ClK320 Züdkerzen
Mein Benz hat 90.000 km runter, nun will ich die Zündkerzen wechseln, ist das wirklich so schweer wie alle sagen, brauche ich dafür Spezialwerzeug ? Oder geht das auch ohne?
Wer kann mir helfen? Danke !!
20 Antworten
War ja auch nur hypothetisch...
Es wird ja nirgends so viel beschissen,
wie beim Gebrauchtwagenmarkt... ;o)
Viele Grüße
Iceboxxs
Ebens. Deshalb solltest Du auch beim Gebrauchtwagenkauf unbedingt einen Abgleich zwischen (manipulierbarem) Kilometerzähler und Serviceheft/Rechnungen machen - das sollte schon übereinstimmen.
Und ob und wieviel der Servicestempel von ATU & Co. zählt oder nicht, entscheidest Du als Gebrauchtwagenkäufer. Mir persönlich wäre ein DC-Stempel wertvoller.
Deswegen ja die Frage...
Ich gehe ja schon davon aus, daß ich den
CLK mal irgendwann verkaufen werde (muß).
Beim Kauf hatte ich schon die Idee, das Auto
bei der NL zu kaufen. Da hier meist Fahrzeuge
mit geringer Laufleistung stehen. Die sind
vielleicht etwas teurer, aber ich hab ein besseres
Gefühl, daß man keine "Gurken" erwischt...
Jedenfalls plane ich dann schonmal für die
nächste Zeit diverse Probefahrten mit diversen
Autos (o:
Hallo Leute
Meine Rechnung fuer ASSYST B inkl. Kerzenwechsel an meine CLK 430 Coupé lautet:
Lohnkosten 233,50
16 Kerzen 102,40
2 Luftfilter 44,30
1 Kombifilter 30,17
----------------------
Netto:
Ähnliche Themen
Hallo Leute
Meine Rechnung fuer ASSYST B inkl. Kerzenwechsel an meine CLK 430 Coupé lautet:
Lohnkosten 233,50
16 Kerzen 102,40
2 Luftfilter 44,30
1 Kombifilter 30,17
----------------------
Netto: 410,37
Mwst 65,65
-----------------------
Total: 476,02
Den Service wurde in Sachsen durchgefuehrt.
Schöne Gruesse aus Schweden
Ja,ja, das Thema Serviceheft.
Zum Einen macht es Sinn die ganzen Wartungen beim freundlichen DC zu machen, weil wenn Du was von dem Konzern in Sachen Kulanz willst, dann ist dieses kleine, teure Heftchen (gemessen an den Ausgaben für Wartung/Inspektion) maßgeblich ausschlaggebend.
Andererseits bringt es Dir NULLO, wenn Du die Karre verkaufst. Ich hatte alle Inspektionen bei meinem C250 TDT BJ 96 bei DC machen lassen.
Als ich in Zahlung geben wollte, gabs nix mehr als wie bei DAT und Schwacke abzulesen ist.
Hat DC nicht wirklich interessiert. Und wenn Du an einen Exporthändler verkaufst, dann ist das Heft auch Banane, weil in Afrika kein Kamel nach dem Heft verlangt. Und, man kann das Heft wunderbar "nachschreiben". Macht selbst DC.
Nur bei Kulanzarbeiten, da sagt DC "sorry, eine Wartung bei ATU gemacht, nix Kulanz", dann ist man der Dumme, wenn man sich Rost und Fehler vom Werk wegmachenlassen will, ohne Kohle zu berappen.
Denn, auch ein 4-6 Jahre altes Auto kann immer noch Kulanzarbeiten bekommen.
Mein Tip: Im selbst gesetzten Radius um Deinen Wohnort herum alle DC abtelefonieren. Entweder direkt nach Wartungskosten fragen oder tricksen mit Anfrage nach Kostenvoranschlag für eine ausgedachte Reparatur.
Dann schicken lassen und die AW`s jedes einzelnen ausrechnen. ES GIBT DA MÖRDERUNTERSCHIEDE!!! Von Extrem überteuert bis hin zum Schnäppchenpreis.
Ich mache alle "simplen Wartungen" (Bremsscheiben-Belege-Filter usw) mit orogn. DC Teilen selber und fahre dann erst zur Wartuung. Wenn die nicht soviel einbauen können, dann bleibts auch billig. Hauptsache Stempel gibts.