ClK320 Züdkerzen
Mein Benz hat 90.000 km runter, nun will ich die Zündkerzen wechseln, ist das wirklich so schweer wie alle sagen, brauche ich dafür Spezialwerzeug ? Oder geht das auch ohne?
Wer kann mir helfen? Danke !!
20 Antworten
Du brauchst 12 Kerzen! Der 320 hat Doppelzündung.
Ich würd's beim Freundlichen machen lassen. Auch wenn's ein bißchen teurer ist.
Gruß
Zündkerzenwechsel
Hallo,
habe gerade an meinem PKW den ASSYST B Service machen lassen. Es wurden dabei auch zum ersten Mal die Zündkerzen gewechselt. Die Kosten für den Wechsel belaufen sich auf 325,94Euro (145,19€ für die Kerzen + 180,75€ Lohnkosten.
Gruß
DB1949
Waaaaaas ?!?
So eine Sch***e.
Jetzt hab ich mir 'n schönes Argument gegen den
430er zurechtgelegt (Doppel-Zündung -> 16 ZK)
und jetzt kommt Ihr und macht mir alles wieder
kaputt 😮)
Jetzt ist der 320er ja auch 'n V-Motor. D.h. auch
zwei Kopfdichtungen. Da spart man auch nix.
Wo sind dann die höheren Unterhaltskosten ?
Bremsen ? Die 4 Zündkerzen alle 100tkm könnens
ja nicht sein...Vielleicht noch etwas mehr Öl hier
und da...
Aber sonst ???
BTT:
Aber mal im Ernst. 180€ fürs ZK-Wechseln ?
Das sind 30 DM pro Kerze....Was hat denn DC für
'nen Stundensatz ?
Das ist ja der Sch*** mit Mercedes. Du mußt im
Endeffekt zum Freundlichen gehen, damit der
Dein Scheckheft pflegt, weil Du sonst die Kiste
nimmer verkaufen kannst...
Hm.... 😮(
Sorry, wenns etwas OT war.
Viele Grüße
Iceboxxs
Ähnliche Themen
@Iceboxxs
Ich hoffe doch mal, dass die 180,- Euro für die ganze B Inspektion waren, und nicht nur für das Wechseln der Zündkerzen.
180€ für die ganze Inspektion?
Ich glaube das kommt drauf an, was du alles machen lässt.
Habe gestern 'ne Rechnung gesehen für Assist B bei einem C180 (!!) Mit Zusatzarbeiten um die 700€ !!!!
Ich fands auch ein bißchen viel........
Bin schon gespannt, was meiner kosten wird, wenn's soweit ist. Werde das aber vorher abklären, damit ich keinen 'Anfall' bekomme.
Kommt sicher auf die Zusatzarbeiten an. Wird bei der Inspektion außer der Zündkerzen nicht hauptsächlich kontrolliert? Wenn dann dabei einige Dinge festgestellt werden, wird es sicher teuer, aber 180,- Euro nur für das Wechseln finde ich schon happig. Ist das so aufwendig?
Wieso muss man wegen dem Scheckheft zu Mercedes gehen?
Solange noch Garantie ist - meinetwegen.
Aber danach? Da kannst Du in jede Meisterwerkstatt gehen, die Inspektionen durchführt. ATU macht Dir Deinen Stempel genauso in das doofe Heft. Bei der Dönerbude um die Ecke sollte man natürlich keinen Assyst machen lassen *zwinker*
Und 180,-€ nur fürs Wechseln ist DEFINITIV zu teuer. Normalerweise kostet sowas beim "Freundlichen" insgesamt (also mit Zündkerzen) zwischen 180,-€ und 250,-€ je nach Region.
Mein Tip - Sofort Werkstatt wechseln! Abzocke!!!
Bin noch nie 'n Benz gefahren...
"Zählt" beim Wiederverkauf auch
das Scheckheft gestempelt mit der
netten freien Werkstatt von nebenan ?
Ists nur notwendig, daß man wirklich
die Service Intervalle einhält ?
Wie läßt sich das heutzutage verkaufen,
wo die Intervalle elektronisch berechnet
werden ???
Viele Grüße
Iceboxxs
Natürlich zählt beim Wiederverkauf auch der Stempel einer freien Werkstatt. Nur während der Herstellergarantie sollte man zu deren Erhalt eine Vertragswerkstatt aufsuchen. Reine Geldmacherei.
Ob es nun notwendig ist, die Intervalle einzuhalten, oder nicht... Ich mache es jedenfalls, da man so sein Auto fit hält und Fehler frühzeitig erkannt werden "können".
Was hat das elektronische Verwalten von Serviceintervallen mit dem Verkaufen zu tun?
Halt, Stop!
Ich glaube, Du bist auf der ganz falschen Fährte:
Der Bordcomputer ist KEIN Serviceheft!
Anhand Deines Spritverbrauches errechnet er den "Verschleiss" Deines Fahrzeuges. Und daraus wiederum ergibt sich die Kilometerzahl bis zu Deinem nächsten Service. Das heisst, zwischen zwei Serviceintervallen können 10000km liegen, aber auch 25000km. je nach Fahrweise.
Sobald der Service gemacht wurde, setzt die Werkstatt den internen Intervallzähler des Bodcomputers wieder auf 0 und das Spiel beginnt erneut. Den Zähler kann man aber auch einfach alleine zurücksetzen ^^. Ganz ohne Tricks.
Der Bordcomputer registriert aber NICHT, ob oder gar wann Du bei einem Service warst und schon gar nicht, was gemacht wurde. Dafür gibt es nach wie vor das gute alte Serviceheft.
Das System soll Dich einfach nur daran erinnern, den Service machen zu lassen. Es ist kein Muss.
Das ist mir schon klar...
Ich hab also ein Serviceheft wo nicht mehr
30tkm, 60tkm, 90tkm,... sondern nur noch
Assyst A, Assyst B, Assyst A,...drinsteht.
So, wenn ich jetzt aber als findiger Verkäufer
einmal Assyst A und B überspringe, also
auslasse, und dem Käufer erzähle, ich bin so
vorsichtig gefahren, daß ich so lange
Intervalle hatte, daß das so schon stimmt...
Läßt sich dies ja weder an dem Service-Heft
noch am Bordcomputer nachweisen,...
Oder doch ???
Ich hoffe, ich habs verständlich ausgedrückt.
Ich verstehe Dein Problem nicht ganz...
Im Scheckheft stehen ja auch die Kilometer drin.
Wenn Du nun einen Service auslässt, dann ist es halt so. Und gleich einen Assyst A und B zu überspringen glaubt Dir kein Mensch. Im Zweifelsfall kann man sich immer auch die Werkstattrechnung zeigen lassen und die durchgeführten Arbeiten mit denen im Serviceheft vorgeschriebenen vergleichen.