CLK wurde mir zu Schrott gefahren, suche nun Rat für Neuanschaffung
Hallo zusammen,
bisher war ich hier nur stiller Mitleser, da ich Mich zwar für Auto & Technik interessiere, mir jedoch das tiefergehende Wissen und Verständnis um die Technick fehlt.
Da ich auch sonst in meinem Freundeskreis niemanden habe, der sich da wirklich auskennt, suche Ich hier um Rat.
Meine aktuelle Situation ist folgende:
Am vergangenen Freitag ist mir ein Kurier mit Express-Lieferung, mit seinem Ford Transit, in meinen CLK reingefahren, hat mich dann auf ein vor mir stehendes Baufahrzeug geschoben was zu einem Totalschaden geführt hat.
Das Heck und die Front sind komplett eingedrückt.
Da ich die 6 Jahre, in denen ich den CLK gefahren bin, wirklich nie Probleme hatte, trotz des doch recht hohen Alters und Laufleistung, und auch ansonsten sehr glücklich mit meinem Wagen gewesen bin, hätte ich sehr gerne wieder einen Ähnlichen Mercedes.
Mein CLK war ein 320er Coupe Baujahr 2001 und hatte Stand jetzt um die 290Tkm.
Allerdings sollte es kein Coupe mehr sein, da Ich mittlerweile Familienzuwachs bekomme habe 🙂 Suche also einen Kombi oder mindestens eine Limousine.
Gutachter hat sich den Wagen schon angesehen, und sollte mir bis mitte dieser Woche den Restwert durchgeben. Ich schätze mal ich werde zwischen 2.000 und 3.000 rausbekommen. Erspartes ist durch Wohnunsumzug und Anschaffungen fürs Baby kaum noch vorhanden, das bedeutet, Preisgrenze wird sich so auf 5.000 € belaufen.
Mir ist klar, dass Ich damit nicht allzuviel Spielraum habe mir einen vernünftigen Wagen auszusuchen. Was ich also suche ist ein Wagen, der in etwa im gleichen Zustand ist wie es mein alter CLK gewesen ist.
Das die Wagen für einen Anschaffungspreis zwischen sagen wir mal 1.500 und 5.000 eben auch Ihre Mängel haben werden ist wahrscheinlich nicht auszuschließen, suche allerdings auch keinen Wagen den ich vorhabe die nächsten 10 oder 20 Jahre zu fahren. Wenn er mir die nächsten 5 Jahre hebt, ohne größere Probleme wäre das schon super, bis dahin hat man dann wieder etwas angespart um sich etwas besseres leisten zu können.
Hätte auch meinen CLK noch so lange gefahen wie es geht.
Ich habe auf Mobile.de einen E430 4Matic gesichtet, der mir ganz gut gefallen würde, allerdings hat der auch einige Mängel die mir der Besitzer auch schon mitgeteilt hat. Den Preis finde ich definitiv zu hoch angesetzt, den möchte ich nach Möglichkeit nach unten drücken.
Das hier ist das Angebot auf Mobile.de:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Meine bescheidene Einschätzung:
Etwas widersprüchlich ist schon mal die Aussafge "Unfrallfrei", und die Delle hinten am Heck. Roststellen sind wohl da, aber laut Besitzer nur wenige. TÜV/HU hat er frisch vor einigen Tagen bekommen, als Mängel wurde angegeben "Motor ölfeucht". Das allerdings wurde auch bei meinem CLK bemängelt ohne das ich etwas habe dran machen müssen, habe auch nie Ölflecken beim Parken hinterlassen oder Ähnliches..
Was meint Ihr zu dem Wagen? Welchen Preis sollte ich anstreben?
Bin natürlich auch offen für Alternativen, sollte aber schon in diese Richtung gehen. Das der Wagen nicht ganz billig ist im Unterhalt und vom Verbrauch ist mir bewusst. Das war mein CLK auch nicht gerade, damit bin ich aber ganz gut zurecht bekommen.
Vielen Dank schon mal vorab für eure Antworten und Grüße
Nachtrag:
Ach ja, ich suche auch recht dringend einen neuen Wagen, da meine Arbeitsstelle recht abgelegen ist, und dort keine Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz besteht. Bedeutet, ohne Auto ist man eigentlich aufgeschmissen. Meine Partnerin hat auch keinen Führerschein, und mit dem Kleinen muss ich doch immer mal wieder wohin fahren.
Aktuell habe ich einen Leihwagen von der gegnerischen Versicherung, Anspruch allerdings nur 14 Tage, danach stehe ich wieder ohne Wagen da.
Was für Mich am E430 auch erst Mal ein Pluspunkt ist, dass es ein Allrad ist. So glücklich ich auch mit meinem CLK war, im Winter war es schon doof, wenn sich ein paar Schneeflocken um die Reifen gebildet haben, und ich beim Anfahren kaum vom Fleck gekommen bin. Hatte noch nie zuvor Allrad, denke aber das wird schon einen Unterschied machen - richtig?
Gibt es hierbei auch Nachteile, die sich mir jetzt gar nicht erschließen ?
Beste Antwort im Thema
Weder einen 320er oder gar einen 430er fährt man auf der letzten Rille - da ist die Freude von kurzer Dauer und die Probleme werden immer größer. Der Kauf solcher Fahrzeuge sollte unbedingt eine finanzielle Reserve beinhalten denn es sind alte Autos die 1.000,- - 2.000,- Kosten im Jahr verursachen können wenn alles gut läuft.
Also kauf die lieber bei deinem Budget einen 200er, das wäre meine Empfehlung.
140 Antworten
Na gut zu wissen, dass es wenigstens ein gängiger Preis ist. Kenne Mich da leider echt nicht aus, heißt mir könnten die sonst was vom Himmel erzählen, und ich müsste es erstmal glauben, bzw. vorher erstmal Mich im Netz einlesen/beraten lassen.
Wünschte ich hätte auch ein Händchen für, und könnte solche Wartungen/Reparaturen selbst vornehmen. So zahle ich natürlich immer etwas mehr.
Zitat:
@white_quartz schrieb am 6. August 2018 um 12:46:16 Uhr:
Na gut zu wissen, dass es wenigstens ein gängiger Preis ist. Kenne Mich da leider echt nicht aus, heißt mir könnten die sonst was vom Himmel erzählen, und ich müsste es erstmal glauben, bzw. vorher erstmal Mich im Netz einlesen/beraten lassen.Wünschte ich hätte auch ein Händchen für, und könnte solche Wartungen/Reparaturen selbst vornehmen. So zahle ich natürlich immer etwas mehr.
Ganz normal, das sind ja auch keine Selbstbastler- Autos!😉
Zitat:
Ganz normal, das sind ja auch keine Selbstbastler- Autos!😉
Aber so etwas von gar nicht!
Zum Glück kann man hier noch viel selber machen, ; sonst hätte ich meinen Urlaub in Frankreich verlängern müssen.
Einerseits natürlich nicht schlimm - die Bretagne ist klasse.😁
Andererseits hätte ich beim Cheffe aber so etwas von dumm dagestanden 🙄
LG
Moin,
mal ein wenig abseits vom Thema: ich finde die 210er sind super geeignet zum Selbstschrauben.
MfG Bene
Ähnliche Themen
Hallo, und selbst wenn man manches nicht selber machen kann, hilft halt auch wenn man die Teile selber besorgt und einbauen lässt, voraus gesetzt man hat eine Werkstatt an der Hand die damit kein Problem hat, aber sowas findet sich auch. Wenn das dann keine einmalige Sache ist und man kommt wieder, dann klappt das auch. Gruß, Wolfgang
So, die Klima funktioniert nun wieder 🙂 Allerdings die Sitzbelüftung nicht, wenn ich die zuschalte, höre ich sofort das etwas arbeitet (Geräusch kommt von der Innenseite des Sitzes), allerdings dringt absolut keine Luft durch. Ist vermutlich aber auch ein seperates Kühlsystem, und hängt nicht mit der Klima zusammen oder?
Weiß jemand zufällig wo man die aktuellsten Karten für das Command 2.0 herbekommt? Die CD die bei mir dabei war, ist von 2003/2004, das aktuellste Kartenmaterial ist wie ich gesehen habe von 2013/2014 (Teleatlas DX Deutschland 2013/2014 Blaupunkt).
Bei Ebay fangen die bei 90 € an O.o was mir echt zu viel ist.
Oder gleich ein neues Navi/Radio etc. einbauen?
Möchte eigentlich so viel im Originalzustand belassen wie möglich.
Was mir auch noch aufgefallen ist, das Radio braucht meistens 10-15 Minuten bis es anspringt, also bis Musik läuft. Manchmal ist es direkt nach Anschalten dar, meistens muss ich jedoch erst eine kleine Weile fahren.
Woran könnte das liegen?
Betreffend COMAND: Lies den Thread über den zur Zeit diskutierten Bug. Vielleicht hilft es dir zu entscheiden, ob du ein neues Gerät installieren willst. Obwohl das Navi funktioniert, wird das GPS-Signal für das Datum falsch interpretiert. Nur so als Info.
Ich selber bin ein grosser Fan des COMAND, weil ich den Videoeingang freigeschaltet habe und darüber einiges laufen lasse (Parkkamera, DAB+ Radio, USB-Player usw.). Alles original, aber unsichtbar auf modern gemacht. Das gefällt mir so. Das Navi brauche ich eher selten, nutze die Karte manchmal. Letztes Update war, wie du schreibst, so um 2012 oder 2013 (nicht sicher).
Also das Datum ist mir vollkommen egal im Command, ob das nun passt oder nicht. Sofern das Navi ansich funktioniert, reicht mir das vollkommen aus.
Könntest Du das eventuell näher ausführen wie Du eingebaut hast? Im Prinzip möchte ich nur die Möglichkeit haben via USB-Stick Musik abzuspielen, ja und eben das Navi zumindest auf einen "etwas" aktuelleren Stand bringen 🙂
Rückfahrkamera hört sich auch ganz cool an 🙂 - war das ein großer Aufwand das einzubauen?
Ich habe halt eine "Totalinstallation" vollzogen. Deshalb gingen Sachen wie USB-Eingang damit einher. Also einfach gesagt: AV-Adapter unter das COMAND, Kabel ans COMAND angeschlossen, Stromzufuhr geregelt. Dann Kabel für den TV-Tuner in den Kofferraum verlegt, Kabel für die Heckkamera in die Heckklappe verlegt, USB-Kabel vom TV-Tuner in die Mittelkonsole verlegt. Fertig. Beim Drücken auf den TV-Knopf am COMAND hast du alle Funktionen.
Ich versuche es nicht kompliziert zu beschreiben:
Ich wollte zuerst nur den Videoeingang freischalten (für TV und Video ab USB-Stick oder DVD-Player). Dazu gibt es diesen Adapter, der locker unter das COMAND passt (also intern in der Konsole natürlich).
Vorteile dieses Adapters:
1.Er bietet auch gleich einen zusätzlichen Videoeingang, der beim Einlegen des Rückwärtsganges automatisch aktiviert wird. Kabel verlegen ist wirklich easy, aber die Montage einer geeigneten Kamera am Heck ist vielleicht eine Herausforderung. Schicke dir Bilder meiner Limo und meines Kombis, Kombi ist eher gelungen. Limo war mein erster Versuch, ich wollte es einfach mal ausprobieren.
2. Für externe Player (TV, DVD usw.) ist ein Video/Audio-Anschluss angelegt. Da ich nun den TV-Tuner mit weiteren Anschlüssen (Video- und Audio-Eingänge sowie USB) eingebaut habe, konnte ich ein USB-Kabel in die Mittelkonsole verlegen und für Musik und Videos nutzen. Anstelle eines TV-Tuners kann man auch einen DAB+-Tuner einbauen (was ich beim Kombi machen werde), der auch USB-Anschlüsse hat.
In der Schweiz werden bald die analogen Radiosender abgeschaltet (ähnlich dem Umstieg von analogem TV zu digitalem). Da das Radio im COMAND dann nichts mehr empfängt, fahre ich wahrscheinlich im DAB+-Modus (d.h. im COMAND den TV-Knopf angewählt). Dies wiederum bringt eigentlich nur Vorteile, weil dann beim Rückwärtsfahren automatisch umgeschaltet wird und gleichzeitig der USB-Stick bereit ist (also du klickst dann einfach Play usw. bei der Fernbedienung, Titel anwählen am COMAND-Schirm ohne Umschalterei), also alle Funktionen ohne am COMAND was zu tun zu müssen.
Da du eher kein TV installieren willst, musst du dir überlegen mit welchem Gerät du das Audiosignal in das COMAND lieferst. Oben erwähnte Varianten (TV-Tuner oder DAB+-Empfänger) bieten eine Möglichkeit. Es gibt sicher billigere Lösungen. Dann musst du aber nicht zwingend den oben erwähnten Adapter haben (falls du die Rückfahrkamera nicht haben willst). AUX-in am COMAND kannst auch so nutzen (über SYS am COMAND gelangst du zum AUX-in, es gibt schon einen Klinkenstecker im Handschuhfach). Das Signal ist aber leise und beim Umschalten von USB auf Radio usw. wird es dann laut. Deshalb nutze ich noch zusätzlich einen Klangverstärker.
Was ich auch noch eingebaut habe, ist ein Bluetooth-Empfänger zum Abspielen von Musik vom Mobiltelefon oder so. Auch eine Überlegung wert.
Und noch etwas: Die Lasereinheit geht oft kaputt. Früher war die Reparatur sehr teuer, weil nur ein besonderer Typ passte. Jetzt gibts die Einheit für 30 € oder so. Empfehle es auf Reserve zu kaufen, irgendeinmal gibt das nicht mehr.
Am besten schickst du mir eine PN, dann kann ich dir alle Komponenten auflisten, mit Funktionen usw. Einbau ist wirklich easy, der Gewinn an Spass unermesslich (für so ein altes Gerät).
@MegaOSonic Danke Dir , habe Dir ne PN geschickt ;-)
Irgendwas stimmt mit dem COMAND nicht recht, oder aber mit den Lautsprecherboxen. Bin ja erst davon ausgegangen, dass Radio Signal braucht so lange bis es da ist, nun habe ich es allerdings auch mit CDs getestet. Genau dasselbe, manchmal nach wenigen Minuten, oder aber auch mal erst nach 10-15 Minuten springt Ton bzw. Musik an. Wenn ich dann zwischen Radio und CD hin und herschalte, geht Beides immer sofort. Es kann also nicht am Radio Signal liegen.
Übrigens habe ich das Schaltverhalten resettet nach Anleitung in den FAQs des W210er Bereichs. Man liest zwar auch des öfteren, dass es ein Mythos wäre, und nicht zurückgestellt werden kann. Mag mir das natürlich auch einbilden können, aber ich habe schon das Gefühl, dass mein E430 nun weicher schaltet.
War zwar auch vorher mit dem Fahrkomfort zufrieden, allerdings meinte ich schon hin und wieder, dass er länger braucht beim hoch/runterschalten.
Jetzt fühlt sich alles super an 🙂
Da ich nicht weiß, wann die ganzen Verschleißteile etc. getauscht worden sind (außer Öl davon gab es einen Beleg aktuelleren Datums), gehe ich auf Nummer sicher, und lasse das alles tauschen, sprich: Zündkerzen wechseln, Luftfilter tauschen etc.
Getriebeöl möchte ich auch tauschen lassen, bin mir jetzt aber nicht sicher ob es nur getauscht werden sollte, oder eine Getriebeölspülung durchgeführt werden sollte.
Gibt ja wohl Getriebe bei denen man das unterlassen soll.
Kann mir das jemand anhand der Fahrgestellnummer sagen?
Fahrgestellnummer:
WDB 210083 1X 035297 1
Bei dir sollte es auf jeden Fall gespült werden, und zwar mit Reiniger in einer von Tim Eckart autorisierten Firma. Siehe
www.automatikoelwechselsystem.de
@MegaOSonic, ich wollte noch mal auf die Serienmäßigkeit der Parameterlenkung bei den 4-matics zurück kommen.
Endlich hatte ich mal etwas Zeit und mir die Prospekte nochmal angesehen. In meinem T-modelle Prospekt werden alle 4matics serienmäßig mit Parameterlenkung ausgestattet. Ebenso die Limos, ist bei einem deiner evtl die Parameterlenkung defekt?
Wie gesagt, der einzige mit Parameterlenkung ist der 430er. Alles bestens damit.
Ich habe von allen die Datenkarte und diese Option habe ich bei keinem der anderen 4MATIC. Seltsam. Wenns serienmässig ist, wird es wohl kaum jemand abgewählt haben.
Ich schaue noch mal nach. Es sind alles 320er Baujahr 2001/2002.