CLK Werkstattauto?

Mercedes CLK 208 Coupé

Habe meinen 320CE W124 Bj. 1993 gegen einen Mercedes CLK Bj. 2002 bei Mercedes eingetauscht. Der CLK ist aus erster Hand, 50000 km gelaufen und wurde bei Mercedes Scheckheft gepflegt. Das Fahrzeug habe ich jetzt knapp 2 Monate und war schon 4 mal damit in der Werkstatt 2 mal mit Lampenfehler, Pixelfehler im KI und Tankanzeige defekt.  Wenn das neuerdings Mercedes ist kauft man besser ein anderes Auto.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von frangeb



Zitat:

Original geschrieben von bornIIdie


leider ist die quallität des benz in den keller gerutscht!!!

es hiess mal: ENDWEDER WIR BAUEN DAS BESTE FAHRZEUG, ODER GAR KEINS!!!

das hiesse , die bänder stehen still😁😁

Insider wissen, oder hast du davongeträumt.

Das ist kein Spruch von D.-B., sondern vom VDA.

ich bin mir fast sicher, das diesen spruch ein hohes tier von mercedes-benz gesagt hat, vor vielen jahren.

ja insider wissen habe ich natürlich, mein vater hat im werk über 35 jahre gearbeitet, habe viele freunde die noch im werk bremen arbeiten, ich selbst habe dort 3 monate gearbeitet! ich weiss wo von ich rede!!!

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich denke du hast einfach mal Pech gehabt.Es ist sehr ärgerlich aber so etwas kann passieren.Da du den CLK beim Freundlichem gekauft hast sollten diese Probleme nichts kosten.Vorschlag ,schau gleich mal nach Rost an den Kritischen Stellen(Kofferklappe,Türpflalzen), erspart eine Menge Ärger.MGF

Die Qualitaet beim Daimler scheint in der Zeit von Schrempp/Chrysler nachgelassen zu haben.
Habe in der Familie von 1995 bis 2000 gekauft:
1995    E 200 neu
1997    A 140 neu
1999    A 160 neu
2000    CL 500 neu
2000    CLK55 gebr., 8 k

Der E 200 ist sehr solide, kein Rost, bis ca. 240 k nur normale Verschleissrep., wie Bremsen
Der A 140 hat fast alles durch an Reparaturen, von Schiebedach, Getriebe, Laengslenker, Vorderachse,Klima, meist auf Kulanz, aber trotzdem.....
Der A 160 ist auch nicht viel besser gestartet
Der CL 500 hatte schon bei Werksabholung starke Windgeraeusche und Navi - Probleme, wurde daher 3 Tage spaeter ohne Verlust weitergegeben an Haendler

Der CLK wurde angeschafft in der Hoffnung auf eine ausgereifte Baureihe.
Das war aber nicht so.
Es gab Navi/Telefonprobleme, Vorderachsprobleme, Klappern, Knistern, Kabelbruch.
Schlechte Fertigungsqualitaet offensichtlich.
Es wurden 2 Commands und 2 Telefone verbaut bis Alles lief. Auf Garantie.
Die NL gab sich echt Muehe. Jetzt ist das Auto durchrepariert und wird behalten, war aber schon eine harte Zeit, so 4 Monate lang immer wieder in die Werkstatt
Soviel zur Qualitaet dieser Jahre 😛
Soll ja besser geworden sein ...... hoffentlich

leider ist die quallität des benz in den keller gerutscht!!!

es hiess mal: ENDWEDER WIR BAUEN DAS BESTE FAHRZEUG, ODER GAR KEINS!!!

das hiesse , die bänder stehen still😁😁

Zitat:

Original geschrieben von hkd54


Habe meinen 320CE W124 Bj. 1993 gegen einen Mercedes CLK Bj. 2002 bei Mercedes eingetauscht. Der CLK ist aus erster Hand, 50000 km gelaufen und wurde bei Mercedes Scheckheft gepflegt. Das Fahrzeug habe ich jetzt knapp 2 Monate und war schon 4 mal damit in der Werkstatt 2 mal mit Lampenfehler, Pixelfehler im KI und Tankanzeige defekt.  Wenn das neuerdings Mercedes ist kauft man besser ein anderes Auto.

Wieso neuerdings: Dein Auto ist von 02 wir schreiben 08.

Bei einem 6 Jahre alten Auto, solch kleine Defekte, lächerlich.

Kaufst du Audi, oder BMW, kommst du vom Regen unter die Traufe.🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BenzCoupe



Zitat:

Original geschrieben von hkd54


Habe meinen 320CE W124 Bj. 1993 gegen einen Mercedes CLK Bj. 2002 bei Mercedes eingetauscht. Der CLK ist aus erster Hand, 50000 km gelaufen und wurde bei Mercedes Scheckheft gepflegt. Das Fahrzeug habe ich jetzt knapp 2 Monate und war schon 4 mal damit in der Werkstatt 2 mal mit Lampenfehler, Pixelfehler im KI und Tankanzeige defekt.  Wenn das neuerdings Mercedes ist kauft man besser ein anderes Auto.
Wieso neuerdings: Dein Auto ist von 02 wir schreiben 08.

Bei einem 6 Jahre alten Auto, solch kleine Defekte, lächerlich.

Kaufst du Audi, oder BMW, kommst du vom Regen unter die Traufe.🙂

6 jahre finde ich nicht gerade alt für einen mercedes, aber das ist ja bekanntlich eine auslegung wann was alt ist.

habe ein bmw cabrio, allerdings erst 4 jahre alt, und der war während dieser 4 jahre ausser zur inspektion noch nicht in der werkstatt.

mein 320 ce war 15 jahre und da habe ich in dieser zeit nur inspektionen und verschleissteile machen lassen.  früher stand mercedes für qualität was ich heute so nicht mehr sehe.

ich weiß auch nicht was an einem kleinen defekt dessen behebung 600€ kostet lächerlich ist, auch wenn es garantie ist und ich es nicht bezahlen musste.

Den Pixelfehler hatte der Wagen doch bestimmt schon beim Kauf, oder? Dies ist einer der wenigen und sehr wohl bekannten Schwachstellen des W208 (sowie beim W210 und einigenanderen), lässt sich aber kleines Geld fachmännisch beheben. Siehe "Suchfunktion".

Zitat:

Original geschrieben von bornIIdie


leider ist die quallität des benz in den keller gerutscht!!!

es hiess mal: ENDWEDER WIR BAUEN DAS BESTE FAHRZEUG, ODER GAR KEINS!!!

das hiesse , die bänder stehen still😁😁

Insider wissen, oder hast du davongeträumt.

Das ist kein Spruch von D.-B., sondern vom VDA.

Zitat:

Original geschrieben von zrx1200


Den Pixelfehler hatte der Wagen doch bestimmt schon beim Kauf, oder? Dies ist einer der wenigen und sehr wohl bekannten Schwachstellen des W208 (sowie beim W210 und einigenanderen), lässt sich aber kleines Geld fachmännisch beheben. Siehe "Suchfunktion".

pixelfehler trat erst vor ca. 3 wochen auf, erst bei uhrenanzeige und dann bei der aussentemperaturanzeige.

was ist denn mit der rostanfälligkeit beim clk und noch sonst andere hier im forum beschriebenen probleme?

@hkd54,

mach Dir keine Sorgen, ein CLK ist ein sehr solides Fahrzeug. Da das von Dir gekaufte Fahrzeug scheinbar eine gute und nachvollziehbare Pflegehistorie aufweist dürften keine vermehrten außerordentlichen Probleme auftreten.
Meine Erfahrungen mit meinem CLK, den ich inzwischen 8 Jahre besitze sind gute. Es wurden Mängel behoben, seit dem ist Ruhe.
Einzig die Kompressor-Motoren machen gelegentlich Probleme. Ich hofe mal, Du hast keinen 4-Zylinder?!

Greetz
MadX

@madx, was ist gegen einen 4 Zylinder einzuwenden. Fallen die auseinander?
Oder willst du nur bischen mit deinen 2 mehr prahlen?
Ich fahre meinen mit 7,3 Liter. Das ist mir wichtig. Spaß macht er trotzdem. Hatte noch nie so ein geiles Auto.

Grüße zrxtreiber

Zitat:

Original geschrieben von frangeb



Zitat:

Original geschrieben von bornIIdie


leider ist die quallität des benz in den keller gerutscht!!!

es hiess mal: ENDWEDER WIR BAUEN DAS BESTE FAHRZEUG, ODER GAR KEINS!!!

das hiesse , die bänder stehen still😁😁

Insider wissen, oder hast du davongeträumt.

Das ist kein Spruch von D.-B., sondern vom VDA.

ich bin mir fast sicher, das diesen spruch ein hohes tier von mercedes-benz gesagt hat, vor vielen jahren.

ja insider wissen habe ich natürlich, mein vater hat im werk über 35 jahre gearbeitet, habe viele freunde die noch im werk bremen arbeiten, ich selbst habe dort 3 monate gearbeitet! ich weiss wo von ich rede!!!

mercedes hat immer versucht auf qualität zu setzen und es auch meistens geschafft, ausrutscher woran ich mich noch erinnern kann war der einsatz von russenblech beim w123, der mercedes mit rost belohnte. qualität stand bei mercedes immer höher als design, und modellwechsel gab es erst nach ca. 10 jahren. man hat auch lange auf zu viel elektronik verzichtet um die autos zuverlässig zu machen. aber leider brach bei mercedes in den 80zigern der deutsche markt ab und mercedes setzte auf einmal auf design und elektronik wie alle anderen auch ohne den preis merklich zu erhöhen gegenüber den anderen herstellern.
um den preis in einem vernünftigen rahmen zu halten war man auch gezwungen auf günstigere zubehör lieferanten zurück zu greifen und auch die ein oder andere fehlentscheidung im vorstand tat so einiges dazu das die qualität so rapide in den keller rutschte.  

@ zrx-treiber,

der Grunde meiner Aussage ist dieses Forum. Schau Dir einmal die Beiträge der letzten Monate an. Dort gibt es etliche CLK-Fahrer, die Probleme mit ihren K-Motoren haben.
Vielleicht war meine Aussage "Einzig die Kompressor-Motoren machen gelegentlich Probleme. Ich hoffe mal, Du hast keinen 4-Zylinder?!" nicht eindeutig. Ich beziehe mich hier ausschließlich auf die 4-Zylinfder K-Motoren. Der 200 Sauger ist wiederrum wesentlich mängelärmer. Eben so wie die 6- und 8-Zylinder-Triebwerke.

Ich prahle mit Sicherheit nicht und schon gar nicht mit einem 8 Jahre alten Gebrauchtwagen, der einen Marktwert von ~ 12.000 Euro hat. Trotzdem mag ich mein Auto. Und ich möchte Dir Dein Auto nicht schlecht machen, wenn Du keine Probleme mit Deinem Fahrzeug hast, ist das umso besser.

So, viel Spaß beim CLK-Cruisen Euch allen.

Greetz
MadX

Zitat:

Original geschrieben von bornIIdie



Zitat:

Original geschrieben von frangeb

ja insider wissen habe ich natürlich, mein vater hat im werk über 35 jahre gearbeitet, habe viele freunde die noch im werk bremen arbeiten, ich selbst habe dort 3 monate gearbeitet! ich weiss wo von ich rede!!!

Als was da gearbeitet..........

Wenn von den besten Autos die Rede ist, dann von der S.-Klasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen