CLK W209 bj. 2003 coupe 200 ( Anzeige defekt Werkstatt aufsuchen ) ???

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo Leute ich hoffe ich könnt mir bei einem komplizierten Problem Helfen? 😮(

wie ihr seht fahre ich seid 1 jähr ein CLK W209 coupe bj.2003,

Und zwar als ich vom shopping zur Tiefgarage zurückkam wo mein auto geparkt war
hab ich versucht mit der Fernbedienung mein clk aufzumachen , es hat garnicht reagiert:
dan hab ich den kleinen Ersatzschlüssel rausgeholt und so die Tür aufgemacht.

hab versucht dan normal das auto zu starten und er hatte nur gezuckt alles war aus nur die anzeige an .
das auto zuckte nur und dan kämm der text ( Anzeige defekt Werkstatt aufsuchen )
naaa toll. dan habe ich das Fahrzeug wieder abgeschlossen manuell.
Bin in 2 std wiedergekommen und das auto ging normal an keine Problemanzeige !

2 Wochen später bin ich in urlaub gefahren und kämm in ein stau kurz vor Österreich .
da nichts mehr voran kämm habe ich das auto ausgemacht mitten auf der Strecke .
will es dan wieder an machen und dan wieder nichts geht mehr nicht mal die warnblinkanlage !
das auto zuckte nur wenn ich es an machen wollte wtf

ich dachte mir was zum teufel hast du jetzt schon wieder und das mitten auf der autobahn .
( Anzeige defekt ........ )😰😰

musste ich das auto an Seitenstreifen schieben . jemand wollte mich gerade abschleppen .
nach 40 min drücke ich wieder die Fernbedienung und das auto geht auf alle Lampen und lichter leuchten wieder auto geht an ohne Fehler Meldung !

also ander batterij liegt es nicht die ist ok und hat Spannung .
von den Schlüssel die Batterie hab ich ausgetauscht und alles läuft ok seid 1 Monat
als wäre nichts passiert ! kann da ein Wackelkontakt an der wegfahspere liegen?
oder was denkt ihr was es sein kann?

lieben dank im voraus und sorry für die Rechtschreibung .😕

39 Antworten

Danke sehr nett von dir !

Schon krass das man einfach nicht die Lösung findet oder das Problem.

Hätte ich nie gedacht...

Weil nur noch wenige Mechaniker wirklich Ahnung haben. Die meisten lesen nur noch aus und tauschen dann was kaputt sein soll. Die guten Mechaniker sterben aus.

Genau, und trotzdem während der ratenden Fehlersuche alles verrechnen.

Ich tippe auf eine defekte Masseleitung vorne im Motorraum die nicht mehr ordentlich sitzt bzw stark korrodiert ist das ist ein sehr häufiger Fehler bei allen Mercedes Modellreihen und Baujahren bis heute.

Ähnliche Themen

Masseleitung anscheinend nicht. Ein Freund had alle Kabel kontroliert und 1 massekabel nur getauscht. Er meinte es liegt nicht am massekabel.

Wo wir gerade daran sind . Ich bin gestern zum Restaurant gefahren und habe ihn abgeschlossen... dabei ging das Fahrzeug zwar zu und das Licht ging wieder sofort aus . Und da dachte ich mir schon ohhh neee bitte nicht jetzt: und klar ging danach nichts mehr ! Vorhin bin ich hin und sonst nach 2 Stunden geht eben wieder alles nur diesmal geht seid gestern garnichts mehr Mist. Ich versuche es später nochmal . Ich pflege das Auto so extrem und am Ende ist er mir nur noch eine Last.

Echt wenn du die Leute vom Mercedes was fragst sagt jeder was anderes und die wissen alles besser.

Also wurde gestern abgeschleppt weil nichts mehr seid Neujahr ging!

Direkt zum Mercedes . Soooo jetzt sagt er nicht das Zündschloss!!

Sooondern das sam Fond hinten !

Mögliche Fehler:
- Auto schließt nicht auf / zu
- Blinker und Warnblinker gehen nicht
- Scheiben und Scheibenwischer fallen aus
Benzinpumpe geht nicht = Auto startet nicht
-( Anzeige defekt Werkstatt aufsuchen)

Danke für die Info! Deine Erkenntnisse können sehr hilfreich sein, wenn das gleiche uns mal passiert.

Ja ich hoffe das wars auch jetzt ! Ich lass es euch wissen

Hallo.
Ich habe exakt die von dir beschrieben Probleme.
Hättest du nach dem Steuergeräte Tausch Ruhe? Da du nichts mehr geschrieben hast, gehe ich davon aus.

Hatte sporadisch ähnliche Probleme so das der ADAC abschleppen musste, es war dann im Endeffekt lediglich ein lockeres Kabel für den Mercedes Verstärker am Batterie-Pol (dadurch auch Funkenbildung am Pol)

Deine Antwort
Ähnliche Themen