Clk W209 320 größtmögliche Bremsen ohne Umbau
Hi Leute, sag mal was sind die größten Bremsen die ich einbauen könnten bei meinem clk 320 bj 10/2003. da ich vorne keine gelochten Scheiben habe geh ich mal davon aus, dass ich kein Sportpaket habe. Hab nur mal gelesen dass ich anscheinend 300er Scheiben als Standard beim 320 habe? Die frage ist nun geht's größer? Will im Sommer 19er felgen draufmachen und da sieht die bremsanlage etwas mickrig aus ^^
Beste Antwort im Thema
Leute das ist Quatsch. Es gibt grundsätzlich bedeutend bessere Komponenten bei gleicher Größe für viele Autos. Sowas kostet dann schnell mal den 2-4fachen Preis von Originalteilen, kann aber auch ein vielfaches davon.
Ich habe auf meinem 1er BMW eine lächerlich kleine 292mm Bremse (vorn wohlgemerkt) rennstreckentauglich bekommen mit guten Komponenten. Serienteile hätten nach einer halben Runde aufgegeben...die Komponenten sind mindestens genauso wichtig, eher wichtiger, als die Größe.
Die Frage ist nur ob es auch für den CLK was gibt, denn das ist kein typisches Trackauto. Die Ferodo DS 2500, die es gibt, kann ich definitiv empfehlen. Ich bin Ferodobeläge auf meinem 1er BMW vorher gefahren und schon die haben gut zugebissen und waren wesentlich standfester. Allerdings muss man die erst warmbremsen...kalt ist das Bremsverhalten sehr "stumpf".
Bessere Scheiben für vorn in 330mm habe ich noch keine entdeckt, lediglich für hinten...doch hinten hat man meist eh keine Probleme.
Wenn es da nichts gibt (auch für mich steht ein Kauf bald an), dann würde ich wohl auf die originalen gelochten 330mm Scheiben (vom 280er Benziner mit Sportpaket, gegen das IMHO massiv vorhandene Nassbremsproblem) in Verbindung mit Ferodo DS 2500 gehen.
65 Antworten
Hallo Mainhatten Olli,
Vielen Dank für deine schnelle Anteilnahme.
Kein Problem, das ist nicht unfreundlich.
Freue mich auf weiteres Feedback.
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 21. März 2023 um 21:37:57 Uhr:
Auch wenn es unfreundlich ist, aber warum baut man auf der Hinterachse die Bremsscheiben von 290mm auf 300mm um? 3/4 der Bremsleistung wird in der Regel auf der Vorderachse benötigt, vom Hänger betrieb mal abgesehen. Das hört sich für mich sehr theoretisch an.
Praktisch gesehen, wirst du an der Codierung nichts ändern müssen. Sowas wird vor dir aber niemand umgebaut haben. Warum auch?
Denke ich mir auch. Dann lieber auf die 330mm AMG umrüsten.
Hallo,
die größtmögliche Bremse ohne Umbau ist wie folgt:
Vorne: Scheibe ø345mm und Bremssattel vier Kolben, Kolbendurchmesser 44mm.
Hinten: Scheibe ø300mm und Bremssattel zwei Kolben, Kolbendurchmesser 42mm.
Art.-Nr.: A.B.S. 421182 Bremssattel
Hinterachse, rechts. A.B.S. 421181 Bremssattel
Hinterachse, links. A.B.S. 431981 Bremssattel
links, Vorderachse, für Fahrzeuge mit Sportpaket. A.B.S. 431982 Bremssattel
rechts, Vorderachse, für Fahrzeuge mit Sportpaket
PS die Firma ABS hat Restbestände von Merceds gekauft. Es sollten also Originale Teile kommen.
Viele Spaß damit.
Mit freundlichen Grüßen
David Pietzko
Zitat:
@DavidPietzko schrieb am 2. April 2023 um 12:18:11 Uhr:
Hallo,
die größtmögliche Bremse ohne Umbau ist wie folgt:
Vorne: Scheibe ø345mm und Bremssattel vier Kolben, Kolbendurchmesser 44mm.
Hinten: Scheibe ø300mm und Bremssattel zwei Kolben, Kolbendurchmesser 42mm.
Art.-Nr.: A.B.S. 421182 Bremssattel
Hinterachse, rechts. A.B.S. 421181 Bremssattel
Hinterachse, links. A.B.S. 431981 Bremssattel
links, Vorderachse, für Fahrzeuge mit Sportpaket. A.B.S. 431982 Bremssattel
rechts, Vorderachse, für Fahrzeuge mit SportpaketPS die Firma ABS hat Restbestände von Merceds gekauft. Es sollten also Originale Teile kommen.
Viele Spaß damit.
Mit freundlichen Grüßen
David Pietzko
Nein. Die größtmögliche Bremse ohne Umbau ist weiterhin die 360x32 6-Kolben und hinten die 330 4-Kolben :-)
Ich kann bestätigen, dass für vorne ABS keine originalen kommen. Ich hatte mindestens 6 Sättel (so viel hat es gebraucht, um mal einen rechten geliefert zu bekommen ....) in der Hand. Da war kein 100% originaler dabei.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 21. März 2023 um 21:37:57 Uhr:
Auch wenn es unfreundlich ist, aber warum baut man auf der Hinterachse die Bremsscheiben von 290mm auf 300mm um? 3/4 der Bremsleistung wird in der Regel auf der Vorderachse benötigt, vom Hänger betrieb mal abgesehen. Das hört sich für mich sehr theoretisch an.
Praktisch gesehen, wirst du an der Codierung nichts ändern müssen. Sowas wird vor dir aber niemand umgebaut haben. Warum auch?
Hallo, nochmal. Also bei mir hat alles wunderbar geklappt. Um deine frage zu beantworten: tatsächlich ging es mir nicht um die 10mm mehr Scheibendurchmesser. Entscheidend war für mich der Bremssattel mit dem größeren Kolben. Mein Fahrzeug war Serienmäßig mit dem Sportpaket ausgestattet. Trotzdem war die Bremsleistung schlecht. Heute kann ich bestätigen, dass die Flächen der Bremskolben zu einer Verschiebung der Bremsverteilung führen. Der Unterschied von vorher zu nachher ist sehr deutlich zu spüren. Sogar bei langsamer Fahrt.
@ Drowner, vielen Dank für deinen Beitrag. Du hast natürlich recht, die größtmöglich Bremse ist wie du beschrieben hast. In meinem Fall konnte ich die Teile einfach einbauen ohne das ich das Ankerblech ersetzen musste. Die Teile konnten also sehr einfach ersetzt werden. Auch von den Kosten ist es echt überschaubar. Für jeden der Lust und Laune hat, bekommt er so die selbe Bremse wie bei einem CLK55 oder C32 AMG. Mit den Originalen Teilen hatte ich offenbar Glück. Da gibs keine Garantie. Anbei noch zwei Fotos.
Schönes Wochenende.