CLK

Mercedes CLK 208 Coupé

Bitte um hilfe habe CLK 230 komressor


Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Auto, aber leider kommt der Motor beim starten erst nach ca. 4 bis7 Sekunden.

Ab und zu springt er sofort an.

Egal ob der Motor warm oder kalt ist.

Läuft aber dann ganz normal

 

Hat jemand ne Ahnung was da sein könnte?

24 Antworten

Hi mirsand
deine Beschreibung des Fehlers ist zwar wenig hilfreich
aber falls Anlasser nicht dreht...dann käme EZS in Frage
Grüße waltgey

Hi mirsad1! Wie Walther schon sagte, dass deine Beschreibung etwas mager ist, aber ich tippe auch auf Anlasser. Auch wenn Anlasser dreht, denkt man dass es nicht daran liegen kann, aber wenn Anlasser ermüdet ist, kann die Drehzahl nicht mehr erzeugen was der Motor braucht, dauert dementsprechend 4 bis 7 sec.

Mfg

danke für die schnelle antworten

danach springt der wagen aber ganz normal an.

Hallo Waltgey

Was ist uberhaupt EZS ?

Ähnliche Themen

Hi mirsad,
du hast offensichtlich den gleichen CLK wie ich.
Mal was grundsätzliches dazu, du hast dich offensichlich noch nicht mit deinem CLK beschäftigen müssen.
Der CLK BJ 1999
- ist der sog. VorMOPF (Vor Modellpflege) im Jahr 2000.
- Die Elektronik ist für diese Zeit erstaunlich aufwändig, aber nach 15 Jahren zunehmend fehleranfällig
- Leider aber erst ab BJ2000 mit aktuellem OBDII ausgestattet, d.h. man kann selbst viele Fehler auslesen.
- Daraus folgt, Fehlermeldungen bis BJ 2000 können praktisch nur bei Mercedes ausgelesen werden
- Alles deutet bei dir bisher auf einen Elektronikfehler hin
- Leider bist du nicht in der Lage, deine Fehler zu beschreiben, du musst dir da mehr Mühe geben

Falls bei dir der Anlasser erst nach Sekunden beginnt zu arbeiten, dann könnte das EZS (Elektronisches Zündsystem), da wo der Schlüssel reingesteckt wird, defekt sein.

Sollte das der Fall sein sollte, dann auf keinen Fall einen Internet-Anbieter beauftragen. Die können das nicht!!!!
Der einzige Weg führt dann zu Mercedes... und selbst die haben Probleme, wie ich aus eigener Erfahrung weiß.

Grüße waltgey

Ich vermute mal eher, er hat das gleiche Problem wie ich mit meinem 230K:
Leiern mit dem Anlasser, und irgendwann springt er dann an.
Bei mir ist es mittlerweile so weit, das er dann erstmal kräftig nach Sprit riecht und manchmal sogar abgesoffene Zylinder dabei sind, die sich dann erst langsam zum Dienst melden.
Bei mir tritt der Fehler mittlerweile bei jedem 2ten Startvorgang inetwa auf, früher war das nur rein beim ersten Kaltstart.
Fühlt sich also quasi fast so an, als ob beim starten die Zündspulen nicht gleich strom bekommen.
Soweit ich mich da reinwuselte, könnte es das berühmte Relaismodul (K40 ?) sein, von dem ich aber nicht genau weiß, wo das beim 98iger sitzt und was das kostet. Und da die Kiste im Sommer eh abgemeldet war, störte mich das auch nicht. Nur eben jetzt im Winter wieder 😁
Leichti

Zitat:

@Leichtmetall schrieb am 21. Dezember 2015 um 23:39:27 Uhr:


Ich vermute mal eher, er hat das gleiche Problem wie ich mit meinem 230K:
Leiern mit dem Anlasser, und irgendwann springt er dann an.
Bei mir ist es mittlerweile so weit, das er dann erstmal kräftig nach Sprit riecht und manchmal sogar abgesoffene Zylinder dabei sind, die sich dann erst langsam zum Dienst melden.
Bei mir tritt der Fehler mittlerweile bei jedem 2ten Startvorgang inetwa auf, früher war das nur rein beim ersten Kaltstart.
Fühlt sich also quasi fast so an, als ob beim starten die Zündspulen nicht gleich strom bekommen.
Soweit ich mich da reinwuselte, könnte es das berühmte Relaismodul (K40 ?) sein, von dem ich aber nicht genau weiß, wo das beim 98iger sitzt und was das kostet. Und da die Kiste im Sommer eh abgemeldet war, störte mich das auch nicht. Nur eben jetzt im Winter wieder 😁
Leichti

Bist Du Dir denn ganz Sicher das der Zündschlüssel in Ordnung ist?

Das mit dem Orgeln hatte ich beim 230er ja auch eine Zeitlang in unregelmäßigen abständen, letztendlich war der Zündschlüssel Defekt, da muss man erst ma drauf kommen😁

LG Detlef

WEnn der Schlüssel hin ist, dann schmeiß ich die Kiste wohl weg, denn es ist der zweite, der erste war irgendwann einmal einfach defekt. Und Schlüssel glaube ich weniger. Er leiert, spritzt ein, aber der Funke fehlt scheinbar. Wenn ich im richtigen Moment den Schlüssel loslasse, dann passiert es mitunter, das er genau in dem Augenblick anspringt, wenn der Anlasser quasi keinen STrom mehr zieht. Liegt aber auch nicht an der Batterie, die ist fit.
Leichti

Zitat:

@Leichtmetall schrieb am 22. Dezember 2015 um 19:55:44 Uhr:


WEnn der Schlüssel hin ist, dann schmeiß ich die Kiste wohl weg, denn es ist der zweite, der erste war irgendwann einmal einfach defekt. Und Schlüssel glaube ich weniger. Er leiert, spritzt ein, aber der Funke fehlt scheinbar. Wenn ich im richtigen Moment den Schlüssel loslasse, dann passiert es mitunter, das er genau in dem Augenblick anspringt, wenn der Anlasser quasi keinen STrom mehr zieht. Liegt aber auch nicht an der Batterie, die ist fit.
Leichti

Dann Such doch nach den Fehler, anstatt dich hier aufzuregen..

Du bist ein Top User, mit viel Verständnis etc. Aber was ich hier so lese, sorry aber da vergeht es einem.

Dann verkauf den CLK eben, wenn der dir so am Arsch geht...

Wegen nen neuen Schlüssel ein neues Auro kaufen omg....

Leute Beschweren sich über ein 10-17 Jahre altes Auto, da muss alles Perfekt sein und wie neu..

Vetgleicht mal eure Handys heute, mit denen des Baujahres eures CLK´s. Dann beschwert euch nochmal.

Zitat:

@VolvoS40_1999 schrieb am 22. Dezember 2015 um 20:29:24 Uhr:


Dann Such doch nach den Fehler, anstatt dich hier aufzuregen..

Du bist ein Top User, mit viel Verständnis etc. Aber was ich hier so lese, sorry aber da vergeht es einem.

Dann verkauf den CLK eben, wenn der dir so am Arsch geht...

Wegen nen neuen Schlüssel ein neues Auro kaufen omg....

Leute Beschweren sich über ein 10-17 Jahre altes Auto, da muss alles Perfekt sein und wie neu..

Vetgleicht mal eure Handys heute, mit denen des Baujahres eures CLK´s. Dann beschwert euch nochmal.

Danke für die Blumen 😁

Ich rede hier von meinem 230K, der gerade mal eben mit viel Arbeit nochmal für die HU gerichtet wurde, nicht von einem gut erhaltenem Schmuckstück. Man erklärte mich schon für bescheuert, als ich beschloss, den nochmal her zu richten für die Winter hier. Irgendwo muß´ich dann auch mal Prioritäten setzen, denn leider schwimme ich nicht im Geld 🙁 Und gerade solche Elektronikfehler erfordern immer einen zweiten Mann, der mit aktiv sucht, denn es ist nicht möglich zu schalten, drücken, leuchten, halten und messen gleichzeitig, mit nur zwei Händen 😁 Darüber hinaus gilt es Stromlaufpläne zu lesen, zu verstehen und dann den ganzen Wust zu öffnen, um zu messen und prüfen.

Und wenn man 5 oder 6 Tage in der Woche arbeitet, und dazu 50+x Stunden ausser Haus ist, ist irgendwann mal die Luft raus 😁 (Ich bin nunmal keine 30 oder 40 mehr) Anbei mal ein paar Bilder meines Winterautos. (vor dem richten und einige Punkte, die "zeitwert-angemessen" gemacht wurden.)

Und was den Schlüssel angeht: Kostenpunkt ca 250 Euro, und ich glaube nicht, das es daran liegt, denn dann müsste das Phänomen ja mit dem Plastikschlüssel weg sein.. ist es aber nicht.

Leichti

Dsc00261
Dsc00258
Dsc00254
Deine Antwort
Ähnliche Themen