CLK obd Tester
Hallo,
ich fahre einen clk 230 Kompressor Bj. 2002 und bin auf der Suche nach einem Gerät um den Fehlerspeicher auslesen und ggf. löschen zu können.
Kann mir von euch jemand sagen welches Gerät funktioniert und wo man dieses zu welchem Preis kaufen kann.
mfg
8dolli9
15 Antworten
ich kann mir fast nicht vorstellen, das man sowas günstig privat bekommt
die Werkstatt deines Vertrauens (die nicht nur auf Geld ab sind) machen das Kostenlos, und wenn ein Fehler drinne ist, legst halt 2€ in die Kaffeekasse
Zitat:
Original geschrieben von BillGates
die Werkstatt deines Vertrauens (die nicht nur auf Geld ab sind) machen das Kostenlos, und wenn ein Fehler drinne ist, legst halt 2€ in die Kaffeekasse
So ist es ebenfalls bei meiner MB-Werkstatt.
Liegt sicher auch daran, daß ich mich nicht scheue, auch nach einer Inspektion 'mal 5 oder 10 Euro in die Kaffeekasse zu stecken oder dem Mitarbeiter auch 'mal 5 Euro in die Hand zu drücken. So werden Kleinigkeiten (die auch schon 'mal eine 1/2 Stunde dauern können) bei mir immer kostenlos und GUT durchgeführt.
Heute schon Autobild gelesen?
Seite 70, www.obd-2.de verkauft den ScanMaster ELM für 159.- Euro.
Weiter steht,
damit lassen sich weder KM- Zähler noch Motorchips tunen.
Der ScanMaster ist einizig allein dafür gedacht,
den Fehlerspeicher auszulesen und zu löschen.
Wer mehr darüber wissen will, kauft sich am besten die Autobild Nr.37.
Meine Meinung ist, lohnt sich nicht, dafür kann man den Fehlerspeicher,
wenn überhaupt erforderlich, ein ganzes Autoleben lang bei MB auslesen lassen.
Im übrigen wird das sowieso bei jeder Inspektion gemacht.
Und Defekte kann man sowieso damit nicht beheben.
Letzte Aussage halte ich für unqualifiziertes Gelabere. Die Kosten für das Auslesen bei Mercedes belaufen sich auf ca. 100.- Euro, nicht jeder Benzfahrer hat einen Freund in einer Mercedes Werkstatt. Ein privates Auslesen behebt zwar nicht den Fehler, aber es gestattet den Einblick auf den tatsächlichen Fehler bzw. schränkt den Fehlerkreis ein. Man kann eine Menge Geld sparen, wenn man der meist kostenträchtigen Aussage des Kundenberaters, welcher versucht dem Kunden das Geld aus der Nase zu ziehen, erstmal keinen Glauben schenkt. Arbeiten an den entsprechenden Fahrzeugen bzw. Fehlerquellen sollte ohnehin nur geschultes Fachpersonal vornehmen. Das muß nicht zwangsläufig Mercedes Benz Vertragswerkstatt oder Niederlassung sein.
mfg
hotroader
Ausbilder mit AEVO für
Kfz-Mechatroniker
Ähnliche Themen
100€ fürs Auslesen? LECK MICH DOCH AM....
das ist wirklich nur ne sache von 5 minuten...
wieso sollte man dafür auch zu MB gehen, es kann mittlerweile jeder Gutmann das nötigste Auslesen, und in der kleinen Werkstatt nebenan macht man das wirklich für weniger Geld, sollte die nichts rausbekommen kann man drüber nachdenken mal zu MB zu gehen, aber ob so ein eigenes OBD Gerät mehr auslesen kann wie Gutmann ist zweifelhaft
Habe mal den Schrauber von meiner MB- Niederlassung angerufen,
Fehlerspeicher auslesen kostet dort 15.- Euro.
eben...100€ wären doch etwas arg viel
Das Teil geht auch. Habe es selbst.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Habe mal den Schrauber von meiner MB- Niederlassung angerufen,
Fehlerspeicher auslesen kostet dort 15.- Euro.
ruf mal da an wo du nicht registrierter kunde bist. beispielsweise kannst du in unsere ecke in jede benz werkstatt gehen, dort wirst du nie unter 40 euro davon kommen. wenn die die motorhaube selber öffnen müssen, dann sind es schon 60 euro. was diese werkstätten treiben ist eigentlich schon peinlich. 100 euro sind es vielleicht nicht gleich, allerdings die region stimmt. somit werde ich mich hüten den mechanikern oder kaffekassen noch geld extra zu geben.
wie es schon gesagt wurde, sollte man nicht unbedingt davon ausgehen, dass ein kollege oder bekannter in einer werkstatt arbeitet.
Was bringt denn das fehlerauslesen überhaupt einem Privatmann der nicht allzuviel von Kfz elektrik versteht. Es steht ja meist nicht im Klartext was genau die Fehlerursache ist oftmals ist auch kein fehler gespeichert, z.b. wenn mal ein sensor noch funktioniert aber falsche werte liefert bsp. LMM.
Der Fachmann sieht sowas, der Hobbyschrauber auch?
Meine Meinung: Ohne Fachwissen nicht kaufen. Ohne Werkstatthandbuch zu besitzen nicht kaufen. Ohne Stromlaufplan zu besitzen nicht kaufen.
Man kann sich ja das display vom fehlercodelesegerät fest ins amaturenbrett einbauen..... und sich beim fahren verschiedene Motorwerte anschauen.
Bist du cool genug=Kaufen!
Und hier die gesuchte Bezugs-Quelle, ab 39,00 € inkl. USB-Kabel und Software für Dein Notbook:
http://cgi.ebay.de/...QQihZ020QQcategoryZ30921QQtcZphotoQQcmdZViewItem
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Habe mal den Schrauber von meiner MB- Niederlassung angerufen,
Fehlerspeicher auslesen kostet dort 15.- Euro.
Beim Boschdienst auch für ca.15.00EUR zu haben.
Wo haben unsere Diven 😁 eigentlich die OBD Buchse, hab schon mal erfolglos gesucht...
Gruss Andy
Zitat:
Original geschrieben von Zefix
Wo haben unsere Diven 😁 eigentlich die OBD Buchse, hab schon mal erfolglos gesucht...Gruss Andy
Abdeckung Fahrerfußraum