CLK Kaufberatung - Worauf achten?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

Ich habe ein Budget von ca. 7000 Euro zur Verfügung und Liebäugele mit dem CLK. Ich habe hier schon einiges gelesen bezüglich Motorstärke etc. und mich dann für den 230k entschieden, da dieser für mich den besten Kompromiss aus Spritverbrauch und Agilität darstellt. Bin vorher einen 1,6 liter Fita Brava gefahren, ich denke der 2,3er Kompressor sollte doch schon für genug "OHA" sorgen? 🙂

Nun habe ich jedoch noch nicht viele Autos in meinem Leben gekauft, um genau zu sein, garkeins. Deshalb hätte ich gerne ein paar Tips, worauf ich achten sollte. Ich möchte definitiv kein Heizerauto, am liebsten wäre mir ein alter CLK von einem Renter o.ä. möglichst wenige Vorbesitzer eben.

Habe mich schon ein wenig bei Autoscout und mobile.de umgeschaut, da sind ja relativ viele CLK230k's unter 200tkm für 6-7000Euro. Was ich vergaß, der Facelift CLK sollte es dann schon sein (mit Boardcomputer). Oder meint ihr der Aufpreis ist nicht gerechtferitgt (ist ja doch im Schnitt 500-1000Euro teurer).

Wie und wo finde ich einen CLK an dem ich noch ein paar Jahre freude habe? Sollte ich überhaupt im Internet schauen, oder lieber in der Zeitung (Reviermarkt etc.) oder bei lokalen Gebrauchtwagenhändlern? Wird da viel am Kilometerstand zurück gedreht? Dekra überprüfung pflicht?

PS. Ich bin bis jetzt hauptschlich Schaltwagen gefahren und habe auch immer das subjektive gefühl, dass diese besser durchziehen (mein 1,6er Fiat, bj. '00 hat meiner Meinung nach besser gezogen als der brand neue 1.8er 3er Kombi meines Vaters, war aber vielleicht nur mein Eindruck).
Die meisten CLK's, die ich bis jetzt gesehen habe (und wenn ich ein Rentnerfahrzeug kaufen sollte ist dies wohl auch die Regel) haben Automatikgetriebe.
Weiterhin habe ich ein wenig Angst, dass ich das Schalten verlerne, bzw. Automatik (ist ja in dem Fall ohne Tiptronic) mir die Freude am Fahren verdirbt. Kickdown hin oder her, ist ja nicht das Gleiche!
Ab und zu fahre ich schon mal gern im roten Drehzahlbereich, nicht oft, aber manchmal überkommt es mich eben 😉

Ich bedanke mich schonmal für jede Hilfe, langsam wird es bei mir knapp mit einem neuen Auto, mein alter hat grade mehr oder weniger den Geist aufgegeben (Ausdrückslager kaputt, schätze ich).

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ken234


Es ging mir um die Sprache verbunden mit der Tatsache, dass man mir einfach zu allem gesagt hat "ist gut Zustand!" Es hat sich nicht so angehört, als wenn ja auch nur irgendjemand wusste welche Farbe das Auto hatte! Bei einem Automatikwagen habe ich (versehentlich, habe mich beim Anbieter vertan) gefragt in welchem Zustand die Kupplung ist und man hat mir versichert, dass diese bestens sei und vor kurzem erst getauscht worden war.

😁😁😁

ein automatikgetriebe hat keine kupplung 😉
da sieht man ja was man von solchen händlern halten soll. aber in deiner preisklasse findest du nix anderes. überleg dir gut ob du einen clk willst, ich bin der meinung ein brot und butter auto wäre geeigneter für dich.

wie gesagt meine meinung von anfang an...ist nicht viel geld für so nen wagen 6000€ daher musst du entweder seeeeehr viel glück haben oder dich mit so leuten rumplagen bis vielleicht mal ein sahnestück dabei ist..

aber immer jemanden mitnehmen der sich technisch bissl auskennt...

Schliesse mich der meinung von alex23091 an.
Nen guten clk in der preisklasse zu finden und dann auch noch von nem guten händler..............glaube das wird sehr schwer.

Dann wünscht mir mal Glück 😉

Ein Automatikgetriebe hat übrigens eine Kupplung. Jedoch ist diese irgendwo so im Getriebe verbaut, dass es eine ziemlich bescheuerte Frage wäre, nach dem Zustand zu fragen (da der Fahrer nichts mit der Kupplung zu tun hat). Ich denke es kommt extrem selten vor, dass diese getauscht werden (wenn das überhaupt geht).
Aber wie schon richtig erkannt, mir ging es darum, dass die meisten Verkäufer einen einfach belügen wo sie nur können. Natürlich sind es händler, aber wenn ich was bei eBay versteigere dann mache ich auch Mängel deutlich und lüge nicht!

Ähnliche Themen

Hi,

ich war bis vor einem Monat in einer ähnlichen Situation wie du 😉 Nur habe ich den Preisrahmen vom Start weg höher angelegt (ich wollte nur unter 10.000 Euro bleiben halt).

Ich habe viel suchen müssen, das meisste konnte man anhand von Fotos oder Telefonaten schon ausschliessen, Selbst bekannte in anderen Städten habe ich rumgescheucht zum Begutachten von Autos die ich im Inet gefunden habe. Und ich kann dir sagen in der Preisklasse hast du viel Schrottautos dabei, und ich bin auf max 130 - 150 tsdkm gegangen bei der Suche.

Ein Beispiel: Sogar nichtmal ein freier, sondern ein Opel Händler in Berlin bei mir ums Eck. Hatte nen CLK 320, Fotos und Beschreibung natürlich genial, sogar mit hauseigener Garantie bla bla bla, ich hin, aufm Tach 118.000, aufm Lenkrad geschätzte 500.000 (Wagen war im Anthrazitblau, der Lenkradkranz war eigtl. nicht mehr vorhanden ^^). Die Stoffsitze an den Seiten zerfleddert die Rückseiten eingerissen von den Gurten, in der Mittelkonsole mit nem Pferdehufplastikverschönschlechterungsteil ein Riesen Loch abgedeckt wo mal wohl ne Händyhalterung drin war, die Boxenabdeckung der linken Tür hatte ein ca 7 cm Loch drin etc. etc. etc.

Soviel zum Thema Fotos im Internet.

Die Freunde in den anderen Städten haben auch bei jeder Besichtigung nur den Kopf geschüttelt und mir als Antwort "Die Karre ist fertig" gegeben.

Vor einem Monat (nach ca. 5 Monaten Marktbeobachtung und suche) habe ich dann endlich meinen CLK gefunden. Auch da hab ich kleine "Einbußen" hinnehmen müssen. Zum Beispiel des Thema Steinschlag und Motorhaue, davon hat er n paar grobe aber ohne Rost, am hinteren rechten Kotflügel war bissl Rost unterm Lack (hat der Händler aber nach meiner Anfrage ohne Murren und Kosten abschleifen und Lackieren lassen, und das sehr ordentlich). Die Felgen haben auch ein paar Kratzer was mich aber nicht so sehr stört da eh irgendwann andere draufkommen. Aber, Innemraum Top, Tüv / Asu bei Kauf komplett neu obwohl noch ein jahr Zeit war, vollständiges Dekra Gutachten bei Kauf, Scheckheft komplett und Gebrauchszustand aussen sowie Lenkrad etc dem KM Stand glaubwürdig. + Gebrauchtwagengarantie (Die zusätzliche Versicherung die Händler manchmal anbieten und fast alles abdeckt). Dafür lag ich dann aber auch preislich mit 9.900 Euro an meiner Schmerzgrenze und er war auch kein Schnäppchen.

Der Hof vom Händler war sehr gepflegt, gepflegte Autos dort, der CLK wurde zum Besichtigungstermin extra bereitgestellt und war sofort klar zur Probefahrt, Büro Top und auch immernoch Top Service (Standlichtbirne war im Eimer und Schiebedach hatte gesponnen und obwohl ich des Auto ja schon ein Monat habe hat er alles Anstandslos repariert). Ok Birne isn Pfenningartikel aber der Service zählt halt 😁

Von daher, lass die bei der Suche die nötige zeit wenn du sie hast, überstürze deinen Kauf nicht, du wirst viele Schrottautos in der preisklasse zu Gesicht bekommen.

Hier mal n Link zu den Fotos von meinem Auto, sind noch die Fotos die auch auf Mobile vom Händler eingestellt waren, eigene mach ich mal wenn ich des Teil poliert habe und die Motorhaueb hab Lackieren lassen 😁

Fotogalerie

Zitat:

Original geschrieben von Royalfm



Ich habe viel suchen müssen, das meisste konnte man anhand von Fotos oder Telefonaten schon ausschliessen,

Von daher, lass die bei der Suche die nötige zeit wenn du sie hast, überstürze deinen Kauf nicht, du wirst viele Schrottautos in der preisklasse zu Gesicht bekommen.

Das war auch schon vor 4 Jahren so. Ich habe ein Jahr den Makt beobachtet und über ein halbes Jahr gesucht. Es sollte unbedingt ein 430er werden. Da ich aber ab und an, wenn auch äußerst selten, eine AHK für meinen Anhänger benötige und die für einen 430er nicht zugelassen ist, ist es ein 320er geworden. Auch ich musste Abstriche machen. Meine Preisvostellung war so ca. 16 000 - 18 000 Euro. Was ich dann in dieser Preisklasse schon für "Schrottfahrzeuge", "Bastelkisten", "Hinterhofhändlerkisten" und "Isch mach Dich letzte Preis"-Karren gesehen habe, einfach unglaublich. Der Kaufpreis lag dann bei meinem bei 23 000 Euro mit guter Ausstattung, gesehen und gekauft bei einer MB-Vertretung ganz in meiner Nähe in der ich auch den Service machen lasse. Auf meine Frage, wie lange ich Zeit hätte, den Wagen Probe zu fahren: "So lange und so viel Sie wollen". Mit gutem Verhandlungsgeschick konnte ich dann noch einige Extras heraushandeln.

Fazit: Geduld bei der Suche zahlt sich aus. Ich bin seither 100 000 KM gefahren, habe absolut noch kein Problem gehabt und bin TOP zufrieden.

Die sehr schönen Beiträge von RoyalFM und Peku zeigen ja, dass es nicht leicht ist im Internet ehrliche Angebote zu finden.
Nach meiner Erfahrung betrifft das aber alle Preislevel, insofern kann man auch für 6000,- etwas Gutes bekommen.
Ich teile auch überhaupt nicht andere Meinungen aus Beiträgen nach dennen man lieber ein einfaches Auto erwerben soll. Einen Golf für 6000,- zu kaufen ist ebenso kritisch und ein Mercedes C oder CLK zu erwerben ist m.e. das Beste was man mit 6000,- tun kann, weil langlebiger und auch relativ preiswert zu reparieren.
Aufpassen muß man halt mit Automatik und Kompressor, Reparaturen kommen da leicht an den wirtschaftlichen Totalschaden. Ohnehin muss für Reparaturen etwas zurückgelegt werden, z.B. sind Stoßdämpfer normale Verschleisserscheinungen...

Hatte meinen vor 4 Jahren von "privat" gekauft, der Verkäufer hatte sich im Nachhinein wohl auf teure Fahrzeuge spezialisiert. Tacho war letztlich gedreht, Verkäufer fuhr Porsche und wohnte in Einfamilienhaus in teuerster Lage. Zivil wurden mir 5000,- Minderung zugesprochen und plötzlich war der Verkäufer mittellos. Haus gehörte der Frau, Porsche dem Bruder... Strafrechtlich hat ein freundlicher Richter den Mann dann nochmal "erpresst", also angeboten das Verfahren gegen Zahlung an mich einzustellen, und dann klappte es mit der Rückzahlung auch.
Den Wagen fahre ich jetzt seit 100.000km ohne wesentliche Probleme. (Wapu, 2x Stoßdämpfer, Traggelenke, Motordämpfer, 2x MB Kulanzlackierungen) Alles nur Kleinigkeiten und in kompetenter freier Werkstatt günstig zu machen, weil es eigentlich ein 202 "Taxi" mit Stoffverdeck ist.

ja nur wie gesagt mein (und die meinung anderer) ist es halt, dass es relativ schwer ist für das Geld einen guten zu finden, wenn man kein mechaniker ist oder einen gut kennt..

man kann eher bei nem CLk auf die Fresse fliegen als bei einem Golf, da es einfach ne andere Liga andere Motoren und MIT SICHERHEIT auch teurere Teile sind...

Zitat:

Original geschrieben von alex23091



man kann eher bei nem CLk auf die Fresse fliegen als bei einem Golf, da es einfach ne andere Liga andere Motoren und MIT SICHERHEIT auch teurere Teile sind...

Ein Irrglaube, der aus den Köpfen der Bevölkerung nicht 'raus zubekommen ist!. Ich habe mich selbstverständlich auch auf dem freien Markt informiert und musste feststellen, daß es diverse Teile bei MB günstiger gibt als im freien Handel. So kostet der originale Scheibenwischer bei MB 17 Euro plus Mwst, im freien Handel, wo ich auch noch Prozente bekomme, 24 Euro plus Mwst. Genau so sieht es bei den Bremsen aus. Ich sollte für meine hinteren Bremsen (Scheiben + Beläge + Kleinmaterial) im freien Handel 10 Euro mehr bezahlen als bei MB. Hab' die MB-Variante gewählt, da es dann auf die

Teile

sowie auf den

Einbau

Garantie gibt!

Frag' mal Audi- und VW-Fahrer was die für Ersatzteile zahlen, da legst Du Dich dann doch auf den Allerwertesten.

Für eine Ölwannendichtung für meinen 116er damals habe ich 5 D-Mark bezahlt, für eine Ölwannendichtung für einen Polo 15 D-Mark. Und die ist nur 1/3 so groß.

ja...

is klar das du beispiele hast...und is klar das es manche teile gibt die da oder da teurer/günstiger sind...

jedoch alleine die Menge Öl die in nen Benz kommt, die Zündkerzen, Bremsbeläge, Scheiben etc..ist sicherlich teurer als bei nem Golf 4....

und noch ein Punkt den man nicht vergessen darf...Werkstätten die Benz handhaben können...ein VW ist ein VW...kennse einen kennse alle 😁

aber bei mercedes ist das ne andere Kiste..meiner Meinung nach...und damit liege ich bestimmt nicht falsch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen