CLK Kaufberatung - Worauf achten?
Hallo,
Ich habe ein Budget von ca. 7000 Euro zur Verfügung und Liebäugele mit dem CLK. Ich habe hier schon einiges gelesen bezüglich Motorstärke etc. und mich dann für den 230k entschieden, da dieser für mich den besten Kompromiss aus Spritverbrauch und Agilität darstellt. Bin vorher einen 1,6 liter Fita Brava gefahren, ich denke der 2,3er Kompressor sollte doch schon für genug "OHA" sorgen? 🙂
Nun habe ich jedoch noch nicht viele Autos in meinem Leben gekauft, um genau zu sein, garkeins. Deshalb hätte ich gerne ein paar Tips, worauf ich achten sollte. Ich möchte definitiv kein Heizerauto, am liebsten wäre mir ein alter CLK von einem Renter o.ä. möglichst wenige Vorbesitzer eben.
Habe mich schon ein wenig bei Autoscout und mobile.de umgeschaut, da sind ja relativ viele CLK230k's unter 200tkm für 6-7000Euro. Was ich vergaß, der Facelift CLK sollte es dann schon sein (mit Boardcomputer). Oder meint ihr der Aufpreis ist nicht gerechtferitgt (ist ja doch im Schnitt 500-1000Euro teurer).
Wie und wo finde ich einen CLK an dem ich noch ein paar Jahre freude habe? Sollte ich überhaupt im Internet schauen, oder lieber in der Zeitung (Reviermarkt etc.) oder bei lokalen Gebrauchtwagenhändlern? Wird da viel am Kilometerstand zurück gedreht? Dekra überprüfung pflicht?
PS. Ich bin bis jetzt hauptschlich Schaltwagen gefahren und habe auch immer das subjektive gefühl, dass diese besser durchziehen (mein 1,6er Fiat, bj. '00 hat meiner Meinung nach besser gezogen als der brand neue 1.8er 3er Kombi meines Vaters, war aber vielleicht nur mein Eindruck).
Die meisten CLK's, die ich bis jetzt gesehen habe (und wenn ich ein Rentnerfahrzeug kaufen sollte ist dies wohl auch die Regel) haben Automatikgetriebe.
Weiterhin habe ich ein wenig Angst, dass ich das Schalten verlerne, bzw. Automatik (ist ja in dem Fall ohne Tiptronic) mir die Freude am Fahren verdirbt. Kickdown hin oder her, ist ja nicht das Gleiche!
Ab und zu fahre ich schon mal gern im roten Drehzahlbereich, nicht oft, aber manchmal überkommt es mich eben 😉
Ich bedanke mich schonmal für jede Hilfe, langsam wird es bei mir knapp mit einem neuen Auto, mein alter hat grade mehr oder weniger den Geist aufgegeben (Ausdrückslager kaputt, schätze ich).
54 Antworten
Dankeschön! Tempomat eher nichts für mich, bin mal nach 48h Dienst im Auto eingeschlafen und in der Leitplanke gelandet 😉 Ich meide deshalb alles, was mir das Fahren auf der Autobahn all zu komfortabel macht :P
dann würd ich an deiner Stelle vielleicht doch bei nem Fiat bleiben, ist dann nicht so komfortabel dass man einschlafen könnte 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ken234
Dankeschön! Tempomat eher nichts für mich, bin mal nach 48h Dienst im Auto eingeschlafen und in der Leitplanke gelandet 😉 Ich meide deshalb alles, was mir das Fahren auf der Autobahn all zu komfortabel macht :P
Kann jeder nachvollziehen, der mal mit Tempomat einen Sekundenschlaf hatte. War bei mir bei 150 Km/h nachts auf dem Weg in den Ski-Urlaub der Fall.
Trotzdem ist das zumindest Tagsüber bei freier Autobahn ein ganz fußschonendes Feature.
Noch ein Hinweis aus dem Mitlesen zahlreicher Beiträge hier: Bei erwerb eines Gebrauchten mit hoher Km-Laufleistung würde ich eher klassische Motortechnologie bevorzugen. D.h. ohne Kompressor. Also einen 320er oder nur einen 200er?
Cabrios sind als CLK auch nicht schlecht:-). Relativ viel Kofferraum und vertretbare Sitzmöglichkeiten hinten. Also vielleicht weniger MOPF und dafür mehr Sonne!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alex23091
ich denke ein cabrio für 7000€ zu finden ist recht schwer...
Mag sein, ich überblicke die Preise nicht. Andererseits sind die ältesten CLK Cabrios 12-13 Jahre alt und wenn er bereit ist bis 150-200tsd Laufleistung zu gehen, ist da mit Verhandlung vielleicht etwas möglich. Hab grad mal bei Mobile nach 125tsd-200tsd gesucht und 8 Treffer gehabt, von 6500,- bis 8900,-. Den mit der "Hammer Optik" würde ich allerdings wegen zu viel Müll auf dem 3. Foto nicht nehmen:-).
CLK Cabrios von Karmann sollen ja auch weniger rosten, so die Legende:-). Dafür hat man da vielleicht "Spaß" mit 17 Jahre alten Microschaltern, Seilzügen und wenig Know How in den Werkstätten.
PS: Autos mit hoher Laufleistung sind natürlich auch bei den Tachodrehern sehr beliebt, weil billig einzukaufen und dann wieder mit Gewinn zu verkaufen. Zum Teil sollen die Fahrzeuge ja schon vor Veröffentlichung im Internet abgegriffen werden. Deshalb findet man da weniger Angebote, sondern ganz viele "unter 100.000":-).
Zitat:
Original geschrieben von ken234
, ansonsten nehm ich das Fahrrad, damit kann ich auch mit 1,5 Promille im Blut noch fahren 😉
Ich habe kein Rheuma und brauch keine Sitzheizung.
Leder ist so das einzige, was ich nicht schlecht finde,
Zum ersten sage ich mal lieber nichts, außer, dass du auch auf dem Fahrrad deinen Führerschein riskierst.
Das zweite ist ein Widerspruch in sich, denn Leder ohne Sitzheizung dürfte nicht im Angebot sein und wenn, dann geht das mal gar nicht!
ja wie gesagt, wenn er nicht so hohe ansprüche hat ist das ok...nur finde ich wenn man nen clk kauft gehört ausstattung wie Leder und bissl schnick schnack dazu sonst kannst du dir auch nen volvo kaufen oder sonstwas...ich denke mercedes macht ja ein weniger der "luxus" von ausstattung aus...aber ist nur meine meinung...
cabrio würde ich bei dem budget direkt sein lassen kriegst du nur schrott und wiederspricht auch deinem "spargedanken" denn ergo teurer in der versicherung und so...
also einfach nach nem guten gebrauchten weiter suchen...
Zitat:
Original geschrieben von alex23091
cabrio würde ich bei dem budget direkt sein lassen kriegst du nur schrott und wiederspricht auch deinem "spargedanken" denn ergo teurer in der versicherung und so...
Das mit dem Schrott ist natürlich nicht ernst gemeint oder? Am A208 ist ja viel weniger Schrott dran, wegen des Stoffdachs! Und andere Gründe warum da mehr Schrott dran sein soll gibt es nicht. Versicherung ist für CLK Cabrios auch äußerst günstig, viel günstiger als bei allen anderen Cabrios.
Wer zum Beispiel auf Grün steht, für den wäre dieser etwas und wenn die Eckwerte stimmen ist das gnz sicher kein Schrott. Daran kann man noch lange Spass haben. Bei Händler geht er vielleicht für 7900,- weg und man muss sich mal überlegen wie günstig der ihn wohl eingekauft hat. Dafür hat man dann m.e. deutlich mehr Spaß als mit dem Coupe. Sicher würde man für das Geld ein geringfügig jüngeres Coupe oder mit weniger Laufleistung bekommen.
Grüner A208gut der liegt bei 8999 knapp 1999€ über dem budget...und "günstig im vergleich zu anderen Cabrios" ist immer relativ...ich finde den echt schick und generell ist er für 9000€ auch günstig, wenn der noch 3-400€ gedrückt werden könnte im preis...
Zitat:
Original geschrieben von alex23091
ja wie gesagt, wenn er nicht so hohe ansprüche hat ist das ok...nur finde ich wenn man nen clk kauft gehört ausstattung wie Leder und bissl schnick schnack dazu sonst kannst du dir auch nen volvo kaufen oder sonstwas...ich denke mercedes macht ja ein weniger der "luxus" von ausstattung aus...aber ist nur meine meinung...
Da fallen mir unweigerlich die klassischen, alten E-Klassen (W124) im Alten Land ein:
200 D, Außenfarbe gerne weiß, innen brauner Stioff.
Zusatzausstattung: Anhängerzugvorrichtung.
😁
Ich suche gerade den Zusammenhang zwischen Tempomat und dem Schlaf am Steuer. Medizinisch betrachtet besteht jedenfalls keiner! Das wäre vermutlich auch mit dem, in einer Stellung verharrenden Gasfuß passiert.
Zitat:
Original geschrieben von ken234
..Edit: So wie ich das gelesen habe, haben auch alle 99er MB Garantie auf Durchrostung von 30 Jahren, gillt diese Immer, oder nur wenn der Wagen scheckheftgepflegt ist? Sprich wenn ich einen gebrauchten CLK mit Rost kaufe, übernimmt MB die kosten?...
Die 30-jährige Garantie ist im Grunde 'Augenwischerei' (Zitat MB-Kundendienstler). Die gilt nämlich nur, wie der Name schon sagt, für
Durchrostung, und zwar von innen nach außen. Für den allseits beliebten 😠 Kantenrost springt für eine gewisse Zeit die MB-Kulanz ein. Und das auch nur, wenn das Scheckheft mit hübschen MB-Stickern vollgepflastert ist.
Andererseits rostet der CLK 'ehrlich'. Soll heißen, Du brauchst keine Rostnester in Hohlräumen zu fürchten, sondern siehst bei einem Gang ums Auto rum, wo schon beigepinselt wurde..😉
Sagtmal, das mag vielleicht ein wenig komisch klingen, aber ich habe bis jetzt bei JEDEM Händler, den ich über Mobile/Autoscout angerufen hab einen schlechten Eindruck.
Die sprechen alle schlechtes Deutsch, und scheinen entweder null Ahnung oder null Bock zu haben meine Fragen zu beantworten und machen auch von ihrer gesammten Art den Eindruck von betrügern. Ein gutes Gefühl hab ich bei keinem Gehabt.
Ich kenn mich eben beim Autokauf nicht aus, ist das normal?
Was haltet ihr denn von dem hier, am Preis müsste man wohl noch was machen, aber der hat Leder und sieht von Außen/Innen/Motor sehr gefplegt aus. Scheckheft soll auch dabei sein. Nur leider kaum noch Tüv!
Oder meint Ihr der Verkäufer hat einfach mal eben den Hochdruckreiniger in den Motorraum gehalten?
falls der link nicht geht, das ist der einzige 230K bei http://home.mobile.de/LEIER 2. oder 3. seite!
http://home.mobile.de/.../showDetails.html?...
Die Frage, ob das "normal" sei, dass Autohändler so sind, wie von Dir beschrieben, ist etwas naiv.
Es kommt eben immer darauf an...
Zu dem Auto: Die Ausstattungslinie Elegance mag man, oder -wie ich- nicht. Denke immer daran: Dir muss das Auto gefallen und "passen".
Zu Deinem vermeindlichen Hauptproblem, der Laufleistung denke ich, dass 180.000 km mit Scheckheft kein kaufausschließendes Kriterium sind. Aber er hat diese Kilometer hinter sich und wird entsprechende Spuren tragen. Auch ein Mercedes unterliegt der Abnutzung, wenn vielleicht auch nicht so arg wie einige andere Fahrzeuge.
Schau ihn Dir an und wenn Du ggf. Reserven hast, entscheide Dich entsprechend.
Naja, nachdem ich mit 7 Gebrauchtwagenhändlern telefoniert habe und von jedem ein "was du wolle?" am Telefon kam, habe ich eben den Eindruck, dass ein Großteil so ist.
Oder eben die, die bei mobile & co. inserieren.
180tkm mit Scheckheft und regelmäßigen Inspektionen ist doch besser als ohne? 6500 ist mir der Wagen auch nicht werd, allerhöchstens 6, aber Handeln sollte ja immer drin sein! Vor allem da er kaum noch Tüv hat.
Spuren trägt wohl jeder Wagen nach 180tkm aber die Tatsache dass das Leder noch schön aussieht und der Lack noch nicht so stumpf ist, dass man den Metallic-look kaum noch erkennen kann, heißt doch was, oder etwa nicht?
Ganz subjektiv sieht das für mich nach einen Rentnerauto aus, welches ziemlich viel in der Garage gestanden hat. Der Motor sieht ja aus wie neu, kann mir gar nicht vorstellen, dass man den mit einer Motorwäsche so sauber kriegt, wenn ich mir da meinen anschaue.... Sieht eher so aus als wenn der regelmäßig gereinigt wurde?