CLK für Fahranfänger

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,
da ich bald 18 werde, brauchen wir ein drittes Auto (zwischen E-Klasse und Hyundai Santa Fe). Ich konnte mich nicht recht entscheiden, was es werden sollte (C-Klasse, Audi A4...), aber da meine Familie immer Mercedes gefahren hat und wir stets mir Mercedes keine Probleme hatten, favouritisiere ich diese Marke sehr.

Mein Vater wollte schon immer ein Cabrio haben, so schlug ich ihm vor, dass ich mir als Anfangswagen einen CLK besorgen würde. Mein Vater fande diese Idee sehr gut, er möchte sich sogar finanziell gut mit einbeziehen 😉
Ich würde den 200K bevorzugen, da ich denke, dass diese im Unterhalt am günstigsten ist. Mein Vater hat sich auch schon mal beim Steuerberater informiert: Er meinte, der CLK 200K würde sich evtl. günstiger versichern lassen (TK + Haftpflicht), als eine C-Klasse als 200K.

Auch würden meine Eltern mir im Unterhalt beim Fahrzeug beistehen. Ich gehe nämlich zurzeit noch zur Schule (Gymnasiale Oberstufe) und kann deshalb kein Geld verdienen, da ich auch in der Freizeit fürs Abi lernen muss .

Nun möchte ich natürlich einen CLK für so wenig Geld wie möglich bekommen, aber leider gibt es viele Autos, die einfach runtergeritten sind.
Mein Budget würde bei 7.000- max 7.500 € liegen, für ein Modell, bei dem es sich lohnen würde, würde ich auch 8.000€ bezahlen.
Ist das was zu bekommen? Mir kommt es auch nicht drauf an, dass das Auto perfekt da steht, wenn das Fahrzeug "OK" aussehen würde, würde mir das reichen. Erst recht Lackschäden kann ich günstig in der orstansässigen Lackiererei beseitigen lassen.

Mir würde es nur drauf ankommen, dass der Wagen technisch gut ist. Was ist bekannt? Ist der 200K haltbar? Sonst irgendwelche Probleme?
Und wie sieht es mit dem Rost aus? Das war ja bei Mercedes ein großes Thema. Und wo sind die kritischen Stellen und rostet der CLK als Cabrio genauso, wie ein W210 (Cabrios werden ja oft nur im Sommer gefahren).

MfG
CLK007

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CLK007


Also ich kenne mich eig. sehr gut mit Fahrzeugen aus, also ich weiß, wie ich nach Rost usw. Ausschau halten muss und ich weiß, auf was man alles achten muss beim Gebrauchtwagenkauf. Ich würde mal so behaupten, wenn die Historie und das Scheckheft (mir orig. Mercedes-Stempeln) stimmt, kann man auch einem Hinterhof-Händler trauen.

Ein Blanko-Scheckheft gibt's bei MB für 14€. Stempeln und Unterschreiben tut das der Schwager vom Nachbarn des Händlers. Mal davon abgesehen, dass nach über 10 Jahren fast niemand mehr seinen Wagen bei MB warten lässt. Nebenbei wird der Kilometerstand zurückgedreht, was beim CLK nicht nachweisbar ist.

Aber wenn du mit 17 Jahren schon weißt, worauf man beim Gebrauchtwagenkauf achten muss und dich sehr gut mit Fahrzeugen auskennst, ist das bereits bekannt.

Wenn man nicht unter das Auto schauen kann, kauft man so ein Fahrzeug nicht. Erst recht nicht auf "Vertrauen". Bei einem Fähnchen-Händler gibt es kein Vertrauen.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Lies Dir doch mal hier im Forum die Faqs durch, benutze die Suchfunktion und Du wirst zu allen deinen Fragen zu 90 % eine Antwort finden. Ein Tipp noch: Bei Wikipedia einfach mal w208 eingeben. Wenn eine spezielle Frage hast, dann stelle sie, aber zu Deinen allgemeinen Fragen steht alles im Forum/Faq.

Hallo CLK 007, also der CLK ist schon von seiner Form her ein geiles Auto. Vom Unterhalt den Ersatzteilen sowie Versicherung ein durchaus  erschwingliches Auto. Was die Mechanische Haltbarkeit angeht ist er weit vorne wenn man Ihn mit anderen Autos gleicher Baujahre vergleicht.Naja da wäre noch der Rost. Da gegen hilft nur suche nach am besten erhaltenden CLK oder dem guten Lackierer.Schöne Pfingsten noch .

MfG
MDMB40

danke!
Meine Zentralen Fragen wären:
1. Ist für 7.500€ ein anständiges Cabrio zu bekommen ?
2. Ist der Rost so schlimm, wie beim W210/W202 ?

Zitat:

Original geschrieben von CLK007


danke!
Meine Zentralen Fragen wären:
1. Ist für 7.500€ ein anständiges Cabrio zu bekommen ?
2. Ist der Rost so schlimm, wie beim W210/W202 ?

1. Ja - Aber dann solltest du dich nicht nur auf einen 200K beschränken. Es gibt auch viele sehr gut gepflegte Vor-Mopf Modelle, an denen du mehr Freude haben könntest als an einem Mopf mit mehr Kilometern. Und hüte dich vor Export-Kisten mit gedrehtem Tacho.

2. Ja - Stark von der Pflege des Vorsbesitzers abhängig.

Die Einstufung der Versicherung ist eigentlich egal. Ob nun 200K oder 230K oder ein C 200K - Auf 20€ mehr oder weniger im Jahr bei Haftpflicht und TK kommt es nicht an.
Ein 200er ohne K kommt nicht in Frage? Als Fahranfänger gibt es sicher schlimmeres.

Ähnliche Themen

Danke!
Ich hätte auch gar nichts gegen einen 200er ohne Kompressor, denn als Anfänger werden einem 136PS auch reichen.

hallo
ich fahre nun seit anfang 2011 den 208 als coupe.
der wagen ist recht günstig in der unterhaltung bis auf den sprittverbrauch... is halt kein polo oder der gleichen...
ich bin noch ein recht junger fahrer deswegen ca. 11l/100km dafür fahr ich immer nach luxemburg tanken...

in sachen rost hm nunja ich würde dir auf jedenfall modelle ab bj 2001 (modellpflege) vorschlagen die könnten weniger anfällig sein aber ein komplett rostfreien 208 wirst du selten finden. anfällig sind radläufe hinten, eventuell kofferraumschloss, türen ecken und kanten muss man auf blasen achten...
wenn du fahrzeuge besichtigen solltest, auf jedenfall ganz genau schauen wo was is und dann n guten preis raushandeln...
auch wenn du ein guten lacker kennst wie auch immer sowas kostet viel geld...

schöne pfingsten mfg dude

Hi,

ich Denk auch das man mit 7500 Euro gut dabei ist und das mit dem Rost kann man pauschal so auch nicht sagen, meiner ist zum Beispiel komplett Rostfrei aber hab auch schon ganz andere extreme beim clk gesehen. Hat wohl wirklich viel mit der Pflege zu tun.

http://suchen.mobile.de/.../157005629.html?...

was hälst von dem?

kannst sicher noch drücken auf 7.5k 🙂

oda der hier: http://suchen.mobile.de/.../161727297.html?...

nur is bei beiden kein pdc bei..^^

Vor-Mopf mit Mopf-Schürzen? 192PS klingen auch nach Export. Daher auch der "mögliche" Kilometerstand?

Ich würde bei solchen Händlern aber sowieso nix kaufen.

Naja, bei den Händlern wär ich etwas misstrauisch, aber nicht abgeneigt.
Was mich aber stört ist die Innenausstattung: Wenn möglich schwarz und aus Leder, alles andere sieht sofort dreckig aus.

Und PDC usw. ist mir egal. Von der Ausstattung her kann das Fahrzeug quasi nackt sein, hauptsache der Zustand ist ok.

Wie schon geschrieben wurde: Motorisierung ausweiten (die 4 Zylinder unterscheiden sich kostenmäßig kaum). Außerdem VorMopf in die Suche einbeziehen. Ein VorMopf, der jetzt rostfrei ist, wird's vermutlich bei guter Pflege auch bleiben.
200er ohne Kompressor dürften in der Preisklasse zu finden sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von CLK007


Was mich aber stört ist die Innenausstattung: Wenn möglich schwarz und aus Leder, alles andere sieht sofort dreckig aus.

Bei schwarzem Leder wirst du dir im Sommer ud vor allem wenn er offen draußen stand schön den Ar... verbrennen!

Also ich würde eher schwarze Stoffausstattung oder wenn es Leder sein soll helles Leder nehmen.
Denn was nützt dir die schönste Lederausstattung wenn du im Sommer Tücher über die Sitze machst damit du in das Auto einsteigen und damit fahren kannst?

Wieviel Geld hast du denn für den monatlichen Unterhalt, Wartung und evtl. Reparaturen zur Verfügung? 
Wenn das Auto auf dich als Anfänger zugelassen wird ist die Versicherung nicht gerade billig.

ich sprech aus erfahrung
letztes jahr clk gekauft und als erstfahrzeug bei der versicherung angegeben da kannste schon mit 1200€/ jahr rechnen^^
wobei der clk in der haftpflicht bei weitem günstiger is als ein herkömmliches anfängerauto
jetzt bin ich bei 100% un ich glaub ca 150-160€ in der haftpflicht/quartal von daher eigentlich erschwinglich

Deine Antwort
Ähnliche Themen