CLK für Fahranfänger
Hallo,
da ich bald 18 werde, brauchen wir ein drittes Auto (zwischen E-Klasse und Hyundai Santa Fe). Ich konnte mich nicht recht entscheiden, was es werden sollte (C-Klasse, Audi A4...), aber da meine Familie immer Mercedes gefahren hat und wir stets mir Mercedes keine Probleme hatten, favouritisiere ich diese Marke sehr.
Mein Vater wollte schon immer ein Cabrio haben, so schlug ich ihm vor, dass ich mir als Anfangswagen einen CLK besorgen würde. Mein Vater fande diese Idee sehr gut, er möchte sich sogar finanziell gut mit einbeziehen 😉
Ich würde den 200K bevorzugen, da ich denke, dass diese im Unterhalt am günstigsten ist. Mein Vater hat sich auch schon mal beim Steuerberater informiert: Er meinte, der CLK 200K würde sich evtl. günstiger versichern lassen (TK + Haftpflicht), als eine C-Klasse als 200K.
Auch würden meine Eltern mir im Unterhalt beim Fahrzeug beistehen. Ich gehe nämlich zurzeit noch zur Schule (Gymnasiale Oberstufe) und kann deshalb kein Geld verdienen, da ich auch in der Freizeit fürs Abi lernen muss .
Nun möchte ich natürlich einen CLK für so wenig Geld wie möglich bekommen, aber leider gibt es viele Autos, die einfach runtergeritten sind.
Mein Budget würde bei 7.000- max 7.500 € liegen, für ein Modell, bei dem es sich lohnen würde, würde ich auch 8.000€ bezahlen.
Ist das was zu bekommen? Mir kommt es auch nicht drauf an, dass das Auto perfekt da steht, wenn das Fahrzeug "OK" aussehen würde, würde mir das reichen. Erst recht Lackschäden kann ich günstig in der orstansässigen Lackiererei beseitigen lassen.
Mir würde es nur drauf ankommen, dass der Wagen technisch gut ist. Was ist bekannt? Ist der 200K haltbar? Sonst irgendwelche Probleme?
Und wie sieht es mit dem Rost aus? Das war ja bei Mercedes ein großes Thema. Und wo sind die kritischen Stellen und rostet der CLK als Cabrio genauso, wie ein W210 (Cabrios werden ja oft nur im Sommer gefahren).
MfG
CLK007
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CLK007
Also ich kenne mich eig. sehr gut mit Fahrzeugen aus, also ich weiß, wie ich nach Rost usw. Ausschau halten muss und ich weiß, auf was man alles achten muss beim Gebrauchtwagenkauf. Ich würde mal so behaupten, wenn die Historie und das Scheckheft (mir orig. Mercedes-Stempeln) stimmt, kann man auch einem Hinterhof-Händler trauen.
Ein Blanko-Scheckheft gibt's bei MB für 14€. Stempeln und Unterschreiben tut das der Schwager vom Nachbarn des Händlers. Mal davon abgesehen, dass nach über 10 Jahren fast niemand mehr seinen Wagen bei MB warten lässt. Nebenbei wird der Kilometerstand zurückgedreht, was beim CLK nicht nachweisbar ist.
Aber wenn du mit 17 Jahren schon weißt, worauf man beim Gebrauchtwagenkauf achten muss und dich sehr gut mit Fahrzeugen auskennst, ist das bereits bekannt.
Wenn man nicht unter das Auto schauen kann, kauft man so ein Fahrzeug nicht. Erst recht nicht auf "Vertrauen". Bei einem Fähnchen-Händler gibt es kein Vertrauen.
88 Antworten
Da Du ein Cabrio suchst wirst Du mit Rost deutlich weniger Ärger haben als beim Coupé , die bei Karmann gebauten (T) in Fahrgestellnummer sind am Besten gegen Rost geschutzt, meiner ist zB Rostfrei.
Der Unterhalt ist Saubillig wenn Du ihn als Papas Zweitwagen laufen lässt, mein Sohn macht das auch so und zahlt inkl Vollkasko für seinen e46 320Ci BMW nur 85.-€. / Quartal, für meinen 230kompressor CLK Cabrio zahle ich inkl Vollkasko ohne Selbstbeteiligung nur 114.-€ im Quartal !
Die Einparkhilfe Hinten kann ich Dir nur ans Herz legen das das Cabrio hinten nicht sehr übersichtlich ist, vorne wird sie nich benötigt, Eine vernünftige Nachrüstung gib's ab ca. 200,-€
Automatik kann ich Dir nur ans Herz legen, da der Wagen damit besser klar kommt!
Leder mit Sitzheizung ist auch OK, im übrigen kommt es auf die Sorte der Lederausstattung aus ob man sich den Ar... Verbrapennt oder nicht. Einen vernünftigen Unfallfreien Vormopf solltest Du für Dein Erspartes bekommen, am Besten vom Seriösen Händler oder Privat.
Viel Erfolg
Gruß
Hennaman
danke noch einmal!
Also ich würde auch Stoff nehmen, anstatt schwarzes Leder, aber weiße Ledersitze gefallen mir nicht so gut...
Und gegen Vor-Mopf hätte ich auch nichts, auf das Multifunktionslenkrad könnte ich verzichten. Unterscheidet sich das Design außen nur, dass der Vor-Mopf so Kontrast-Seitenbeplakung hat? Aber was mir wichtig ist: Schweller in Wagenwarbe. Da gibt es auch beim Vor-Mopf auch welche, die schwarze Schweller am silbernen Fahrzeug haben.
Ist denn das mit dem Rost beim Vor-Mopf besser, als beim Mopf? Beim W202 ist das ja so.
Denn dann würde ich lieber zu Vor-Mopf greifen ...
Mir ist ehrlich gesagt nur wichtig: Das Fahrzeug muss äußerlich gut aussehen (schweller in Wagenfarbe). Die Farbe sollte möglichst Schwarz, oder silber sein und das Auto sollte technisch ok. sein, nur dann habe ich Freude am Fahrzeug. Alles an Technik im W208 ist für mich "nice to have"...
Sitzheizung, Navi und PDC wären natürlich toll, aber ich schätze, dass diese Gadgets schwer erschwinglich in meinem Budget sind, da greif' ich lieber zu einem Fahrzeug mit klarer Historie und einem einigermaßen gepflegtem Scheckheft.
Da für mich als Fahranfänger nur ein Schaltgetriebe in Frage kommt möchte ich einmal fragen, was für verschiedene Schaltgetriebe verbaut wurden... Das modernere ist eine 6-Gang-Schaltung, die hatten wir in unserem W203 damals und meine Eltern befanden diese für gut. Wie sieht es mit der anderen Schaltung im CLK aus ? Ich weiß, dass Mercedes-Schaltungen hakelig sind, aber wenn sich ein Fahrezug hakelig schaltet, weiß man, dass man in einem (älteren) Mercedes sitzt 😁
Und der Unterhalt wird nicht das Problem sein, da meine Eltern vorerst den Unterhalt übernehmen, und da ich nach der Schule eine Ausbildung für das darauffolgende Studium beginne, werde ich dann einige Kosten versuchen zu übernehmen. Das Cabrio soll für meine Eltern ein Gelegenheits-Sonntagsfahrzeug sein und für mich Alltagswagen. Daher die Einbeziehung meiner Eltern beim Unterhalt.
Wir werden den Wagen als Drittwagen laufen lassen ..., sonst wirds schnell pervers mit den Prozenten 😛
Nachtrag: ich glaube, ich werde noch mit dem kauf bis zum Spätherbst warten, denn dann werden viele Cabrio verkauft, da viele ihr Cabrio noch eben einen Sommer fahren wollen und dann verkaufen viele ihren CLK. (vermute ich mal)
Und deshalb sind dann die Preise im Keller. Nun ist ja Sommeranfang und die Preise sind vergleichsweise hoch.
Und bis zu welcher Kilometerlaufleistung könnt ihr einen CLK empfehlen? Ich hab' bis jetzt immer bei mobile.de und co die Kilometerlaufleistung auf max. 200.000km beschränkt.
Irr Dich bittenicht, wenn Du auf Schaltwagen Lernst darfst Du dennoch Automatik fahren, nur nich umgekehrt und Automatik hat nichts mit dem Alter des Fahrers zu tun!
Ob der Vormopf generell weniger Rostet als der Mopf weis ich nicht aber bei meinem ist da so :-)
D Vormopf hat außen zum Mopf folgende Unterschiede, Stoßstangenlippe vorne und hinten sowie Schweller sind schwarz, wobei das bei einem schwarzen Wagen nicht auffällt, man kann die Teile natürlich Tausche, günstiger ist da natürlich ein Guter Preiswerter Lackierer!
Ausserdem sind die Seitenblinker vom Kotflügel in die Außenspiegel gewandert aber wem das wichtig ist der ändert es nachträglich, ansonsten von außen keine Unterschiede, ich würde mir jederzeit wieder einen Vormopf kaufen.
Was das Navi angeht, ein Festeinbauten ist Billiger als Du Denkst und schaut besser aus als so ein Saugnapfdrissteil. Kauf Dir bei eBay zB ein Becer Navi/CdRadio NormDinschacht, Travellerscheck Highspeed, die Teile haben sogar Wechsler Steuerung sind fast Baugleich wie die MB AudioNavis, ist ja der gleiche Hersteller, gute gebrauchte Geräte bekommst Du schon ab 100,-€, viele wissen das nicht und kaufen sich daher für wesentlich mehr Geld son Gerät für an die Scheibe mit Kabelsalat etc.
Viel Spaß beim Suchen
Gruß
Hennaman
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CLK007
Das Cabrio soll für meine Eltern ein Gelegenheits-Sonntagsfahrzeug sein und für mich Alltagswagen.
Kann mir nicht vorstellen, wie das funktionieren soll. Deine Eltern wollen an einem schönen Wochenende das Cabrio nehmen und du nimmst freiwillig den Hyundai Santa Fe?
Auf das Navi würde ich keinen Wert legen. Das 30APS (schwarz/weiß) ist veraltet und klingt mies. Selbst das Comand mit Farbdisplay ist alles andere als zeitgemäß. Jedes Handy kann heute besser und günstiger (Software) navigieren. Du wirst du dich sicher nicht mit CD und Radio zufrieden geben, oder?
Versicherung:
Das kommt immer auf die Versicherung an. Bei meiner Versicherung (GVV) fängt jeder weitere Wagen mit 85% an. Da kostet ein 320Ci mit VK über 500€ pro Quartal.
nein, ich nehm' freiwillig die E-Klasse, wenn meine Eltern das Cabrio möchten. Es ist glaub ich ein W211 (das Modell was vor dem aktuellen auf dem Markt war, ist das nicht der W211?). Und mit unserem schön ausgestatteten W211 fahr' ich selber ja auch gerne, da kann ich sogar noch eine Person mehr mitnehmen ...
Deshalb schätze ich, dass es in dem Punkt keine Schwirigkeiten geben wird.
Und ich möchte gerne die Handschaltung, da ich zumal gerne Schalte und ich möchte sofort das Schalten lernen, denn wer einmal Automatik gefahren ist, wird sich immer wieder einen Wagen mit Automatik kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Monochromatic
Kann mir nicht vorstellen, wie das funktionieren soll. Deine Eltern wollen an einem schönen Wochenende das Cabrio nehmen und du nimmst freiwillig den Hyundai Santa Fe?Zitat:
Original geschrieben von CLK007
Das Cabrio soll für meine Eltern ein Gelegenheits-Sonntagsfahrzeug sein und für mich Alltagswagen.Auf das Navi würde ich keinen Wert legen. Das 30APS (schwarz/weiß) ist veraltet und klingt mies. Selbst das Comand mit Farbdisplay ist alles andere als zeitgemäß. Jedes Handy kann heute besser und günstiger (Software) navigieren. Du wirst du dich sicher nicht mit CD und Radio zufrieden geben, oder?
Versicherung:
Das kommt immer auf die Versicherung an. Bei meiner Versicherung (GVV) fängt jeder weitere Wagen mit 85% an. Da kostet ein 320Ci mit VK über 500€ pro Quartal.
Das es bei den Versicherubgstarifen auch auf die Gesellschaft ankommt ist doch klar, die Preiswerte die ich vorhin nannte ist keine Online sondern ADAC KFZ Versicherungen, davor war ich bi LVM und bei HDI, beide viel Teurer und schlechtere Leistungen, bei der von Dir "Chromonomatic" kostet der 320 ci rund 2000,-€ bei der von mir genanten eins im Jahr aber nur 340,-€ wie gesagt pro Jahr Incl. Vollkasko !
Was das Navi angeht, der Junge sucht etwas vernünftiges und doch Preiswertes, das 30 APS ist von Becker und manche auch von Alpine, die Becker aus dem Freien Handel sind nicht so abgespeckt wie die APS Geräte und dennoch Preiswerter und die Software ist zudem Aktueller und kostet nur einen Bruchteil der MB Software! Zudem ist die Textansage so genau das man garnicht auf das Display schauen braucht. Klar sind die neuen Doppeldin. Mit TV Une etc und Farbdisplay schöner aber es ging wie gesagt um Preiswert!
Es gibt aber noch eine Alternative, ich habe mir von Arat eine Tel.Konsole gekauft und da eine iPhon/ iPad Halterung Montiert, als Festeinbauten, Nix Nüpfi an Scheibe oder Wackelhalter an Lüfter, nene alles schön fest!
Über den Wechsleranschluß am Radio habe ich ein Lin-In anklemmt und das geht zur iPone Halterung, somit kann ich MP 3 vom iPhone übers Radio hören, ebenso Telefongespräche und alles ist Sauber und aufgeräumt kund ich habe mit Navigon by Telekom ein Modernes Navi mit Blitzerwarnungund. Vielem mehr auch diese Durchsagen kommen über die Radioboxen, mehr geht nicht? Doch geht!
Ganz Nebenbei habe ih einen 3G Internetzugang und sogar TV auf einem einigemaße n großen Monitor und bei Urlaubsfahrten kommt an die selbe Halterung statt dem iPhone das iPad, was will man mehr?
Nochmal zum Schaltgetriebe,
Das Schalten wird von Jugendlichen völlig überbewertet,
Automatik Ist eine Komfortausstattung für Dich und auch für Dein Auto, wer Automatik fährt wird nicht Kastriert er soll es nur Bequemer haben, zudem wirst Du nie so korrekt schalten wied die Automatik und nochmals, Du kannst jederzeit wieder auf Schalter umsteigen, Schalten verlernt man nicht, dafür muss man nichteinmal Denken, das macht Dein Körper ganz alleine, quasi Automatisch ;-)
Gruß
Hennaman
Sorry,
Du wolltest noch Wissen wieviel Kilometer der Gebrauchte runter haben darf,
Meiner hatte beim Kauf 105000 km auf der Uhr und war knapp 10 Jahre Alt, jetzt mit knapp 14 Jahren hat er 135000 km auf der Uhr, demnach Fahre ich noch weniger als der Vorbesitzer.
Im allgemeinen haben die Cabrios deutlich weniger gelaufen als die Coupés.
Das mag auch daran liegen das viele Cabrio im Winter nicht genutzt werden, wobei der Wagen wirklich voll Wintertauglich ist .
Der Vierzylinder M111 ist wohl einer der Besten die MB je gebaut hat, bei vernünftiger Fahrweise und immer Warmfahren und Geräusche ernst nehmen und immer genug Öl im Motor ( wobei der Ölverbrauch eher bei Null liegt) ebenso genug Kühlwasser, wenn Du das alles brav einhältst . Dem Motor ab und an noch neue Kerzen gönnst, dann wirst Du eher irgendwann die Lust am Auto verlieren als den Motor!
Bitte nicht falsch verstehen, es gibt auch Talentfreie, die sind so begabt das sie alles kaputt bekommen, sträng nach dem Motto " Papa kauft Neu"!
Für das was Du ausgeben möchtest sollte der Wagen aber nicht viel mehr als 150000 km gelaufen habe.
Ich hoffe ich konnte Helfe.
Gruß
Hennaman
vielen dank!
Ich habe ja vorerst zwischen W203 200K/180K und CLK 200K/230K geschwankt, aber die Sache ist nun völlig klar.
Zusammenfassend ist der CLK nicht so rostanfällig und der Motor sehr robust. Zudem haben gerade die Cabrios (meistens) gute Pflege genossen und wurden nicht all zu oft im Winter gefahren. Die Versicherungen halten sich auch in Grenzen. Daher hoffe ich, dass ich ein schönes Cabrio bekommen werde.
Der W203 würde in etwa das gleiche kosten, aber es ist eben kein Cabrio.
Das mit den Automaten muss ich mir noch einmal durch den Kopf gehen lassen ...
Und was sagt ihr von den vielen Hinterhof-Händlern? Also ich kenne mich eig. sehr gut mit Fahrzeugen aus, also ich weiß, wie ich nach Rost usw. Ausschau halten muss und ich weiß, auf was man alles achten muss beim Gebrauchtwagenkauf. Ich würde mal so behaupten, wenn die Historie und das Scheckheft (mir orig. Mercedes-Stempeln) stimmt, kann man auch einem Hinterhof-Händler trauen.
Eine Frage habe ich aber doch noch zum Rost: Ist der Rost eher an der Karosse, oder am Unterboden? Weil falls keine Hebebühne vorhanden ist, kann ich schlecht unter das Fahrzeug schauen, da müsste ich vertrauen.
MfG
Und danke im Voraus!
Am anfälligsten für die braune Pest sind wohl die Kotflügel, Seitenschweller und Kofferraumschloss. Am Unterboden wäre mir zumindestens nichts bekannt..
Edit: Ich hab nen Schalter, weil mir die Automatik einfach nicht zusagt. Klar gibt es bessere Schaltgetriebe, allerdings gewöhnt man sich dran. Automatik ist mir persönlich zu "langweilig".
Zitat:
Original geschrieben von CLK007
Ich habe ja vorerst zwischen W203 200K/180K und CLK 200K/230K geschwankt, aber die Sache ist nun völlig klar.Das mit den Automaten muss ich mir noch einmal durch den Kopf gehen lassen ...
MfG
Und danke im Voraus!
Der Automatik ist auf jeden Fall dem Schalter vor zu ziehen.
Als ich Infos suchte ehe ich mir den clk gekauft habe, bin ich immer wieder über berichte gestolpert die vom "Hackeligen" Schalter abgeraten haben und den Automaten Empfohlen haben.
Also Automatik muss sein !
Zitat:
Original geschrieben von CLK007
Also ich kenne mich eig. sehr gut mit Fahrzeugen aus, also ich weiß, wie ich nach Rost usw. Ausschau halten muss und ich weiß, auf was man alles achten muss beim Gebrauchtwagenkauf. Ich würde mal so behaupten, wenn die Historie und das Scheckheft (mir orig. Mercedes-Stempeln) stimmt, kann man auch einem Hinterhof-Händler trauen.
Ein Blanko-Scheckheft gibt's bei MB für 14€. Stempeln und Unterschreiben tut das der Schwager vom Nachbarn des Händlers. Mal davon abgesehen, dass nach über 10 Jahren fast niemand mehr seinen Wagen bei MB warten lässt. Nebenbei wird der Kilometerstand zurückgedreht, was beim CLK nicht nachweisbar ist.
Aber wenn du mit 17 Jahren schon weißt, worauf man beim Gebrauchtwagenkauf achten muss und dich sehr gut mit Fahrzeugen auskennst, ist das bereits bekannt.
Wenn man nicht unter das Auto schauen kann, kauft man so ein Fahrzeug nicht. Erst recht nicht auf "Vertrauen". Bei einem Fähnchen-Händler gibt es kein Vertrauen.
Der Schalter hat zB kein Winterprogramm und warum soll der Automatik langweilig sein, wer meint er bräuchte es der kann auch den Automaten mit Hand schalten, ob das aber Sinn macht weis ich nicht, es macht ja auch kaum Sinn einem Anfänger zu sagen das er sich an die Geschwindigkeiten und die restliche StVO beachten soll!da dieser eh meistens der Meinung ist er könne Auto fahren!
Nochmal zum Rost, wenn überhaupt hat das Cabrio eventuell Rost an de innenkannten der Radläufe und am Heckdeckel um das Kofferraumschloß herum.
Ansonsten keine üblichen Roststellen, weder Schweller noch Unterboden, das bezieht sich aber nur auf Cabrios von Karmann/Ossnabrück mit "T" in der Fahrgestellnummer
Alles Klär?
Gruß
Hennaman
Nimm dir echt am besten ne Automatik ich hatte auch so gedacht wo von dem clk erstmal auf meinen audi gewechselt hab wegen dem jugendsplin ich muss schalten und es ging mir nach 3monaten im stadt verkehr auf den keks^^
Ich hab jetzt zwar noch die automatik mit dem sequentiellen getriebe aber das benutz ich wenig bis garnich..