CLK Coupe 350 7G-Tronic Avantgarde kaufen!!??
Hallo liebe Community,
es ist an der Zeit, mir einen neuen Gebrauchten zuzulegen. 🙂 Meine C-Klasse W202 BJ 2000 hat mir die letzten sechs Jahre immer gute Dienste geleistet, dennoch möchte ich mir jetzt einen CLK kaufen, da es für mich optisch eine der schönsten und sportlichsten Serienbaureihe der Marke darstellt. 😉
Ganz konkret interessiere ich mich für folgenden CLK:
Mercedes-Benz CLK Coupe 350 7G-TRONIC
- EZ Februar 2007
- 115.000 km
- Benzin 272 PS Euro 4
- Automatik
- Avantgarde
- Leder
- Navi Audio 50 APS
- Einparkhilfe
- Klimaautomatik
- Sitzheizung
- Sportfahrwerk
- Scheckheftgepflegt
- Regensensor und Lichtautomatik
- Komfortsitze
- 3 Vorbesitzer
Das Fahrzeug wird von einem Händler verkauft und soll rund 14.000 € kosten.
-> Auf was muss ich beim Kauf besonders achten? Gibt es irgendwelche bekannte
Problemstellen? 😕
-> Ist der W209 mit diesem BJ für eine Rostproblematik bekannt? (bei meinem jetzigen W202 musste
aufgrund von Rost leider sehr viel nachlackiert werden 😠 )
-> Wie ist erfahrungsgemäß der Verbrach bei überwiegenden Langstrecken/-Überlandfahrten? (meinen
jetzigen 240er 6-Zylinder fahre ich mit knapp 10 Liter E10/100 km)
-> Was gibt es zur 7G-Tronic Schaltung zu sagen? Muss bei 120.000 km das Getriebeöl gewechselt
werden?
-> Wie groß ist der kommende Serviceumfang bei 120.000 Kilometern?
-> Was ist unter dem Steuerkettenfehler zu verstehen und wie finde ich heraus ob das Fahrzeug davon betroffen ist? 😕
Danke für jeden Tipp oder Ratschlag! 😉
MfG und ein gutes Neues Jahr! 🙂
Florian
Beste Antwort im Thema
es ist ja nix gegen dich..aber das forum und das internet ist voll mit den ganzen antworten die du wissen möchtest. deswegen schreib ich das .
als ich mir letztes jahr den 350er gekauft habe, musste ich nicht eine frage stellen, weil man auf anhieb sehr viele antworten findet, gerade zu dem kettenradproblem.
da habe ich was ich alles gesammelt habe zusammengefasst un d hier auch hineingestellt. verbrauch, rost alles hier. deswegen versteh ich halt nicht warum immer neue themen dazu geöffnet werden.
aber in bezug auf das kettenrad will ich dir mal helfen und werde dir meine gesammelten werke mal hier reinstellen !
es gibt ein Problem bei den Motorreihen M272 und M273.
Das Kettenrad wurde anscheinend im Bauzeitraum April 2004 bis September 2006 aus einem zu weichem Material gefertigt,
so dass sich das Zahnrad an der Steuerkette abnutzt.
Der Schaden wird durch das Aufleuchten der Motorkontrollleuchte ankündigt.
Reparaturkosten je nach Modell bis zu 4700 Euro!
Mercedes verbaute die Motoren der Baureihen
- M272 (2,5-, 3,0- und 3,5-Liter-V6)
- M273 (5,0-Liter-V8) in zehn Modellreihen.
Motor 272 im Typ 164, 171, 203, 209, 211, 219, 221, 230, 251
Einsatz der Serienmaßnahme Umstellung Werkstoff Kettenrad Ausgleichwelle ab Motor 2729xx30 468993
Motor 273 im Typ 164, 209, 211, 216, 219, 221, 230
Einsatz der Serienmaßnahme Umstellung Werkstoff Umlenkrad Steuerkette ab Motor 2739xx30 088611
Betroffen sind dem Bericht zufolge alle Modellreihen,
in denen seit 2004 die V6- und V8-Benziner der Typen M272 (2,5-, 3,0-, 3,5-Liter-V6)
sowie M273 (5,0-Liter-V8) verbaut wurden.
Beim V8 gibt es keine Ausgleichswelle, aber ein Umlenkrad der Steuerkette neigt zum gleichen Verschleißbild.
Nach Angaben des Herstellers wurde "das Problem mit einer Umstellung des Werkstoffs beseitigt"
Einsatz der Serienmaßnahme Umstellung Werkstoff Kettenrad
Ausgleichwelle ab Motor 2729xx30 468993
Einsatz der Serienmaßnahme Umstellung Werkstoff Umlenkrad
Steuerkette ab Motor 2739xx30 088611
(ab Motornummer 468993 beim M272 und ab 088611 beim M273).
bitte...
45 Antworten
Zitat:
@Januzi94 schrieb am 7. April 2016 um 09:50:49 Uhr:
Für nen 10er im Monat kannst du aber immer v-power zum Preis von super tanken. 🙂
Warum und für was sollte ich das tun?
"Die Nutzung des Shell V-Power SmartDeals ist begrenzt auf täglich insgesamt 4 Tankvorgänge an teilnehmenden Shell Stationen in Deutschland, davon maximal 2 Tankvorgänge an derselben Shell Station, maximal 100 Liter Shell V-Power Diesel oder Shell V-Power Racing pro Tankvorgang."