CLK Cabrio hintere Fensterheber spinnen; falsche Steuerung ???
Guten Tag,
habe folgende Probleme mit den hinteren Fensterhebern beim Cabrio.
Wenn das Dach geöffnet oder geschlossen wird läuft alles wie es soll.
Wenn ich versuche eines der beiden hinteren Fenster einzeln zu öffnen, geht garnichts! Keine Reaktion!
Erst wenn ich beide hinteren Fenster zusammen bediene, öffnen und bewegen sie sich. Wenn sie dann z. B. halb geöffnet haben, sind plötzlich die Schalter vertauscht. Auf den rechten Schalter reagiert das linke Fenster und umgedreht.
Ebenso sind die Funktionen "nach oben" oder "nach unten" dann vertauscht. Will ich also das rechte Fenster mehr öffnen, muss ich mit dem Schalter für das linke Fenster auf "schliessen" drücken. Anders herum ist es genauso.
Dies ist aber immer nur dann so, wenn das entsprechende Fenster nicht komplett geschlossen oder geöffnet ist.
Bediene ich beide Fenster gleichzeitig ist Hoch- oder Runterfahren mit der vorgesehenen Schalterposition möglich.
Irgendwie durchsteige ich das ganze nicht. Klar können die beiden Anschlusskabel vertauscht worden sein (links nach rechts). Ich wüsste zwar nicht wobei, aber ok. Nur die falsche Schalterstellung dann für hoch und runter lässt sich ja dadurch nicht erklären.
Wie gesagt, beim vollständigen Öffnen oder Schliessen ist die Schalterbedienung wie vorgesehen.
Fehler (Diagnose) sind nicht vohanden!
Kann das ein Programmierfehler sein?
Wie kann ich das abstellen. 🙁
Ich hoffe, Ihr habt eine SINNVOLLE Idee.
LG.
ingolfomas
22 Antworten
Hallo NexxuZ,
auch Dir herzlichen Dank, dasss Du versuchst mir zu helfen.
Fenster neu anlernen kann ich nochmal machen.
Was muss ich tun, nach dem Batterie abklemmen??? Radio ist Original.
Dein Hinweis, dass es an den Fensterhebern liegen könnte, leuchtet mir nicht so ganz ein (bin aber technischer Laie), denn die FH funzen doch.
M. E. werden sie mit den Schaltern in der Fahrertür nur nicht korrekt angesteuert. Es ist doch widersinnig wenn sie einzeln zunächst garnicht und nachdem ich beide zusammengedrückt habe, verkehrt herum (links und rechts; und hoch und runter vertauscht) funzen. Kann doch nur ein elektronischer "Knoten" sein...
Und ich kann auch nicht nachvollziehen, durch was sowas eintreten kann.
Hallo ingolfomas,
Bitte bitte :-)
Wenn du die Batterie wieder angeklemmt hast, alle Fenstern komplett runter fahren lassen und dann wieder komplett hoch. Dadurch erkennt dein Fensterheber wie tief bzw. hoch er fahren kann. Allerdings ist mir leider erst jetzt eingefallen, das ja nur die vorderen Fenster automatisch auf und zu gehen, nicht die hinteren.. aber ein versuch ist es trotzdem wert!??
Doch das kann schon daran liegen, denn ich Tipp drauf das die Bedieneinheit des Fensterhebers defekt ist und dadurch ein falsches bzw. gar kein Signal sendet. Das ist schon möglich, gab's bei uns auch schon mal so einen Fall in der Werkstatt allerdings bei einer A-Klasse W169.
Jetzt probier das mit dem Einlernen, wenn das nicht gehen sollte bin ich mit meinem Latein auch am Ende. Ferndiagnose is kacke??
Viel Glück und Gruß,
Markus (MB Mitarbeiter)
Hi den Schalter von der Fahrertür hast du ja schon gewechselt oder? Der Stecker von dem Schalter wird in das Türsteuergerät eingesteckt. Das Steuergerät verarbeitet die Signale und schickt sie über CAN-Bus weiter.
Sollte es wirklich so sein das das Steuergerät einfach nur durcheinander gekommen ist, wird Batterie abklemmen vielleicht wirklich helfen, den nach dem an klemmen fahren die Steuergeräte vom Setup-punkt wieder hoch.
Probiere es doch mall, anlernen der Scheiben ist einfach bei geschlossenen Türen die Scheiben bis zum Anschlag hoch fahren und den Schalter weiter 3 Sek fest halten das ganze mit allen 4 Scheiben machen.
MfG
Hallo zurück,
ja, habe Scheiben neu "angelernt", wobei das bei den hinteren Fenstern nichts bringt, weil ich sie ja nur zusammen (links und rechts) bedienen bzw. bewegen kann.
Hatte leider keinen Erfolg. Alles wie vorher.
Ich kann mir nicht helfen, irgendwie glaube ich, es liegt ein elektronischer Fehler/Programmierung vor. Wie auch immer der da rein gekommen ist.
Kann mir jemand von Euch Fachleuten vielleicht sagen, ob und in welchem Menue man mit Star-Diagnose da rein kommt. Dann kann ich das an meinen Werkstatt-Elektroniker weitergeben.
Schönen Feiertag und nochmals DANKE für Eure Mühen...
ingolfomas
Ähnliche Themen
Hi das Programm im Steuergerät kann man auch mit SD nicht ändern, allerdings kann man in dem Tür-Steuergerät links den Zustand der Schalter sehen die einzeln betätigen und momentanen Zustand auslesen, was einem ziemlich präzise ermöglicht den Fehler einzugrenzen. Das Menü denke ich brauchst du dem Spezialisten nicht zu erklären es ist ziemlich gut Intuitiv aufgebaut.
Hallo K.V,
da muss ich nochmal genau nachfragen.
Also im SD kann man wenig machen.
Im Türsteuergerät (in der Fahrertür links - nach Ausbau der Türinnenverkleidung) kann man den Zustand der Fenster sehen und einzeln betätigen ????? Wie?
Und wie kann ich dann die Fehler eingrenzen?
Du merkst schon, hier hast Du es mit einem Laien zu tun, aber ich kann Dir einfach nicht folgen.
ingolfomas
Hi ist wohl ein Missverständnis SD ist Star-Diagnose oder Exentry-DAS meistens ist die Software auf dem Laptop oder Rechner damit kann man die Steuergeräte über Diagnosestecker auslesen, dafür muss man die Türen nicht auseinander nehmen.
Die muss man allerdings auseinander nehmen wenn man den Schalterblock austauschen will der ist an der Verkleidung von innen mit einer Schiebeklammer befestigt.
Hallo wieder,
also das habe ich nun verstanden. Vielen Dank.
Der Schalterblock ist ja schon ausgetauscht. Daran liegt es also nicht.
Die Stellung der Fenster auslesen ist schön und gut, aber ich muss ja irgendwie die Ansteuerung beeinflussen/verändern, vmtl. im Steuergerät.
SD sagt "keine Fehler"!
Denn ich kann die Fenster (hinten) nicht vom Schalterblock einzeln ansteuern (nur von den hinteren Einzelschaltern). Erst dann wenn ich sie -zusammen- kurz angetippt habe und dann nur verkehrt herum (Vertauschung links und rechts, sowie hoch und runter).
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass ich der Einzige bin, der dieses Problem hat.