CLK beim M-Händler gekauft - obwohl zugesagt kein Checkheft etc

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,

habe mir bei einem Grossen M-Händler im Ruhrgebiet folgendes Teil gekauft.

CLK 200 K Avantgarde
EZ 03-2001
E-Sitze, Klima, CD-10, Glasschiebedach...
Farbe Silber
auf 16 Zoll 205er
60 000 km
Preis: 12200
Lack Zustand: sehr gut
Innenraum Zustand: sehr gut

Der nette Verkäufer sicherte mir ein volles Checkheft zu.
Dieses müsste nur von einer benachbarten M-Werstatt zugestellt werden.
Lange Rede kurzer Sinn.
Checkheft ist nicht zu bekommen.
Der Vorbesitzer sagt aber er hätte alle Wartungen in dieser Werkstatt machen lassen.

Des weiteren steht im Kaufvertrag das der Wagen nie als Mietwagen genutzt wurde.
Der erste Besitzer ist aber eine Autovermietung( ca 9Monate, danach nur ein Besitzer).

Mein Fazit:
Im Falle Checkheft ist es eine klare Absprache gewesen, also eine Vertragsbindung und somit ein Vertragsbruch.
Im Falle Mietwagen ist es ebenso ein Vertragsbruch.

Was tun? Wie hoch ist die Preisminderung?
Was kann man als Entschädigung einfordern wenn ich den Wagen behalten sollte?

MfG Gheto

Beste Antwort im Thema

Hy,
ich hatte genau das gleiche Problem, wollte mir einen 230k kaufen, angeblich sei das Checkheft verloren, Mercedes könne kein neues ausstellen, habe mich dann für einen Peugeot 406 coupe entschieden, es soll jetzt keine Werbung für mein Auto sein, aber habe einige Freunde die Rechtsanwaelte und Richter sind, habe diese befragt nachdem ich mich entschieden habe dieses Auto nicht zu kaufen: Kurzum sofort die Finger davon lassen, egal ob Daimler Werkstatt oder Privat. Es gibt nur Probleme. Damiler bedeutet nicht gleich Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit oder Sicherheit, dies gilt auch für andere Autohersteller. Manchmal stecken hinter diesen Namen die besten Betrüger. Manche Kunden/Patienten kaufen blind, weil sie denken alles sei auch so in Ordnung, wenn sie direkt bei BMW, Daimler oder Peugeot kaufen.  Und wenn sie dann auch noch Reifen oder eine ?nspektion geschenkt bekommen, weil es kein Checkheft gibt, kaufen sie die Katze im Sack und danach ist das geheule hier gross. Deshalb meine Empfehlung Finger weg von solchen Autos ggf. Auto sofort abgeben. Dummheit wird bestraft.

Tankboy

28 weitere Antworten
28 Antworten

Bedenke bevor Du einen Anwalt beauftragst, wieviel Du ggf. als "Wertminderung" heraus bekommst und was Dich der Anwalt kostet.

Vermutlich ist der Kaufpreis auch angemessen, wenn Du die beschriebenen "Mängel"einrechnest. Demzufolge dürfte nicht viel herauskommen, denn niemand wird Dir sagen: fehlendes Scheckheft minus Summe x, ehemaliger Mietwagen minus Summe y. Man wird vermutlich feststellen, ob der Kaufpreis in Anbetracht der Fahrzeugdaten angemessen ist. Und das scheint er zu sein.

An Deiner Stelle würde ich mich, wenn die Mercedes-Vertretung sich nicht an die Grundsätze ordentlicher Geschäftsabwicklung hält, an das Werk wenden. Möglicherweise vermittelt das Werk, obwohl das im Gebrauchtwagenhandel immer fraglich ist.

Junge,
sofort vom Kauf zurücktretten.

Da ist doch was Faul!!! So einen ähnlichen Fall hatte ich auch schon.

Ich kaufte ein Auto mit 49.000km Laufleistung.
Während der Probefahrt schaute ich mir dann das Scheckheft an. Letzte inspektion bei 89.000. Ich bin vom glauben abgefallen. Hin zum Händler und gefragt was das soll. Der nahm kurzerhand ein TipEX und machte die 89tsd im Serviceheft weg und schrieb 49.000 hin. Seine Antwort: "Das war ein Fehler der Werkstatt."

Lass dich net verarschen! Tritt vom Kauf zurück, bevor die dir einfach ein Serviceheft ausfüllen es dir dann überreichen. Denn das können die (inofiziell).
Vielleicht hat der Wagen ja schon 120.000 gelaufen. Wäre nicht unüblich da Mietwagen.

Lass es dir durch den Kopf gehen.

Und viel Glück.

Zitat:

Original geschrieben von Black-Thunder


Junge,
sofort vom Kauf zurücktretten.

Da ist doch was Faul!!! So einen ähnlichen Fall hatte ich auch schon.

Ich kaufte ein Auto mit 49.000km Laufleistung.
Während der Probefahrt schaute ich mir dann das Scheckheft an. Letzte inspektion bei 89.000. Ich bin vom glauben abgefallen. Hin zum Händler und gefragt was das soll. Der nahm kurzerhand ein TipEX und machte die 89tsd im Serviceheft weg und schrieb 49.000 hin. Seine Antwort: "Das war ein Fehler der Werkstatt."

Warum hast Du das Auto dann noch gekauft, wenn Du das bei/nach der Probefahrt erlebt hast?

Sorry, es sollte heißen: "ICH WOLLTE EIN AUTO KAUFEN!"

Mein Fehler. Natürlich hatte ich das Auto nicht gekauft! Dann wär ich doch der letzte Trottel!

Ähnliche Themen

Hy,
ich hatte genau das gleiche Problem, wollte mir einen 230k kaufen, angeblich sei das Checkheft verloren, Mercedes könne kein neues ausstellen, habe mich dann für einen Peugeot 406 coupe entschieden, es soll jetzt keine Werbung für mein Auto sein, aber habe einige Freunde die Rechtsanwaelte und Richter sind, habe diese befragt nachdem ich mich entschieden habe dieses Auto nicht zu kaufen: Kurzum sofort die Finger davon lassen, egal ob Daimler Werkstatt oder Privat. Es gibt nur Probleme. Damiler bedeutet nicht gleich Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit oder Sicherheit, dies gilt auch für andere Autohersteller. Manchmal stecken hinter diesen Namen die besten Betrüger. Manche Kunden/Patienten kaufen blind, weil sie denken alles sei auch so in Ordnung, wenn sie direkt bei BMW, Daimler oder Peugeot kaufen.  Und wenn sie dann auch noch Reifen oder eine ?nspektion geschenkt bekommen, weil es kein Checkheft gibt, kaufen sie die Katze im Sack und danach ist das geheule hier gross. Deshalb meine Empfehlung Finger weg von solchen Autos ggf. Auto sofort abgeben. Dummheit wird bestraft.

Tankboy

wenn das auto bei mercedes gewartet worden ist muss es doch rechnungen geben, sowohl bei mercedes wie beim vorbesitzer. mietwagen firmen lassen ihre fahrzeuge nicht warten da sie ihre fahrzeuge nur 6-9 monate fahren. bei  dem preis den du bei mercedes für das fahrzeug bezahlt hast kann man davon ausgehen das es sich nicht um ein fahrzeug der ersten güte handelt. ein vergleichbarer wagen würde bei mercedes ca. 16000€ kosten, das was du dafür bezahlt hast entspricht noch nicht mal den händler einkauf.

@ Gheto

Ein Fahrzeug wie du es angibst, kostet bei Mercedes zumindest 16.500 EUR.

Außer, es ist was Faul!

Hallo die Damen und Herren.

habe heute über einen Mercedes Händler folgendes herausgefunden.

Der Wagen hatte in 2002 drei Garantie-Reparaturen, die im Zentralregister von Mercedes fesgehalten werden. (Wartung wird nicht im Zentralregister gespeichert - Aussage von Mercedes)

Alle Garantie-Reparaturen waren Kleinigkeiten. (Sensoren, Kofferraumklappe öffnet nicht bis zum Endanschlag, ...)

Was sich aber für meine Begriffe positiv herausgestellt hat ist das der Wagen am 15.05.2002 (weit nach der Mietwagenanmeldung) erst 13200 Km gelaufen hatte.

Besten Dank für eure Meinungen.

Zitat:

Original geschrieben von Gheto


Hallo die Damen und Herren.

Was sich aber für meine Begriffe positiv herausgestellt hat ist das der Wagen am 15.05.2002 (weit nach der Mietwagenanmeldung) erst 13200 Km gelaufen hatte.

Besten Dank für eure Meinungen.

und was sagt das jetzt aus?

Irgendwie gar nichts.
Das Scheckheft ist und bleibt verschwunden.

Du mußt halt wissen was du macht. Viel Glück! (Wird schon schief gehn)

Wenn der Wagen einen Super Zustand hat und rennt wie Hulle,dann würde ich ihn behalten. Das Scheckheft ist auch nur ein dämmlicher Wisch. Mein Freund zb pflegt sein Auto besser wie jede Werkstatt( zb Ölwechsel alle 10000km und co) und hat dadurch kein Scheckheft.

Wenn du ein Scheckheft unbedingt haben willst,dann bastel dir eins und sei glücklich. Aber besser muss ein Auto mit Scheckheft nicht sein.

Im Gegenteil...

Zitat:

Original geschrieben von mcpole


Wenn der Wagen einen Super Zustand hat und rennt wie Hulle,dann würde ich ihn behalten. Das Scheckheft ist auch nur ein dämmlicher Wisch. Mein Freund zb pflegt sein Auto besser wie jede Werkstatt( zb Ölwechsel alle 10000km und co) und hat dadurch kein Scheckheft.

Wenn du ein Scheckheft unbedingt haben willst,dann bastel dir eins und sei glücklich. Aber besser muss ein Auto mit Scheckheft nicht sein.

Im Gegenteil...

Genau. So sieht es aus.

Ist bei meinen Fahrzeugen auch so.

Hallo zusammen,
BestenDank für die nützlichen Antworten.

Habe den Wagen behalten.
(Händler hat eine Alufelge 16" mit Winterreifen, eine B Inspektion, und ein bischen Tüdelkramm zugetan)

Bis jetzt bin ich ca 1000 km mit ihm gefahren und bin sehr zufrieden.
Bin auch mit der Beschleunigung positiv überrascht worden, hatte vorher einen Omega mit 136 PS bei dem man beim Beschleunigen die Tür aufmachen konnte und mit dem Linken Bein mithelfen musste.

Wie auch immer, ob Ihr wollt oder nicht, bin ab jetzt hier heimisch.

MfG Gheto
BOT-+-++

Deine Antwort
Ähnliche Themen