CLK 500 oder CLK 55 AMG

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo Kollegen im CLK Forum,

ich bin ganz neu hier, kurz zu mir, bin 26j., und bisher immer BMW gefahren. Möchte nun gerne von BMW umschwenken auf den Stern, genauer gesagt zum CLK.

Für mich kommen eigentlich zwei Fahrzeuge in Frage einmal der CLK 500 und einmal der CLK 55 AMG. Ich war nun heute auch schon beim Händler und habe mir überhaupt mal den CLK angesehen. Ich war sehr positiv überrascht, und es hat mich in meiner Meinung bestärkt die Automarke zu wechseln. Nur leider war weder ein CLK 500 noch ein CLK 55 AMG verfügbar, einzig nur ein CLK200 oder CLK220, keine Ahnung, auf alle Fälle ein Vierzylinder...

So, nun eben zu meinem Problem, da ich beide Fahrzeuge noch nicht fahren konnte, kann ich mir nicht wirklich vorstellen ob der CLK 500 reicht mit 306PS oder soll es doch der CLK 55 AMG sein, oder dritte Variante wäre noch der CLK 500 mit 388PS. Ich würde gerne Erfahrungen von euch hören bezüglich der Fahrleistungen, welcher von den "drei" Modellen ist der schnellste, durchzugsstärkste? Welcher macht am meisten Spaß? Denke das dürfte der AMG sein...?

Das der AMG wahrscheinlich einen höheren Verbrauch hat bei Vollast und Teillast kann ich gut nachvollziehen, allerdings steht das für mich hier nicht zu Debatte, da ich ~10TKM pro Jahr mit dem Auto funmässig zurücklege, für den Alltag hab ich einen Firmenwagen.

Weitere Fragen von mir wären, ob jeder CLK 55 AMG diese Lenkradschaltung hat und der CLK500 auch, oder ob das nur optional ging??? Diese Lenkradschaltung ist immer mit Wippen? Ich habe bei einem SL55 AMG gesehen, das es hinten im Lenkrad mit Tasten integriert ist, war das beim CLK55 AMG auch???

lg michael

Beste Antwort im Thema

@ AMGDriver82 :

Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-)

Falls Du meine 11l/100km meinst dann schaue den Thread genau an...ich fahre einen CLK 500 mit 5,5 Liter Hubraum, 388PS und keinen 55 AMG....die 11 Liter kommen nicht durch Schieben zustande, sondern normales fahren...ich muß nicht wie blöd aus jeder Kehre bis 6000 U/min drehen...dieser Motor ist wirklich sparsam im CLK...mußt überlegen, er wird in der E-, R-, S-, SL-, M- und GL-Klasse eingebaut. Dabei ist der CLK ein Leichtgewicht im Vergleich zu den anderen.
Der neue 500er Motor ist dem alten AMG 5,5 Liter (wie im CLK 55 AMG verbaut) in allen Bereichen überlegen, auch Verbrauch, daher wurde dieser durch den 6,3 Liter von AMG ersetzt.
Wenn Du also bisher nie einen CLK gefahren bist, weder den neuen 500er noch den alten 55 AMG (außer der Probefahrt), solltest Du ohne Erfahrungen im Langzeitverbrauch dieser Autos keine unqualifizierten Bemerkungen machen, wie z.B. es wäre inakzeptabel daß jemand 11l schafft. Du hast nach Erfahrungen gefragt, ich habe meine zum neuen 500er geschrieben, nimm es an oder auch nicht, auch wenn es für Dich inakzeptabel erscheint.

MfG

65 weitere Antworten
65 Antworten

Kannst meinen Kaufen =) ist auch ein 500er ^^

Wenn deiner schwarz ist, unter 50TKM für 37k zu haben ist mit folgender Ausstattung, AMG-Styling, Soundsystem, schwarzem Leder, el. Sitze, Multikontursitze, Parktronic, Speedshift, Navi, Keyless GO, Bi-Xenon und bei einem Daimler Händler steht können wir drüber reden...

Für alle anderen ich bevorzuge beim Händler zu kaufen, die paar Euros mehr sind mir relativ egal...

Wollte nur reine Erfahrungswerte bezüglich des Motors inwieweit er von den Fahrleistungen einem CLK55 AMG unterlegen ist... (CLK500 mit 306PS)...

lg michael

Bleib locker^^

Würde ihn auch bei einem Daimler Händler kaufen allein schon wegen der Gebrauchtwagengarantie weil der W209 verdammt viele Krankheiten hat (bzw der vormopf)

Ich bin doch ganz locker, lacht...

Nichts für ungut, aber ich muss definitiv beide fahren und mir selber einen Eindruck machen, wie groß der Unterschied wirklich ist und ob der 500er auch ok ist...

Gibts eigentlich Vorteile für die 7G-Automatik gegenüber der 5Gang????

lg michael

Ähnliche Themen

Die 7 G Tronic soll spritziger sein, wobei es anfangs wohl bei den 500ern Probleme gab weil das 7G Getriebe die Kraft wohl nicht standgehalten hat.
Also die 5G is auch nicht schlecht wobei die 7G schon gediegener schaltet =)
Würde an deiner Stellt zur 7G Greifen.

Zitat:

Original geschrieben von AMGDriver82


Ich bin doch ganz locker, lacht...

Nichts für ungut, aber ich muss definitiv beide fahren und mir selber einen Eindruck machen, wie groß der Unterschied wirklich ist und ob der 500er auch ok ist...

Gibts eigentlich Vorteile für die 7G-Automatik gegenüber der 5Gang????

lg michael

Hallo,

meines Wissen gibt´s die 7G-Automatik im 500er erst für die 388 PS Variante. Über die 2 Gänge mehr kann man geteilter Meinung sein. Jedenfalls haben stärkere AMG auch heute noch zum Teil die 5G-Automatik verbaut. Bin den 306 PS 500er schon gefahren. Im Vergleich zum AMG liegen da wirklich Welten dazwischen. Selbst zu der 388 PS Variante, die zwar auf dem Papier die gleichen Fahrleistungen aufweist, aber eine völlig andere Motorcharakteristik.

Wenn Du das nötige Kleingeld hast würde ich entweder zum AMG greifen oder zum 500er in der 388 PS Variante.

Hi,

sicher gibts den 500er mit 306PS und 7G-Automatik, u.a. bei verschiedenen Daimler Händlern (z.b. in Frankfurt) steht genau so einer...

Ja ich werde den AMG auch noch testfahren, denke das es dieses We klappen könnte!!!

lg michael

Also unser ML 500 W164 hat auch noch den 306PS V8 und die 7G Tronic.
Kann schon sein das es beim CLK auch noch solche gibt.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bnq2ndwl1pfl
Hier ist ein CLK500 mit 306PS und sieben Gängen, siehe ganz unten...
Und das ist nicht der einzige, denke mal ab 2004 gibt es den 500er mit 7Gang...
lg michael

mehr fahrspaß = weniger tankspaß.

ich find aber meinen 500er mit sportfahrwerk durchaus ausreichend sportlich.

Hi,

also jemand hat vorhin geschrieben die 500er Varianten würden sich von den Fahrleistungen auf dem Papier ähneln.....ähhmmm...das stimmt allerdings überhaupt nicht.
Fahre selbst den 5,5Liter 500er mit 388PS und der benötigt mit Sportgetriebe 7G-tronic 5sec von 0-100kmh, der 500er mit 306PS ca 6sec soweit ich das richtig lese. Außerdem fährt man die 388PS nicht mit Super Plus wie auch wiederum vorhin fälschlicherweise geschrieben, sondern mit Super oder Normal (91 oder 95 Oktan)...verträgt beides, wobei 91 Oktan nur als Notlösung gedacht ist und anscheinend nicht die volle Leistung bringt.
Die 388er Variante ist in meinen Augen der CLK 55 AMG Version absolut ebenbürtig wenn nicht sogar überlegen. Mehr Ventile (vier statt drei, mehr Drehmoment und auch besser abrufbar, mehr Leistung)...die Unterhaltskostendebatte schenken wir uns....wer solch ein Auto fahren will ist sich darüber im Klaren, daß er nicht in der Kategorie eines Clios eingestuft wird. Mein Durchschnittsverbrauch hat sich bei zügiger Fahrweise bei 11 Litern eingependelt. Man kann auch mehr schaffen ;-)

Alles in allem ein super Motor...ich kann die 388 Variante wärmstens empfehlen!!!

MfG Matthias

So, also bin gerade von der Probefahrt zurück, jetzt meine Erkenntnisse daraus:

Probefahrt CLK 55 AMG (Silbermetallic, innen schwarz), aus 06/04, 36TKM

Anmutig das Design, hat mir sehr gut gefallen, vorallem die Frontschürze, die wie ich finde sehr weit runtergezogen ist, lassen jegliche Gedanken an ein Gewindefahrwerk verschwinden. Sehr schön finde ich auch die Scheinwerfer, fast noch besser die AMG Endrohre.

Motor gestartet und schon vernimmt der Fahrer ein leicht blubberndes Geräusch, dass sich aber nie, egal in welcher Lage der Motor gerade, störend oder gar nervend wirkt. Super Understatement, sehr dezent gehalten und doch immer präsent. Die ersten 20KM recht langsam und schonend warmgefahren, danach auf die Autobahn rauf und von Tempo 60 auf 240 beschleunigt in wenigen Sekunden, empfinde zumindestens ich so, auch meine Frau. Wir sind dann einige KM etwa 30-40 auf der Autobahn gefahren, meistens jenseits der 200 wenn es der Verkehr auch zugelassen hat. Danach kurvige Landstraße und das ganze wieder zurück, macht in knapp über 2Std. Probefahrt 185KM und einen leeren Tank :-)

Positive Überraschungen waren definitiv die Kraft der Maschine, das Fahrwerk und die sehr gute Qualitätsanmutung im Innenraum des AMG`s, negativ aufgefallen ist mir der Durchschnittsverbrauch von gut und gerne 18,5l.

Mein Fazit aus dieser Probefahrt es wird ein AMG werden, wohl auch der CLK 55 AMG, egal ob ich damit 12 oder 18l brauche, denn dieses Fahrzeug ist für mich nicht mehr als ein Spaßmobil und bei einem solchen werde ich mit Sicherheit nicht auf die Benzinkosten oder den Verbrauch achten, denn dann sollte man lieber zu einem 280er oder 320cdi greifen...

lg michael

PS: Es ist mir immer wieder ein Rätseln wie manche Leute mit 11l bei einem 55er AMG auskommen, das nenne ich für mich persönlich mit Sicherheit kein Fahren mehr, sondern Schieben, und ist für mich inakzeptabel!

@ AMGDriver82 :

Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-)

Falls Du meine 11l/100km meinst dann schaue den Thread genau an...ich fahre einen CLK 500 mit 5,5 Liter Hubraum, 388PS und keinen 55 AMG....die 11 Liter kommen nicht durch Schieben zustande, sondern normales fahren...ich muß nicht wie blöd aus jeder Kehre bis 6000 U/min drehen...dieser Motor ist wirklich sparsam im CLK...mußt überlegen, er wird in der E-, R-, S-, SL-, M- und GL-Klasse eingebaut. Dabei ist der CLK ein Leichtgewicht im Vergleich zu den anderen.
Der neue 500er Motor ist dem alten AMG 5,5 Liter (wie im CLK 55 AMG verbaut) in allen Bereichen überlegen, auch Verbrauch, daher wurde dieser durch den 6,3 Liter von AMG ersetzt.
Wenn Du also bisher nie einen CLK gefahren bist, weder den neuen 500er noch den alten 55 AMG (außer der Probefahrt), solltest Du ohne Erfahrungen im Langzeitverbrauch dieser Autos keine unqualifizierten Bemerkungen machen, wie z.B. es wäre inakzeptabel daß jemand 11l schafft. Du hast nach Erfahrungen gefragt, ich habe meine zum neuen 500er geschrieben, nimm es an oder auch nicht, auch wenn es für Dich inakzeptabel erscheint.

MfG

Ich habe deinen Post gelesen, trotzdem sage ich rein aus meinen beruflichen Erfahrungen 11l im 5,5l V8 als Verbrauch ist für mich einfach nur Schieben sonst nichts, und dafür brauch ich keinen 500er da kann ich mit nem 200k auch rumfahren, das ist meine Meinung.

Kombiniert wird der CLK500 (388ps) mit knappen 12l angegeben, ich habe es bisher noch nie, egal welches Modell es war, geschafft die Werksangaben zu erreichen, dadurch halte ich die 11l für mehr als fragwürdig (AMS Test waren 13,6l Minimum und 15,6l Maximum)...

Das andere ein 500er wird immer ein 500er bleiben und nie ein AMG, erst kommt ebenbürtig von dir als Vergleich dann ist der neue 500er dem alten 55er in allen Bereich überlegen!?!?!? Na was denn jetzt???

AMS wieder als Vergleich: Hier schafft das Coupe CLK500 (388ps) 0-100 in 5,5 sek, das CLK55 Cabrio aber in 5,4sek., wohl gemerkt Cabrio... 0-180 CLK500 in 15,2, CLK 55 Coupe in 14,6, naja überlegen deute ich wohl etwas anderes als die hier vermerkten Fakten.

lg michael

Ohne das hier in einer ellenlangen Diskussion ausarten zu lassen. Der 5,5 Liter im AMG und der 5,5 Liter im CLK sind beide hervorragende, aber auch grundverschiedene Motoren. Im AMG-Forum hat ein Insider einmal ausführlich über deren Bauweise und die völlig unterschiedliche Mototerncharakteristik geschrieben.

Um mit der Komkurrenz "mithalten" zu können, hat man den alten 5,0 Liter Block etwas aufgebohrt und noch anderweitig gepimt, um auf die stolze Leistung von 388 PS zu kommen.

Wäre dieser Motor wirklich so toll und dem 5,5 Liter Triebwek des AMG "überlegen", hätte man ihn doch auch in den SLK 55 AMG pflanzen können? Dder aktuelle SLK 55 AMG fährt aber - zurecht - den "alten" 5,5 Liter AMG Motor.

Und der 5.5 Liter AMG Motor wurde mittlerweile ducrch den 6,3 Liter Motor ersetzt, ganz gwiss nicht, weil man den CLK V8 auf 388 PS gepimpt hat und der ach so toll ist, sondern weil das Bessere des Guten Tod ist, und das sind nun mal 6,3 Liter.

Auf der Autobahn hatte ich übrigens auch schon einmal einen Verbrauch von 10,6 Litern bei konstant 100 Km/h. hatte allerdings keinen Sprit mehr im tank und musste s bis zur nächsten Tanke schaffen😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen