CLK 500 Kaufberatung - Benötige bitte eure Hilfe
Hallo, liebes Forum,
bevor ich euch mit meinem Anliegen nerve, möchte ich mich kurz vorstellen:
Ich heiße Daniel, bin 27 Jahre jung, Lehrer von Beruf (ich höre sie schon die ganzen Vorurteile😉) und möchte von meinem CLK 230 Kompressor Cabriolet (208, Bj:99) auf einen CLk 500 umsteigen.
Der Schritt hört sich zunächst gewaltig an, ist er vielleicht auch, aber ich würde gerne die Erfahrung sammeln dürfen. Habe mich dazu entschieden, im Internet nach einem passenden Wagen Ausschau zu halten. Als stiller Mitleser bin ich bisweilen weniger in Erscheinung getreten, habe allerdings versucht, ein paar essenzielle Informationen bezüglich der Gebrauchtwagensuche herauszufiltern.
Mich würde interessieren, was ihr von dem folgenden Fahrzeugangebot haltet:
Auto: Clk 500
Erstzulassung: 12/2003
Kilometer: Knappe 100.000
Scheckheft: Gepflegt bei Mercedes
Garagenfahrzeug
Unverbastelter Originalzustand
Vollausstattung
Kein Unfall und auch keine Lackierungen
Letzter Service inkl. Getriebefilter und Ölen vor ca. 4000KM
Jedes Jahr Ölwechsel
Farbe: Schwarz
Kaufpreis: 14.000 Euro
Ich würde wie folgt vorgehen bzw. folgende Punkte beachten:
- CLK-Motor seit 2004 problematisch (M273) ? hier BJ 2003, also nicht der Fall
- ADAC/Dekra- Technikcheck
- Mit Fahrgestellnummer das „Werkstattleben“ auslesen lassen
- Rechnungsbelege und sonstige Nachweise prüfen
- Fehlerspeicher bei Mercedes auslesen lassen
Habt ihr noch weitere wichtige Informationen oder Ratschläge für mich?
Bezüglich des Unterhalts habe ich folgende Kalkulation gemacht. Würde mich freuen, ob sich dies mit euren Erfahrungen deckt.
Versicherung (35%) = 950 Euro/Jahr
Steuern = 337 Euro/Jahr
Kilometerleistung/Jahr = 13.000 (überwiegend Landstraße und Autobahn). Bei 14 L im Durchschnitt sind das knappe 3000 Euro im Jahr.
Was mich noch zusätzlich interessieren würde ist, wie die Wartungskosten im Vergleich zu meinem Cabrio 230 Kompressor aussehen. Natürlich weiß man nie, was einen in Zukunft erwartet, aber vielleicht ist eine grobe Richtlinie möglich. Beispielsweise mit Blick auf die einzelnen Ersatzteile.
Ich möchte mich schonmal vorab bei allen für die wertvollen Informationen bedanken.
40 Antworten
Hi,
ganz ehrlich, die Versicherung ist für mich z.b. echt uninteressant. Viel mehr sind das die :
16 Zündkerzen
2x Luftfilter
Reifen sind aufjedenfall nen Thema/ nicht grad wenig Nm + recht hohes Gewicht= guter Verschleiss (winterreifen mind. 17zoll bei 225/245 nicht ganz günstig)
Viel schnick schnack=viel elektrik kann teuer werden ( 500er meisst sehr üppig ausgestattet )
naja u halt oft an der Tankstelle, wenn du spass willst gehen da auch mal locker 20l u mehr durch. Bei Volldampf ist nach ca. 250km schluss ( tank ist zu klein für den Motor 62l ). Meine Erfahrung ist, mit gemütlich fahren u ca. 60% Stadt ist nach max 370km ende. Kannst aber auch mit 100 über die Bahn mit Tempomat kriechen, dann schaffst auch knapp 500km.
Muss dazu sagen, der neue mit 388ps ist genügsamer als der alte, aber dafür auch anfälliger.
Sonst kann ich nur sagen, ich hab es bis heute nicht bereut. Der 500er macht einfach Spass. Als m113 ist der Motor zwar alt und nen säufer aber dafür unverwüstlich mit ein wenig Pflege.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Patrick8485
Anbei der Link:
http://www.autoscout24.de/details.aspx?...
Schicker Wagen aber an den Felgen müsste man noch was machen. Ich denke für 12.500-13000€ kann man den mitnehmen.
Der Motor, kann ich aus eigender erfahrung sagen, ist total problemlos. Eventuell mal Öl/Wasserwärmetauscher neu abdichten aber dann war es das aber auch schon.
Bei der KM Laufleistung Getriebespülen mit einrechnen, dann hast du lange was von dem Wagen.
Gruß,
MC2k
Zitat:
Original geschrieben von ditroi9076
EIs wird bestimmt ein guter Kauf, aber die Versicherungskosten😕
Ich fahre ein CLK 280 Cabrio, versichert bei ALLIANZ; SF 25 und Vollkasko mit 300,-- SB, Garage und zahle im Jahr € 272,--. Das ist ein himmelweiter Unterschied. 😰
Bei der Allianz kostet dein Wagen bei den Konditionen ca 320 EURO im 1/4 Jahr und nicht Jährlich 272,-- . Da hast dich wohl gründlichst versehen.
Gerade die Allianz gehört zu den teuersten Anbietern überhaupt und auf dem freien Markt sind deine Konditionen für Vollkasko (selbst bei SF 25) für einen CLK 280 Cabrio kaum unter ca 700 EURO Jährlich zu bekommen.
Ich zahle im 1/4 Jahr für den 500 ter 168 EURO aber habe nur Teilkasko ohne SB .... Vollkasko lohnt absolut nicht für einen Wagen der in die Jahre gekommen ist. Auch deckt die Vollkasko nur die Schäden ab die man selbstverschuldet verursacht hat (solange keine "Grobe Fahrlässigkeit" nachgewiesen wird). Eine Teilkasko reicht alle male aus da sie Wildschaden/Diebstahl usw übernimmt.
Aber auch das sind Ansichtssachen, Meinungen oder Eigenentscheidungen die jeder für sich selber entscheiden muß.
Mein zweiter CLK 500 Bauj Ende 2009 ist Vollkasko (ohne SB) und der kostet locker 1600 EURO im Jahr. (bei SF 26)
Halli hallo aus der Schweiz
Ich kann alles hier gesagte unterstützen. Ich fahre den 500er, ende 2004, 306 PS 7g, mit 10,3 Liter/100km laut BC in den leztzten 15000km.
Zum Unterhalt kann ich nur sagen, dass wenn du ein 70000euro Auto für 14000 kaufen kannst, solltest du für anfallende Reparaturen etwas Kleingeld bereit halten. Andererseits hast du dafür fast keinen Abschreiber mehr.
Manchmal hilft das Forum, Kosten zu sparen. Ein kleines Beispiel. Letztes Jahr ging mein rechter Xenon aus. Bei MB hätte das 900.- gekostet, das Steuergerät war defekt... Habe dann bei Ebay ein gebrauchtes gekauft und laut Anleitung im Forum eingebaut und 800.- gespart..
Dies war aber bei mir auch schon die grösste Reparatur in 2 Jahren CLK fahren.
Ich habe meinen 2. auch knapp unter 100000km gekauft und die Ventildeckeldichtung leckte schon ganz schön... Ansonsten Probefahren mit allen Sinnen auf Empfang, vor allem auch riechen.
Viel Erfolg und auf jeden Fall 8 Zylinder... Der Motor macht mindestens 50% vom Spassfaktor eines Autos aus... Die V8 sind in der Schweiz sehr schwer verkäuflich und deshalb oft billiger und besser ausgestattet als die 4 Zylinder.
Liebe Grüsse Peppe
Ähnliche Themen
also mit dem m273 komme ich niemals auch nur in die nähe von 20 litern. wenn ich heize komme ich vielleicht auf 14 liter, man kann eh nicht über hunderte von km nur 250 km/h fahren, es gibt immer wieder abschnitte mit limitierung. ich bin auch schon strecken von 200 km mit einem schnitt von 8,5 liter gefahren (wahr halt sehr gemütlich, aber es geht).
saufen tut er nur in der stadt, als stadtauto ist es halt nicht konzipiert. aber auch hier komme ich im schnitt deutlich unter die werksangabe von 16,5 -17 liter.
die wartungskosten sind imho der grösste kostenfaktor, neben dem aufwand fürs tanken. grade die 16 zündkerzen kosten beim tausch richtig geld, allerdings hätte der TE mit dem genannten 500er ja gute karten, weil die kerzen bereits getauscht wurden, getriebeöl ja auch.
dass der neue 500er anfälliger ist, glaube ich nicht. das ist nur wegen dem gerede bezüglich kettenrad. wenn man hier aber auf das richtige baujahr achtet bzw. die richtige motorennummer kann da nix kommen, und die zuverlässigkeit ist genauso wie beim vorgänger mm113.
falls der inserierte clk wirklich unfallfrei ist und keine fahrwerks- oder sonstige grössere mängel aufweist, würde ich etwa zu dem tarif zuschlagen, ist dann bestimmt ein guter kauf.
versicherungstechnisch empfehle ich einen vergleich auf transparo. die huk war dieses jahr die beste lösung für mich. nun zahle ich ein einige hunderter weniger im jahr.
also die hauptkosten sind wartung und je nach fahrleistung vor allem die spritkosten. wer wenig in der stadt rumgurkt, kommt hier aber auch ganz gut weg.
was die zuverlässigkeit angeht, ich fahre das auto nun über ein jahr und bis jetzt alles top, trotz viel verbauter elektronik. fahrwerk auch top.
Zitat:
Original geschrieben von masterfingerz
Hi,ganz ehrlich, die Versicherung ist für mich z.b. echt uninteressant. Viel mehr sind das die :
16 Zündkerzen
2x Luftfilter
Reifen sind aufjedenfall nen Thema/ nicht grad wenig Nm + recht hohes Gewicht= guter Verschleiss (winterreifen mind. 17zoll bei 225/245 nicht ganz günstig)
Viel schnick schnack=viel elektrik kann teuer werden ( 500er meisst sehr üppig ausgestattet )naja u halt oft an der Tankstelle, wenn du spass willst gehen da auch mal locker 20l u mehr durch. Bei Volldampf ist nach ca. 250km schluss ( tank ist zu klein für den Motor 62l ). Meine Erfahrung ist, mit gemütlich fahren u ca. 60% Stadt ist nach max 370km ende. Kannst aber auch mit 100 über die Bahn mit Tempomat kriechen, dann schaffst auch knapp 500km.
Muss dazu sagen, der neue mit 388ps ist genügsamer als der alte, aber dafür auch anfälliger.Sonst kann ich nur sagen, ich hab es bis heute nicht bereut. Der 500er macht einfach Spass. Als m113 ist der Motor zwar alt und nen säufer aber dafür unverwüstlich mit ein wenig Pflege.
mfg
@derwoftextet
also nur kurze Geschichte:
Ich zum Tuner wollte die Vmax raus haben, alles soweit fertig dann ab auf die Bahn. So die 31 ist eigentlich für sowas prädestiniert weil keine Geschwindigkeitbegränzung u nur Geradeaus. Hab etwa 90km lang versucht schneller als 258km/h zu fahren nur musste ich dummerweisse jedesmal bei etwa 240-250 bremsen. Also wieder runter auf 220.230 u dann Kickdown u das ganze etwa 90km lang ( geht recht schnell bei den Geschwindigkeiten, war ne sache von 30Min. ) Jedenfalls nach ca. 1Std. u insgesamt ca. 180km AB hab ich es bis heute nicht vergessen, dass ich 46,7L nachtanken musste. U der Tank war vorher voll.
Kann natürlich sein, das es an den schweren 19zoll liegt und an der 5G. Jedenfalls macht es ein Verbrauch von über 20L u nen anderes mal bin ich ca. 100km auf der A3 permanent über 250km/h gefahren ( war Abends u Bahn absolut leer ) da war acuh fast der halbe Tank leer. Keine Ahnung wie ihr fährt, aber wenn mann richtig Gas gibt auf der AB dann sind definitiv 20l fällig.
Zitat:
Original geschrieben von masterfingerz
@derwoftextetalso nur kurze Geschichte:
Ich zum Tuner wollte die Vmax raus haben, alles soweit fertig dann ab auf die Bahn. So die 31 ist eigentlich für sowas prädestiniert weil keine Geschwindigkeitbegränzung u nur Geradeaus. Hab etwa 90km lang versucht schneller als 258km/h zu fahren nur musste ich dummerweisse jedesmal bei etwa 240-250 bremsen. Also wieder runter auf 220.230 u dann Kickdown u das ganze etwa 90km lang ( geht recht schnell bei den Geschwindigkeiten, war ne sache von 30Min. ) Jedenfalls nach ca. 1Std. u insgesamt ca. 180km AB hab ich es bis heute nicht vergessen, dass ich 46,7L nachtanken musste. U der Tank war vorher voll.Kann natürlich sein, das es an den schweren 19zoll liegt und an der 5G. Jedenfalls macht es ein Verbrauch von über 20L u nen anderes mal bin ich ca. 100km auf der A3 permanent über 250km/h gefahren ( war Abends u Bahn absolut leer ) da war acuh fast der halbe Tank leer. Keine Ahnung wie ihr fährt, aber wenn mann richtig Gas gibt auf der AB dann sind definitiv 20l fällig.
jo. bei digitalem fahren (voll auf dem Pin und danach voll auf der Bremse) gehen auch fast 30 ltr auf 100/km. Aber das ist halt nicht realistisch im Alltagsverkehr.
Ich weiß nicht ob ich es als Entscheidungskriterium mit einbeziehen würde, ob ein Auto bei Vollast nachts um 3 Uhr auf der AB über 20 ltr auf 100 km verbraucht. Weil mit angezogener Handbremse verbraucht er bestimmt noch mehr.😉
ja ich würde es auch nicht Unbedingt als Entscheidungskriterium ansehen, aber man sollte schon wissen dass wenn man es richtig fliegen lässt es nun mal schon deutlich kostet bei einem 500er. Da soll man sich halt nix schön reden. 8Zylinder wollen nun mal gefüttert werden u das ist Fakt.
Und die Angabe von 14L vom Vorredner, davon kann ich träumen, die hab ich wenn ich gemütlich 140-160 fahre. Niedrigste Wert laut KI waren 9,7L als der Tank auf der AB fast leer war u ich mit 100 u Tempomat über die Bahn nach Hause geschliechen bin.
Die Frage ist natürlich wie man Heizen definiert. also alles unter 200 ist für mich kein Heizen. Dafür sitzt man in dem Wagen zu bequem i merkt die Geschwindigkeit sowieso nicht. Ist halt nen Benz😁
Genau so ist es .... wer sich für einen V8 entscheidet sollte auch wissen das wenn er richtig drauf tritt ein wenig mehr Benzinkosten zu tragen hat.
Wenn ich einen 280 oder 320 ger richtig trete kommt er auch nicht mehr mit 12l hin. 😁
Die Reifenkosten sind eigendlich gleich da die gleiche Bereifung gefahren werden kann. (erzählt nun nix vom Drehmoment ... dann müßte der 320 CDI ja wohl am meisten Reifen fressen) Auch der 500 ter darf als Winterreifen die 225 fahren.
Inspektionskosten ..... meine güte, was rechnet ihr denn da. Die Zündkerzen werden alle 100000 km oder alle 4 Jahre gewechselt.
Ölwechsel sind eigendlich gleich, Filterwechsel sind eigendlich gleich ..... Getriebeölwechsel sind gleich .....
Das sind Kosten die je nach km Fahrleistung 1 mal im Jahr oder noch seltener kommen.
Man kann es auch an den Haaren herbei Zaubern ...... wenn man anfängt auf jeden Send zu rechnen darf man erst keinen CLK fahren ... dann sollte man sich ein Schuhkarton mit 4 Rädern dran zulegen.
Klaro ist der 500 ter ein bisschen teurer im Unterhalt ..... aber soooooo viel wie hier geschrieben wird ist es nicht im Vergleich zum 280 oder 320/350 ger. Also bleibt mal auf dem Teppich. 😁
Der Unterhalt von einen 500er ist doch ein "Witz" im Verhältnis was man dafür bekommt. Was ist den teurer am 500er im Vergleich zu einen 350. Die Bremsen kosten vieleicht 50Euro mehr, wechselt man nur ein mal oder nie weil das Auto schon wieder verkauft wurde. Etwas mehr Versicherung und Steuern aber das sind vieleicht 150-250 Euro im Jahr.
Und der Benzinverbrauch, naja den 500er bekommt man im Drittelmix mit 12-12,5 Liter gefahren. Das ist doch kein Verbrauch für so ein Auto. Ein 350 braucht ca 11,5-12 im Dritttelmix. Also die mehrkosten halten sich im Rahmen für so einen 500er.
Die Diskussion mit den Kerzenwechsel beim M113 Motor kann ich erlichgesagt nicht verstehen und wird immer wieder als argument angeführt. Wer anfängt bei so einen Auto die Kerzen zu zählen sollte sich ein Moped kaufen das hat nur eine. Der 320 M112 hat auch 12 Kerzen 4 weniger wie der 500er, ist schon ein großer Preisunterschied 😉 .Und an die hintere Kerzen ist genauso gut rannkommen beim 320er wie beim 500er.
Ich sag nur, einfach kaufen wen man bock auf so ein Auto hat. Ich fahre jetzt schon meinen dritte V8 in folge und alle beiden vorhergefahrenenden Fahrzeuge CLK 430 und 5er BMW mit V8 waren geile Kisten und Preiswert im Unterhalt.
Zitat:
Original geschrieben von masterfingerz
@derwoftextetalso nur kurze Geschichte:
Ich zum Tuner wollte die Vmax raus haben, alles soweit fertig dann ab auf die Bahn. So die 31 ist eigentlich für sowas prädestiniert weil keine Geschwindigkeitbegränzung u nur Geradeaus. Hab etwa 90km lang versucht schneller als 258km/h zu fahren nur musste ich dummerweisse jedesmal bei etwa 240-250 bremsen. Also wieder runter auf 220.230 u dann Kickdown u das ganze etwa 90km lang ( geht recht schnell bei den Geschwindigkeiten, war ne sache von 30Min. ) Jedenfalls nach ca. 1Std. u insgesamt ca. 180km AB hab ich es bis heute nicht vergessen, dass ich 46,7L nachtanken musste. U der Tank war vorher voll.Kann natürlich sein, das es an den schweren 19zoll liegt und an der 5G. Jedenfalls macht es ein Verbrauch von über 20L u nen anderes mal bin ich ca. 100km auf der A3 permanent über 250km/h gefahren ( war Abends u Bahn absolut leer ) da war acuh fast der halbe Tank leer. Keine Ahnung wie ihr fährt, aber wenn mann richtig Gas gibt auf der AB dann sind definitiv 20l fällig.
D-Zug Fahren kostet Zuschlag und Intercity erst recht😁