CLK 500 ESD selbst modifizieren

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zusammen,

habe mir spontan einen CLK500 ESD günstig erstanden.

Mein Ziel ist, gemeinsam (wenn ihr dazu bereit seit) den Schalldäpfer zu modifizieren bzw. optimieren und es mit entsprechenden Bildern und Soundfiles festzuhalten.
Das dieses Vorgehen natürlich nicht konform mit der StVo läuft ist mir bewusst und soll auch zur Diskussion stehen.

Momentan stehe ich ganz am Anfang, wie ihr dem Anhang entnehmen könnt.
Step 1: Schnittverlauf festlegen

http://data.motor-talk.de/.../esd-clk-500-step-4358082001704579417.JPG

Step 2: Neue innere Abgasdurchführung festlegen

Step 3: Durchführung

Step 4: angenehmer V8 Klang

Gruß
Marc

36 Antworten

Bei www.turbozentrum.de

So, nun habe ich das Innenleben meines CLK 55 Endschalldämpfers nach dem Vorbild des
C63 umgebaut, am Montag wird er zugescheißt und montiert. Soundfile folgt.

Gruß Thomas

Img-1661
Img-1656

Zitat:

Original geschrieben von sina7


So, nun habe ich das Innenleben meines CLK 55 Endschalldämpfers nach dem Vorbild des
C63 umgebaut, am Montag wird er zugescheißt und montiert. Soundfile folgt.

Gruß Thomas

Muss es nicht lauten: zugeschissen ?🙂

Zitat:

Original geschrieben von VotecM6



Zitat:

Original geschrieben von sina7


So, nun habe ich das Innenleben meines CLK 55 Endschalldämpfers nach dem Vorbild des
C63 umgebaut, am Montag wird er zugescheißt und montiert. Soundfile folgt.

Gruß Thomas

Muss es nicht lauten: zugeschissen ?🙂

natürlich "zugeschweißt" man sollte es nochmal durchlesen bevor es hochgeladen wird ...

aber zu spät !

Ähnliche Themen

Video gibt es noch nicht?

Hier hat sich ja leider einfach gar nichts mehr getan.

Wahrscheinlich auf Grund der Enttäuschung nach dem ersten anlassen mit dem selbstgebauten Endtopf.

Ich habe das gleiche Projekt hinter mir und an einem CLK 500 ein durchgehendes geschlossenes Rohr in den Endtopf geschweisst.

Da ich aber was richtig Böses wollte ( ja ich weiss Bla Bla, verboten, kleiner pimmel ums vorweg zu sagen meiner ist nicht nur besonders kurz sondern auch schön dünn und deshalb brauch ich sowas ´´) habe ich auch im mitteltopf ein geschlossenes Rohr verbaut.

Natürlich musste ich aus Neugierde den Motor mit demontierten Auspuff, also ab dem zusammenlaufenden Rohr nach den Kats, mal starten und Gas geben und wünschte mir so sehr, dass die Konstruktion, mit dem dann ja bis zum Endrohr ohne Schalldämpfer durchgehnden Rohr, ähnlich klingen und vor allem laut sein würde.

Der Moment in dem ich dann mit fertiger Anlage den Motor gestartet habe ließ alle meine Träume und Vorstellungen zerplatzen und schlug in grenzenlose Enttäuschung um. Kaum anders als Serie.....

Unter Last etwas brummig unter Vollast schreiend/fauchend aber nichts V8 typisches....aber nur wenn man es wirklich bewusst fordert....bei normaler Fahrweise, klingt es absolut wie die Serienanlage....

Erklären kann ich mir das nur damit, dass so viele Bögen im doch recht langen Auspuffrohr ab Kat bis Endrohre sind und diese auch schon sehr viel Schall schlucken....

Also wenn hier jemand ist der Ahnung davon hat, was man da Alternativ machen kann um einfach mehr V8 und mehr Lautstärke zu bekommen, wäre ich für Tips dankbar.

Welchen Durchmesser hatten denn deine Rohre in den Schalldämpfern? Wahrscheinlich war der Querschnitt zu klein. Wenn du es mehr nach V8 haben willst solltest du mit möglichst großen Querschnitte arbeiten.

Also im Mittelschalldämpfer war glaub ich 73MM oder so war auf jeden fall mehr als die 70 mm

im Endtopf war es ein etwas dünneres Rohr aber nicht dünner als die Endrohre...

Auf den Bildern erkennbar

Zitat:

@LegendKA7 schrieb am 15. Juli 2015 um 10:33:48 Uhr:


Hier hat sich ja leider einfach gar nichts mehr getan.

Wahrscheinlich auf Grund der Enttäuschung nach dem ersten anlassen mit dem selbstgebauten Endtopf.

Ich habe das gleiche Projekt hinter mir und an einem CLK 500 ein durchgehendes geschlossenes Rohr in den Endtopf geschweisst.

Da ich aber was richtig Böses wollte ( ja ich weiss Bla Bla, verboten, kleiner pimmel ums vorweg zu sagen meiner ist nicht nur besonders kurz sondern auch schön dünn und deshalb brauch ich sowas ´´) habe ich auch im mitteltopf ein geschlossenes Rohr verbaut.

Natürlich musste ich aus Neugierde den Motor mit demontierten Auspuff, also ab dem zusammenlaufenden Rohr nach den Kats, mal starten und Gas geben und wünschte mir so sehr, dass die Konstruktion, mit dem dann ja bis zum Endrohr ohne Schalldämpfer durchgehnden Rohr, ähnlich klingen und vor allem laut sein würde.

Der Moment in dem ich dann mit fertiger Anlage den Motor gestartet habe ließ alle meine Träume und Vorstellungen zerplatzen und schlug in grenzenlose Enttäuschung um. Kaum anders als Serie.....

Unter Last etwas brummig unter Vollast schreiend/fauchend aber nichts V8 typisches....aber nur wenn man es wirklich bewusst fordert....bei normaler Fahrweise, klingt es absolut wie die Serienanlage....

Erklären kann ich mir das nur damit, dass so viele Bögen im doch recht langen Auspuffrohr ab Kat bis Endrohre sind und diese auch schon sehr viel Schall schlucken....

Also wenn hier jemand ist der Ahnung davon hat, was man da Alternativ machen kann um einfach mehr V8 und mehr Lautstärke zu bekommen, wäre ich für Tips dankbar.

hi, Auspufftechnisch habe ich mich allemal

H I E R

informiert, die AMI`s machen wilde Umbauten. Hatte an meiner ehemaligen 500er Anlage auch verschiedene modifs durch, zum Schluss auch noch die Nachkats entfernt, bringt aber auch nur geringfügig mehr Sound . Gruss Burner

Dann werde ich mich da mal durchlesen.....

Ich denke mittlerweile über eine Auspuffklappe nach....da dann gerne vor den Nachkats, bevor die Zylinderbänke zusammen laufen. Demnach auch 2 Klappen. Hier bin ich nur nicht Sicher in wie fern das die Elektronik des Autos beeinflusst. ( Lambda/Motorkontrollleuchte )

Aber vor den Kats n offenes Rohr nach Unten, muss dann ja wirklich brachial sein und durch die getrennten Bänke ganz schön Donnern.... Störend ist da nur, dass der Krach von unterm Auto kommt und nicht hinten raus...

@Legend hast ne PN!

jungs, ESD durchgangsrohr mit Y-pipe zu den Endrohren.dann mit Wolle ummanteln und stopfen.
Hier mein Video CLK 320 :http://youtu.be/sSCYkiLnkcI

Mit freundlichen Grüßen

Wie schweisst ihr eigentlich beim Reinsetzen eines durchgehenden Rohrs in den Mittelschalldämpfer den unteren Rohrteil??? Oder bleibt der ungeschweißt und wird das Rohr nur oben geschweisst? Würd mich nur mal so interessieren.

Also ich denke mal, dass sich das Klangtechnisch vom V6 zum V8 etwas anders verhält, denn wie gesagt.....es ist nur noch durchgehend.....da ist ja nicht mal mehr der Mitteltopf dämpfend.

Geschweisst habe ich das nur oben rum und unten rum mit ner Auspuffdichtmasse ( Firegum) zu geschmiert und dann den topf mit wolle wieder gestopft.

Nach genauerem Informieren....bin ich mir was die Klappe angeht, nicht mehr so sicher.....viele reklamieren ein Rasseln oder Klappern nach recht kurzer Zeit....

Ich schätze mal, ich muss wirklich einfach einen größeren Durchmesser komplett bis hinten raus

Rasseln oder Klappen kann ich nicht Vernehmen....
Probieren geht über studieren, die sind ja nicht so teuer 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen