1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. clk 430 gibt aufeinmal selbst vollgas

clk 430 gibt aufeinmal selbst vollgas

Mercedes CLK 208 Coupé

Beim entspannten fahren (kein rumgeheize) gab das auto aufeinmal vollgas aber ohne dass es dieser power umsetzen konnte also ist diese Situation innerhalb von 1s-2s passiert . Davor stand ich vor eine ampel und wollt links abbiegen, beim abbiegen passierte das ganze, das auto hat sich drauf eingestellt vollgas zu geben ich denke mal er hat runtergeschaltet so klang das jedenfalls für mich daraufhin hat er aufeinmal die drehzahl schnell erhöht was aber keinesfalls vom runterschalten kam da sich mein kopf sich schon nachhinten gezogen hat wie beim kickdown , diese Beschleunigung hat er nur ganz kurz umgesetzt, dass hätte ein tauber passant auch vom auge nicht sehen können für ihn wär das eine gleichmäßige Beschleunigung.

Und es war auch nicht mein fuß da ich es gar nicht den winkel des gaspedals nicht geändert hatte von der Situation vor und nachher .

Ich bin kein experte oder sowas und hoffe mal dass ich auch mein Situation gut schildern konnte, dass ist mir auch nur dieses einemal passiert bzw hab ich auch nie gehört. Was könnte dieses problem verursacht haben. Das auto hat eigentlich keine probleme mit den motor, er läuft so wie immer und warm gefahren war er aufjedenfall( war auch eine längere strecke). Dass einzige problem ausser den bekannten rost hat mein benz beim getriebe wenn manuell schaltet, da ruckelt er manchmal , aber das wird auch eigentlich vermieden(das letze mal bestimmt im jahr 2018 selbst gechaltet) sonst hat er eigentlich keine mechanischen probleme.

Infos zum KFZ
Marke: Mercedes benz
Modell: CLK 430
Baujahr: 2000
Kilometerstand: 290000km
Unfallfrei

Ähnliche Themen
14 Antworten

Auf Mercedes-forum.com findet sich die Schilderung eines ähnlichen Ereignisses mit einem CLK 209 Bj.2007 samt mutmaßlicher Ursache.
"Beim Abbiegen passierte das Ganze" erinnert mich ans Benehmen des 280 CE eines Bekannten, der - ebenfalls nach starkem Lenkeinschlag - beim Einschwenken in die eigene Garagenauffahrt unvermittelt auf Vollgas beschleunigte und bis in die Garagenrückwand 'katapultiert' wurde. Der seinerzeitigen Streit mit MB um Kostenübernahme der (erheblichen) Schäden an FZ und Gebäude förderte dann anhand einer Reihe in USA untersuchter ähnlicher Vorfälle irgendeinen ominösen Zusammenhang mit starkem Lenkeinschlag zutage, der unglücklichstenfalls eigenmächtiges Vollgas provozieren könne.

Hallo,
vielleicht kennt ja db-fuchs mögliche Zusammenhänge
zwischen dem Lenkwinkelsensor und dem MSG ?
Gruß, mike.

Wäre mir neu ich würde lieber mal eine Kurztest sehen von dem Fahrzeug.

Zitat:

@Berk330 schrieb am 28. März 2020 um 01:28:23 Uhr:


Beim entspannten fahren (kein rumgeheize) gab das auto aufeinmal vollgas aber ohne dass es dieser power umsetzen konnte also ist diese Situation innerhalb von 1s-2s passiert.

Hört sich für mich eher nach "kurz" kein Kraftschluss an. Motor dreht hoch, es gibt jedoch kurz keinen Vortrieb. Der Text ist aber auch echt nicht einfach zu verstehen.

Ja das ist echt schwierig zu lesen was gemeint ist.
Ein Kurztest wäre in dem Fall sicher sehr hilfreich.
Sonst könnte das elektrische Gaspedal sowie die Drosselklappe falsche Signale verarbeiten das es zu eigenmächtigem Gas geben kommen könnte.
Ob da eine Fehlfunktion des Tempomaten auch eine Rolle spielen kann sollte man auch in Betracht ziehen.
Oder das MSG bekommt falsche Signale, usw.
Motorkabelbaum evtl. beschädigt durch Marderbiss oder anderes.
Und wie Sonntagschrauber schon angeführt hat sind auch mir Berichte aus den USA bekannt das Fahrzeuge eigenmächtig beschleunigten und die Besitzer in arge Bedrängnis brachten.
Soweit es mir bekannt ist betraf es aber überwiegend Chrysler Fahrzeuge mit diesen Symptomen und von Mercedes Fahrzeugen ist mir nichts bekannt oder ich kann mich nicht mehr daran erinnern.
Es waren jedenfalls einige SUVs dabei welche die Garagen zerstörten.

Nur einmal passiert oder schon öfter ?
Ist das auf einem leeren (ROFL) Kaufhausparkplatz
Reproduzierbar ? Morgen ist ja Sonntag...
Und natürlich haben die Vorredner Recht mit dem
Kurztest.
mike.

Ich habe einen CLK A320 Mopf - wenn ich in der Tiefgarage rangiere und mit maximalen Lenkeinschlägen arbeiten muss, erhöht das Fahrzeug auch leicht die Drehzahl bei vollem Lenkeinschlag, aber bei weitem kein Vollgas oder drohender Kontrollverlust. Irgendwie von 800 auf 1200U/min --> erklärbar ist das für mich auch nicht, eventuell weil die Servopumpe dann mehr Kraft braucht...?

Zitat:

@pittyshome schrieb am 31. März 2020 um 12:38:56 Uhr:


Ich habe einen CLK A320 Mopf - wenn ich in der Tiefgarage rangiere und mit maximalen Lenkeinschlägen arbeiten muss, erhöht das Fahrzeug auch leicht die Drehzahl bei vollem Lenkeinschlag, aber bei weitem kein Vollgas oder drohender Kontrollverlust. Irgendwie von 800 auf 1200U/min --> erklärbar ist das für mich auch nicht, eventuell weil die Servopumpe dann mehr Kraft braucht...?

DAS ist durchaus möglich. Kenne das von einigen Fahrzeugen, das z.B. beim Einschalten der Klimaanlage die Leerlaufdrehzahl angehoben wird. Da haben sich einige Prüfer bei einer AU schon die Zähne ausgebissen, weil der Leerlauf zu hoch war ohne zu wissen, das es an der Klima lag... Bei Servo also auch denkbar, denn die Servo zieht bei Anschlag wirklich richtig Leistung.

LM

Zitat:

@Leichtmetall schrieb am 2. April 2020 um 13:00:07 Uhr:



Zitat:

@pittyshome schrieb am 31. März 2020 um 12:38:56 Uhr:


Ich habe einen CLK A320 Mopf - wenn ich in der Tiefgarage rangiere und mit maximalen Lenkeinschlägen arbeiten muss, erhöht das Fahrzeug auch leicht die Drehzahl bei vollem Lenkeinschlag, aber bei weitem kein Vollgas oder drohender Kontrollverlust. Irgendwie von 800 auf 1200U/min --> erklärbar ist das für mich auch nicht, eventuell weil die Servopumpe dann mehr Kraft braucht...?

DAS ist durchaus möglich. Kenne das von einigen Fahrzeugen, das z.B. beim Einschalten der Klimaanlage die Leerlaufdrehzahl angehoben wird. Da haben sich einige Prüfer bei einer AU schon die Zähne ausgebissen, weil der Leerlauf zu hoch war ohne zu wissen, das es an der Klima lag... Bei Servo also auch denkbar, denn die Servo zieht bei Anschlag wirklich richtig Leistung.
LM

Also ich biege selten mit Volleinschlag an einer Ampel ab... Zumal die Servo eher im Stand als bei der Fahrt belastet wird. Auch dass die Drehzahl bei vollem Lenkeinschlag derart ansteigt, dass man denkt der Wagen würde Vollgas geben, halte ich dich für eher unwahrscheinlich.

Da der TE aber scheinbar bislang nur einmal dieses Problem hatte und auch nicht mehr antwortet was genau sein schwer verständlicher Text zu bedeuten hat, bringen alle Mutmaßungen nichts. Denke wenn es das nächste Mal vorkommt, erinnert er sich wieder...

:rolleyes:

azzy.. lies doch nochmal genau nach :)
Daher zitierte ich das komplett, da steht nichts von volleinschlag an der Ampel abbiegen :)
Leichti

Zitat:

@Leichtmetall schrieb am 7. April 2020 um 15:31:31 Uhr:


azzy.. lies doch nochmal genau nach :)
Daher zitierte ich das komplett, da steht nichts von volleinschlag an der Ampel abbiegen :)
Leichti

Stimmt, du sagtest zum Volleinschlag "DAS ist durchaus möglich". Und es geht hier um ein abbiegen an der Ampel.

:)

Und da jemand anders ein etwas anderes Problem hatte, das mit Volleinschlag beim rangieren zu tun hatte, antwortete ich mit Vollzitat, um klar zu machen, das ich speziell auf diesen einen Post antworte.
Das tat ich, damit nicht andere auf diesen Post auch antworten und dann alles durcheinander gerät.
Anders gesagt, richtig gelesen hätte klar sein müssen, das ich verhindern wollte, das zwei Themen vermischt werden. :)
frohe Ostern
Leichti

Zitat:

@Leichtmetall schrieb am 12. April 2020 um 13:55:52 Uhr:


Und da jemand anders ein etwas anderes Problem hatte, das mit Volleinschlag beim rangieren zu tun hatte, antwortete ich mit Vollzitat, um klar zu machen, das ich speziell auf diesen einen Post antworte.
Das tat ich, damit nicht andere auf diesen Post auch antworten und dann alles durcheinander gerät.
Anders gesagt, richtig gelesen hätte klar sein müssen, das ich verhindern wollte, das zwei Themen vermischt werden. :)
frohe Ostern
Leichti

Ist eh wurscht, da wie bereits angesprochen das Thema sowieso ein Rohrkrepierer ist...

:)

Frohe Ostern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen