CLK 430 / CLK 320 Kaufberatung

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,

ich bin normalerweise in den BMW Foren unterwegs und aktuell auf der Suche nach einem neuen Gefährt. Es soll eig. ein Cabrio sein. Ins Auge gefasst hatte / habe ich einen BMW E46 330CiA.

Einer meiner Kumpel hat sich jetzt einen 2001er CLK 320 Coupe Automatik geholt. Bin die Tage damit gefahren und muss sagen, ist auch ein sehr nettes Auto. Da ich meine Fahrzeuge meist eh nur 1 - 2 Jahre fahre, dachte ich nun könnte ich wenn das Angebot passt, doch auch mal den Stern fahren 🙂

Ich war / bin also in den bekannten Börsen auf der Suche und habe mal nach 320er gesucht. So EUR 12.000,- bis EUR 14.000,- sollte man da schon anlegen für einen vernünftigen. Alternativ war ich mal so neugierig und habe dann auch nach dem großen 430er gesucht. Die Preise variieren ja kaum zwischen den Modellen.

Nun meine Fragen dazu... Ich weiss, keines der beiden ist ein Sparauto, und auch von mir nicht beabsichtigt. Mein vorheriger Wagen war ein BMW E39 528iA, ich weiss also was so ein 6 Zylinder ca. kostet im Unterhalt. Da ich jedoch nie Mercedes gefahren bin, würde ich von euch mal gern erfahren, wie die Unterschiede IN ETWA sind zwischen dem 320 und dem 430. Ein 8-Zylinder ist schon ein Traum von mir und ich könnte mir gut vorstellen den zu fahren. Verbrauch ist mir FAST egal, meine Jahresfahrleistung liegt bei ca. 8.000 km, dazu kommt noch dass ich einige Strecken mittlerweile mit dem Motorrad erledige. Sprich ein reines Spassauto. Da kommt es auf 1 oder 2 Liter Mehrverbrauch nicht an. Meine tägl. Arbeitsstrecke ist 8 km hin und 8 km zurück zzgl. etwas am Wochenende, also sehr überschaubar.

Aber zum Punkt Reparaturen und sonstiges, ist der 430er da ne ganz andere Hausnummer ? Ein 8 Zyl. gilt doch immer noch oft als Geldvernichtungsmaschine... MUSS aber nicht sein denke ich !?

Was meint ihr ? Worauf ist bes. bei beiden zu achten ?

Danke schon mal und Gruß

KIK

P.S. 200er oder 230er mit oder ohne Kompressor steht für mich nicht zur Debatte.

Beste Antwort im Thema

Also was die Unterhaltskosten angeht tut sich zwischen dem 320er und dem 430er kaum was. Und wenn dich die 1-2 Liter Mehrverbrauch wie du schon sagstest nicht stören und es ein "reines Spaßauto" werden soll dann würde ich auf jedenfall den 430er nehmen.

Und was die Robustheit angeht kann man bei den 6- und/oder 8- Zylindern absolut nix falsch machen.

57 weitere Antworten
57 Antworten

hallo

ich habe mir den wagen auch schon angeschaut und der geht gar nicht!!

aber das beste ist das er mal wieder die kilometer in der anzeige bei mobile geändert hat!!!

der wagen hat jetzt 153.840 km gelaufen!!

wenn wir noch 4 wochen warten sind es bestimmt noch mehr!!

gruß tom

Zitat:

Original geschrieben von spinne1967


hallo

ich habe mir den wagen auch schon angeschaut und der geht gar nicht!!

aber das beste ist das er mal wieder die kilometer in der anzeige bei mobile geändert hat!!!

der wagen hat jetzt 153.840 km gelaufen!!

wenn wir noch 4 wochen warten sind es bestimmt noch mehr!!

gruß tom

welcher wagen ???

Zitat:

Original geschrieben von kik



Zitat:

Original geschrieben von spinne1967


hallo

ich habe mir den wagen auch schon angeschaut und der geht gar nicht!!

aber das beste ist das er mal wieder die kilometer in der anzeige bei mobile geändert hat!!!

der wagen hat jetzt 153.840 km gelaufen!!

wenn wir noch 4 wochen warten sind es bestimmt noch mehr!!

gruß tom

welcher wagen ???

Hab ich mich auch erst gefragt, bis ich noch mal nach hinten geblättert habe und gesehen habe, dass da einer verlinkt ist 🙂

achso... das ist ja alles schon wieder überholt 😁

KIK

p.s. kann mir noch jmd was zu den winterraedern sagen ? (siehe meinen post seite zuvor)

Ähnliche Themen

Hallo Kik,

das sagt Mercedes:

Wenn Du die Teile Nummer googelst findest Du meist auch entsprechende Bilder.

Grüße vom Niederrhein
Jörg

Bezüglich der Zündkerzen beim 320er:
Laut Serviceheft sollen die Kerzen alle 90-110tkm bzw. alle 4 Jahre gewechselt werden. Daher ist es meiner Meinung nach höchste Zeit für einen Wechsel. Ist übrigens wirklich eine ziemlich miese Fummelei für einen Hobbyschrauber wie mich... Aber wenn man's dann geschafft hat ist man froh 🙂

Und noch eine Info: Aus dem von Jörg geposteten Dokument kannst du auch entnehmen, dass die 18 Zoll AMG Felgen beim CLK nicht original sind.

Zitat:

Original geschrieben von Thinky123


Bezüglich der Zündkerzen beim 320er:
Laut Serviceheft sollen die Kerzen alle 90-110tkm bzw. alle 4 Jahre gewechselt werden. Daher ist es meiner Meinung nach höchste Zeit für einen Wechsel. Ist übrigens wirklich eine ziemlich miese Fummelei für einen Hobbyschrauber wie mich... Aber wenn man's dann geschafft hat ist man froh 🙂

Und noch eine Info: Aus dem von Jörg geposteten Dokument kannst du auch entnehmen, dass die 18 Zoll AMG Felgen beim CLK nicht original sind.

hallo, danke fuer die antworten !

bzgl. der felgen, ich habe mich vertan, es sind die 17 Zoll AMG felgen, also doch original 🙂

KIK

Hi colleagues,
ich habe mein 320er CLK Cabrio ja auch schon seit zwei Wochen hier im Markt angeboten (unfallfrei, 2. Hd, orig. 45000km, Leder schwarz, Xenon, makellose 17"AMG Felgen, TÜV/AU neu etc. etc. für 11900€) und lese hier, dass man von tiefergelegten Autos mehrheitlich abrät. Ich frage mich warum?

Mein Cabrio habe ich im letzten Jahr ebenfalls tieferlegen lassen in einer Fachwerkstatt mit Rechnung und Vermessung - alles top. Die Dame, die das Auto neu gekauft hat und bis 2010 im Besitz hatte, ist mit den orig. 16" Felgen und dem hochbeinigen Fahrwerk gefahren und ich wäre froh gewesen, wenn das Auto schon tiefer gewesen wäre. Bei Kauf gibt es jetzt die normalen Federn dabei, so dass jeder selbst entscheiden kann. Da kann die Tieferlegung doch kein K.O.-Kriterium sein?

Vielleicht kann jemand mir seine ablehnende Haltung zu diesem Thema mal erläutern.

Thx,
bernd aus Köln

Ach ja: congrats zum silbernen CLK mit AMG-Felgen! Schönes Auto!;-)

Autos werden meist von jüngeren Fahrern tiefergelegt. In erster Linie nicht wegen besserem Fahrverhalten sondern wegen der sportlichen Optik. Tuning. Diese Fahrer leben die neue Sportlichkeit meistens in Verbindung mit größeren Felgen auch gern auf der Straße aus.
Felgen lassen sich beim Verkauf einfach zurückbauen - Die Federn bleiben meistens drin. Die Ausbildungsvergütung wird meistens eher in Tuningteile als in Reparaturen investiert.
Ich persönlich möchte kein Auto fahren, welches zuvor von einem jüngeren, dynamischeren Fahrer überwiegend sportlich bewegt wurde. Ich gehe mit meinem Auto pfleglich um und mag den Gedanken, dass der Vorbesitzer es auch tat. Das ist bei Fahrzeugen ohne Tuning-Maßnahmen eher der Fall und deshalb suche ich auch gezielt nach solchen.

Zitat:

Original geschrieben von 1earny


Mein Cabrio habe ich im letzten Jahr ebenfalls tieferlegen lassen in einer Fachwerkstatt mit Rechnung und Vermessung - alles top. Die Dame, die das Auto neu gekauft hat und bis 2010 im Besitz hatte, ist mit den orig. 16" Felgen und dem hochbeinigen Fahrwerk gefahren und ich wäre froh gewesen, wenn das Auto schon tiefer gewesen wäre. Bei Kauf gibt es jetzt die normalen Federn dabei, so dass jeder selbst entscheiden kann. Da kann die Tieferlegung doch kein K.O.-Kriterium sein?

Vielleicht kann jemand mir seine ablehnende Haltung zu diesem Thema mal erläutern.

Du redest hier mit Mercedesfahrern, was nicht orginal ist ist nichts.

Ist aber im allgemeinen so, obs ein vw, dacia ford oder benz, etc. ist, gerade in der Preisklasse (der W208 ter wird einem an jeder Ecke hinterhergeschmissen) ist eine normale tieferlegung schon ein indiez für Bastlerfahrzeug, und wenn ich mir ein Bastlerfahrzeug hole dann habe ich Lust auf ein Abenteuer oder ich weiß was wie wo gemacht wurde und das es professionell gemacht wurde dazu muss ich aber den besitzer und das fahrzeug auch kennen.

Und bei einem Modell das bis zu 14 Jahre schon alt sein kann, kauft sich kein Junger der ein vertuntes fahrzeug haben will um 15.000€ ein fahrzeug was gehegt und gepflegt ist sondern holt sich einen der nicht mal die hälfte kostet. Und wer soviel geld für eine alte schüssel wie den 208ter ausgeben will der möchte was orginales nichts verbasteltets womit er am sonntag rum fahren kann und drauf warten kann iwann einmal ein H-Kennzeichen zu bekommen.

andere felgen oder so machen meistens ein Fahrzeug höherwertiger aber tieferlegung schürzen und ko muss man schauen das dies das fahrzeug nicht sogar stark im preis runter zieht.

Zitat:

Original geschrieben von Monochromatic


Autos werden meist von jüngeren Fahrern tiefergelegt. In erster Linie nicht wegen besserem Fahrverhalten sondern wegen der sportlichen Optik. Tuning. Diese Fahrer leben die neue Sportlichkeit meistens in Verbindung mit größeren Felgen auch gern auf der Straße aus.
Felgen lassen sich beim Verkauf einfach zurückbauen - Die Federn bleiben meistens drin. Die Ausbildungsvergütung wird meistens eher in Tuningteile als in Reparaturen investiert.
Ich persönlich möchte kein Auto fahren, welches zuvor von einem jüngeren, dynamischeren Fahrer überwiegend sportlich bewegt wurde. Ich gehe mit meinem Auto pfleglich um und mag den Gedanken, dass der Vorbesitzer es auch tat. Das ist bei Fahrzeugen ohne Tuning-Maßnahmen eher der Fall und deshalb suche ich auch gezielt nach solchen.

Da muss ich dir recht geben. Allerdings bestätigen Ausnahmen die Regel. Ich selbst nämlich(23J.) fahre in keinster Weise sportlich oder wie du es nennst dynamisch🙂 ich wusste bis vor kurzem nicht mal, das es ein Kickdown Knopf gibt. Und mein Wagen ist auch tiefer... Aber du hast recht, ich würde von jungen Leuten auch kein getuntes Fahrzeug kaufen🙂

Ok, habe es soweit verstanden - ist also eher eine grundsätzliche Einstellungssache, ich will extra nicht sagen "ein Vorurteil" von Euch.

bernd, 49 Jahre alt (;-))

Eine Vorsichtsmaßnahme. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen