Clk 430 279 ps vs c250 204ps 5gang cdi blueeffince
Hatte gar kein Chance gegen den 250er
430er Werkangabe 0-100 6,3 sek
250cdi Werkangabe 0-100 7 sek
Find ich irgendwie schon traurig.
Wollt das nur mal mitteilen. Wenns hier falsch ist bitte verschieben.
Mit freundlichen Grüßen
Usakli
37 Antworten
Die war dabei an, aber mit benzin merke ich durchmassig nix wirklich gar nix.
?nzwischen hab ich mir die LMM angeguckt sehe kein hersteller namen wo steht das drauf ?
Zitat:
Original geschrieben von 64usakli64
Die war dabei an, aber mit benzin merke ich durchmassig nix wirklich gar nix.
?nzwischen hab ich mir die LMM angeguckt sehe kein hersteller namen wo steht das drauf ?
Das Bild dient jetzt nur mal als Beispiel.. auf dem LMM müsste irgendwo außen Bosch mit einer Teilenummer stehen wenn es ein originaler ist.. Pierburg geht anscheinend ja genau so gut da weiß ich aber nicht ob an dem Rohr was dran steht.
Das Auto spinnt inzwischen noch mehr...auf Benzin bei Vollgas nicht schneller als 50 km/h und nicht mehr als 3000rpm, bei Gas betrieb alles fast normal. Mein 430 hatte nicht mal nen Chance gegen e220 cdi die neueren glaub 170 ps diesel ?? die Kiste ist hinüber was Durchzug angeht ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Das Bild dient jetzt nur mal als Beispiel.. auf dem LMM müsste irgendwo außen Bosch mit einer Teilenummer stehen wenn es ein originaler ist.. Pierburg geht anscheinend ja genau so gut da weiß ich aber nicht ob an dem Rohr was dran steht.
Pierburg liefert nur den LMM ohne das gezeigte Saugrohr. Bei mir steht also auf dem Saugrohr 'Bosch' aber ein Pierburg ist eingebaut... 😉
nette Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 64usakli64
Hatte gar kein Chance gegen den 250er
430er Werkangabe 0-100 6,3 sek
250cdi Werkangabe 0-100 7 sekFind ich irgendwie schon traurig.
Wollt das nur mal mitteilen. Wenns hier falsch ist bitte verschieben.Mit freundlichen Grüßen
Usakli
Ich kenne keine Zeitung wo der CLK die optimistischen Werksangaben von 6,3 sek. erreicht hatte.
In der letzen mir vorliegenden Autobild lag dieser bei 7,0 sek, das Cabrio bei 7,5 sek.
Auch bei der E-Klasse das gleiche Bild. Die Werksangaben wurden beim E 430 nie erreicht.
Leider zieht das Auto schon wieder nicht. Ausgelesen mit mb auslesegerät nix gefunden, womit soll ich anfangen zu wechseln?
Mfg
Wann wurde denn der Benzinfilter zuletzt gewechselt?
Wenn er mit Gas gut läuft und mit Benzin nicht... nun ja... eine Möglickeit...
Hast den LMM den schon gewechselt?
Wen das erstmal nicht machen willst musst du jemanden finden der mit dir ne runde dreht und Datenlogger mitlaufen lässt.
Kann man bei Mopfmodel mit einen einfachen ODB2 Interface machen und bei vormopft muss man sich einen Adapter bauen, musst mal die suche benutzen hatte ich mal beschrieben hier wie man den baut.
Und von dem Pierburg Einsatz für den 430er halte ich nicht, war mal freigegeben von Pierburg für den Motor aber wurde wieder zurück gezogen, ob er mittlerweile wieder freigegeben ist weiß ich nicht.
Hatte hier in Forum mal einen vergleich des Spannungverlauf von Bosch und Pierburg LMM gepostet, der Pierburg bring nur ein sehr unruhiges Signal, die ME ist da nur am nachsteuern.
Wen er mit GAS gut läuft aber mit Benzin nicht kann es sein das die Adaptionsdaten total aus dem ruder laufen, das kann man mit dem Datenlogen schnell erkennen.
Gruß,
MC2k
Aus eigener Erfahrung an meinem 320er und aus allen mir bekannten Aussagen (auch von LPG Ein- und Umbauspezialisten) kann ich behaupten, dass bei LPG-Betrieb IMMER ein kleiner Lesitungsverlust ist. Zwar nur minimal bei Leistungsstarken Fahrzeugen mit weit über 200 PS, aber dennoch spür- und messbar. Daher schalte ich kurz vor dem Vollgasgeben generell auf Benzin um - ist ja nur ein kurzer Tastendruck (Prins VSI I). Ausserdem ist es auch für den Motor angenehmer, da er nicht mit dem heisseren Verbrennen des LPG-Gemisches belastet wird. Die neueren LPG-Anlagen (z.B. Prins VSI II) schalten daher bei Erreichen einer zuvor festgelegten Drehzahl, automatisch auf Benzin um. War bei mir unnötig (trotz Verfügbarkeit der Anlage), da ich nur sehr selten Höchstleistung abrufe. Wenn ich diese dann doch einmal möchte, wird halt manuell umgeschaltet.
@mc2k
Laut Vorbesitzer ja, aber wann weiß er nicht hab
Mir den lmm angeschaut als ich letzte Woche in der Werkstatt zum
Auslesen war Innenleben war von bosch aber aufm Gehäuse stand nix von bosch, kann eventuell doch der erste lmm sein ?
Beim auslesen ist kein Fehler abgespeichert so das man nicht genau sagen kann was defekt ist.
Die sagten mir das ich das Auto da lassen soll, da woher ich es hab dann würden die es komplett abchecken jedoch hab ich nicht so eine große Hoffnung weil Vorort mir mehrere Bauteile genannt wurden z.b. Unterdrucksensor vorne rechts wo der unterdruckschlauch ist, lambda Sonden, lmm oder auch die Zündkerzen ? Wo soll ich bloß anfangen viele Leute sagen im Foren bei sowas meistens die luftmassenmesser ist.
Was mir einfällt ist das ich mal in einer waschstrasse war wo dabei der Motor an ist kann es sein das dadurch auch was kaputt gegangen ist?
@astra-F-cabrio
Bei Gas habe keine probleme und beim benzin hab ich e?n durchzugkraft von150 ps das ist kein minimalleistungsverlust, finde ich.
Zitat:
@astra-F-cabrio
Bei Gas habe keine probleme und beim benzin hab ich e?n durchzugkraft von150 ps das ist kein minimalleistungsverlust, finde ich.
Eigentlich müsste es gerade umgekehrt sein.
Benzin - volle Leistung
Gas - etwas weniger Leistung
Hatte es gerade gestern, als der Gastank leer wurde und mein Wagen von LPG auf Benzin umschaltete. Dabei machte er einen spürbaren Schuss nach vorne.
Ich hoffe, Du findest den Fehler !
Also, ich kann nur empfehlen mit ODB2 Stecker eine Runde zu fahren und zu schauen wie die Werte von Short und Long time Trime sind. Bei einen Fahrzeug welches nur auf Benzin läuft und alles tip top ist sollte beim 430er sich die Werte im 1% Bereich bewegen.
Bei Gas betrieb und nicht gut Eingestellter Anlage können die Werte erst mal außerhalb das noch regebaren Bereich sein und wen der LMM dann noch einen weg hat wird es noch schlimmer.
Wen man die Werte Short und Long time trim ausliest sieht man sehr schnell ob in die Richtung was nicht in Ordnung ist.
An Kerze und Lambdasonde glaub ich nicht, Wen Kerzen oder Zündung was hätten würdest du auch keine Leistung bei GAS haben. Die Lambdasonde wird es auch nicht sein, ansonsten hättest du einen Fehler in der ME und bei Vollgas wird die Lambdasonden Werte von der ME nicht berücksichtig, also wird es das auch nicht sein.
Unterdruckschläuche sind für die volle Leistung bei dem Motor nicht wichtig, es gibt eine Unterdrucksteuerung für die Saugrohrverstellung aber selbst wen die ab ist muss der Motor volle Leistung haben, es fehlt dann nur Leistung unten rum.
Also soviel kann da nicht kaputt sein. Bevor die Werte Short und Long time trim nicht kontrolliert sind würde ich nix an dem Auto anfassen.
Die gasanlage ist tip top eigenstellt das kann ich 100 prozent behaupten.
Mein Clk ist vormopf, wie Mach ich den test und was brauch ich dafur ?