CLK 320CDI mehrere Fehler im Motorsteuergerät
Hallo zusammen,
Heute hat mein CLK 320CDI (BJ. 2006) auf der Autobahn plötzlich kein Gas mehr angenommen. Wenn ich komplett durchdrücke schaltet er nicht runter und beschleunigt nur sehr langsam. Die MKL ist da noch nicht angegangen.
Habe dann die Fehler ausgelesen (Bild 1) und gelöscht. Habe nach dem Löschen dann nochmal eine Testfahrt gemacht und dann ist die MKL angegangen. Also nochmal ausgelesen und Fehler gelöscht (Bild 2). Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann. Danke.
43 Antworten
Zitat:
@Manfred Bonn schrieb am 3. März 2025 um 18:38:24 Uhr:
weiss jemand, wo der TE herkommt?
65428
Zitat:
@db-alt schrieb am 3. März 2025 um 18:31:53 Uhr:
db-altIch würde mir erst den M 55 ekas anschauen der schwimmt wahrscheinlich im Öl. Das geht auch ohne SD !?
Ach komm..
Das wär doch zu einfach… ;-)
So kleines update:
Habe nun einen nagelneuen Ladedrucksteller eingebaut. (Bestellt von Turboservice24.de -> danke nochmal an @Manfred Bonn).
Wenn ich die Zündung einschalte bewegt sich der Arm vom Steller, wenn der Motor läuft auch. Leider geht der Arm wenn der Motor läuft aber nach ein paar Sekunden nach oben und bleibt auch dort. Beim Gas geben bewegt sich der Arm nicht.
Das interessante ist: mit einem Diagnosegerät kann ich den Steller bei laufendem Motor ansteuern. Beim auswählen von der Position 90% und 10% bewegt sich der Arm auch dementsprechend und alles klappt einwandfrei. Leider bewegt sich der Arm aber nicht beim normalen Gas geben ohne Diagnosegerät. Habe ein Video angehängt. Danke im Voraus.
PS: der andere Arm der zum Turbo geht lässt sich bei ausgebautem Ladedrucksteller einwandfrei bewegen. Der Turbo ist also freigängig und nicht fest.
Was ist im Fahrbetrieb?
Ähnliche Themen
@Eren007 ich bitte dich das Video auf YouTube hochzuladen und den Link hier zu posten. Auf mobilen Geräten kann man keine .mov files abspielen ohne zusätzliche player zu installieren.
Zitat:
@db-alt schrieb am 5. März 2025 um 18:51:40 Uhr:
Was ist im Fahrbetrieb?
Leider ist die MKL wieder angegangen und der ist immer noch im Notlauf.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 5. März 2025 um 19:00:52 Uhr:
@Eren007 ich bitte dich das Video auf YouTube hochzuladen und den Link hier zu posten. Auf mobilen Geräten kann man keine .mov files abspielen ohne zusätzliche player zu installieren.
Klappt es jetzt? Hab das Video nochmal als MP4 hochgeladen.
Ich glaube es liegt am EKAS. Ich habe mal irgendwo was von einem Widerstand gelesen den man an den Stecker vom EKAS klemmen soll. Jemand Erfahrung damit??
Zitat:
@db-alt schrieb am 5. März 2025 um 19:27:04 Uhr:
Ja könnte man denn mal eine Sichtprüfung machen?
Ich denke nicht das ich den Ekas ausbauen und prüfen kann. Hab leider nicht die Gegebenheiten dazu. Wenn ich einen Widerstand an den Ekas Stecker klemme, die Fehlermeldungen dann weggehen und der Motor dann wieder einwandfrei läuft, kann ich dann davon ausgehen das es zu 100% am Ekas liegt?
Ja und wenn du auf dem Weg da hin einfach mal den Stecker abziehst und mit Bremsenreiniger sauber machst?
Zitat:
@db-alt schrieb am 5. März 2025 um 19:28:40 Uhr:Zitat:
"Ich würde mir erst den M 55 ekas anschauen der schwimmt wahrscheinlich im Öl"
Du hast wahrscheinlich recht. Als ich letztens das Geweih abgemacht habe war der Stecker vom EKAS schon ziemlich dreckig und voll mit öl. Jetzt stellt sich die Frage: ist der Wechsel vom EKAS schwierig? Kann mir jemand vielleicht die WIS Dokumente zur Verfügung stellen? Danke.