CLK 320CDI mehrere Fehler im Motorsteuergerät
Hallo zusammen,
Heute hat mein CLK 320CDI (BJ. 2006) auf der Autobahn plötzlich kein Gas mehr angenommen. Wenn ich komplett durchdrücke schaltet er nicht runter und beschleunigt nur sehr langsam. Die MKL ist da noch nicht angegangen.
Habe dann die Fehler ausgelesen (Bild 1) und gelöscht. Habe nach dem Löschen dann nochmal eine Testfahrt gemacht und dann ist die MKL angegangen. Also nochmal ausgelesen und Fehler gelöscht (Bild 2). Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann. Danke.
43 Antworten
Zitat:
@db-alt schrieb am 2. März 2025 um 16:50:18 Uhr:
"Die Sicherungen im SAM vorne sind alle in Ordnung."Wie soll ich das jetzt deuten?
Erneutes Auslesen zeigt welchen Fehler?
Ja habe nicht richtig geschaut, sorry.
Die Sicherung 54 war tatsächlich durchgebrannt. Habe die Sicherung ersetzt und die Fehlermeldungen gelöscht. Die MKL ist auch ausgegangen. Der Ladedrucksteller bewegt sich bei Zündung jetzt auch wieder. Beim gasgeben bewegt sich der Steller aber leider nicht.
Ich glaube ich muss mir einfach einen neuen Steller besorgen. Muss ich auf irgendetwas achten?
Danke.
Hier hab ich meine her…
http://www.turboservice24.de/
Achte auf übereinstimmende Daten und Nummern
Zitat:
@db-alt schrieb am 2. März 2025 um 20:45:45 Uhr:
Was sagt die Probefahrt?
Die MKL ist leider wieder angegangen und der ist wieder im Notlauf.
Ähnliche Themen
Ja jedes Bauteil auf deiner Seite 2 kann das Problem auslösen ist das dann so weit geht die Sicherung durch, die Master Frage ist dann welches Teil ist der Auslöser und welche Teile zeigen nur einen Folgefehler.
Gelesen ? Verstanden?
Sicherung noch mal geprüft?
Zitat:
@Eren007 schrieb am 2. März 2025 um 18:29:39 Uhr:
Ja habe nicht richtig geschaut, sorry.Die Sicherung 54 war tatsächlich durchgebrannt. Habe die Sicherung ersetzt und die Fehlermeldungen gelöscht. Die MKL ist auch ausgegangen. Der Ladedrucksteller bewegt sich bei Zündung jetzt auch wieder. Beim gasgeben bewegt sich der Steller aber leider nicht.
Ich glaube ich muss mir einfach einen neuen Steller besorgen. Muss ich auf irgendetwas achten?
@Mackhack @db-alt
Danke.
Steller muss zum Lader passen. Das ist eigentlich alles.
Was macht euch so sicher das es der Steller ist? Ich würde mir erst den M 55 ekas anschauen der schwimmt wahrscheinlich im Öl.
Weil das Fehlerbild das er beschreibt fast immer der LDS ist.
Kann ich aus eigener Erfahrung sagen.
Aber wie immer hier sind das alles Ferndiagnosen.
Nein, deswegen ja mein „fast immer“.
Wenn der LDS aufgrund eines anderen Fehlers nicht angesteuert wird, haben wir zwar dieselbe Auswirkung aber ggfs eine unterschiedliche Ursache.
Da gebe ich Dir Recht!
Zitat:
@db-alt schrieb am 2. März 2025 um 21:39:47 Uhr:
Ja jedes Bauteil auf deiner Seite 2 kann das Problem auslösen ist das dann so weit geht die Sicherung durch, die Master Frage ist dann welches Teil ist der Auslöser und welche Teile zeigen nur einen Folgefehler.Gelesen ? Verstanden?
Sicherung noch mal geprüft?
So ich habe die Sicherung 54 ersetzt und die Fehlermeldungen gelöscht. Nach dem Löschen der Fehlermeldungen geht die MKL leider immer noch an und diese Meldungen bleiben noch im Fehlerspeicher.
Ich habe dich eigentlich gebeten dein Auto mal mit einer SD auszulesen.
2510-1 bedeutet: Ladedrucksteller prüfen und zwar mit einer SD. Dabei muss sich das Gestänge komplett (sichtbar) von einem Anschlag zum anderen Anschlag bewegen. Tut es das nicht, muss die Spannungsversorgung des LDS, die Masseverbindung des LDS sowie der TL selbst geprüft werden.
2513-1 bedeutet: Motor EKAS prüfen und zwar mit einer SD. Dort gibt es zwei geführte Prüfungen die du durchmachen solltest.
Alles andere ist Glaskugelraten was nicht mehr zielführend ist. Wenn du keine fähige Werkstatt in der Nähe hast die dir viel Geld fürs Nichtstun abnehmen will kannst du dich gerne bei mir melden. Du kannst eine SD von mir leihen und ich helfe dir dann dabei.
db-alt
Ich würde mir erst den M 55 ekas anschauen der schwimmt wahrscheinlich im Öl. Das geht auch ohne SD !?