CLK 320 W209, tiefer legen und Felgen, Bitte um Eure Tipps

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo,

habe mir jetzt einen CLK 320 in Hamburg "angelacht".

Fahrzeug ist von 2004, Farbe Cubanitsilber.

Würde dem Fahrzeug gerne neue Felgen verpassen und auch etwas tiefer legen.

Tiefer legen im normalen Rahmen, so um die 30 mm.

Was könnt Ihr mir hier empfehlen? Wenn möglich würde ich gerne die Standarddämpfer drin lassen.

Parallel dazu würde ich gerne noch 18 Zoll Felgen nachrüsten.

Auch hier die Frage, was könnt Ihr hier empfehlen?

Gibt es im Netz eine Art Konfigurator so dass man sich im Vorfeld ein Bild machen
kann wie die Kiste hinterher aussieht?

Wäre schön wenn Ihr mir hier ein paar Tipps geben könntet.

Danke Euch
Grüsse

61 Antworten

Hallo _xXMartinXx_
hast du Sturzkorrekturschrauben verbauen lassen?
Ich war bei MB und dort wurd mir die Spur eingestellt ohne diese Schrauben und nun fährt der Wagen nicht mehr so gut wie vorher der zieht immer nach rechts wie ist das bei dir.

Der Wagen geht nochmal zum nachstellen zu Reifen Helm, allerdings nur weil das Lenkrad nicht gerade ist.
Ansonsten kann ich mich nicht beschweren, trotz 265er HA und 235er Reifen auf der VA kein Verziehen ...

Zu den Stellschrauben: Müsste ich mal nachschauen (ist das Auto meiner Frau), ich bin der Meinung diese waren bereits beim Auto an der HA verbaut ?!

Was hast du denn am Fzg gemacht das die Spur eingestellt werden musste ?

Hallo Martin,
habe neue Federn und Stoßdämpfer drin es wurden nun die Stellschrauben verbaut und bei mir ist es jetzt auch alles so wie es sein soll.
gruß
Ralf

Sollte aber jede vernünftige Werkstatt wissen da sie Einstellschrauben Ausgetauscht werden müssen.

Ähnliche Themen

Ja das habe ich auch gedacht aber der Service Mitarbeiter bei MB hat das anders gesehen.

Mir hat man sofort gesagt wenn Einstellbedarf müssen die Schrauben getauscht werden.

Hat mir auch gesagt das viele mit der Mehrlenker Achse Hinten überfordert wären und sie Autos im Umkreis von 100 Km + mehr Km zu ihm bringen zum Einstellen.

Na ja Werkstatt ist nicht Werkstatt hatte von MB auch mehr erwartet.
Aber jetzt ist alles gut.

sie dir doch mal meinen an ich denke der ist nicht schlecht

meiner ist auch von 2004 aber Modell 2005

Zitat:

@horli111 schrieb am 2. August 2017 um 10:58:38 Uhr:


sie dir doch mal meinen an ich denke der ist nicht schlecht

Das ist echt deiner? Die Chromleisten an den Kotflügel haben mir achon vor 30 Jahren nicht gefallen. Wenigstens rostet der CLK dann schneller, ein Vorteil.

Radlaufchromleisten iiiiiiiiiiiii das es so was noch gibt.

Habe mir jetzt nicht alles durchgelesen aber um eine dezente tieferlegung zu erhalten ohne an Komfort zu verlieren, würde ich 30/30 von h&r empfehlen. War bei mir sogar eintragungsfrei mit abe. Hat sich auch nach und nach gesetzt ist für mich sogar mittlerweile zu tief.
Felgen kommt immer auf den Geschmack an.

Zitat:

@aydu83 schrieb am 2. August 2017 um 16:46:35 Uhr:


War bei mir sogar eintragungsfrei mit abe.

Mal abgesehen davon, dass der Thread schon 2 Jahre alt ist und sich die Frage für den TE wahrscheinlich schon geklärt hat, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass die H&R Tieferlegung eintragungsfrei sein soll?! Aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren 😉

Btw. Ich hab ein 50/35 Fahrwerk von K.A.W., weil die 30/30 Fahrwerke gerne zum "Hängearsch" tendieren (auch gut auf dem Foto von aydu83 zu sehen).
Bei meinem ist der Abstand Reifen zur Kotflügelkante jetzt vorne und hinten identisch. Mein Fahrwerk musste allerdings eingetragen werden, weil nur ein TÜV Teilegutachten dabei war.

P.S. Ob dem einen das gefällt oder nicht, auch Chromleisten sind Geschmacksache und jeder sollte den individuellen Geschmack der Anderen respektieren 😉

Zitat:

@MartaHaarisch schrieb am 3. August 2017 um 08:22:08 Uhr:



Zitat:

@aydu83 schrieb am 2. August 2017 um 16:46:35 Uhr:


War bei mir sogar eintragungsfrei mit abe.

Mal abgesehen davon, dass der Thread schon 2 Jahre alt ist und sich die Frage für den TE wahrscheinlich schon geklärt hat, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass die H&R Tieferlegung eintragungsfrei sein soll?! Aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren 😉

Btw. Ich hab ein 50/35 Fahrwerk von K.A.W., weil die 30/30 Fahrwerke gerne zum "Hängearsch" tendieren (auch gut auf dem Foto von aydu83 zu sehen).
Bei meinem ist der Abstand Reifen zur Kotflügelkante jetzt vorne und hinten identisch. Mein Fahrwerk musste allerdings eingetragen werden, weil nur ein TÜV Teilegutachten dabei war.

P.S. Ob dem einen das gefällt oder nicht, auch Chromleisten sind Geschmacksache und jeder sollte den individuellen Geschmack der Anderen respektieren 😉

Sorry habe nicht bemerkt das der Beitrag 2 Jahre alt ist. 🙂
Naja hängearsch ist tatsächlich auf dem Bild leider so zu erkennen. Aber so sieht er eigentlich ziemlich gerade aus. Ok Tank war voll und Kofferraum war beladen aber ok.
Mir kam es wirklich auf den Komfort an, und vom Original Avantgarde zu den Federn gibt es kein Unterschied. Kenne da so einige andere Fahrwerke von bilstein verschiedene Varianten bis koni, kaw, Gewinde usw.
Habe für dich mal extra geschaut aber nur das schreiben, für den w208 gefunden, auf die schnelle aber mein abe ist im Auto.

Die Federn sind aber für den W208 und nicht für den W209.

Deine Antwort
Ähnliche Themen