CLK 320 Verdeck öffnet nicht - Cabrio Verdeck Spezialist in München gesucht
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit öffnet mein Verdeck nicht mehr. Nur die Scheiben gehen runter, die Meldung Verdeck in Betrieb kommt und man hört die Pumpe aber ansonsten tut sich nichts. Meine freie Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen und den dort gemeldeten fehlerhaften Schalter (Verdeckkasten) getauscht. Leider ohne Erfolg. Zusätzlich kommt noch die Meldung, daß der Überrollbügel nicht eingefahren sei. Zusätzlich kommt noch die Überrollbügel Meldung. Nachdem die freie Werkstatt nicht mehr weiterwusste, habe ich zugestimmt, daß sie für eine Fehlerdiagnose zu Mercedes am Frankfurter Ring fahren. Die haben dann diagnostiziert, daß irgendwas am Verdeck "verzogen" sei, so daß der ausgetauschte Endschalter gar nicht betätigt würde. Sie haben mich dann in die Arnulfstrasse geschickt, die hätten da Spezialisten. Dort war ich eben und die wollen alleine für die Diagnose bis zu 1000 Euro (wieviel alleine die Fehlversuche kostet konnte mir der Werkstattmeister auch nicht sagen, aber im worst case halt 1000 Euro). Und dann ist das Dach noch immer nicht repariert. Kennt jemand eine Cabrio Werkstatt in oder in der Nähe von München sagen. Die die ich bisher antelefoniert habe sind in der Regel auf das Tauschen der Verdeckstoffe spezialisiert. Bei mechanischen oder elektronischen Fehlern verweisen die meisten auf Mercedes. Das Auto ist halt Bj. 2003 und irgendwann wird das unwirtschaftlich. Vielleicht kann mir ja jemand noch einen weitere Tip geben. Die diesem Forum hab ich glaube ich schon alle ausprobiert.
Vielen Dank für eure Tips
Cornelius
25 Antworten
Hallo Didi,
das Fehlerauslesen hat durch meine Hauswerkstatt schon stattgefunden: Dort wurde auch ein Endschalter als fehlerhaft gemeldet und ausgetauscht. Leider hat das das Problem nicht behoben. Angeblich ist das Verdeck "verzogen", so daß dieser Schalter gar nicht richtige betätigt wird und deshalb als defekt gemeldet wird. Ob das so stimmt, kann ich nicht beurteilen. Deswegen bin ich ja zu Mercedes in der Hoffnung, daß sie mir weiterhelfen können und mit ihrer Erfahrung schneller zu einer Problemlösung kommen und nicht erst für 1000 Euro Fehler suchen müssen.
Mir würde am ehesten weiterhelfen, wenn jemand eine kompetente Cabriowerkstatt in München kennt (nicht Mercedes).
Ansonsten versuche ich mal eine Fehlerprotokoll zu bekommen und dir zu schicken. Danke auf jeden Fall für das Angebot.
Cornelius
Zitat:
@Cassiopeia-HH schrieb am 10. August 2022 um 01:12:48 Uhr:
Hallo Cornelius,
Ich habe selbst einen CLK 350 Cabrio.
Ich kann mit DAS die Fehler auslesen.
Bei mir war es "nur" ein Endschalter und vorne mußte der Verschluß um ca. 3 mm eingestellt werden.
Bei Mercedes wäre es ein neues Dach geworden.
Such Dir doch bitte jemamdem, der Dir die Fehler auslesen kann.
Mit Das/Xentry kannst Du dann eine geführte Fehlersuche starten.Dort wird Dir genau gezeigt, welche Schalter defekt oder welche Fehler vorhanden sind.
Schau doch einmal hier bei den Codierern, vielleicht kann von denen Dir das Fahrzeug auslesen.
Wenn Du diesen Bericht hast, schicke ihn mir einmal.
Dann kann ich Dir garantiert weiter helfen.
Ich hatte letzte Woche einen Nachbarn hier. Das Dach machte was es wollte. Nämlöich nichts. Alle möglichen Fehler.
Die Schalter waren mit einem komischen weißen Fett von der Werkstatt eingesaut.
WD 40 drauf, ein paar mal bewegt und das funktioniert wieder einwandfrei.
Das auslesen ist der Anfang von der Fehlersuche. Nicht irgendwelches wilde tauschen.
Ich sitze hier in Hamburg, ist glaub ich ein wenig zu weit.
Aber , suche Dir jemand der Dir den Wagen ausliest mir DAS/XENTRY und dann schicke mal das Fehlerprotokoll.Viele Grüße aus Hamburg
Didi
Na Ja,
so ein Verdeck verzieht sich ja nicht von alleine...
Ich hatte auch mal Probleme mit dem Verdeck - multiple Fehlermeldungen.
Bei mir war es letztendlich 'nur' die Masseleitung im Kabelbaum (links am Scharnier) - hast Du dort schonmal eine Sichtprüfung gemacht?
Viel Erfolg
Jürgen
Hallo Cornelius,
Das mit dem verziehen ist eigentlich bei der Dachkonsatruktion mehgr oder weniger nicht möglich. Es sei, Du provozierst es.Eine Seite anheben 50 cm und dann das Dach versuchen zu öffnen.
Aber, das Fehlerprotokoll sagt immer genau, was nicht funktioniert.
Hat man denn nach dem Ersatz des Schalters die Fehler gelöscht???????
Sollte unbedingt gemacht werden.
Schick mal das Fehlerprotokoll. Und zwar vor der Reparatur und nach der Reparatur.
Gruß
Didi
Ein Tipp wären noch die 2 gelben Relais an der Hydraulikpumpe. Prüfen kann man die selbst oder jeder Elektriker. Die bleiben, wenn sie älter sind kleben und dann gibt es Probleme. Wenn die keiner prüfen kann dann einfach gleich tauschen. Die kosten keine 20Eur. /Stck und sollten sowieso mal getauscht werden um Schäden an der Pumpe zu vermeiden.Vielleicht haste Glück und alles funzt nach dem Relaistausch wieder.
Ähnliche Themen
ich habe den Fehler gemacht das mein Auto schief stand und wollte öffnen. Dabei ist ein Floh mit samt dem Gummi vom Halter A 209 770 00 28 abgesprungen. Das Verdeck war dadurch verkeilt. Siehe Teil Nr. 290
quote]
@coolwater1 schrieb am 10. August 2022 um 18:14:34 Uhr:
Na Ja,
so ein Verdeck verzieht sich ja nicht von alleine...
Ich hatte auch mal Probleme mit dem Verdeck - multiple Fehlermeldungen.
Bei mir war es letztendlich 'nur' die Masseleitung im Kabelbaum (links am Scharnier) - hast Du dort schonmal eine Sichtprüfung gemacht?
Viel Erfolg
Jürgen
Vielen Dank für die vielen Tips. Habe jetzt eine Werkstatt gefunden, die vielversprechend ist. Leider ist jetzt Ferienzeit und der nächste Termin erst im September. Den Relais Tip werde ich auf jeden Fall ausprobieren und die Relais checken. Klingt auch nach einer möglichen Ursache. Werde weiter berichten. Falls jemand in der Zwischenzeit eine spezialisierte Carbriowerkstatt in München empfehlen kann, gerne.
Hallo,
mag sein das ich mich hier ein wenig aufdränge oder als Schulmeister angesehen werde.
Ich habe mit 3 Cabrios bisher mehr oder wenig Probleme gehabt.
Ohne auslesen der Fehler und einem Protokoll war rein nichts zu machen.
Wie wild Teile tauschen bringt außer für den Verkäufer nichts.
Anbei einmal ein Beispiel eines Fehlerprotokolls.
Und dazu dann ein Bild , welche Schalter es gibt.
Wenn Du jetzt das Protokoll hast, kannst -du genau sehen, welcher Schalter oder welcher Anschluß einen Massefehler hat oder, oder oder.
Ansonsten suchst Du ohne Ende und hast kein Ergebnis.
So, da hier nur mal am Rande, von jemandem , der keine AShnung hat, aber das Dach mehrfach selbst repariert hat.
Gruß
Und schönes Cabrio Wetter.
Didi
Zitat:
Hallo Cornelius,
Ich habe selbst einen CLK 350 Cabrio.
Ich kann mit DAS die Fehler auslesen.
Bei mir war es "nur" ein Endschalter und vorne mußte der Verschluß um ca. 3 mm eingestellt werden.
Bei Mercedes wäre es ein neues Dach geworden.
Such Dir doch bitte jemamdem, der Dir die Fehler auslesen kann.
Mit Das/Xentry kannst Du dann eine geführte Fehlersuche starten.Dort wird Dir genau gezeigt, welche Schalter defekt oder welche Fehler vorhanden sind.
Schau doch einmal hier bei den Codierern, vielleicht kann von denen Dir das Fahrzeug auslesen.
Wenn Du diesen Bericht hast, schicke ihn mir einmal.
Dann kann ich Dir garantiert weiter helfen.
Ich hatte letzte Woche einen Nachbarn hier. Das Dach machte was es wollte. Nämlöich nichts. Alle möglichen Fehler.
Die Schalter waren mit einem komischen weißen Fett von der Werkstatt eingesaut.
WD 40 drauf, ein paar mal bewegt und das funktioniert wieder einwandfrei.
Das auslesen ist der Anfang von der Fehlersuche. Nicht irgendwelches wilde tauschen.
Ich sitze hier in Hamburg, ist glaub ich ein wenig zu weit.
Aber , suche Dir jemand der Dir den Wagen ausliest mir DAS/XENTRY und dann schicke mal das Fehlerprotokoll.Viele Grüße aus Hamburg
Didi
Moin Didi - Ich habe gerade 1.600 beim Freundlichen gelassen, wo Scharniere und Verdecklager getauscht wurden, leider ohne durchschlagenden Erfolg. Mal öffnet und schließt das Verdeck, mal nicht. Habe das Gefühl, dass das Auto auf topfebenem Untergrund stehen muss, damit es funktioniert. Zum Glück wohne ich auch in Hamburg, da ist es ja meistens flach…. Trotzdem fände ich es wunderbar, wenn man mal Kontaktdaten austauschen könnte, mit dem Ziel, das Problem nachhaltig zu beseitigen. Geht das? Gruß vom Petrolhead
Das ist wieder ein Fall, wo die Mechaniker keine Ahnung davon haben, und sie lernen auf deine Kosten.
Die Teile hätten nicht getauscht werden müssen.
Ich hasse sowas.
Du hast keine Schuld, sicherlich sind es fähige Mechaniker, nur eben nicht für dieses spezielle Gebiet. Ähnlich wie Automatikgetriebe, schaltroboter bei Renault usw.
Selbst der Hersteller kann nur tauschen.
Solche spezielle Fälle, entweder über Internet selbst Hand anlegen, oder einen Spezialisten dafür finden. Für dieses Fachgebiet.
Allgemein, unzählige unfähige Mechaniker gibt es da draußen.
Aber hey, an Computern und rollern meint ja auch, jeder, herum zu schrauben.
Hallo Petrolhead,
Schreib mir einmal eine PN.
Ich melde mich dann bei Dir.
Gruß
Didi