CLK 320 CDI geht während der Fahrt aus
Hallo,
Ich habe das Problem das mein CLK 320CDI während der fahrt einfach ausgeht dann muss ich auf N schalten dann geht der wieder an, aber manchmal ist das auch so das der von alleine ganz schnell aus und an geht.Im stand geht der manchmal auch einfach aus dann schalte ich wieder auf N oder P dann springt der sofort wieder an.
Das ganze passiert aber nur selten.
Fehler habe ich auslesen lassen da kamen Glühkerzen raus und Drehzahlsensor.
Ich habe mich ein wenig informiert und man sagte mir vom Drehzahlsensor kann dieser Fehler nicht kommen weil sonst wäre es nicht während der fahrt ausgegangen.
Es könnte evtl. der Luftmassenmesser sein haben die mir gesagt.
Irgendwie habe ich das Gefühl das für ein kurzen Moment der Strom wegbleibt kann das sein ?
Kilometerstand:195tkm
93 Antworten
Leider hat mir bei diesem Problem bisher niemand weiterhelfen können. Die Mercedes Werkstatt hat aufgegeben, ein versierter Mechaniker von Mercedes der sich darum nochmals kümmerte weiß auch nicht weiter. Der fuhr den Wagen schon einige Male und nichts fehlt(scheinbar).
Der Kurbelwellensensor wurde bereits getauscht,
eben so Kraftstoff Filter,
Luftfilter
Neue Batterie
und es sind auch neue Glühkerzen drin.
Eine nicht billige Getriebeölspülung ließ ich mir auch noch einreden.
Trotzdem immer noch das gleiche Problem, das Auto geht einfach während der Fahrt aus.
Manchmal fahre ich 1000 oder 2000 km an einem Stück ohne Probleme, an anderen Tagen geht der bei 20 km Fahrt dreimal aus. Ohne jegliches Muster, egal ob auf der Autobahn bei 160km/h, auf der Bundesstraße beim Überholvorgang(sehr spannend) - der geht komplett aus, alle Anzeigen leuchten und 1-2 Sekunden später nimmt er wieder Gas an und fährt weiter - oder an einer Kreuzung in der Stadt, dabei hat der Wagen keinen Schwung zum Weiterrollen, ich muss dann anhalten, auf P schalten und neu anlassen. Regen oder Sonne, Kälte, Hitze alles egal. Motor kalt oder warm beeinflusst die Sache auch nicht.
Es hat halt auch keinen Sinn wenn ich Ausdrucke von Werkstatt Analyseergebnissen hier einstelle, da steht kein Fehler drin, alles fehlerfrei - wie wenn nie etwas passiert wäre.
Ist ein CLK 320 CDI Cabrio 2006 mit 76430km
Schaltet super, springt perfekt an, fährt toll, ist serienmäßig, kein Chip oder so etwas.
Ich will den halt jetzt auch nicht verkaufen wegen dem Problem, nochdazu wäre es kriminell diesen Fehler zu verschweigen.
Wäre sehr sehr froh über irgendeine hilfreiche Idee!
Schonmal mit dem 2ten Schlüssel probiert ?
Wie wäre es denn selbst eine TH auf zu machen mit Fahrzeugdaten, Fehlerbeschreibung, Kurztest Ausdruck?
Na das meiste steht da ja schon aber sag mal du hast einen K-Test 4 Seiten ohne einen System-Fehler?
Was du gemacht hast, Filter, Batterie, GK, Getriebe hat nichts mit dem Problem zu tun.
Eine Kraftstoffpumpe oder die Prüfung des Steuergerätes wären Sinnvoll gewesen.
Das mit dem 2. Schlüssel habe ich nicht versucht, werde ich ab heute tun. Einen Versuch ist es wert. Sollte sich was verändern teile ich es hier mit. aber der Schlüsseltest braucht Zeit, manchmal fährt das Auto auch 2 Wochen ohne Ausfall...
@db-fuchs: Dachte wenn es den gleichen Thread schon gibt brauche ich keinen neuen zu eröffnen, der. nächste User der das Problem hat freut sich doch die Lösung(falls es mal eine gibt) in nur einem TH suchen zu müssen. Kraftstoffpumpe wurde gecheckt, Steuergerät ebenso, Der gesamte K Test zeigt keinen Fehler, Auto laut K-Test fehlerfrei, makellos.
Danke für die Mühe.
Ähnliche Themen
Das mit dem zweiten Schlüssel könnte in der Tat was bringen.
Bei meinem CLK war der Schlüssel durch zu häufiges Fallen defekt.
Die Symptome waren erst keine Kilometerstandanzeige bis hin zum Ausfall des Comanddisplay gefolgt von fallenden Tachozeigern und zu guter Letzt ein sterbender Motor, der dann neugestartet werden musste.
Es war ein Wackelkontakt im Schlüssel. Der Freundliche hat mir dann gleich zwei neukodierte aktuelle Schlüssel verkauft.
Der Test mit dem Zweitschlüssel und die Reparatur durch einen versierten Bastler hätten es in meinem Fall auch getan.
Die Getriebespülung bei 60TKM ist mehr als zu empfehlen!!
Pro ein Thread=ein Problem!
@mzeer:: Danke, das gibt doch gleich neuen Mut :-) Der Zweitschlüssel ist jetzt im Einsatz und ich bin gespannt, wäre super wenn das der Grund war! Danke!
Hallo,
ich hatte im letzten Jahr auch merkwürdige Begebenheiten mit meinem 320CDI Bj. 03/2009 - in meinem Besitz seit 07/2014.
Ich fuhr im letzten Jahr nach einer Ampel deutlich zügiger an als üblich und hatte dann dabei heftige Aussetzer. So 2/3 mal setzte der Vortrieb völlig aus, war aber schnell wieder da. Ist mir seitdem nie wieder passiert.
Rückfrage bei meiner Werkstatt nach Auslesen mit Torque bezügl. der angezeigten Fehlermeldung: weiter beobachten... könnte durch einen Funkmast verursacht worden sein. Ich war zunächst ungläubig... 🙁
Einige Zeit später - in ähnlicher Entfernung zum Mobil-Funkmast wie zuvor, nur andere Seite - ich steig nach dem WE-Einkauf ein, will starten, nix tut sich... die Lichter im KI sind an wie üblich, aber kein Anlasser. Das Ganze so 4/5 mal probiert, nix tut sich... 😠 Kein Handy dabei... beim Einkaufen mag ich nicht telefonieren... 😉 erst mal Feuer für die Zigarette... nochmal versucht - er sprang an, als wär nix gewesen. Auch sowas ist bisher nie wieder passiert. Auch kein Fehler registriert lt. Torque...
Vielleicht könnte das auch die Ursache für eure Probleme sein... Bei einem EMP wären unsere Autos ja eh nicht mehr fahrbar... alle Steuergeräte hinüber... 😉
LG und viel Erfolg bei der Fehlersuche 🙂
ok, das ist extrem, da wäre es mir lieber er läuft von nun an problemlos mit dem anderen Schlüssel. Sollte er wieder ausgehen werde ich mal die Umgebung nach einem Funkmasten erkunden. Allerdings ging der Wagen auch schon aus in Gebieten in unserem ländlichen Bayern in denen kaum oder kein Mobiltelefon Empfang gegeben ist.
Test beendet! Leider negativ, die Karre ging soeben einfach aus als ich an der Ampel stand, übrigens kein Mobilfunkmast in nächster Umgebung. Der Zweitschlüssel war also nicht die Lösung, schade...
Bleibe ratlos...
Das hatte mich auch gewundert, hatte das mit dem 2ten Schlüssel auch über 3 Wochen versucht gehabt. Selbes Resultat.
Bei mir habe ich im Dezember die Batterie erneuert.
(Varta Silver)
Kraftstofffilter und Luftfilter sind neu gekommen. Nun kommen noch nächsten Monat die Glühkerzen. Aber ich denke nichts davon hat dieses Symptom verursacht. Es fühlt sich so an, alsob der Strom kurz wegbleiben wurde. Denn alle anzeigen blinken auf, dann wieder aus. Selbst wo ich einmal an einer Wand geparkt hatte und auf der Bremse stand, sah ich im Rückspiegel, dass das dritte Bremslicht an und aus gegangen war...
Ab ja gedacht die Batterie würde ein guter Anfang sein, danach war ich bestimmt 1 Monat unterwegs gewesen, aber neulich ist er wieder ausgegangen... Selbe Prozedur. Wahlhebel auf P, Zündschlüssel auf 0 und dann wieder an. Natürlich ging er problemlos an und ich bin losgefahren. Dass ganze passierte vorgestern bei kaltem Motor und direkt nach dem ersten starten. Ab und an ist es sogar so, dass der Wagen nicht mal gestartet ist, sprich in der Phase, wo der Wagen vorglüht. Blinkt er an und aus, jedoch da er eh noch in Position p ist, brauch ich nur noch den Schlüssel umzudrehen, dann springt er auch problemlos an... Fragen über Fragen.
Aja, 2 mal auslesen mit 4 Seiten Bericht, haben keine Fehler angezeigt. Lediglich die 5te Glühkerzen soll gewechselt werden, deshalb der Austausch im März
Hallo Zusammen,
das wäre doch bestimmt mal ein Fall für die Auto-Doktoren von VOX, dieses dubiose Fehlerbild, schreit doch förmlich danach, mal von Leuten untersucht zu werden die nicht nur Bauelemente tauschen, sondern auch mal nach einem Kabelbruch oder einer kalten Lötstelle im Steuergerät suchen.
Gruß
Jörg
Jo
Hat denn einer von euch schon das Motorsteuergerät zur Prüfung raus gehabt?
Oder das Relais Klemme 15/87 erneuert?
Hallo Hans,
das klingt sehr nach einem Fehler der Elektrik Deines Wagens. Wahrscheinlich ist es ein ganz banaler wie z.B. zufällig auftretende Unterbrechungen im Masseschluss wegen eines Kabelbruchs oder schlecht sitzender Massekontakte. Hast Du schon mal Untersuchungen in diese Richtung angestellt?
Cheers,
DrHephaistos
Ab nächsten Montag geht der Benz wieder zur Fehlersuche zum Mercedes Mechaniker.
Fehlersuche nach:
K40 Relais, Klemme 15/87 tauschen
alle Injektoren prüfen - werden manchmal undicht
alle Masse Kabel von Karosserie zu Motor u Karosserie zu Batterie
AGR Ventil auf Verschmutzung prüfen
elektronisches Zündschloss prüfen und die Kabel dahin
Relais Kraftstoff, Zündschloss usw. erneuern
@jst aus wes: Gibt's denn die Sendung der Vox Autodoktoren noch? Wäre vielleicht auch eine Idee aber die sind halt weit von Bayern...
Ich hoffe wir finden die Schwachstelle und werde euch informieren wie das ausgeht, wird wohl noch 10-14 Tage dauern
Super, ich bin gespannt und drücke die Daumen!