CLK 320 Automatik läuft unrihig und schüttelt sich im Stand -HILFE-
Hallo Liebe CLK'ler, ICh mal wieder der Roccoco 🙂
Nun habe ich ein mächtiges Problem mit meinem 320er CLK Cabrio.
Unten beschriebene Sympthomatik bezieht sich sowohl auf den Benzin- als auch auf den Gasbetrieb
Gestern beim Rollem in Wählstufe D bemerkte ich das er Starke Drehzahlschwankungen hat und wurde heftig durchgeschüttelt. Nach dem stehen bleiben und Wählstufe P wurde dies nicht besser und der Motor schüttelte mich und das Auto weiter erbärmlich durch. BEi der ca. 5km langen fahrt nach Hause bemerkte ich diese Sympthomatik nur wenn ich an einer Ampel oder eine Stoppschild stand und hatte jedes mal Angst, dass er mir absäuft.
Nun beim Warten auf das Öffnen des Garagentores wieder das gleiche. Ich fühlte mich wie auf einer Rüttelplatte und der Motor tanzte Samba. Zu dieser Zeit hatte der Motor knapp 100 GRad Temperatur lauf Cockpit und die Drehzahl schwankte Munter.
Also sprühten wir die gesamte Luftzufuhr und das Unterdrucksystem mit BRemsenreiniger ab... und nichts. Er lief genau so wie davor.
Sekundärluftsystem ist bei diesem Auto abgeschaltet seit Monaten schon -nie Probleme- seit Abschaltung
Zündspulen habe ich dann eine nach der Anderen abgezogen, wodurch sich nach jedem Abzug einer Zündspule das Berhalten weiter verschlimmerte. Sprich, alle Zündspulen Intakt.
Luftmassenmesser haben wir Insgesamt 2 andere Ausprobiert, wobei einer davon aus einem Intakten Motor zum Testen ausgebaut wurde. Leider Ohne Erfolg
Nun habe ich Ihn heute morgen ganz kalt gestartet. In der Kaltstartphase lief er super. Je Wärmer er jedoch wurde, desto Schlechter lief der Motor und Stinkt erbärmlich aus dem Auspuff.
Temperatur stieg hierbei im Stand innerhalb von ca. 5 Minuten auf knapp 100 Grad, Ohne Gas geben.
Zündkerzen haben maximal 8.000km auf der Uhr und sind Spezielle ''Gaszündkerzen''.
Auto hat dennoch volle Leistung und zeigt keinerlei Fehler an ausser halt den Abgezogenen LMM und die Fehlzündungen nach Abzug jeder Zündspule.
Ich hoffe jemand kann damit was anfangen, wir verzweifeln 🙁
78 Antworten
Das leichte Zucken haben viele, da schlägt meist ein Zündkerzenstecker durch, oder 2. Sieht man schön im Dunklen, wenn man sie mit Seifenwasser einsprüht.
Sicher das du das AGR mit allen Dichtungen richtig eingebaut hast? Denn, wenn da Mist machst, dann saugt er volle Kiste falsche Luft ein, da hilft auch keine Lambdaregelung mehr.
Wie läuft er denn wenn du ihn so 20 Sekunden (bei Betriebstemperatur) auf Drehzahl hälst, so ca 2000 1/min?
Läuft er dann sauber oder sprotzelt er dann noch immer genauso?
Leichti
Beim fahren fährt er aufjedenfall besser. Bin jetzt erstmal in Urlaub. Wenn ich zurück bin baue ich das alte ventil wieder ein und schaue mal was passiert. Was das zucken betrifft habe ich vor 3 jahren mal alle kabel spulen, kge und vieles mehr erneuert. Es ging nie weg. Vor kurzem war es dann etwas schlimmer geworden. Habe alles kontrolliert und ein oxidiertes kabel und spule gefunden. Habe mich dann entschieden nochmal alle kabel zu erneuern. Das hat zwar wieder zur Besserung geführt aber dieses leichte zucken ging dann auch nicht weg. Habe dann im forum gelesen das jemand genau dieses zucken durch tausch des agr Ventils wegbekommen hat. Deshalb habe ich das auch versucht.
So heute mal das auto Ausgelesen. Es ist kein fehler hinterlegt. Habe dannach Mal mit bremsen reiniger auf das agr ventil und schläuche gesprüht ob da vielleicht was undicht ist. Wenn man in den luftmassenmesser sprüht geht er fast aus. Er springt auch total.schlecht an. Echt komisch das ganze. Morgen baue ich wieder das alte agr ventil ein und schaue mal was passiert. Werde dann auch mal kontrollieren ob ich vielleicht irgendwo ein schlauch vergessen habe.
So problem hat sich erledigt. Das nehe agr ventil ist kaputt. Mit dem alten läuft das auto wieder. Hab Das alte gereinigt und und eingebaut. Werde kein neues mehr verbauen