CLK 280 Innenraum riecht
Hallo zusammen,
vor einem Jahr habe ich mir einen CLK 280 Bauj. 2008 zugelegt mit 32000km. Das Auto hat eine gute Ausstattung und läuft tadellos.
Immer wenn ich jemanden im Fahrzeug mitnehme fragt man mich wonach riecht es hier. Mir ist dieser Geruch garnicht mal so aufgefallen. Das die Lederausstattung nicht mehr so riecht wie bei einem Oldtimer war mir schon klar und damit war das für mich auch erledigt. Nun habe ich aber kürzlich wieder zwei "Fremde" im Auto gehabt da ging es dann gleich wieder los wonach...........?
Irgend wie ärgerte es mich und ich habe erst mal mit der Nase den Innenraum näher erschnüffelt. Dabei bin ich auf die Fußmatten gestoßen die mir damals beim Kauf neu aufgelegt wurden. Das Schaumgummi auf der Unterseite riecht sehr nach dem was man im Inneraum so riechen kann. Es sind Rips Matten aber ich glaube von einer minderen Qualität das Alu Mercedes Plättchen fehlt und die Matten an sich sind relativ dünn.
Heute war ich bei einem Aufbereiter und wollte mal hören was der so dazu sagt. Der Geruch viel ihm sofort auf. Auf die Fußmatten angesprochen meinte er die können auch vom originalen Teppich den Geruch angenommen haben. Nun kommt meine Frage, hat jemand schon mal gleiches beim CLK erlebt bzw. auch schlechte Erfahrung mit Fußmatten gehabt. Die Matten sind jetzt seit gut einer Woche nicht mehr im Fahrzeug, trotzdem ist der Geruch geblieben.
Ach ja, den Wagen habe ich bei Mercedes gekauft nicht bei einem Händler, man sollte also annehmn das die Matten original sind, wobei Rips Matten immer mit dem Aluschild angeboten werden, oder?
Die Klimaanlage wird ausgeschlossen, da der Geruch immer vorhanden ist und nichts nichts mit dem Motorlauf zu tun hat.
Gruß Heinrich
57 Antworten
Was mich nur wundert ist, dass das Problem nicht flächendeckend auftritt. Wenn die Ursache das Material des Dämmstoffes ist, warum sind dann nicht alle CLK davon betroffen? Aus meinen Recherchen im Internet habe ich eher den Eindruck gewonnen, dass es ein Problem einzelner Weniger ist.
Du selbst schriebst in 11/2016: "...2 Mercedesniederlassungen sagten aus, dass sie solche Gerüche noch nie gerochen hätten. Ich hatte eine Formmatte mit dabei..."
Das ist doch schon merkwürdig.
Sicher ist das merkwürdig und spricht nur für Einzelfälle.
Andererseits habe ich von einer Markeineigenen Werkstatt/Niederlassung keine andere Antwort erwartet.
Egal mit welchem Problem man dort erscheint....man ist immer der erste damit.
Ich kann nur sagen, dass bei mir nur der komplett Wechsel geholfen hat.
Was die Ursache gut diesen Gestank ist würde ich aber auch gern wissen.
Hallo zusammen, mittlerweile habe ich etwas Neues probiert. Kaffeepulver raus und Natron rein, gibt es bei dm, ein Päckchen mit 5 kleine Beutel auf jede Seite unter den Teppich in die Zwischenräume, wirkt gut.
Das Problem ist bei (ehrlichen) Mercedes Leuten sehr wohl bekannt.
Meine Vermutung ist, dass Mercedes bei der CLK Produktion mehrere Hersteller der Fußmatten hatte und einer davon hat diese "Stinker" gebaut.
Wenn man nun neue Matten einbaut, könnten die von besagtem Hersteller dabei sein und alles geht wieder von vorne los.
Den Tipp mit dem Natron habe ich auch hier im Forum bekommen.
Gruß Heinz
Danke Heinz für den Tip. Hört sich gut an. Ich habe auch an anderer Stelle gelesen, dass Natron ein natürlicher Geruchskiller ist. Aber 5 Beutelchen unter den Teppich, darauf wäre ich jetz nicht gekommen, möchte ich auch gern ausprobieren. An welchen Stellen bist du denn da unter den Teppich gekommen?
Ähnliche Themen
Hallo Hogend, du musst die Einstiegsleiste abnehmen dann die Kunststoff Verkleidung an der A-Säule abnehmen, ist mit einer Schraube und Klammern befestigt. Danach kannst du den Teppich diagonal anheben. Bei mir war ein loses Formschaumteil in den Zwischenräumen eingelegt. Wenn du das in der Hand hälst und mal daran riechst weißt du wo der Geruch herkommt. Nun das Natron in die zugänglichen Freiräume verteilen. Das lose Schaumgummi habe ich nicht mehr eingebaut. Das ganze ist eine Sache von max. 30 Min. Probiere es aus umd berichte uns.
Gruß Heinz
Ok, hast du die Beutelchen nur im Bereich der Vordersitze verteilt oder hinten auch?
Nur vorne, es geht damit auch nicht zu 100% weg aber es ist wesentlich besser. Wenn du den CLK in der Garage parkst, hilft es über Nacht die Fenster auf zu machen. Ich hoffe einfach das der Formschaum irgendwann mal ausgemüffelt hat.
Berichte mal Deine Erfahrung, würde mich interessieren.
So, ich habe heute 250g Kaisernatron von DM geholt, für 1,45 Euro die Packung. Da sind 5 Beutel a' 50g drin.
Den Teppich im Beifahrerraum habe ich unter der Vordersitzkante anheben können und dann zu einem Tunnel hochgezogen. Ich biin dann mit dem Arm bis hinten reingekommen und habe den Inhalt von 2 Tüten darunter flächig vertreut.
Auf der Fahrerseite habe ich den Teppich unter der Mittelkonsole rausgezogen und konnte ihn ebenfalls soweit zu einem Tunnel hochziehen, dass ich unterhalb der Vordersitzkante reingreifen konnte und dann flächig die restlichen 3 Beutel entleert habe.
Alles wieder zurückgedrückt und fertig. Hat keine 10 Minuten gedauert. Die Fußleisten musste ich garnicht abnehmen.
Jetzt 11 Stunden später riecht es immer noch. Ich habe den Eindruck, dass es auf der Beifahrerseite mehr riecht als links. Ich habe mir zusätzlich noch ein Lufterfrischer mit Vanilleduft an die Lüftungsdüse geklemmt, um diesen unangenehmen Geruch zu übertünchen. Es ist etwas besser geworden, aber meine Frau findet es immer noch unangenehm. Mal abwarten, vielleicht dauert es ja noch ein paar Tage, bis das Natron richtig wirkt.
Es ist echt ärgerlich, weil es die Freude am Auto trübt, wenn es im Wagen stinkt.
Die Ursache ist zweifelsohne die Dämmung unter den Teppichen mit Polyurethanschaum. Ich habe so ein Teil rausgeholt und den entsprechenden Materialstempel gefunden. Das Teil sondert genau den Geruch ab, der im ganzen Fahrzeug zu riechen ist. Die bei der Herstellungsreaktion eingeschlossen Gase dampfen langsam aus. Und diese stinken so. Kaltschaummatratzen sind übrigens ebenfalls aus PUR und stinken. Hier hilft intensives Auslüften von 1-2 Tagen.
Im Fahrzeug sind die Schäume weitgehend von der Außenluft abgeschottet, daher kann es lange dauern, bis die stinkenden Gase alle ausgedampft sind.
Um den Brandschutz zu verbessern, gibt es verschiedene flüchtige Additive, die aus Umwelt- u. Gesundheutsgründen immer mal wieder variiert wurden. Ich vermute, dass einer dieser Zusatzstoffe nur von bestimmten Zulieferern verwendet wurde und bei manchen Fahrzeugen diesen penetranten Geruch verursacht.
Bei mir ist der Geruch mittlerweile weniger intensiv, aber immer noch da. Insbesondere, wenn ich das Auto aufmache. Der erste Schwall lüftet dann relativ schnell aus und es stinkt deutlich weniger. Meine Frau ist da aber empfindlicher als ich, sie empfindet es immer noch als unangenehm.
Ein Freund hat auch ein 209 CLK Cabrio. Der stinkt auch. Ich hatte ihm zur Klimaanlagendesingektion geraten.
Das mit dem Dämmmaterial muss ich mal überprüfen.
Ich denke, da zersetzen sich mittlerweile Bestandteile, da die Fahrzeuge ja jetzt schon was älter sind.
Ich habe auch diesen Geruch in meinem CLK 320 CDI, bei mir ist es auch definitiv dieser ekelhafte Dämmschaum im Fußraum.
Weiß jemand wo der Dämmschaum überall verbaut ist? Nur in den vorderen Fußräumen oder auch im Fond oder im Kofferraum?
Und hat jemand das Problem schon endgültig beseitigen können?
Das Dämmmaterial ist auch im Fond zu finden, deshalb hatte ich alles entfernt und neue Dämmmatten eingebaut. Ist kein Hexenwerk. Mit Hausmittelchen hatte ich übrigens keinen Erfolg.
Zitat:
@celm72 schrieb am 10. Oktober 2018 um 12:06:10 Uhr:
Das Dämmmaterial ist auch im Fond zu finden, deshalb hatte ich alles entfernt und neue Dämmmatten eingebaut. Ist kein Hexenwerk. Mit Hausmittelchen hatte ich übrigens keinen Erfolg.
Die "Hausmittel" können auf Dauer gar nichts bringen weil sie die Ursache ja nicht beseitigen.
Wie lautet denn die Teilenummer der Formmatten? Bekomme ich die im Internet oder nur bei Mercedes?
Der Komplettaustausch aller Matten vorne und hinten würde bei Mercedes ca. 1300-1400 Euro kosten (davon über 1100 Euro Materialkosten).
Zitat:
@Mazon3599 schrieb am 10. Oktober 2018 um 13:05:12 Uhr:
Zitat:
@celm72 schrieb am 10. Oktober 2018 um 12:06:10 Uhr:
Das Dämmmaterial ist auch im Fond zu finden, deshalb hatte ich alles entfernt und neue Dämmmatten eingebaut. Ist kein Hexenwerk. Mit Hausmittelchen hatte ich übrigens keinen Erfolg.Die "Hausmittel" können auf Dauer gar nichts bringen weil sie die Ursache ja nicht beseitigen.
Wie lautet denn die Teilenummer der Formmatten? Bekomme ich die im Internet oder nur bei Mercedes?
Sorry, dass ich die Frage erst jetzt gesehen habe.
Die Formmatten gibt es leider wirklich nur bei Mercedes. Ich hatte ca 950 Euro bezahlt.