ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. CLK 280 Innenraum riecht

CLK 280 Innenraum riecht

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 28. Dezember 2015 um 17:20

Hallo zusammen,

vor einem Jahr habe ich mir einen CLK 280 Bauj. 2008 zugelegt mit 32000km. Das Auto hat eine gute Ausstattung und läuft tadellos.

Immer wenn ich jemanden im Fahrzeug mitnehme fragt man mich wonach riecht es hier. Mir ist dieser Geruch garnicht mal so aufgefallen. Das die Lederausstattung nicht mehr so riecht wie bei einem Oldtimer war mir schon klar und damit war das für mich auch erledigt. Nun habe ich aber kürzlich wieder zwei "Fremde" im Auto gehabt da ging es dann gleich wieder los wonach...........?

Irgend wie ärgerte es mich und ich habe erst mal mit der Nase den Innenraum näher erschnüffelt. Dabei bin ich auf die Fußmatten gestoßen die mir damals beim Kauf neu aufgelegt wurden. Das Schaumgummi auf der Unterseite riecht sehr nach dem was man im Inneraum so riechen kann. Es sind Rips Matten aber ich glaube von einer minderen Qualität das Alu Mercedes Plättchen fehlt und die Matten an sich sind relativ dünn.

Heute war ich bei einem Aufbereiter und wollte mal hören was der so dazu sagt. Der Geruch viel ihm sofort auf. Auf die Fußmatten angesprochen meinte er die können auch vom originalen Teppich den Geruch angenommen haben. Nun kommt meine Frage, hat jemand schon mal gleiches beim CLK erlebt bzw. auch schlechte Erfahrung mit Fußmatten gehabt. Die Matten sind jetzt seit gut einer Woche nicht mehr im Fahrzeug, trotzdem ist der Geruch geblieben.

Ach ja, den Wagen habe ich bei Mercedes gekauft nicht bei einem Händler, man sollte also annehmn das die Matten original sind, wobei Rips Matten immer mit dem Aluschild angeboten werden, oder?

Die Klimaanlage wird ausgeschlossen, da der Geruch immer vorhanden ist und nichts nichts mit dem Motorlauf zu tun hat.

Gruß Heinrich

Ähnliche Themen
57 Antworten

Zum Prüfen muss ja nicht der gesamte Teppich raus.

An der Beifahrerseite würde ich wie folgt vorgehen:

Trittleiste mit Metalleinlage entfernen.

Teppich aus dem Beifahrerfußraum in Richtung Sitz hochnehmen.

Dann müsste der Boden zwischen den Kabeln und Lüftungsrohren zu sehen sein.

Wenn dort Feuchtigkeitsspuren zu sehen sind, dann wird ein Ablauf dicht sitzen.

Die Abläufe sind relativ leicht an der A Säule sowie C Säule zu finden.

Weiter sind noch welche vorne zwischen Scheibe und Motorhaube.

Vielleicht kennt ja jemand noch weitere Abläufe.

Themenstarteram 29. Dezember 2015 um 19:16

Hallo mzeer, danke für die Anleitung.

Schiebedach ist bei mir auch vorhanden, da gibt es doch sicher auch einen Ablauf.

am 30. Oktober 2016 um 9:22

Schnuppere mal an den Fußmatten. Meistens stinken die zum Himmel. Aber das Problem liegt darunter. Und zwar unter dem Teppichboden. Am besten an der Tür die Leiste etwas anheben und dann den Teppichboden hochnehmen. Dann siehst du das Metall mit Verstrebungen. Dazwischen ist Dämmschaum, und genau der stank in meinem CLK zum Himmel. Er hatte sich an einigen Stellen direkt aufgelöst und richtige Löcher. Da reagiert irgendwas mit einander. Habe mir ein Teppichmesser genommen und den gazen Schaum rausgeschnitten. Ca. 2 Eimer voll. Nur Mut, richtig rausreißen. Habe die Hohlräume mit einer alten ISO-Matte in zurechtgeschnitteten Stücken wieder aufgefüllt. Alles wieder zumachen. Gestank ist deutlich weniger geworden. Wie es in den hinteren Fußräumen aussiieht, weiß ich noch nicht. Vielleicht gehe ich da auch nochmal ran.

Themenstarteram 30. Oktober 2016 um 10:41

http://www.motor-talk.de/.../...sen-und-plastik-ectr-t5738613.html?...

Ich habe es mit Kaffeepulver halbwegs hinbekommen. Ein Paket vorne unter die Fußmatten verteilen und drin lassen, funktioniert gut. Einfach und schnell.

Gruß Heinrich

Wenn du in der Nähe von Köln wohnst, oder nicht allzu weit weg, kann ich dir helfen. Mit Ozon werden sämtliche Gerüche eliminiert.

PN an mich reicht.

Gruß, Uwe

Themenstarteram 30. Oktober 2016 um 10:59

Hallo Uwe, in dem Link kannst du lesen das ich eine Ozonbehandlung durchgeführt habe. Das hat null gebracht, vermutlich weil der Teppichboden relativ dicht verbaut ist. Man könnte es nochmal versuchen in dem man den Teppich hochklappt aber ich bin mit meiner Kaffee Methode zufrieden.

Gruß Heinrich

Hallo Heinz, nicht vergessen das Kaffeepulver ab und zu auszutauschen wenn die Wirkung nachlässt.

Gruß Williweltweit

Diese Geruchsbildung hatte ich in meinem CLK280 ebenfalls.

Bei mir sind es aber definitiv die Teppich- formmatten die vorn und im Fondraum verlegt worden sind.

Um diese auszubauen ist es notwendig die Sitze und die Mittelkonsole auszubauen.

Unter dem Teppch ist eine Mischung aus PA/EVA/ und PUR als Dämmung verklebt.

Diese Mischung riecht leicht süßlich nach "Kotze".

Alle zusammen kosten ca. 950 Euro.

Ich vergaß noch mitzuteilen das alle Hausmittelchen wie Kaffee und Ozonbehandlung absolut keine Wirkung erbarchten.

2 Mercedesniederlassungen sagten aus, dass sie solche Gerüche noch nie gerochen hätten. Ich hatte eine Formmatte mit dabei.

Bei meinem CLK lag das Geruchsproblem definitiv unter denFormmatten, also nicht an der Unterseite der Matten, sondern im Dämmschaum darunter. Nachdem ich den Dämmschaum rausgeschnitten habe, riecht es nur noch nach Auto eben. Hat nichts gekostet, außer etwas Überwindung. Der Geruch ist auch nicht wiedergekommen.

Aber "Kotze" trifft den Geruch schon ziemlich gut ??

Bei mir ist es auch der Schaum.

Den Formschaum einfach herausschneiden wäre eine Lösung.

Andererseits fehlt dann doch die Geräuschdämmung, oder nicht?

Ich bin drauf und dran diese Teile komplett neu zu bestellen.

Aber die Gefahr ist groß dass diese neuen Teile auch irgendwann anfangen zu stinken.

 

Zitat:

@celm72 schrieb am 20. November 2016 um 09:43:37 Uhr:

Bei mir ist es auch der Schaum.

Den Formschaum einfach herausschneiden wäre eine Lösung.

Andererseits fehlt dann doch die Geräuschdämmung, oder nicht?

Ich bin drauf und dran diese Teile komplett neu zu bestellen.

Aber die Gefahr ist groß dass diese neuen Teile auch irgendwann anfangen zu stinken.

Der Thread ist zwar alt, aber das Problem scheinbar noch aktuell. Habe seit kurzem einen CLK 200 K BJ2009 mit 76.000 km. Innen sehr gepflegt und allgemein guter Zustand (1. Hd.). Wurde als Nichtraucherwagen beworben. Als ich dann drin saß, fiel mir ein unangenehmer Geruch auf, der mich an einen Raucherwagen erinnerte. Es waren aber absolut sonst keine Raucherspuren zu sehen. Kein Aschenbecher, kein Zigarettenanzünder, nichts vergilbt. Naja, ich dachte, das kriege ich schon weg und habe den Wagen dann gekauft.

Jetzt wo ich hier etwas von süßlich riechender Kotze gelesen habe kann ich eine Ähnlichkeit mit dem Geruch in meinem Wagen feststellen. Ich hatte auch mit der Nase alles abgeschnuppert. Die Ledersitze, Armaturenbrett, nichts hatte einen besonderen Geruch, aber als ich dann am Teppich roch, da war er dann, dieser fiese Geruch. Die Fussmatte selber riechen nicht danach.

Den Geruch habe ich übrigens auch im Kofferraum.

Habe 2 Ozonbehandlungen durchgeführt ohne das eine nennenswerte Besserung eingetreten ist. Man hat mir im Autozubehörgeschäft dann Sonax Smoke Ex empfohlen. Ich mache gerade die 2. Anwendung. Vielleicht hat es etwas nachgelassen, aber es ist immer noch störend. Im Kofferraum ist es aber besser geworden, da rieche ich den Geruch nicht mehr.

Mich würde interessieren, wie andere Betroffene das in den Griff bekommen haben, ohne den Teppich hochzunehmen und den Dämmstoff rauszuschneiden.

Zitat:

@Hogend schrieb am 26. April 2018 um 21:28:02 Uhr:

Zitat:

@celm72 schrieb am 20. November 2016 um 09:43:37 Uhr:

Bei mir ist es auch der Schaum.

Den Formschaum einfach herausschneiden wäre eine Lösung.

Andererseits fehlt dann doch die Geräuschdämmung, oder nicht?

Ich bin drauf und dran diese Teile komplett neu zu bestellen.

Aber die Gefahr ist groß dass diese neuen Teile auch irgendwann anfangen zu stinken.

Der Thread ist zwar alt, aber das Problem scheinbar noch aktuell. Habe seit kurzem einen CLK 200 K BJ2009 mit 76.000 km. Innen sehr gepflegt und allgemein guter Zustand (1. Hd.). Wurde als Nichtraucherwagen beworben. Als ich dann drin saß, fiel mir ein unangenehmer Geruch auf, der mich an einen Raucherwagen erinnerte. Es waren aber absolut sonst keine Raucherspuren zu sehen. Kein Aschenbecher, kein Zigarettenanzünder, nichts vergilbt. Naja, ich dachte, das kriege ich schon weg und habe den Wagen dann gekauft.

Jetzt wo ich hier etwas von süßlich riechender Kotze gelesen habe kann ich eine Ähnlichkeit mit dem Geruch in meinem Wagen feststellen. Ich hatte auch mit der Nase alles abgeschnuppert. Die Ledersitze, Armaturenbrett, nichts hatte einen besonderen Geruch, aber als ich dann am Teppich roch, da war er dann, dieser fiese Geruch. Die Fussmatte selber riechen nicht danach.

Den Geruch habe ich übrigens auch im Kofferraum.

Habe 2 Ozonbehandlungen durchgeführt ohne das eine nennenswerte Besserung eingetreten ist. Man hat mir im Autozubehörgeschäft dann Sonax Smoke Ex empfohlen. Ich mache gerade die 2. Anwendung. Vielleicht hat es etwas nachgelassen, aber es ist immer noch störend. Im Kofferraum ist es aber besser geworden, da rieche ich den Geruch nicht mehr.

Mich würde interessieren, wie andere Betroffene das in den Griff bekommen haben, ohne den Teppich hochzunehmen und den Dämmstoff rauszuschneiden.

Das Dämmmaterial herausschneiden ist keine Lösung. Ebenso wenig funktioniert Ozon, hatte ich altes probiert und es hat nicht geholfen.

Es helfen tatsächlich nur neue Formmatten mit neuer Dämmung darunter. Gibt es alles bei Mercedes als Originalteile, der Wechsel ist auch nicht so schwer.

Für mich war das die beste und dauerhafteste Lösung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen