Clk 270 cdi - Rußpartikelfilter
Hallo Freunde,
habt ihr welche infos bezüglich nachrüstung des RPF für den CLK 270 CDI. Danke schonmal im voraus.
Grüße.
23 Antworten
Also ich würde ihn immer wieder kaufen. Man bezahlt doch jetzt schon 420 EUR Steuer .... und dann? 500 EUR? Na und? Die aktuellen Motoren haben vielleicht mehr PS und sind ruhiger, doch meinen 270 CDI werde ich fahren bis er mir unter dem Hintern zusammenfällt. Im Moment gibt's für mich nichts interessantes auf dem Markt.
Wenn du aber unbedingt einen RPF haben willst, dann nimm lieber einen anderen Motor.
Ich kaufe nie ein Fzg., wenn es neu auf dem Markt ist. Ich bekomme ja vom Hersteller kein Entgelt als Testfahrer. Der 5-Zylinder-Reihenmotor hat im Hause DB eine lange Tradition und wurde Jahrzehnte weiterentwickelt. Die jetzigen Motoren sind die finale Entwicklungsstufe. Die Standfestigkeit und Laufleistung muss der „Neue“ erst mal beweisen. Das gleiche gilt m.E. mit der Automatik. Erst hoch gelobt, nun schon die ersten großen Mängel und Nachbesserungen. Die mit dem 270er verbaute 5-Gang-Automatik wurde über 12 Millionen mal gebaut. M.E. ist der 5-Zylinder i.V. mit der 5er Automatik eine ausgereifte standfeste Kombination. ..... warum gibt es von AMG den 55er nur mit der 5-Gang, nicht aber mit der 7-Gang??
Ich habe wegen diesem Thema DC spasseshalber nochmal angeschrieben, hier die Antwort:
5/30/02 3:03
Ref: CS-1-605992736
Sehr geehrter Herr S...,
haben Sie vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit unserem Hause. Gerne haben wir Ihre erneute Anfrage bezüglich der verfügbaren Nachrüstsysteme für unsere Fahrzeugmodelle zur Reduktion von Rußpartikeln aufgegriffen.
Feinstaubdiskussion und angedrohte Fahrverbote haben das Interesse an der Nachrüstung von Systemen zur Dieselpartikelreduktion stark erhöht. Mercedes-Benz hat mit der serienmäßigen Ausstattung aller Diesel-Modelle im Pkw-Segment seit Sommer 2005 Maßstäbe gesetzt - und dieser Weg wird jetzt konsequent fortgesetzt.
Auch ohne die zum damaligen Zeitpunkt verabschiedeten gesetzlichen Rahmenbedingungen wird durch Mercedes-Benz seit Ende November 2005 eine Nachrüstlösung für verschiedene Motorvarianten angeboten.
Die zurzeit verfügbaren Nachrüstlösungen von Mercedes-Benz erfüllen die Anforderungen zur steuerlichen Förderung. Mercedes-Benz übernimmt damit auch bei der Nachrüstung eine Vorreiterrolle.
Da eine steuerliche Förderung noch nicht verabschiedet wurde, wird das Nachrüstangebot aktuell allerdings nur für die C- und E-Klasse, (Baureihen 203 ab Produktion 06/2003 und 211, Motorbaumuster OM 646 EU 3-Fahrzeuge) angeboten.
Über den weiteren Ausbau des Nachrüstsortiments informieren wir Sie über unsere Mercedes-Benz Partner zeitnah.
Wir hoffen, Sie ausreichend informiert zu haben und wünschen eine allzeit gute und sichere Fahrt.
Mit freundlichen Grüßen
Antje Zimmermann
(Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig)
DaimlerChrysler Customer Assistance Center N.V.
Gaetano Martinolaan 10
NL-6229 GS Maastricht, The Netherlands
Service-Nr.: 00800 1 777 7777
Telefax: +49 -(0)69–95 307 255
mailto: cs.deutschland@cac.daimlerchrysler.com
Aufrichtigen dank für deine mühe CLK_Diesel.
Ist eigendlich alles weiterhin so wie schon gehabt, oder entgeht mir etwas? Muss schon sagen, riesen fortschritt bei der antwortformulierung seitens DC, und das nach einem jahr. Können nur hoffen dass DC mit der forschung bzw. entwicklung grössere fortschritte erzielt.
MfG
Ähnliche Themen
Hi, würde das Thema gerne wieder zum Leben erwecken... Weiss jemand wie der aktuelle Stand bei dem clk 270 CDI ist. Was würde mich der Umbau kosten? Krieg ich noch Geld vom Staat dazu?
Gruss Serdar
Bist ein halbes Jahr zuspät. Gibt kein Zuschuss mehr.
Ohne DPF keine grüne Plakette. Fährst Du nie in eine Großstadt ?
Gruß aus Belin
Längst nicht jede Großstadt hat auch eine Umweltzone.
Bei mir in Düsseldorf und Umgebung sind Gelb und Grün erlaubt... Bis April 2014