clk 230k vs. bmw 325 ci e46

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo, nachdem mein CLK schon zum 2. mal in DIESEM Monat in der Werkstatt ist, hab ich mich mal nach alternativen umgeschaut und bin dabei auf den bmw 325 ci e46 gestoßen. Hab dann auf ner Seite mal die reinen Fakten gegenübergestellt und bin aus dem Staunen nicht mehr raus gekommen. Der CLK ist leichter, hat mehr PS und ein höheres Drehmoment

Auf dem Papier ist der CLK dem BMW in allen Bereichen überlegen, aber!!!!

325

0-100km/h: 7,3s
Vmax:240km/h

clk mopf

0-100km/h: 7,9s
Vmax: 236km/h

Weiß von euch jemand woran das liegen kann, ist doch eig. total unlogisch oder ist die Seite Müll wo ich verglichen hab:

CLK 230k
325 Ci

mfg Harrys

Beste Antwort im Thema

Hallo Harry,

Na ja, so richtig vergleichen kann man ja nie, ist so als wenn du Äpfel mit Birnen vergleichen willst.
Aber du meinst ja folgendes: Obwohl der CLK im Vergleich besser abschneidet müßte er auch schneller von 0-100Km/h sein sowohl eine höhere V max. haben.
Kann nur an der Getriebe übersetzung liegen. BMW ist im 1-3 Gang vieleicht kurz übersetzt d.h. er ist schneller auf 100Km/h und in den höheren Gängen 5+6 lang übersetzt das würde wieder bedeuten höhere V max.
Der CLK 230K hat ja auch "nur" eine 5 Gang automatik und schneidet halt 0,6 zehntel schlechter ab auf 0-100Km/h.
Na ja und die 4 Km/h unterschied zur V max. macht er durch mehr Charme wieder weg.
Ach so ja beim CLK bringt der Kompressor auf jeden Fall die Leistung, der BMW bringt die Leistung ohne Kompressor, das würde mir wieder eher zum Denken geben.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von !c3m4n



Zitat:

Original geschrieben von 230k cabrio


und was hast du den eig geändert ??
Denke mal das er wie so viele die Riemenscheibe der Kurbelwelle vergrössert hat und dann noch die Sofeware geändert hat.

Gruss Olli

Paar sachen mehr sind schon gemacht. Wenn dann richtig und auch so das ich vom Motor länger was habe🙂

Gruß
Andrzej

was hatt dich den das alles so ungefärr gekostet wen ich fragen darf

Zitat:

Original geschrieben von 230k cabrio


was hatt dich den das alles so ungefärr gekostet wen ich fragen darf

Kann nur vom Material sprechen, da ich das alles selber gemacht habe. Für den Einbau musst du nochmal mit ca 800 € rechnen.

Die Teile waren bei ca. 1000€

Was sagt ihr denn zum E46 325i Schaltung Cabrio gegen Clk 320i Automatik Cabrio?

Ähnliche Themen

Mein nächster Wagen wird auch ein E46 325 oder 328 Ci mit Automatik
Man bekommt die Coupes schon recht günstig und Rost ist auch bei 13 Jahre alten E46 überhaupt kein Thema!

Zitat:

Original geschrieben von Timo68


Mein nächster Wagen wird auch ein E46 325 oder 328 Ci mit Automatik
Man bekommt die Coupes schon recht günstig und Rost ist auch bei 13 Jahre alten E46 überhaupt kein Thema!

BMW hat genau so Rostprobleme. Nur nicht so drastisch wie der 208. Fahre seit Jahren BMW und bin in einschlägigen Foren unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von Timo68


Mein nächster Wagen wird auch ein E46 325 oder 328 Ci mit Automatik
Man bekommt die Coupes schon recht günstig und Rost ist auch bei 13 Jahre alten E46 überhaupt kein Thema!

....da lach ich aber...aber ganz massiv haben die Probleme mit Rost....

Zitat:

Original geschrieben von Picard155



Zitat:

Original geschrieben von Timo68


Mein nächster Wagen wird auch ein E46 325 oder 328 Ci mit Automatik
Man bekommt die Coupes schon recht günstig und Rost ist auch bei 13 Jahre alten E46 überhaupt kein Thema!
....da lach ich aber...aber ganz massiv haben die Probleme mit Rost....

Aber sicher nicht so stark wie der W208, beim E46 war eher das Fahrwerk (Querlenker vorne) anfällig. Ansonsten: Was soll der Vergleich? Entweder möchte ich einen CLK, ein "gemütliches" und sehr schickes Reisecoupé, oder den sehr sehr sehr viel sportlicher ausgelegten E46 CI. Das sind zwei vollkommen verschiedene Autos. Toll, beide, aber dennoch total unterschiedlich...

Zitat:

Original geschrieben von premutos666



Was soll der Vergleich? Entweder möchte ich einen CLK, ein "gemütliches" und sehr schickes Reisecoupé, oder den sehr sehr sehr viel sportlicher ausgelegten E46 CI. Das sind zwei vollkommen verschiedene Autos. Toll, beide, aber dennoch total unterschiedlich...

...dem widerspreche ich in keinster Weise....😁😉

...ist CLK oder e46 besseres, fetteres und krasseres Döner-Taxi...?

Den E46 Coupe gibt es auch mit Harman-Kardon Soundsystem ab Werk - Kann mir jemand etwas dazu sagen? Ist es gut oder schlecht?

HK im E46 ist ganz ok. Aber im Zubehör gibt es für deutlich weniger Geld besseres.

CLK 230 K:
Elegantes Rentnercoupe, das auch im Alter (sofern er nciht verrostet und vergammelt ist) noch sehr elegant und wertig aussieht. Desweiteren hat der CLK von Haus aus ein recht straffes Fahrwerk, das aber die mercedestypischen Nachteile an der Vorderachse hat (Extreme spreizung, "radieren" über die Vorderräder bei volleinschlag, starker Reifenverschhleiß auf der VA, gefühllose Lenkung) Verkleidungen und Leder bei Mercedes sind auch nach 15 Jahren und 200 000 km noch immer in guten Zustand, neigen nicht zum schnellen Altern. Motor ist bis auf die Steuerkette eigentlich sehr standfest und langlebig. Fahrbarkeit des Motors ist mercedes-typisch, heißt, der Motor zieht von unten raus bis oben fast konstant ohne das irgendwann ein "wumms" kommt.

BMW 325i oder 328i (E46):
Dynamische Fahrmaschiene mit gutem Fahrwerk, einem BMW-typischen knackigen Klang und dem "AHA" Motor. Heißt, bis ca 4000 Umdrehungen geht das Auto vernünftig vorwärts, doch dann kommt der "Wums". Ledersitze altern bei dem BMW meist etwas schneller. Kritischer Punkt bei "Heizerkisten" sind die hinteren Achsaufnahmen, welche bei einigen Modellen aus der Karosserie herausgerissen waren / ausreisen konnten. rost ist typisch an Radläufen und hinten unter den Rücklichtern. Wenn da alles OK ist, dann sollte auch der Rest OK sein. Optisch etwas unschön sind die Radhäuser, richtig gut sieht er erst aus, wenn er ca 3-4 cm tiefer ist, dann jedoch ist die Bodenfreiheit schon sehr gering.

Will man gediegen und "seriös" ein Coupe fahren, das auf der BAB schnell ist, aber für die Kurvenhatz nicht unbedingt erste Wahl ist, dann kann der CLK die bessere Wahl sein
Will man aber eine dynamische Fahrmaschiene, die sehr kompakt aussieht und mit kernigem Motorsound zu begeistern weiß, dann wäre der BMW wohl die bessere Wahl.

Wichtig bei beiden ist der lückenlose Servicenachweis, weil speziell der BMW auf überaltertes Motoröl empfindlicher reagiert.

Hätte ich jetzt nochmal die Wahl, dann käme mir ganz klar ein 6-Ender von BMW ins Haus, der macht beim "aktiven Fahren" einfach mehr Spaß und hat den besseren Sound 😁
LM

der bmw hat bestimmt keinen besseren sound. als der 230k schon, jedoch kannst du 4 zylinder vom bmw in die tonne kloppen. dem klang des 320er v6 kommt keine bmw nudel ran, erst recht mit sportauspuff😁

Zitat:

Original geschrieben von guney2011


der bmw hat bestimmt keinen besseren sound. als der 230k schon, jedoch kannst du 4 zylinder vom bmw in die tonne kloppen. dem klang des 320er v6 kommt keine bmw nudel ran, erst recht mit sportauspuff😁

mal bitte den titel des Threads lesen und dann überlegen.

Und was den direkten vergleich der 6-Zylinder angeht... denke mal, da ist BMW dem Mercedes schon immer überlegen gewesen. Zumindest für den, der auf mehr Sportlichkeit steht.

LM

Deine Antwort
Ähnliche Themen