clk 230k abgeriegelt?
Hallo habe mich hier ein bisschen über chiptuning eingelesen und auf der seite von h-s Elektronik steht der clk 230k ist bei 233kmh abgeriegelt. stimmt das?
kann das jede MB Werkstatt raus machen?
danke im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Der 230K ist definitiv nicht abgeriegelt, egal ob mit 193PS oder 197PS.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EVO-STYLZ
Der 230K ist definitiv nicht abgeriegelt, egal ob mit 193PS oder 197PS.
BLÖDSINN!
Der 230 hat (wie 99% aller Autos) einen ganz normalen Drehzahlbegrenzer und wenn ich mich richtig erinnere, dann ist er auch bei 240 (rechnersich) abgeriegelt. Würde sich auch nicht gut machen, wenn man mal einen sehr gut gehenden 230er Kompressor hat und damit einen 400-PS-S-Klasse-Mercedes verpustet, weil der bei 250 "zumacht"
Die Geschwindigkeits-drossel bei 250 ist eine freiwillige Sache der deutschen Autobauer und keine Verpflichtung.
Der 230K kann auch nciht schon bei 233 zumachen, da seine Höchstgeschwindigkeit ja mit 234 angegeben ist.
Leichti
Zitat:
Original geschrieben von erkan67laz
256 lief meiner auch....
Bei 252 konnte ich nochn Foto machen![]()
http://mt-galerie.w208.com/_gross/erkan67laz/erkan67laz-08.jpg
Also nicht böse sein, aber wie bekloppt muss man sein bei einger Geschwindigkeit laut Tacho von fast 260 km/h ein Foto zu schießen.
Das du nicht noch durch den Sucher geschaut hast, ist mir schon klar...
Ich denke aber, bei solch derartigen Geschwindigkeiten sollten die Konzentration zu 100% beim Fahren liegen... !
Und sowas fährt auf der Autobahn um mich herum, tztz...!
Greezle und in der Hoffnung, dass du während der Fahrt nich noch andere Dinge veranstaltest...
Zitat:
Die Geschwindigkeits-drossel bei 250 ist eine freiwillige Sache der deutschen Autobauer und keine Verpflichtung
Ist zwar richtig-abere s halten sich so gut wie alle dran-also auch DB
Wenn der CLK mit 234 Spitze angegeben ist, kann es ja sein-durch die gesestzlichen Toleranzen- das der Tacho knapp 25o kmh anzeigt (bis8 %)
Der Tacho darf(soll) immer mehr anzeigen- niemals weniger
Also,
ein Abregeln macht nur dann Sinn wenn das Fahrzeug "deutlich" über 250 Km/h läuft! Und ja es gibt diese freiwillige Beschränkung von einigen Herstellern, nicht nur aus Deutschland.
Im Übrigen heist es, wenn überhaupt "abregeln" und nicht "abriegeln" soviel Zeit muss sein
Wenn abgerelt wird dann über das Tachosignal, das soweit mir bekannt ist, vom Getriebe kommt. Würde auch Sinn machen, da dann alle Faktoren wie mehr Motorleistung Streuung usw. berücksichtigt werden. Was letztendlich für Reifen auf dem Fahrzeug sind wird vom Hersteller eigentlich auch vorgegeben.
Wenn man die Reifengröße nun ändert, sollte man die Größe wiederum in den Boardcomputer eingeben, somit weis die "Abregeleelektronik" nun wieder wann sie bei eingestelltem Tempomat auf 160 Km/h auch bei 160Km/h abregeln soll.
Zu dieser Brechnung glaube ich, werden die Drehzahl, Reifengröße, sowie Übersetzungsverhältnis des letzten Ganges, vorausgesetzt es handelt sich hierbei nicht um einen "Schongang", herangezogen .
Eine reine Drehzahlbegrenzung zum Schutz des Motors, macht eigentlich nur dann Sinn wenn die Drehzahl direkt am Motor abgefragt wird und zwar bei jedem Gang. Nur so kann ein "überdrehen" des Motors verhindert werden.
Also alles keine Geheimnisse die nur irgendwelche Entwickler kennen.
Zitat:
Original geschrieben von 4creativ
Zitat:
Original geschrieben von erkan67laz
256 lief meiner auch....
Bei 252 konnte ich nochn Foto machen![]()
http://mt-galerie.w208.com/_gross/erkan67laz/erkan67laz-08.jpgAlso nicht böse sein, aber wie bekloppt muss man sein bei einger Geschwindigkeit laut Tacho von fast 260 km/h ein Foto zu schießen.
Das du nicht noch durch den Sucher geschaut hast, ist mir schon klar...
Ich denke aber, bei solch derartigen Geschwindigkeiten sollten die Konzentration zu 100% beim Fahren liegen... !
Und sowas fährt auf der Autobahn um mich herum, tztz...!Greezle und in der Hoffnung, dass du während der Fahrt nich noch andere Dinge veranstaltest...
Was ist wenn ich dir sage dass das Foto von meinem co piloten gemacht wurde ?
Dann wärst du doch eigentlich der bekloppte oder ?




Zitat:
Original geschrieben von Leichtmetall
Zitat:
Original geschrieben von EVO-STYLZ
Der 230K ist definitiv nicht abgeriegelt, egal ob mit 193PS oder 197PS.
BLÖDSINN!
Der 230 hat (wie 99% aller Autos) einen ganz normalen Drehzahlbegrenzer und wenn ich mich richtig erinnere, dann ist er auch bei 240 (rechnersich) abgeriegelt. Würde sich auch nicht gut machen, wenn man mal einen sehr gut gehenden 230er Kompressor hat und damit einen 400-PS-S-Klasse-Mercedes verpustet, weil der bei 250 "zumacht"
Die Geschwindigkeits-drossel bei 250 ist eine freiwillige Sache der deutschen Autobauer und keine Verpflichtung.
Der 230K kann auch nciht schon bei 233 zumachen, da seine Höchstgeschwindigkeit ja mit 234 angegeben ist.![]()
Leichti
Dass er bis in den Drehzahlbegrenzer rennt ist ja klar, aber es wird nicht bei 234 ein Riegel vorgeschoben, das habe ich gemeint.
Reale 250 sind logischerweise mit dem 230K nicht möglich.
Ich glaube aber auch nicht das mein Tacho eine Abweichung von mehr als 10 km/h hat.
Meine km/h geht immer bis zum Anschlag (260)
Deshalb glaube ich schon das reale 250 Sachen beim 230K drinne sind.
Fahre gleich richtung Köln. Werde mal auf mein Navi schaun was da an V/max angezeigt wird.
Werde dann heute Abend berichten was meiner lauft GPS Spitze fährt.
Schon in der Theorie sind keine 250 möglich, die Vmax kannst du sogar berechnen, 250 kannst du nur ohne Last auf dem Prüfstand fahren, wenn das Getriebe es überhaupt ermöglichst.
Wenn du reale 240 schaffst ist das viel.
Vmax = Leistung in PS mal 41990 durch CW-Wert durch Stirnflächen hoch (1/3)
Vmax = 193 * 41990 / 0,3 / 2,07 ^ (1/3) = 235,43 km/h
Zitat:
Original geschrieben von EVO-STYLZ
Zitat:
Original geschrieben von Leichtmetall
BLÖDSINN!
Der 230 hat (wie 99% aller Autos) einen ganz normalen Drehzahlbegrenzer und wenn ich mich richtig erinnere, dann ist er auch bei 240 (rechnersich) abgeriegelt. Würde sich auch nicht gut machen, wenn man mal einen sehr gut gehenden 230er Kompressor hat und damit einen 400-PS-S-Klasse-Mercedes verpustet, weil der bei 250 "zumacht"
Die Geschwindigkeits-drossel bei 250 ist eine freiwillige Sache der deutschen Autobauer und keine Verpflichtung.
Der 230K kann auch nciht schon bei 233 zumachen, da seine Höchstgeschwindigkeit ja mit 234 angegeben ist.
LeichtiDass er bis in den Drehzahlbegrenzer rennt ist ja klar, aber es wird nicht bei 234 ein Riegel vorgeschoben, das habe ich gemeint.
Reale 250 sind logischerweise mit dem 230K nicht möglich.
Ich habe nie behauptet, das bei 234 ein Riegel vorgeschoben wird.
Fakt ist, das er bei Überdrehzahl in den Drehzahlbegrenzer rennt, was sich durch Aussetzen deutlich bemerkbar macht, egal ob im 1., 2., 3. oder 4. Gang. Im fünften geht das nicht. Da wird vorher abgeregelt, was sich durch ein langsamer werden bemerkbar macht, bei mir 2km/h, danach legt er wieder zu um diese 2 km/h, dann lässt er wieder nach und so weiter.
Der Unterschied zwischen Begrenzen und abregeln liegt in der Feinheit.
Übrigens, das Tachosignal kann auch vom ABS kommen, ist nicht unüblich.
Das die effektive Geschwindigkeit vom Durchmesse der Hinterräder abhängt sollte logisch sein.
Leichti
Zitat:
Vmax = Leistung in PS mal 41990 durch CW-Wert durch Stirnflächen hoch (1/3)
Vmax = 193 * 41990 / 0,3 / 2,07 ^ (1/3) = 235,43 km/h
ausführliche erklärung plz
Also meiner hatte diesen abschaltmoment auch bei knapp 5800U/min und laut tacho knapp über 260 dort merkte man dann ein rucken er wurde kurz langsamer und ging dann wieder hoch. Das war mit der serienbereifung 205/55R16
Habe inzwischen n kompressorrad drinn + chip konnte ihn seit dem leider noch nicht wieder ausfahren nur bis tacho 255 anzeigte navi (TomTom 247km/h) und es war noch nicht ende zusätlich wurde mein drehzahlbegrenzer von 5800 auf 6300 raufgesetzt mal sehen wann verkehr und wetter einen test zulassen
Gruß Marcel
Zitat:
Original geschrieben von harry320
Zitat:
Vmax = Leistung in PS mal 41990 durch CW-Wert durch Stirnflächen hoch (1/3)
Vmax = 193 * 41990 / 0,3 / 2,07 ^ (1/3) = 235,43 km/h
ausführliche erklärung plz
So einfach lässt sich das nicht sagen, denn da kommen noch einige andere Faktoren hinzu:
reifenbreite mit geändertem Rollwiderstand, Tieferlegung die dann die Luftwirbel verändern.
Davon abgesehen, die Leistung von 193 PS liegt nicht immer an, sondern nur bei einer gewissen Drehzahl, das ist aber nicht die Abschaltdrehzahl
Theorie gut und schön.. aber die Praxis ist doch etwas anders...
Leichti
Den Begrenzer gibt es in jedem Gang.
Wenn man mal spaßeshalber die Tiptronic auf Gang 1 macht und dann mal voll durchtritt, dann hört der bei einem gewissen Punkt auch einfach auf zu drehen und schaltet dann nach einer Sekunde einen Gang höher. Ich glaube das sind so 6300 rpm. Im Normalfall schaltet mein 200K bei 6000, wenn ich im normalen Automatikbetrieb bin und Kickdown mache.
Im letzten Gang kommt dieser Begrenzer nur ein wenig früher und der Geschwindigkeitsverlust ist höher, aber das hängt nicht nur von der Motorcharakteristik ab, sondern auch von Rollwiderstand, Wind usw.
Mit meinem bin ich im letzten Gang noch nicht in diesen Begrenzer gekommen. Das höchste was ich bisher gepackt hab waren 245km/h auf der Geraden...Hat aber lange gedauert.
Zitat:
Original geschrieben von erkan67laz
256 lief meiner auch....
Bei 252 konnte ich nochn Foto machen![]()
http://mt-galerie.w208.com/_gross/erkan67laz/erkan67laz-08.jpg
Ja Berg Runter vielleicht Erkan

.....auf der graden schwer vorzustellen

Zitat:
Original geschrieben von CLK-SeNaD
Zitat:
Original geschrieben von erkan67laz
256 lief meiner auch....
Bei 252 konnte ich nochn Foto machen![]()
http://mt-galerie.w208.com/_gross/erkan67laz/erkan67laz-08.jpg
Ja Berg Runter vielleicht Erkan.....auf der graden schwer vorzustellen
Können uns gerne jederzeit in Neuss treffen und mal Richtung kamp lintfort fahren...
Wenn mein CLK auf GRADER STRECKE die Nadel nicht bis auf 260 bringt dann spuck mir ins Gesicht... (das die 260 nicht wahre 260 sind ist mir klar)