Clk 230 Kompressor LMM Probleme
Hallo Leute,
bin beu hier und wollte euch mal direkt was fragen. Mein 230er CLK macht neuerdings Probleme mit dem LMM. Der ist nicht mehr so spritzig und schafft auch seine 230 Kmh nicht. Kompressor ist in Ordnung, Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Stand zwar nichts vom LMM aber Mercedes meinte das das nicht immer erkennt wird.
Meine Frage wäre jetzt, ob man den LMM reinigen kann und wenn ja mit was. Hab zwar schon gehört mit Bremsenreiniger etc. aber da teilen sich die Meinungen.
Und falls ich mir einen neuen hole, muss ich einen mit geregeltem oder ungeregeltem Kat holen.
Ich habe einen 2000ner facelift aber mit noch 193 PS. Gelaufen ist er 129000.
Vielen dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Sauft ihr noch oder Lebt ihr schon?Zitat:
@wolfsrevier1:
.... meinen LMM letzte Woche in der Spülmaschine gereinigt........
94 Antworten
Zitat:
@mikel323fba schrieb am 25. Juni 2015 um 21:21:06 Uhr:
Der 4Zylinder hat nur einen Eingang und einen Ausgang!
Ja genau so meine ich das??
So hab jetzt einen bestellt, damit ich endlich Gewissheit habe... 🙂
Ich werden auf jeden Fall berichten, wie es in 2 Wochen bei mir aussieht...
Ähnliche Themen
Ich sage dir, es liegt am LMM. Ich hatte mir, bevor ich den Bosch verbaut habe, einen von Metzger für 90,-€ geholt, laut meinem Teileonkel hätte er noch mit keinem Auto bislang Probleme gehabt. Mein 320 war ab 3800 u/min nur am Ruckeln. Der Bosch kam, reingebaut und weg war alles ruckeln.
Wollte euch noch mal berichten mit ja mittlerweile schon ne Menge gefahren um die 500 km. Der Wagen ist immer super zieht super läuft ruhiger also hat sich der tausch wirklich gelohnt.
Warum ist der hier
http://www.ebay.de/.../291231953336?...
eigentlich so billig?
Scheint ein "guter" eBayer zu sein.. Sonderangebote oder sowas? Wenn er original ist ist eh son Sticker auf der Verpackung den man dann auf der Homepage überprüfen kann.
Meistens liegen die zwischen 100€ - 140€.
Der Standort ist Pressath, scheint ein Abklatsch von ATP zu sein. Bevor ich bei denen was kaufe, gebe ich lieber 30,-€ mehr aus....meine Meinung!
Zitat:
@wolfsrevier1 schrieb am 27. Juni 2015 um 11:41:24 Uhr:
Warum ist der hier
http://www.ebay.de/.../291231953336?...
eigentlich so billig?
Weil es nicht der richtige ist. Ist für Autos ohne KAT bzw. mit ungeregeltem KAT.
Zitat:
@Powermikey schrieb am 27. Juni 2015 um 13:09:43 Uhr:
Weil es nicht der richtige ist. Ist für Autos ohne KAT bzw. mit ungeregeltem KAT.Zitat:
@wolfsrevier1 schrieb am 27. Juni 2015 um 11:41:24 Uhr:
Warum ist der hier
http://www.ebay.de/.../291231953336?...
eigentlich so billig?
...seit wann hat der CLK keinen oder einen U-Kat???
Zitat:
@Picard155 schrieb am 27. Juni 2015 um 15:13:08 Uhr:
...seit wann hat der CLK keinen oder einen U-Kat???Zitat:
@Powermikey schrieb am 27. Juni 2015 um 13:09:43 Uhr:
Weil es nicht der richtige ist. Ist für Autos ohne KAT bzw. mit ungeregeltem KAT.
Den LMM gibt es tatsächlich für U-KAT. In anderen Ländern ist er vielleicht ohne Verkauft worden.
Wenn der LMM probleme bereiten würde, könnte es z.B. nicht den Abgastest schaffen. Bei mir hat man auch zuerst auf einen defekten LMM getippt und ohne meine Genehmingung und Rücksprache die sauteure Von DB eingebaut, was völlig überflüssig war. Nach dem durchforsten einiger Foren den Tipp bekommen den Nockenwellensensor auszutauschen. Im Inet bestellt eingebaut und das Kerlchen hatte wieder vollen Druck auf dem Kessel. Das Problem bei diesen Sensor war das es nicht so richtig platt war und zeitweilig richtig gearbeitet hat, aber dann nach einer gewissen Distanz nicht mehr richtig sein Signal ausgegeben hat, mit dem Effekt das der Kompressor weggeschaltet worden ist und der Benz zur Wanderdüne wurde.
Übrigens nachdem ich bei der Werkstatt richtig Krach geschlagen habe und ich anhand des Auftragzettels nachweisen konnte, das ich bei ET's die mehr als 150 Euro kosten zurrückgerufen werden will, mußte der Meister klein beigeben und hat den teuren LMM wieder ausgebaut und mir den ET-Preis zurückerstattet.