Clk 230 Kompressor auf turbo umrüsten!

Mercedes CLK 208 Coupé

Moin ... Was meint ihr ist das möglich !hat es schon jemand gemacht ?

Beste Antwort im Thema

Thema verfehlt !!! 😕😕😕
(Danke an die ML, E-Klasse, BMW, Opel ..... Fahrer, die sich hier im CLK208-Forum so richtig auslassen können - und jeden Müll reinposten)
Ihr solltet wissen, das es auch ein Forum für eure Autos gibt.
(aber, sind dort wahrscheinlich auch schon rausgeflogen)

Das habe ich in den 10-Jahren hier im Forum noch nicht miterlebt. 😠
Kein Wunder das die alten Hasen (von denen ich weiß, das die ihre CLK's noch haben) am Forum nicht mehr teilnehmen.
Werde mich auch wohl langsam zurück ziehen.

Es kotzt mich an !!!!!!!!!

91 weitere Antworten
91 Antworten

Kurz und knapp.. Nach dem Tuning Super+ ohne Anpassung.. normales Super mit Anpassung. Früher stirbt der Motor im Vergleich zu Serie dann so oder so 😛

Der Arme 230K
die Leistung die er bringt ist doch Super, er kann sich immerhin mit dem 320 Messen was will man mehr.
Unverbastelt ist der 230K Quasi unkaputtbar.

Aber treibt ruhig noch einige CLK´s ins Mercedes Nirvana ums so mehr Steigen die Preise der Überlebenden wenns Richtung ClasicCar geht😁😁😁

Gruß Detlef

Zitat:

@Hennaman schrieb am 18. Dezember 2014 um 18:09:43 Uhr:


Der Arme 230K
die Leistung die er bringt ist doch Super, er kann sich immerhin mit dem 320 Messen was will man mehr.
Unverbastelt ist der 230K Quasi unkaputtbar.

Aber treibt ruhig noch einige CLK´s ins Mercedes Nirvana ums so mehr Steigen die Preise der Überlebenden wenns Richtung ClasicCar geht😁😁😁

Gruß Detlef

Hi Henamann

Du hast recht der 230K ist ein sehr dankbarer Motor,mag sein das er sogar ein Tick schneller ist als der 320.

Auch wenn man ihn bisschen tunt kann er noch sehr lange halten,ich rufe meine Leistung so gut wie nie ab.

Er kommt schon sehr wuchtig untenrum,und Bleifuss ist eh nicht so meine Sache.

Natürlich wenn jemand ständig aufs Bodenblech drückt dann ist er eher kaputt.Hier und in anderen Foren gibt's so gut wie keine Motorenschäden,toi toi toi😁

Meiner hat auch schon 210000 km😉

Gruss Sascha

Zitat: "mag sein das er sogar ein Tick schneller ist als der 320"

Nö, nicht gegen meinen...(Grins, musste sein, bashing natürlich vorprogrammiert..:-))

Kaum läuft mein Sechsender wieder, habe ich schon wieder ne große Klappe...🙂😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Godsdoggy schrieb am 19. Dezember 2014 um 04:07:50 Uhr:


Zitat: "mag sein das er sogar ein Tick schneller ist als der 320"

Nö, nicht gegen meinen...(Grins, musste sein, bashing natürlich vorprogrammiert..:-))

Kaum läuft mein Sechsender wieder, habe ich schon wieder ne große Klappe...🙂😁

Ist doch OK mit der Großen Klappe, habe den 230K ja auch nicht mehr mus jetzt mit nem 55er rumtrödeln😁

Gruß Detlef

Zitat:

@Hennaman schrieb am 19. Dezember 2014 um 12:58:43 Uhr:



Zitat:

Ist doch OK mit der Großen Klappe, habe den 230K ja auch nicht mehr mus jetzt mit nem 55er rumtrödeln😁

Gruß Detlef

Tsssss - Deine Armut kotzt mich an ! 😁 😁 😁

Zitat:

@Astra-F-Cabrio schrieb am 19. Dezember 2014 um 15:41:23 Uhr:



Zitat:

@Hennaman schrieb am 19. Dezember 2014 um 12:58:43 Uhr:


Tsssss - Deine Armut kotzt mich an ! 😁 😁 😁

Zumindest einer der mich versteht😁😁😁

Gruß Detlef

Also ich verstehe euch im Sinne das der 230 K im Vergleich zum Sechsender natürlich rauher, lauter und härter läuft, aber er läuft verdammt gut und ich finde das die Charakteristik perfekt zum Sport Coupe passt.
Ein Sechszylinder oder Achtzylinder gehört in die E Klasse!
Duck und wech...

Zitat:

@zwozehn schrieb am 19. Dezember 2014 um 22:34:50 Uhr:


Also ich verstehe euch im Sinne das der 230 K im Vergleich zum Sechsender natürlich rauher, lauter und härter läuft, aber er läuft verdammt gut und ich finde das die Charakteristik perfekt zum Sport Coupe passt.
Ein Sechszylinder oder Achtzylinder gehört in die E Klasse!
Duck und wech...

korrekt, der 230K mach im CLK gut Spaß😎

Gruß Detlef

Ich gebe zu, dass ich gerne mal einen 230K fahren und antesten würde. Allerdings ist mir speziell im Cabrio der Sechsender lieber, da er mit seinem Samtweichen Lauf ausgezeichnet zum offenen Fahrgefühl passt. Das Zauberwort heisst hier Cruisen !
Aber im Coupé könnte ich mir einen aufgeladenen Vierer (dann aber auch möglichst mit Schaltgetriebe) schon sehr gut vorstellen - vor allem auf schönen Kurvenstrecken ohne Verkehr. Sofern man diese noch irgendwo findet !

Zitat:

@Astra-F-Cabrio schrieb am 20. Dezember 2014 um 13:11:26 Uhr:


Ich gebe zu, dass ich gerne mal einen 230K fahren und antesten würde. Allerdings ist mir speziell im Cabrio der Sechsender lieber, da er mit seinem Samtweichen Lauf ausgezeichnet zum offenen Fahrgefühl passt. Das Zauberwort heisst hier Cruisen !
Aber im Coupé könnte ich mir einen aufgeladenen Vierer (dann aber auch möglichst mit Schaltgetriebe) schon sehr gut vorstellen - vor allem auf schönen Kurvenstrecken ohne Verkehr. Sofern man diese noch irgendwo findet !

Hajott,

da muss ich Dir ein wenig widersprechen, Cruisen und Samtweich ist schon richtig und macht auch Laune und ein V6 ist sicher immer eine Gute Wahl, die Beste wäre der V8😁 aber darum geht es ja nicht.

Nur ein V Motor ist eher nicht so Samtweich wie ein Reihenmotor, vergleiche mal den V6 von MB mit dem Reihensechser von BMW, der darf von sich Behaupten das er Samtweich läuft, der V6 hat mM den besseren Sound als der Reihen 6er aber Kultivierter ist er nicht! Aber beides Spitzen Motoren, keine Frage😎

Gruß Detlef

Da gebe ich Dir teilweise Recht, aber nur teilweise.
Klar - ein Reihensechser läuft besser, ruhiger, nahezu unspürbar. Da ich derzeit den C 280 meines Dads als Winterauto benutze, kenne ich das. Wobei die Unterschiede nur gering sind - mein V6 läuft ebenfalls extrem ruhig und sauber. Vllt. hängt das auch mit dem Gasbetrieb und der hohen Oktanzahl von LPG zusammen. Das weiss ich nicht, will auch nix behaupten. Aber es ist so - mein V6 läuft ähnlich wie der R6.
Der V8 wäre auch mein Wunschkandidat gewesen, aber ich lege Wert auf die abnehmbare AHK. Diese ist ja beim 430er (und höher) nicht mehr zulässig.
Aber wie auch immer, jedenfalls ist der V6 ein Super-Cruisermotor, der erst gar nicht zum Heizen verleitet. Das wird wohl beim aufgeladenen Vierer etwas anders sein - könnte ich mir denken !

Hi meine Lieben
Ich als 230K Fahrer kann was darüber erzählen.Wie mein Name sagt fahre ich einen 230K,mein bester Freund einen 325i e46 und sein Bruder einen Clk 320
Wir waren letzes Jahr in Ungarn wo eine kleine private Funveranstaltung mit diversen Fahrzeugen stattfand.Wir 3 waren dabei und noch ca 10 andere Fahrzeuge.War ein ehemaliges Fabrikgelände oder in der Art.Stehender Stard und die Strecke war ca 600m lang.
Wir 3 haben mal getestet(Ich mag sowas weniger aber ab und an lass ich es auch krachen)
Meiner war bis zum Ende ca 15m vor dem 320er,der E46 war leicht abgeschlagen gegenüber dem Clk320
Vorallem am Start sind die 2 Clks dem Bmw abgehauen,der Bmw war ein Schalter.
Und dann noch gegen einen Bmw 735i E39,der hatte im Durchzug und am Start überhaupt kein Stich gegenüber unseren 2 Clks gehabt
Aber genug von diesen Spielerreien,will mein Schätzchen nicht umsonst quälen,wir haben dort auch niemanden in Gefahr gebracht oder in der Art.War abgelegen in der Nähe eines Waldrandgrunstück wo sich jeder bewegen darf.
Rennen in der Stadt oder Autobahn verabscheue ich zutiefst,nicht das es jetzt irgendwo kindisch oder unreif rüberkomt.Selbst 50-55 Jährige waren dabei🙂
Deshalb hebe ich die Fahne für den 230K,würde aber einen 320er sofort nehmen,allein wegen dem tollen Sound.Wer schneller gewesen ist hat uns nicht gejuckt,kaufe kein Auto wegen solchen Orgien
Grüsse an alle

Das stimmt, der e46 320 ist gegen den 230K eine Lahme Ente, OK er hat auch 0,1 Liter weniger Hub und 23 PS weniger bei etwa gleichem Gewicht.

Ich bin auch kein Heizer aber da ich beide Autos auf dem Hof habe bzw hatte, den CLK habe ich ja gegen den ML55 getauscht aber egal, den e 46 fährt überwiegend mein Sohn, es ist das Coupe und mit seinen Stoffschalensitzen ist er mir etwas zu Eng, beides sind Automatik. Mir ist nur aufgefallen das der BMW auf der BAB irgendwie Träge wird wenn man schneller fährt und mein Sohn war aber der Meinung das der CLK Zäh rüber kommt, OK wenn man den 230K gemütlich fährt kommt er einem schon mal schwerfällig vor, ist ja auch kein Sportwagen und dennoch hat er sehr Sportliche Ansätze. Naja, nachdem mein Sohn also der Meinung war mein CLK sei eine Lahme Möhre oder so ähnlich hat er sich ausgedrückt😁 also habe ich ihn selbst fahren lassen und habe ihn gebeten mal das Gaspedal ganz durch zu drücken!
Ich dachte schon das Dauergrinsen bekomme ich aus seinem Gesicht gar nicht mehr raus aber jetzt wusste er zumindest das der CLK alles andere als eine Lahme Möhre ist😁

Ich bin diesen Wagen sehr gerne gefahren und habe ihn seid er weg ist schon unzählige male Vermisst.
Nur Gut das ich zum Käufer einen Guten Kontakt Pflege und im Frühjahr fahre ich rüber ihn Besuchen🙂

Gruß Detlef

kann euch nur zu gut verstehen... und freue mich einfach dass meiner Beides beherrscht 😉

Wobei ich ganz klar einräume: Mit vernünftigen Reifen und Fahrwerk gehen die 4 Zyl einfach besser in und um die Kurven. Man merkt schon jedes kg beim Einlenken.. gerade wenn die Straßen mal etwas schlüpfrig sind..

Allerdings, und da bin ich mit Hajott sicher einig, liebe ich mehr den Sound und die Ruhe, anstelle der Heizerei 😉 Nicht mit Bummeln oder Schleichen zu verwechseln... *g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen