Clk 230 Kompressor auf turbo umrüsten!
Moin ... Was meint ihr ist das möglich !hat es schon jemand gemacht ?
Beste Antwort im Thema
Thema verfehlt !!! 😕😕😕
(Danke an die ML, E-Klasse, BMW, Opel ..... Fahrer, die sich hier im CLK208-Forum so richtig auslassen können - und jeden Müll reinposten)
Ihr solltet wissen, das es auch ein Forum für eure Autos gibt.
(aber, sind dort wahrscheinlich auch schon rausgeflogen)
Das habe ich in den 10-Jahren hier im Forum noch nicht miterlebt. 😠
Kein Wunder das die alten Hasen (von denen ich weiß, das die ihre CLK's noch haben) am Forum nicht mehr teilnehmen.
Werde mich auch wohl langsam zurück ziehen.
Es kotzt mich an !!!!!!!!!
91 Antworten
Zitat:
@Bernd1901 schrieb am 20. Dezember 2014 um 18:58:40 Uhr:
kann euch nur zu gut verstehen... und freue mich einfach dass meiner Beides beherrscht 😉Wobei ich ganz klar einräume: Mit vernünftigen Reifen und Fahrwerk gehen die 4 Zyl einfach besser in und um die Kurven. Man merkt schon jedes kg beim Einlenken.. gerade wenn die Straßen mal etwas schlüpfrig sind..
Allerdings, und da bin ich mit Hajott sicher einig, liebe ich mehr den Sound und die Ruhe, anstelle der Heizerei 😉 Nicht mit Bummeln oder Schleichen zu verwechseln... *g*
Naja sagen wir mal so der 325i e46 ist handlicher und sportlicher zu bewegen,aber die reine Beschleunigung ging eindeutig an 230K und den 3,2l CLK
Nun hab selbst ne Bayer e46 Cabrio mit 6 Zylinder mein eigen nennen dürfen und den Mercedes. . Das liegen definitiv Welten in der Philosophie zwischen. . Auf der einen Seite der geschmeidige Turbinen artig am gas hängende 6 Zylinder ein Stück deutscher Automobilkultur. Man hat Freude das ding zu drehen, macht das Radio dabei aus und giert nach Landstraßen.
Der Mercedes Schön weich, bloss keine Hektik aufkommen lassen.. der Motor schiebt zwar mit Druck an jedoch der klang mechanisch hart wie ne Waschmaschine im Schleudergang gut geradeaus doch kommt die Landstraße mit dem kurven geschlaenge, geb ich klar dem Bayer den vorzug.
der Mercedes verirrt sich in der weichen indirekten Lenkung und störrischen Schaltung.
Jedoch der angenehmere Langstrecken Gleiter ist der Mercedes. . Jedoch macht man das Radio nicht aus sondern lauter...
für die Landstraße hab ich mir mittlerweile was anderes gesucht. . Jünger wird man nicht, deswegen weiß man mittlerweile die Vorzüge des Daimler zu schätzen.. zum spielen muss eben was anderes ran als sauger. ..
Ich hatte meinen CLK 230k ja schon gerne.. fand ihn vom Durchzug und Fahrverhalten her echt gut.. der Sound vom Eisenmann Race mal ganz zu schweigen, tolles Auto und hat echt Spaß gemacht 🙂.
Aber seit dem ich den V6 M272 CGI fahre will ich keine 4 Zylinder mehr haben.. wenn man mit dem im 2. Gang bei niedriger Drehzal losfährt bollert der richtig schön tief.. (liegt vielleicht auch an den 90° Bankwinkel wie beim V8)
Der Vergleich im Durchzug, der 230k ist natürlich auch ne Luftpumpe dagegen 😁
Konnte diese Woche den neuen 4l V8 M178 im AMG GT fahren und man merkt schon was so ein Turbo alles rausholen kann, bombastisch!
Zufhausener mit 3,4 Liter sauger sag ich nur.. da macht der kalt Start spass und Drehzahlen erst recht ;-) aber komod durch den Alltag und Stil dabei das kann der alte Mercedes.
Ähnliche Themen
Naja.. nix gegen Porsche aber gegen das brutale, rotzige und extrem tiefe Brüllen eines AMG's stinkt meiner Meinungen nach der Porsche total ab 😁
Ich rede jetzt speziell vom 6,2l v8 😉
AMG is natürlich auch.
extrem fein.. klang on-top. . Jedoch fahr technisch is zufhausener ne andere Liga nochmals
Warten wir mal die großen Duelle gegen den neuen GT ab und schauen ob Mercedes-AMG wirklich einen Porschekiller gebaut hat 🙂
Porsche ist halt ne Klasse für sich, das stimmt.
Die Schalter müssen eben sehr hart geschaltet werden, um die angegebene Performance (z. B. Beschleunigung von 0-100) realisieren zu können.
Das schaffen mind. 90% der Schalter-Fahrer nicht. Deshalb verlieren sie regelmäßig eine Sekunde oder mehr in "Beschleunigungs-Rennen".
Die Gänge müssen - um maximale Beschleunigung zu erzielen - im Schaltgetriebe "brutal reingehackt" werden - WICHTIG: bei minimaler Kupplungs-Verzögerung. Wenn man hier "cool" schalten will und der der Schaltvorgang "weich" also nicht ruppig rüberkommen soll (z.B. bei einer akademischen Dame auf dem Beifahrer-Sitz mit Aloevera-Slipeinlage und Nerd-Brille :-)) verliert man unendlich viel Beschleunigungs-Potential.
Kenne das noch gut aus meinen Porsche-Zeiten..;-)
Bei meinem Automaten erledigt der Kickdown - weich und ohne "Rein-Hacken" - die Schaltvorgänge zur maximalen Beschleunigung optimal. Deshalb ziehen die Schalter, auch wenn sie vielleicht 20-40 PS mehr haben, in aller Regel gegen meinen 320er den Kürzeren. Eben weil die Fahrer nicht perfekt (Hand-)schalten können...Weil das zu brutal scheint...
Im Übrigen spielt das Gewicht eine große Rolle. Ich tanke z. B. nie mehr als 30 Liter (außer wenn eine Langstrecke geplant ist) und entmiste das Auto mind. alle 14 Tage. Und ich hasse fette Beifahrer. Mein Schwager mit seinen 120 Kilos ist so einer...Die kosten mich ja mind. 20% Dynamik...:-))) Deswegen habe ich ja auch immer dünne Freundinnen (grins)...
Überlege mir aktuell, ob ich die Rücksitzbank mit Kopfstützen etc. ausbaue. Da sitzt eh fast nie jemand. Bringt sicherlich nochmal 20 kg weniger und 1-3 Zehntel...Allerdings drehen die 255er auf der HA ja sowieso beim Kickdown heute schon voll weg (ASR leuchtet...)...Wäre dann ja noch extremer...Muss mal überlegen, wie ich dann die Traktion optimieren könnte...Fahre HA schon mit nur 2,5 bar, vielleicht gehe ich mal auf 2,2-2,3...
Tipps dazu???
Zitat:
@Cali QP schrieb am 20. Dezember 2014 um 23:22:36 Uhr:
AMG is natürlich auch.
extrem fein.. klang on-top. . Jedoch fahr technisch is zufhausener ne andere Liga nochmals
Ich möchte meinen AMG nicht mehr Missen, da kommt die Leistung noch aus dem Hubraum ohne Turbos.
Klar kann der sich mit dem neuen 4.0 nicht Messen aber als Sauger ist das schon ein Geiles Motörchen😁
Gruß Detlef
Zitat:
@Godsdoggy schrieb am 21. Dezember 2014 um 01:23:33 Uhr:
Allerdings drehen die 255er auf der HA ja sowieso beim Kickdown heute schon voll weg (ASR leuchtet...)...
Kenne ich.. meine 275 hinten wollen irgendwie auch nie so wie ich das will 😁
Der 320 is mir aber zu träge im CLK 🙂
Ich freu mich ja schon auf den neuen M256 R6 mit schönen 435PS.. der wird bestimmt auch richtig schön 🙂
@Hennaman
Ist halt schade das der ML55 son verdammt schweres Dickschiff ist, der kommt da auch nur schwer aus den Pötten aber trotzdem geiles Teil 😁
Zitat: "Der 320 is mir aber zu träge im CLK 🙂"
Hihi, träge...Meine Mutter hat schon ihr Gebiss verschluckt...:-)))
Wie ist denn dein 350er CGI angegeben? Mit 6,5? Will das jetzt nicht googeln...Schalter?
Seit wann gibt's bei Mercedes und den großen Motoren Schalter? Alle neuen 6ender und größer haben nur Automat.
Habe die 7G+ und sind glaub 6,7 bei 1,9T ^^
6,7 bei 1,9 T würde ich mal gegen meinen probieren wollen...Liege knapp unter 7.
Dann musst du dir mal jemanden in deiner nähe suchen der einen fährt... bin im Stuttgarter Raum.
Sind halt die Werksangaben.. ich habe noch das Sportpaket mit dem M-Modus und verkürzten Schaltzeiten mit anderer Getriebesoftware.. vielleicht geht da sogar noch was aber das weis ich nicht wirklich ^^
Zitat:
@Godsdoggy schrieb am 21. Dezember 2014 um 02:23:36 Uhr:
6,7 bei 1,9 T würde ich mal gegen meinen probieren wollen...Liege knapp unter 7.
Also erstmal Porsche is nothing gegen Benz,und es stimmt das grollen und brüllen des AMG63-Motors kommt nix ran.
Also mein 230K müsste so um die 7s sek mit dem Kit haben.Habe natürlich Automatik🙂
Gruss