CLK 209 Spurplatten H&R 15mm mit ABE. Muss ich umbördeln?

Mercedes CLK

Moin Leutz,

ich wollte euch mal fragen ob jemand von euch Erfahrungen hat mit diesen Spurverbreiterungen? 15mm pro Seite

Es geht lediglich um die Hinterachse!

AMG Styling IV Felgen in 18" Mit 8,5 und ET 30 und 255er Bereifung

Ich hab mein CLK 500 40mm (H&R Federn, sehr angenehm) tiefer legen lassen und hinten die dicksten Federgummis wegen der Optik und nun stehen mir die Räder etwas zu weit im Radkasten.

Das zum Thema. Nun zu meiner Frage.

Und zwar sind diese Spurvertreierungen mit ABE aber in die steht drin im letzten Punkt ( K4a) ) der für diese Rad Reifen Combi:

A1a)
"Der vorschriftsmäßige Zustand der Fahrzeugs ist durch einen amtlich anerkannten sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder oder oder...bescheinigen zu lassen."

Ist das denn noch der Fall wenn ich die Tieferlegungsfedern drin hab? Federn sind mit ABE, Achsvermessung wurde gemacht und Scheinwerfer neu justiert bei Benz

K4a)
"Zur Herstellung einer Ausreichenden Freigängigkeit der Reifen n Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten anzulegen (umbördeln bzw. nachbördeln) und angrenzende Kunstsoffkanten sind anzupassen. Die nach innen stehenden Kanten am Übergang zur Heckschürze sind abzuschleifen."

Ich habe schon öfters von diesen Feder-Rad-Reifen Kombis gelesen und diese dann noch mit den Spurverbreiterung OHNE das etwas an den Radläufen gemacht werden musste.
Im Text steht aber börden und schleifen, sowas mache ich auf keinen Fall, da kann ich ein Jahr warten und der Radlauf fault durch.

Danke schonmal im Voraus!

31 Antworten

hi,
also was das thema umbördeln betrifft, wenn du es vernünftig machen lässt, dann rostet da auch nichts etc...

mit den spurplatten, das sollte passen, in verbindung mit den felgen/reifen.

wie siehts von der tieferlegung aus, wenn hinten jemand drin sitzt, obs dann noch passt, kann ich nicht sagen...

Die Distanzscheiben kannst ohne Probleme drauf schrauben das passt wird auch nichts streifen.

Danke für eure Antworten.

@ speeddemon

Das weiß ich auch nicht genau, aber mir ist klar, dass das Auto vollbeladen voll einfedern muss ohne zu schleifein mit ca. 5mm Luft

@ Giannis TTR

Du hast wohl solche Reifen und Felgen mit dieser ET drauf. Der Tüvmann sagt da nix dagegen?

MfG

Hallo,

ich habe 9,5x19 ET 30 plus 10 mm Spurplatten - schleift nichts - da dürfte es bei Deiner Kombination keine Probleme geben. TÜV bei mir ohne Probleme....

Ähnliche Themen

Müsste eigentlich passen wenn es bei deiner Kombi passt. ich frage mich nur warum das da drin steht?

Die Räder federn ja nicht gerade ein sondern machen wie einen Bogen nach innen hey? Ich hab es mir mal angesehen und soviel Platz ist dort eigentlich nich, aber einge sagten schon das sowas gehen soll.

Danke nochmal für deine Hilfe, ich werde dann bei nem Spezi nochmal nachfragen.

MfG

gibts die 15er platten auch zum festschrauben oder nur zum durchstecken mit längeren radschrauben??

Meine das es erst ab 20mm welche zum festschrauben gibt.

Gruss Olli

Hallo nochmal.

Ich hab noch keine Antwort zu diesem Punkt von euch bekommen, Hilfe wäre echt nett.

Danke

A1a)

"Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeugs ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder oder oder...bescheinigen zu lassen."

Ist das denn noch der Fall wenn ich die Tieferlegungsfedern drin hab? Federn sind mit ABE, Achsvermessung wurde gemacht und Scheinwerfer neu justiert bei Benz

MfG

Hallölle,
daß heißt nichts anderes , das Du Dir die Distanzscheiben beim TÜV (Dekra) eintragen lassen musst.
VG

Also doch keine ABE. Das ist doch albern.

Genau dieses rumgeeire wollte ich vermeiden. Das heißt also sogar das ich meine Federn noch eintragen lassen muss. Sackgang.

Was kostet sone Eintragung eigentlich?

Danke nochmal.

MfG

Ich habe beine Eibach Federn und die Distanzscheiben eingetragen und 65 Euro bezahlt.
Das ist mehr als genug..

Nagut, dann werd ich mal zur Dekra eiern und den ma anhauen was der sagt.

Danke für die Antwort.

MfG

So, ich hab die Scheiben drauf gemacht und es sieht viel besser aus. Mit dem oberen Radlauf sollte es keine Probleme geben, aber das stück was nicht umgelegt ist vom Werk aus(Richtung Tür), da sieht es sehr nach nacharbeit aus. Ich werd morgen mal das Auto so schwer wie nur irgend möglich beladen und dann noch wippen. Danach sollte Klahrheit herschen ob noch was zu tun ist. Ich hoffe nicht.

PS; der Dekra man meinte das Ganze kostet um die 100€, denn die müssen alles beladen und fahren in allen Zuständen ... ziemlich teuer und dann reicht es nichtmal und ich muss doch noch bördeln lassen das ist dann definitiv zu teuer. Abgesehn Davon kommt dann der Rost.

Ich weiß nicht wie alle anderen das machen, bei denen ist das noch knapper und es passt. Ich hatte damals an mein Honda Civic bördeln lassen und 2 Jahre danach war Rost. Das ist inakzeptabel, darum ohne bördeln.
Sonst werd ich mal die 10er probieren und damit sollte es gehen, leider wird das ergebniss nicht so befriedigend sein

MfG

Voll beladen und wollen in allen fahrzustände fahren haben die den Arsch offen das höre ich zum ersten mal geh zu einem anderen TÜV!

Deine Antwort
Ähnliche Themen