CLK 209 Spurplatten H&R 15mm mit ABE. Muss ich umbördeln?
Moin Leutz,
ich wollte euch mal fragen ob jemand von euch Erfahrungen hat mit diesen Spurverbreiterungen? 15mm pro Seite
Es geht lediglich um die Hinterachse!
AMG Styling IV Felgen in 18" Mit 8,5 und ET 30 und 255er Bereifung
Ich hab mein CLK 500 40mm (H&R Federn, sehr angenehm) tiefer legen lassen und hinten die dicksten Federgummis wegen der Optik und nun stehen mir die Räder etwas zu weit im Radkasten.
Das zum Thema. Nun zu meiner Frage.
Und zwar sind diese Spurvertreierungen mit ABE aber in die steht drin im letzten Punkt ( K4a) ) der für diese Rad Reifen Combi:
A1a)
"Der vorschriftsmäßige Zustand der Fahrzeugs ist durch einen amtlich anerkannten sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder oder oder...bescheinigen zu lassen."
Ist das denn noch der Fall wenn ich die Tieferlegungsfedern drin hab? Federn sind mit ABE, Achsvermessung wurde gemacht und Scheinwerfer neu justiert bei Benz
K4a)
"Zur Herstellung einer Ausreichenden Freigängigkeit der Reifen n Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten anzulegen (umbördeln bzw. nachbördeln) und angrenzende Kunstsoffkanten sind anzupassen. Die nach innen stehenden Kanten am Übergang zur Heckschürze sind abzuschleifen."
Ich habe schon öfters von diesen Feder-Rad-Reifen Kombis gelesen und diese dann noch mit den Spurverbreiterung OHNE das etwas an den Radläufen gemacht werden musste.
Im Text steht aber börden und schleifen, sowas mache ich auf keinen Fall, da kann ich ein Jahr warten und der Radlauf fault durch.
Danke schonmal im Voraus!
31 Antworten
Moin,
hab vorhin entdeckt das ich die 24er Verbreiterung nehmen kann ohne etwas zu bearbeiten(steht so in dem Teilegutachten), der Punkt mit dem bearbeiten steht erst ab den 15er Scheiben drin. Gut das ich schon stornierung beantrage^^.
Mit 3 mm Weniger kann ich gut leben und der Dekra Man kann nix mehr sagen, so sind wir alle glücklich.
MfG
So,
war ne Einzelabnahme und kam 103€. Da ist drin: Federn, Spurverbreiterung und meine Räder Sommer und Winter.
War aber ein ganz schöner Aufwand das Ganze, Auto hochbocken dann ca. 12cm dicke hölzer unter ein VR und ein HR über kreuz. Dann Kofferraum extrem schwer beladen so dass der obere Hintereifen nicht mehr zu sehen war nur noch die Flege, und am Vorderad den Lenkeinschlag geprüft, dann war alles i.O.. Noch 30 min warten bis der Schriebs fertig war und Gute Fahrt.
Jetzt noch zu Zulassungstelle und den Quatsch eintragen lassen und dann ist Ruhe.