CLK 200K jetzt mit mehr Leistung??

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo,

ich habe eben mal im MB Neufahrzeugkonfigurator den CLK 200K eingestellt und dann bis zur Seite "5. Ihr Fahrzeug" durchgeclickt. Dort sah ich unter Technische Daten die Leistungsangabe: 135KW/184PS. Ich habe daraufhin die Technischen Daten von der MB-Homepage (PDF-Datei) geöffnet, da stehen auch 184PS unter dem CLK200K!

Bauen die jetzt wirklich den neuen 200K-Motor aus der E-Klasse ein? Wenn das wirklich stimmt, dann würde ich mit dem von mir angestrebten Kauf eines gebrauchten CLK evtl. noch warten...

King Crimson

EDIT: Was meint ihr, werden gebrauchte 200K mit den bisherigen 163PS dadurch demnächst günstiger?

49 Antworten

hallo,

klar.......mehr power macht mehr spass.....aber was willst du
machen? am besten die kohle zusammenkratzen und dann
cd clk 320 cdi........

tschüss
bodo

Hallo Forum,
nach meinen Infos durch die DCMA Verkaufsstelle, wird der 183 PS Motor bereits am Mitte Dezember eingebaut.

Gruß

Skylink

hallo,

mal ganz ehrlich.........ich hab meinen mit 163 bis jetzt noch nicht
einmal ausgefahren, es war zuviel los auf unseren strassen oder
meine frau war dabei...... :-))

tschüss
bodo

Zitat:

Original geschrieben von boma01


hallo,

mal ganz ehrlich.........ich hab meinen mit 163 bis jetzt noch nicht
einmal ausgefahren, es war zuviel los auf unseren strassen oder
meine frau war dabei...... :-))

tschüss
bodo

Habe meinen jetzt ca. 1/2 Jahr und konnte ihn auch noch nicht ausfahren. Hängt auch vielleicht mit dem Fahrstil zusammen, früher war man öfter bereit schneller zu fahren. Hatte in den letzten 15 Jahren immer Fahrzeuge mit

+200 PS. Der CLK ist somit defakto ein Rückschritt in der Leistung, finde den Wagen für sein Körpergewicht trotzdem agil und keineswegs schwachbrüstig. Die 21 Mehr-PS stehen zwar mit der neuen Maschinen auf dem Papier, glaube aber auch nicht das sich dieses auf der Straße merklich auswirken wird. Sollte der Preis wirklich identisch sein, großes Lob an DC von mir,- Leistungssteigerung ohne Zuschlag, das find ich gut.

Gruß Peter

Ähnliche Themen

Man könnte denken, dass sich das Leistungsplus nicht bemerkbar macht, aber man irrt. Ich bin vor ein paar wochen mit einem 184PS Clk gefahren als Erprobungsfahrzeug(Mitgefahren). Der Unterschied macht sich im unteren Geschwindigkeitsbereich weniger bemerkbar, dafür aber im oberen umso mehr.
Bei Zwischensprints auf der AB merkt man die Differenz ganz besonders.
Vor ein paar Monaten hatte ich auch noch einen Clk 200K, dessen Leistung mir absolut ausreicht.
Die Leistungssteigerung ist wirklich ein guter Zug gewesen.

hallo,

21 ps solltest du schon merken..........ich nehme an das mussten
sie machen weil jetzt jeder popel golf, sogar der diesel schon
170 ps hat.

tschüss
bodo

Kapier gar nicht, warum ihr den neuen Motor alle soooo toll findet. Denn mal ehrlich... reichen tun die 163PS doch auch und 184PS als Basismotorisierung ist ziemlich heftig.

Zum Motor: Die 184PS ist quasi der alte 230K aus der C-Klasse, der von einer SuperPlus-Applikation auf Super geändert wurde. Deshalb die geringfügig schlechteren Leistungsdaten ggü. dem 230K. Man sieht das aber wie bereits gesagt an der geringeren Verdichtung und der höheren Kompressorübersetzung. Beides kostet Sprit! Und hier liegt der Widerspruch: Wem 163PS reichen, muss den 184PS nicht unbedingt haben wollen, denn selbst wenn exakt gleich (sparsam) gefahren, wird der 184PS-Motor mehr verbrauchen... Und das ist kein wirklicher Fortschritt =(

Gruß.

PS: Beim Nachfolger (also wahrscheinlich C207) werden es aber wohl 204PS werden... 😉 ...wieder +20PS

Danke für den Thread, wo erfährt man sonst so was?

Hi CLK-Fans,

ohne dieses Forum hätte ich wohl gar nicht gemerkt, dass ich im April 2007 184 PS statt 163 PS bekomme.

Also Danke au Euch alle!

So dezent kann man (MB) auch Modellpflege betreiben.
Was ist eigentlich Kundenorientierung (tue gutes und rede darüber)?

Vielleicht merkt der durchschnittliche Mercedes-Fahrer so was gar nicht, nur ein paar Verrückte (wie ich) hier im Forum diskutieren...

Bitte kein Beileidsbekundungen!

Gruß vom Ueberholer

Hi,

also bin mit den 163 PS absolut zufrieden. +21 PS ohne
mehr Verbrauch..so wird der neue Motor verkauft..und das trotz
mehr Drehmoment..wie soll das denn gehen..

auf jeden Fall ist Fahrspass garantiert ..

sg

ich bin mit den 163 ps eigentlich auch zufrieden, nur störrt mich die verzögerung (ca. 1 sek.) bei der 5-gang-automatikschaltung ein wenig.

leider hab ich damals nicht den 280 motor genommen (231ps), ab dem motor gibt es nämlich die 7g-automatik.

ich glaube beim aktuellen 200k mit 184ps ist auch "nur" die 5g-automatik drin.

daher mein rat:

nehmt auf jedenfall einen motor mit 7g-automatik, da habt ihr einfach mehr spass beim beschleunigen!

ps: hat nix mit dem thema zu tun, aber ist jemand schon den clk amg63 gefahren?

Zitat:

Zum Motor: Die 184PS ist quasi der alte 230K aus der C-Klasse, der von einer SuperPlus-Applikation auf Super geändert wurde. Deshalb die geringfügig schlechteren Leistungsdaten ggü. dem 230K. Man sieht das aber wie bereits gesagt an der geringeren Verdichtung und der höheren Kompressorübersetzung. Beides kostet Sprit! Und hier liegt der Widerspruch: Wem 163PS reichen, muss den 184PS nicht unbedingt haben wollen, denn selbst wenn exakt gleich (sparsam) gefahren, wird der 184PS-Motor mehr verbrauchen... Und das ist kein wirklicher Fortschritt =(

Der 184PS-200er hat mit dem alten 230K NICHTS mehr gemeinsam, ausser den Kompressor und die 4 Zylinder ;-)!!!

Also mal auf dem Teppich bleiben. Verbrauch wird identisch bleiben (ggf. sogar weniger, da wo mehr Power weniger Kickdown), und die 21 Mehr-PS sind deutlichst spürbar.

Grüsse Victor.

Zitat:

Original geschrieben von victor320d


 

Der 184PS-200er hat mit dem alten 230K NICHTS mehr gemeinsam, ausser den Kompressor und die 4 Zylinder ;-)!!!

[...]

Ah ja...! Ein Experte... wieso das denn?

Es ist immer noch der M271-Motor, nur dass die 184PS-Version eben die gleiche Kompressorübersetzung und die gleich niedrige Verdichtung wie der 230K hat?

Oder (hab da gerade einen Verdacht): niemand sprach vom alten 230K M111evo E23ML, sondern ich sagte deutlich:

Zitat:

Die 184PS ist quasi der alte 230K aus der C-Klasse

Und damit meinte ich den M271 "230K".

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von victor320d


 

Also mal auf dem Teppich bleiben. Verbrauch wird identisch bleiben (ggf. sogar weniger, da wo mehr Power weniger Kickdown), und die 21 Mehr-PS sind deutlichst spürbar.

Grüsse Victor.

Also deutlich spürbar werden die +21 PS sicherlich nicht sein. Kann mir vorstellen, daß im oberen Geschwindigkeitsbereich und in der Elastizität etwas mehr Dampf ist. Aber deutlich wegfahren wird er dem 163 PS nicht.

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von peterolle


ich bin mit den 163 ps eigentlich auch zufrieden, nur störrt mich die verzögerung (ca. 1 sek.) bei der 5-gang-automatikschaltung ein wenig.

leider hab ich damals nicht den 280 motor genommen (231ps), ab dem motor gibt es nämlich die 7g-automatik.

ich glaube beim aktuellen 200k mit 184ps ist auch "nur" die 5g-automatik drin.

daher mein rat:

nehmt auf jedenfall einen motor mit 7g-automatik, da habt ihr einfach mehr spass beim beschleunigen!

 

@peterolle

zum Thema Schaltgetriebe vs. Automatik kann ichs auch bestätigen,

auch wenns nicht ganz hier hin passt:

seit ich nach 2 x Sportcoupe mit Automatik (5g) jetzt Schaltgetriebe habe, finde ich auch die Automaitk (5g) mit der Gedenksekunde lahm!!

Gruß vom Ueberholer

Zitat:

Ah ja...! Ein Experte... wieso das denn?

Es ist immer noch der M271-Motor, nur dass die 184PS-Version eben die gleiche Kompressorübersetzung und die gleich niedrige Verdichtung wie der 230K hat?

Oder (hab da gerade einen Verdacht): niemand sprach vom alten 230K M111evo E23ML, sondern ich sagte deutlich:

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Die 184PS ist quasi der alte 230K aus der C-Klasse
--------------------------------------------------------------------------------

Und damit meinte ich den M271 "230K".

Gruß.

...tja, Experte würde ich nicht unbedingt sagen, für die paar Motoren reichts aber noch :-).

Also:

So deutlich es du auch gesagt hast, es stimmt einfach nicht:

der ALTE 230K aus der C-Klasse IST der M111evo E23ML, du darfst gerne überlegen in welchem Baumuster er eingesetzt wurde.

Der M271 230K ist somit der "neue" 230K, der in der Tat im Gröbsten dem 200K M271 entspricht.

Zitat:

Also deutlich spürbar werden die +21 PS sicherlich nicht sein. Kann mir vorstellen, daß im oberen Geschwindigkeitsbereich und in der Elastizität etwas mehr Dampf ist. Aber deutlich wegfahren wird er dem 163 PS nicht.

...schon gefahren? Hatte kürzlich das Vergnügen den Motor im Cabrio bewegen zu dürfen: meiner Meinung nach machen grade im trägen Cabrio die 21PS sehr viel aus, die Leistung kommt viel souveräner rüber.

Zu dem deutlich wegfahren: deutlich wegfahren bei Vollast kann man höchstens bei Leistungsunterschieden ab>100PS beobachten. Ein CLK 320CDI fährt einem CLK 270 CDI nicht einfach weg, er distanziert sich langsam, dennoch wissen wir alle was da für ein fahrleistungstechnischer Unterschied liegt.

Ich würde allen empfehlen, die warten können, unbedingt zu warten!!!! Soll sich keiner hinterher ärgern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen