CLK 200K jetzt mit mehr Leistung??
Hallo,
ich habe eben mal im MB Neufahrzeugkonfigurator den CLK 200K eingestellt und dann bis zur Seite "5. Ihr Fahrzeug" durchgeclickt. Dort sah ich unter Technische Daten die Leistungsangabe: 135KW/184PS. Ich habe daraufhin die Technischen Daten von der MB-Homepage (PDF-Datei) geöffnet, da stehen auch 184PS unter dem CLK200K!
Bauen die jetzt wirklich den neuen 200K-Motor aus der E-Klasse ein? Wenn das wirklich stimmt, dann würde ich mit dem von mir angestrebten Kauf eines gebrauchten CLK evtl. noch warten...
King Crimson
EDIT: Was meint ihr, werden gebrauchte 200K mit den bisherigen 163PS dadurch demnächst günstiger?
49 Antworten
Gut... das Wort "alte" hätte ich vielleicht nicht schreiben sollen, aber gerade wenn du die Motoren kennst, hättest du doch gleich wissen müssen, was ich meine.
Und es ist weiterhin so, wie ich es schrieb. Der 184PS-200K ist techn. wirklich ein umapplizierter M271-230K. Mit dem hat er quasi alles gemein, mit dem M271-163PS-200K weniger.
Übrigens wird der neue 184PS-200K definitiv ein wenig mehr verbrauchen, auch bei gleich sparsamer Fahrweise. Ansonsten hätten sie ja die Achsübersetzung ändern müssen. Dann würde einem der Motor aber erst nicht kräftiger vorkommen als der direkte Vorgänger.
Gruß.
Ich verbinde halt mit dem Wort "alt" eben eher den EVO als den 271er.
Dass die 271er fast baugleich sind(eben bis auf Verdichtung,Laderübersetzung,Software und ich meine LLK-Grösse) ist ja klar, sonst würden der 200 271er und der 230er 271er ja nicht 271er heissen :-).
Der Mehrverbrauch wird aber ca. in der Grössenordnung "ich fahre mit Beleuchtung oder ohne" liegen, also kaum signifikant. Ich habe die Angaben von MB nicht gelesen, aber ich kann mir vorstellen, daß die ähnliches herausgefahren haben.
Wie gesagt, vom Fahren her wäre der neue der 200er, den ich auch genommen hätte, wenn es ihn damals so gegeben hätte:-)! Grade Cabrio-Bestell-Vorhaber sollten unbedingt warten.
Komische Logik... die "alten" sind auch alle beide M111evo, obwohl sie sich deutlicher unterscheiden 😉
Gruß.
Verbrauch siehe Preisliste
Hallo Viktor,
der Blick in die Preisliste zeigt den Unterschied:
163 PS (in Klammern 184 PS) Schaltgetr.:
12,2 - 12,4 innerorts (11,9-12,1)
6,5 - 6,8 Landstr. (6,2-6,7)
8,6 - 8,9 kombiniert. (8,3-8,7)
der Unterschied (184PS verbraucht weniger wie 163 PS) spricht doch wohl für sich, oder?
übrigens, die Übersetzung wurde auch (geringfügig) geändert!
(gemäß Preisliste)
Gruß vom Uberholer
Ähnliche Themen
Unterschiede Übersetzugnen
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Kannst du die beiden Übersetzungen mal posten?
hier sind sie:
163 PS:
mech. 4,46/2,61/1,72/1,25/1,00/0,84/R4,06
autom. 3,95/2,42/1,49/1,00/0,83/R3,15
184 PS:
mech. 4,45/2,61/1,72/1,24/1,00/0,83/R4,06
autom. 3,95/2,42/1,49/1,00/0,83/R1:3,15/R2:1,93
Gruß vom Ueberholer
Oh, sorry, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Die Getriebeübersetzung ist selbstverständlich gleich geblieben. Ich wollte mehr die Achsübersetzung wissen... ob und wie die sich geändert hat.
Trotzdem danke.... =)
Gruß.
Zitat:
Hallo Viktor,
der Blick in die Preisliste zeigt den Unterschied:
163 PS (in Klammern 184 PS) Schaltgetr.:
12,2 - 12,4 innerorts (11,9-12,1)
6,5 - 6,8 Landstr. (6,2-6,7)
8,6 - 8,9 kombiniert. (8,3-8,7)
der Unterschied (184PS verbraucht weniger wie 163 PS) spricht doch wohl für sich, oder?übrigens, die Übersetzung wurde auch (geringfügig) geändert!
(gemäß Preisliste)Gruß vom Uberholer
Hallo Überholer!
Danke für den Post, anscheinend soll er sogar noch sparsamer werden.
Naja, ich denke in der Praxis wird sich wohl nicht viel tun, halt minimale +/- Abweichungen.
Also lohnt das warten noch mehr.
Hinterachsenübersetzung ist gleich gebleiben
Hi TheStig
siehe betreff,
die ist gleich gebleiben, ich finde es interessant, dass der Motor weniger verbrauchen soll bei mehr Leistung!
Gruß vom Ueberholer
Dann kann es eigentlich nur noch sein, dass man aufgrund des höheren Drehmomentes im NEFZ-Zyklus eher hochschalten kann... Aber mir kommt die Geschichte echt spanisch vor. Da müssten sie ja wirklich was am Motor geändert haben...
Gruß.
Ich wundere ich dann doch ...
Es soll ja das wertstabilste Auto sein , dennoch finde ich CLK 200 Cabrios ca. 18 Monate alt beim Mercedes Händler für 40 % unter Neupreis.
Also kann man heutzutage eigentlich nur noch 1-2 Jahre alte Autos kaufen , oder den Wagen dann eben gleich 10 Jahre fahren.
Leasing ist auch kein Ausweg, weil man die 40 % Wertverlust in 2 Jahren dann ebenfalls zahlt.
3 Neuwagen in 6 Jahren und man hat einen kompletten Neuwagen verloren
Das war doch schon immer so...
Jedenfalls, was den CLK angeht. Ich finde, dass er v.a. im späteren Lebenszyklus extrem wertstabil ist, selbst mit hohen km-Leistungen. Ein vernünftiger C209, selbst aus dem ersten Baujahr, mittlerweile 3,5Jahre alt, ist bei akzeptablen km-Leistungen und "gescheiter" Ausstattung kaum unter 25t Euro zu bekommen...!
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Ah ja...! Ein Experte... wieso das denn?
Es ist immer noch der M271-Motor, nur dass die 184PS-Version eben die gleiche Kompressorübersetzung und die gleich niedrige Verdichtung wie der 230K hat?
Oder (hab da gerade einen Verdacht): niemand sprach vom alten 230K M111evo E23ML, sondern ich sagte deutlich: Und damit meinte ich den M271 "230K".
Gruß.
hallo,
hier eine gute Seite mit DC-Motoren: http://www.jesmb.de/engine.htm
Der 230 K M271 ist ein M271EVO. Der neuen 200 Kompressor mit 184 PS ist ein M 271 KE 18 ML attraktiviert.
Gruß,
dr.rer.pol
"Attraktiviert" oder "Repositioniert" ist richtig, es sind aber immernoch M271-Motoren. Und der 230K ist KEIN M271evo... jesmb.de ist schließlich auch keine 100%ige Info-quelle. Einen M271evo gibt es (noch) NICHT!
Gruß.
wer hat schon den neuen Motor?
Hi CLKler
Gibts eigentlich den Motor mit 184 PS schon, d.h. wer hat ihn im CLK schon bekommen?
Bei der neuen C-Klasse ist es wohl auch drin.
Gruß vom Ueberholer