CLK 200K Hoher Benzinverbrauch ?

Mercedes CLK 209 Coupé

Schönen Guten Abend,

Und zwar habe ich eine Frage, ich habe mir vor kurzem einen CLK 200K 163 Ps gekauft und laut dem verkäufer sollt das Auto Innenorts 12,5l/100km verbauchen. Nun habe ich am Bordcomputer festgestellt das die anzeige des verbrauchs garnicht aufhören möchte zu steigen, es fängt von 10l an und steigert sich immer weiter ( Wenn ich nicht am fahren bin sondern an einer Ampel stehe). Letzens hat mir der Bordcomputer 15l/100km angezeigt ( Währe ich nicht an mein Ziel angekommen währe wahrscheinlich die Anzeige weiter gestiegen) ich drücke nicht auf heftigste auf das Gaspedal, und wenn ich dann am fahren bin dann singt der verbrauch laut Bordcomputer minimal.

Nun meine Frage, ist dies normal? Hat jemand die selbe Situation? Ist etwas Kaputt? Oder ist das Vollkomen normal?

Ich freue mich auf jede Antwort und bedanke mich für eure Zeit

Mit freundlichen Grüßen
MrDangerous

Beste Antwort im Thema

Wenn Du 25l getankt hast und der Tank ist "so gut wie leer", dann sind wahrscheinlich noch mehr als 12-15l drin. Deine Analyse ist selten dämlich, sorry, ich kann das nicht anders beschreiben.

Wenn Du Dir einen vollen Tank nicht leisten kannst, kauf Dir ein Fahrrad. Oder Du tankst bis zum überlaufen voll, fährst mindestens 300km, tankst dann nochmal ganz voll und postest das Ergebnis.

Alles andere ist gequirlter Schwachsinn, den ich nicht weiter kommentieren, nichtmal lesen werde!

Ich habe fertig.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Alles klar ich möchte mich an allen bedanken für ihre Zeit und Antworten.

Der 200er im CLK ist, wie Mikey sagt, in der Tat mit dem Gewicht etwas am hadern.

Über die letzten 16tkm habe ich laut BC gerade 8.7l/100km (real gemessen ca. 8.5l), allerdings ist mein Fahrprofil *sehr* effizient - ich fahre auf die Autobahn, mit 120 durch, nach 15 Minuten wieder runter, und rolle quasi auf den Parkplatz. Keine Ampel, nichts. Jetzt werden die ganzen Spritspar-Helden sagen "ja das ist viel zu viel, der dürfte maximal 7l brauchen!11^" - naja, mit Standheizung nach 1h Fahrt vielleicht. Wenn man so "schleicht", ist die Kiste nach den 15 Min. mit Mühe warm. Und ich muss morgens aus einem Tal rausfahren, bis dahin ist der BC bei 13l - davon erholt sich der Verbrauch einfach nicht mehr.

Aus meiner Erfahrung: wenn man mit kaltem Motor morgens eine Steigung hoch muss, und ansonsten nur in der Stadt rumgurkt und Ampeln sieht, sind 12l absolut zu erwarten bei dem Motor.

Im übrigen hatte ich vor ein paar Tagen eine nagelneue B-Klasse mit M270/274 (quasi der Nachfolgemotor?), und der hat mit meinem Fahrprofil gerademal nen halben Liter weniger geschluckt. Es lebe der Fortschritt...

Noch was: es ist eine schlechte Idee, jetzt zu versuchen, den Motor extrem sparsam zu fahren. Der M271 leidet bei untertourigem Fahren, hat bekannte Probleme mit Verkokungen, und - es bringt hier speziell auch nicht viel. Eventuell möchte Deiner ja auch nur mal richtig "freigefahren" werden?

Verbraucht 200k

Schönen Guten Abend,

Ich möchte mich wieder zurück melden. Undzwar habe ich in letzer Zeit mal Bilanz gezogen: Ich habe 25 L getankt, und bin inzwichen 107 KM gefahren. Mein Tank ist so gut wie leer und rechnerich gesehen schaut es so aus als würde das Auto 25l/100km verbrauchen. Ich bin nur im reinen Stadtverkehr unterwegs gewesen durchnitt 50 - 60 Km/h, jetzt würde ich mich noch mal erkundigen hat jemand denselben verbauch ? Zu meiner Tank anzeige es sind noch ungefähr 2 - 3 Linien bis sich die Reserve aktiviert. Ich bedanke mich an alle die mir weiterhelfen können oder die selbe erfahrung haben und mir erklären können wieso dies so ist.

Wenn Du 25l getankt hast und der Tank ist "so gut wie leer", dann sind wahrscheinlich noch mehr als 12-15l drin. Deine Analyse ist selten dämlich, sorry, ich kann das nicht anders beschreiben.

Wenn Du Dir einen vollen Tank nicht leisten kannst, kauf Dir ein Fahrrad. Oder Du tankst bis zum überlaufen voll, fährst mindestens 300km, tankst dann nochmal ganz voll und postest das Ergebnis.

Alles andere ist gequirlter Schwachsinn, den ich nicht weiter kommentieren, nichtmal lesen werde!

Ich habe fertig.

Ähnliche Themen

Es kann doch nicht so schwer sein...tank die Karre voll und fahr ihn leer. Dann tank ihn wieder voll und poste hier wie viele Liter hinein passten und wie viele KM du gefahren bist.
Meinetwegen rechne ich es dir dann aus. 🙄

Leisten kann ich es mir das ist für mich kein Problem !!!! Man fragt hier einfach nach und möchte eine normale Antwort erhalten, ich meine ich habe dieses Fahrzeug nicht sehr lange andere eben schon und ich versuche Erfahrung auszutauchen ... Dies ist aber bei gewissen Personen leider nicht möglich. Wenn dir dies nicht passt was ich frage, brauchst du dieses doch erst gar nicht kommentieren. Es könnte ja sein das mein Fahrzeug irgendein Fehler hat welches behoben werden muss außerdem habe ich schon richtig ausgerechnet 23,36 l / 100 km bei einer strecke von 107 km aber trozdem vielen dank für alle Antworten.

Meine Frau fährt den 200K mit 163ps und Habdschaltung.
Mir ist aufgefallen das (logischerweise) nicht nur das Streckenprofil maßgeblich ist, sondern die Temperaturen auch einiges dazu beitragen. Sie fährt 50km am Tag 30 davon Autobahn meist um die 160. 5km Stadt, der Rest Land.
Die Werte Schwanken zwischen 8,8 und 10,5. allerdings nach jeder tankfüllung berechnet, und nicht von BC abgelesen.

Ich finde das das nicht zuviel ist, denn der Wagen bietet ja nicht nur Sicherheit und Komfort, sondern auch einen ausreichenden Durchzug. Vergleich unser Golf 2 Fire&Ice... Der hat keine Sicherheit, keinen Komfort und der Durchzug hält auch mit seinen 90ps auch in grenzen. Der Verbrauch liegt mit 8-9l nicht wesentlich niedriger als der des CLK.
Also wovon reden wir hier ? Einerseits möchte man den ganzen Schnickschnack haben und nen schicken Benz fahren, auf der anderen Seite soll er nix verbrauchen... Das passt halt nicht.

Der CLK ist bislang der beste Alltags/winterwagen den wir hatten.

Ich wette 100€ dagegen, dass dein Auto wirklich 20l verbraucht hat...
Was du hier abziehst ist doch lächerlich.

Dann muss ich wohl ein Bild machen und hier Posten folg dann heute im verlauf des Tages.. Und zu wetten musst du nicht ich fahre doch mein Auto ?! :/

Du stellt dich einfach an wie der erste Mensch, weißt vermeintlich alles besser und kannst aber praktisch nichts! Verkauf den Karren und fahr´weiter Fahrrad. Einen besseren Tipp kann man dir einfach nicht geben.

Zitat:

@MrDangerous schrieb am 11. Februar 2016 um 21:26:54 Uhr:


Schönen Guten Abend,

Ich möchte mich wieder zurück melden. Undzwar habe ich in letzer Zeit mal Bilanz gezogen: Ich habe 25 L getankt, und bin inzwichen 107 KM gefahren. Mein Tank ist so gut wie leer und rechnerich gesehen schaut es so aus als würde das Auto 25l/100km verbrauchen. Ich bin nur im reinen Stadtverkehr unterwegs gewesen durchnitt 50 - 60 Km/h, jetzt würde ich mich noch mal erkundigen hat jemand denselben verbauch ? Zu meiner Tank anzeige es sind noch ungefähr 2 - 3 Linien bis sich die Reserve aktiviert. Ich bedanke mich an alle die mir weiterhelfen können oder die selbe erfahrung haben und mir erklären können wieso dies so ist.

Wie viele "Linien" waren es denn, bevor du die 25l getankt hast, und wie viele nach dem Tanken?

Also Entschuldigung - wenn du den Verbrauch anhand der noch verfügbaren Linien schätzt ist es schade um die Zeit, die du den Usern hier stiehlst!
Ich sage es gerne auch noch: Volltanken, Fahren, wieder Volltanken. Rechnen.

Hi,

wenn ich die von dir angegebenen Daten richtig deute, bist du in rd. 10 Tagen nur 100 km gefahren, das lässt wohl eher auf Kurzstrecke schließen. Eventuell noch am Morgen zur Arbeit und Abends mit kaltem Motor wieder zurück.

Da wäre ein deutlich höherer Verbrauch als von anderen Forumskollegen angegeben, nun nicht wirklich ungewöhnlich. Kurzstrecke ist grade bei niedrigen Temperaturen ein Spritfresser - aber nicht nur beim CLK 😉

Aber mach es doch erst mal so, wie auch schon geraten: Volltanken... und nach 300/400 km wieder volltanken. Nur so kommt man auf den wirklichen Verbrauch. Alles andere ist nur raten und unplausibel.

LG - Dieter

Zitat:

@MrDangerous schrieb am 11. Februar 2016 um 23:44:19 Uhr:


.............

Es könnte ja sein das mein Fahrzeug irgendein Fehler hat welches behoben werden muss außerdem habe ich schon richtig ausgerechnet 23,36 l / 100 km bei einer strecke von 107 km aber trozdem vielen dank für alle Antworten.

Könnte wenn und aber ....... wenn du hier fragen stellst, du darauf hin Tip´s bekommst von Leuten die so ein Auto schon erheblich länger fahren und sie absolut ignorierst kann man dir nicht helfen.

Nur noch am Rande bemerkt ..... wenn mein AMG 55 satte 23,36l/100 km saufen würde wäre er reif für die Schrottpresse denn selbst der V8 nimmt nicht soviel Saft .... selbst bei brutaler Fahrweise in Richtung ständig volle Leistung abfragen .....

Wenn du der Meinung bist das dein Auto zu viel säuft und du keine Hilfe von hier an nimmst gehe in eine autorisierte Fachwerkstatt und lasse alles reinigen und eine vernünftige Inspektion machen. Sollte was defekt sein werden die das schon finden.

Meine Erfahrung in der Stadt ( Berlin ) zeigt er zwischen 10-12l an. Autobahn / Landstraße bis 120kmh 7-8l. Durchschnittlich in den letzten 10.000km habe ich 9l in der Anzeige. Das ist ok für einen Automatik und bei dem Gewicht. Habe dazu hinten 245'er und vorne 225'er reifen; vielleicht macht das auch was aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen