Climatronic mit OFF Taste defekt?
Servus,
ich hab WE versucht meine Standheizung in meinen 1.6er Passat bj 96 mit Climatronic ohne ECON Taste anzuschließen. Habe dabei einen Kurzen verursacht und zwar am Stecker T28 Klemme 1 (der Rote Stecker hinten auf dem Climatronicbedienteil) lagen 12V an. Seitdem läuft zwar die Lüftung aber die Stellklappen öffnen sich nicht mehr und Temperaturanzeige im CT Display steht auf "--". Wie ich die Fehler an der CT auslese weiss ich hab auch gemacht, habe zwar die Nummern nicht mehr im Kopf aber es waren auf jedenfall alle Temperatursensoren und Klappen als Fehler abgelegt.
Meine eigentliche Frage ist: gibt aus ausser der Climatronic und den 3 Relais im Motorraum (für Magnetkupplung und Gebläsestufen) noch sonst irgendeine Steuerung die ich mit der Aktion der geschossen habe könnte? Oder einfach in der Bucht eine gebrauchte CT kaufen ranstecken und es s o l l t e wieder alles funktionieren?
Apropo ich möchte hier keine Diskussion lostretten, wie man eine Standheizung an eine Climatronic anschließt und fragt mich bitte nicht wies geht ich habs bis jetzt selber nicht hinbekommen und in keinem Forum eine passende Anleitung oder Aussage bekommen 🙂
Danke schonmal!
18 Antworten
so die neue CT ist da, aber bevor ich morgen teste wollte ich noch wissen:
also wenn ich am t28 Pin 16 12V mit auflege geht die CT ganz normal an mit lüftung etc. so wie bei Zündung an?
und wenn ich den geschalteten Plus von der SH auf T28 Pin 12 mit auflege geht die CT in SH Modus was mir dann auch im Display angezeigt wird? hab ich das jetzt soweit richtig verstanden?
so kurze Rückmeldung:
Es war wirklich die CT die defekt war, neue eingebaut und die Klappen und Temperaturanzeigen funktionieren wieder.
Am T28 Pin 16 ist bei mir kein grün/weisses Kabel sondern Schwarz/gelb. Die Ansteuerung auf den zwei Pins (12 und 16 am T28) funktioniert auch.. hab es mit 2 Relais gelöst, da wenn Pin 12 dauer 12V hat sich die Lüftungsstufe nicht mehr regulieren lässt.
Soweit so gut, allerdings läuft jetzt meine Eberspächer immer noch nicht, ich denke das dass Steuergerät defekt ist (Schaltet zur eingestellten Zeit ein Umwälzpumpe läuft kurz an und dann ist schluss). Ziemlich blöd da ich dafür meine erste CT geschossen hab und mir die ganze arbeit mit dem Einbau gemacht hab. Da meine B4W oder B5W (weiss ich nicht mehr sogenau ist ja schon über ein jahr her als ich diese eingebaut hab) so alt ist das es keine Ersatzteile mehr gibt und ich auf dem Steuergerät sowieso keine Nummer mehr ablesen kann. Vielleicht bekomm ich noch aus der Bucht ein Gebrauchtteil aber wirklich daran glauben tu ich nicht.
Trotzdem vielen Dank an euch für eure Hilfe!
mach dich doch mal bei Eberspächer schlau. Wenn die Umwälzpumpe anläuft und sie hört dann auf, liegt ein Fehler vor. Entweder kann die Brennkammer nicht vorbelüftet werden oder Spritmangel, Glühstift defekt. So aus blauem Dunst geht das nicht.
Foto machen, Steckeranzahl und ab nach Eberspächer mit ner Mail.
ja hab auch schon in der Bucht eine B5W gefunden auf der noch die Artikelnummer für das Steuergerät drauf steht (ich geh mal von aus das sich die "Elektronik" darin nicht geändert hat egal ob die die jetzt 4kw oder 5kw hat). Versuchen bei Eberspächer einige Infos zubekommen werd ich machen. Allerdings glaube ich nicht daran das die sich darum groß kümmern werden. Weil das Dingens ja uralt ist, aber ein Versuch kostet ja nichts