Climatronic, ich blicke nicht durch
Hallo, das ist mein erstes Fahrzeug aus dem Hause "Das Auto", mit Climatronic.
Die Anlage macht was sie will, aber nicht was ich will.
Ein Beispiel und (m)eine mögliche Erklärung dazu (vielleicht)
Auto steht in TG, sagen wir 20 Grad Lufttemperatur dort.
Ich stelle den Lüfter auf 2 Balken, die Temperatur auf 23 Grad.
AC ist ausgeschaltet!!
Ich verlasse die TG, um nach wenigen Kilometern irgendwo
für ein, zwei Stunden zu bleiben. Auto steht in der prallen Sonne,
Lufttemperatur ist 25 Gtrad.
Beim Wegfahren fährt die Temperatur der Climatronic herunter und
das Gebläse steht auf 5 Balken!!!
Meine Interpretation dazu:
Das System versteht, dass es im Wagen wärmer als eingestellt war
und will die Temeratur durch höhere Gebläseleistung auf meine
eingestellten 23 Grad einstellen. Stimmt das so?
Wie auch immer. Selbst bei 25 Grad mag ich z.Bsp warme Luft an den Füßen
und keine kalte Luft mit Gebläsestufe 5!!
Mal gespannt was ihr meint oder wisst.
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Esprit ATP Tour
Ich will es einstellen wie ich will und nicht was die Elektronic will.
Dann sollte man keine KlimaAUTOMATIK kaufen!
Wenn ich selber schalten will kaufe ich ja auch kein Automatikgetriebe.
In meinem macht Climatronic jedefalls was sie soll.
Ich stelle eine Temperatur ein, drücke auf Auto, fertig.
Wenn ich selber entscheiden will, stelle ich auto aus, stelle eine Gebläsestufe ein, Temp, Luftverteilung.
Jedoch hilft Climatronic nur beim Energiesparen, wenn man auf auto stellt.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von voks
Das ist ein Defekt, außer man stellt auf Defrost.Der Auto-Modus bleibt an, solange man keinen Knopf drückt oder die Lüfterdrehzahl manuell verändert.
Danke, aber das ist mir nach fast 7 Jahren Climatronic schon bewusst, dass die sich nicht selber ausschaltet. Ich würde gerne wissen, ob jemand weiß, was es ist. Dass da was nicht stimmt, das ist mir auch selber klar... 😉
Ist mir völlig unklar, warum man sich Autos kauft bei denen einen selbst die primitivsten Funktionen vor unlösbare Verständnisprobleme stellen.
Ein Golf 3 ohne Klima mit stufenweisem Lüfterschalter tuts doch in dem Fall auch, oder nicht ?
Zitat:
Original geschrieben von voks
Nicht ganz. Ab <8°C (o. ähnlich) geht der Klimakompressor in den Winterschlaf, da wird ncihts mehr getrocknet.Zitat:
Original geschrieben von TheUntouchable
Fürs defrosten ist diese Taste aber nicht nur gedacht, sondern auch dafür, die Scheibe bei Beschlagen wieder frei zu kriegen, und da ist es nunmal das Beste, die Klima anzumachen, da diese die Feuchtigkeit aus der Luft zieht und ein Beschlagen nicht mehr oder weniger möglich ist 🙂
4°, läuft aber wohl immer mit mindestens 3° weiter
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
4°, läuft aber wohl immer mit mindestens 3° weiterZitat:
Original geschrieben von voks
Nicht ganz. Ab <8°C (o. ähnlich) geht der Klimakompressor in den Winterschlaf, da wird ncihts mehr getrocknet.
ich meine läuft immer mit 3% Last weiter
Ich hole den Thread mal hoch , weil ich an meinem Polo aus 2009 auch nicht so ganz durchsteige:
Es geht um den AUTO-Modus !
Auto steht in der Sonne, ist aufgeheizt. Starte ich nun, zeigt das Display erstmal 2 Balken an und geht dann auf 4 Balken, Gebläse ist aber kaum zu spüren - sprich, Anzeige und Luftstrom passen i.wie nicht.
Stelle ich nun manuell auf Vollgas und drücke dann weiter AUTO weiß das Ding was ich will.
Was mache ich dann falsch?
Das System regelt langsam die Temperatur runter und du eben schnell.
Hm , in den ersten 5min kommt nahezu keine Luft aus den Düsen und man wird erstmal gekocht im Auto. Wer immer das damals so programmiert hat, hat die Erderwärmung unterschätzt😁
Vorhin wieder......
AUTO-Modus, gestartet, 2 Balken -aber kein Luftzug zu spüren
Dann manuell auf 4 Balken gedreht - nach 30s Gedenkzeit merkt man dann so langsam, dass Luft kommt.
Zurück in AUTO-Modus nix mehr.
Schöner Scheiß diese Climatronic
@benello Lüftermotor + Regler fritte oder dein Bedienteil möchte frühzeitig in die Rente!