Climatronic blinkt 29 Mal und heizt ohne Ende EZ.1995 (ECON)
Hallo ich habe folgendes Problem:
- draußen ist ca. 8°C.
- Mein Climatronic blinkt 29 oder 30 Mal beim Starten.
- Im Innenraum ist bestimmt VIEL MEHR als 20 Grad, obwohl es auf 20 eingestellt ist.
- Bei Einstellung auf "low" fängt es mit heißem Luft intensiever zu blasen.
Also egal welche Temperatur eingestellt ist ,kommt wieder heisse Luft ohne ende.
Kennt jemand den Einstieg in den Diagnosemodus der Climatronic von 1995 mit ECON-Taste
(bitte nicht die Tastencodes, die im Netz rumschwirren, denn die gehen alle nicht bei mir)?
Golf III GL Syncro, 66 kW, ADZ, 5-Gang Schaltgetriebe, EZ 10/1995 . Zu2. 0600, zu3. 913
Foto von Climatronic-Bedienteil können Sie untetn anklicken.
Krot
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dustmaster80
Ich hoffe keins, wo nur OBD-Scantools untestützt???
Ich habe die Frage nicht verstanden.
Ich hatte vor, die Fehler mit dem VAG-COM von Ross-Tech oder VWtool und dem passenden OBD2 KKL Interface auslesen.
Jo, dann passt's ja.
Du hast dann aber keine Vollversion und damit werden nicht alle Fehler im "Klartext" angezeit. Aber egal.....Wenn den DTC hast, dann melde dich nochmal, ich schau dann danach.
Zitat:
Original geschrieben von Dustmaster80
Hört sich nach einem defekten Stellmotor bzw. Poti der Temperaturklappe an....
Wie sieht Stellmotor für Temperaturklappe (V68 - nach SLP) und Potentiometer-Stellmotor für Temperaturklappe (G92 - nach SLP) aus? Sind sie in einem Block zusammen?
Gibt es ein VW-Nummer zu dem?
Kann man poti selbst austauschen? Is es machbar?
Wie teuer ist er?
Jep, das ist ein Teil! Tauschen kann man das nur komplett.
TN: 3A1 907 511
~ 90-100€ Neu bei VW
Ähnliche Themen
so, das Kabel ist angekommen und hier ist der abgelesene Fehler:
Address 08 -------------------------------------------------------
Controller: 1H0 907 044 A
Component: CLIMATRONIC V 21
1 Fault Found:
01271 - Positioning Motor for Temperature Flap (V68)
35-00 - -
kommen wir bei der Suche weiter?
Kurzschluß oder Unterbrechung an Leitungen oder Steckverbindungen zum Stellmotor für Temperaturklappe - Leitungen und Steckverbindungen prüfen
V68 falsch eingestellt
- Endstellung des Stellmotors im eingebauten Zustand prüfen und einstellen
V68 defekt
Jetzt wäre eine Stellglieddiagnose vom Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von
Kurzschluß oder Unterbrechung an Leitungen oder Steckverbindungen zum Stellmotor für Temperaturklappe - Leitungen und Steckverbindungen prüfen
V68 falsch eingestellt
- Endstellung des Stellmotors im eingebauten Zustand prüfen und einstellen
V68 defekt
Jetzt wäre eine Stellglieddiagnose vom Vorteil.
könnten Sie DAFÜR entsprechende Reparaturleitfaden zur Ausbau, Einbau, Prüfung Senstdiagnose ... posten?
Zitat:
Original geschrieben von Dustmaster80
Die Stellglieddiagnose geht nicht mit der Demo-Version von VAG-COM
Jo ich weiss,deshalb habe ich ja auch vom Vorteil geschrieben...ABer denke bei VW etc.sollte es nciht die Welt kosten...
Ansonsten auf Verdacht wechseln,wenn alle Messungen I.O. sein sollten..?
Zum ausbau kann ich dir aber nicht viel sagen,weiss nur das es wohl auch ohne A-Bett ausbau gehen soll,aber da verkrüpelst du dir wohl alles bei?!
Jo, war eigentlich auch nur als Info für krot gedacht 😉
Wenn man nen kurzen PH-Schraubendreher hat, geht das auch ohne verkrüppeln.....
Zitat:
Original geschrieben von Dustmaster80
Jo, war eigentlich auch nur als Info für krot gedacht 😉..
Habe ich ja auch nicht böse aufgenommen😉
Stimmt du hast ja so ein einbau schon gemacht...Ähmm,was ist ein PH-Schraubendreher??Hab keine Lust jetzt Google anzuschmeisen...😁
Zitat:
Original geschrieben von Dustmaster80
Ein normaler Kreuzschlitz....😉
Aha,was es nicht alles für Bezeichnungen gibt.😛
Die Mittelkonsole und der Fußraum Belüftungskanal reichen aus.......dann kommst Du ohne Probleme ran.