- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 5
- ClimAir Windabweiser
ClimAir Windabweiser
Hat es jemand geschafft, die Teile zu montieren? Der ganze Windabweiser ist bis Abschlag im Fensterrahmen, steht aber neben dem Spiegel noch 1 cm über.
Hab die Windabweiser schon bei einem Sprinter montiert, es ist schwierig.
Aber beim Caddy habe ich die Befürchtung, dass das Material bricht.
Gruß Frawi
15 Antworten
Du musst das was rübersteht mit nem Cutter und knipsen kürzen
Hallo, ich habe die Teile auch. Die gingen wirklich sehr schwer rein im Vergleich zum Caddy IV. Ich hatte erst am Spiegel montiert und dann mit etwas Mut und Kraft an der oberen Fensterkante eingeklemmt. Seitdem passt es aber ??. Viel Erfolg!!
Ähm, bei mir hat das alles gepasst. Je nach Temp. Kann es beim schließen des Fensters mal zu Problemen kommen, aber mit Gefühl hochfahren gehts dann meistens
Beim 3/4 er klappt es besser wenn man zuerst oben/ B-Säule ansetzt und am Spiel zum Schluss mit viel Kraft den Windabweiser über die Schachtabdeckung führt.
Ich habe die Fahrerseite gestern sogar noch hinbekommen, Beifahrerseite keine Chance. Lt. Anleitung soll man an der B Säule anfangen, Climair schreibt jetzt man soll am Spiegel anfangen. Zumindest weiß ich jetzt, dass es geht
Hab die Windabweiser ebenfalls montiert. Ging eigentlich recht gut. Hab am Spiegel angefangen und mich Richtung B Säule weiter vorgearbeitet. Kurz vor Ende sah es so aus, als wäre der Windabweiser etwas zu lang. Hab ihn dann wieder ein gutes Stück heraus genommen und das Ende an der B Säule eingesteckt. Das Teil hat sich dabei sichtbar gebogen - anschließend mit einem beherzten Ruck das Reststück rein geklöppelt. Hat schon ein wenig Überwindung gekostet, in Gedanken war das Ding schon durchgebrochen in der Tonne :-)
Vermutlich ist es hilfreich, wenn der Windabweiser schön warm und dadurch ein wenig flexibler ist. Stichwort Mittagssonne.
Gutes Gelingen.
Hallo, hatte die Climair Windabweiser auch eingebaut, aber es gab dann keine Chance mehr das Fenster zu schließen.
Die Scheiben kippen wegen der erhöhten Reibung Richtung A-Säule nach vorne und verkanten. Dann hat es geknackt und das Fenster rauschte auf 2/3 offen Position nach unten. Die Fensterheber, bzw. die Führung der Fenster sind der letzte Mist. Laut Werkstatt sind die Fenster nur noch mittig geführt, daher das Kippen nach vorne, wenn die Reibung vorne etwas größer wird.
Hatte es dann mit Windabweisern eines anderen Herstellers versucht, natürlich das gleiche Problem. VW hat da wohl wieder einen Euro eingespart und der Kunde hat dann den Frust.
VW bietet wohl deshalb auch keine Windabweiser für diesen Caddy an.
Es wundert mich, dass es wohl doch bei manchen irgendwie funktioniert.
Zitat:
@Bohne-69 schrieb am 4. Juni 2023 um 21:30:18 Uhr:
Hallo, hatte die Climair Windabweiser auch eingebaut, aber es gab dann keine Chance mehr das Fenster zu schließen.
Die Scheiben kippen wegen der erhöhten Reibung Richtung A-Säule nach vorne und verkanten. Dann hat es geknackt und das Fenster rauschte auf 2/3 offen Position nach unten. Die Fensterheber, bzw. die Führung der Fenster sind der letzte Mist. Laut Werkstatt sind die Fenster nur noch mittig geführt, daher das Kippen nach vorne, wenn die Reibung vorne etwas größer wird.
Hatte es dann mit Windabweisern eines anderen Herstellers versucht, natürlich das gleiche Problem. VW hat da wohl wieder einen Euro eingespart und der Kunde hat dann den Frust.
VW bietet wohl deshalb auch keine Windabweiser für diesen Caddy an.
Es wundert mich, dass es wohl doch bei manchen irgendwie funktioniert.
Das selbe Problem hatte Ick auch. Die Werkstatt kannte aber das Problem vom Golf. Die haben da irgendwas verstärkt an der Aufhängung des Fensters und mit Kleber gesichert. Seit dem funzt es mit Abweisern.
Seltsam. Ich hatte die Dinger nach Anleitung montiert, sinngemäß "Scheibe hochfahren und 24 Std nicht mehr öffnen". Vielleicht setzen die sich noch ein wenig? Reibung habe ich jedenfalls nicht merklich mehr als vorher. Hab allerdings auch nur den Life, vielleicht liegts daran
Ich habe die Dinger gerade montiert. Geht recht streng, jedenfalls deutlich strenger als beim 3er. Beim 3er hab ich immer bei der B-Säule begonnen - beim 5er so keine Chance. Bei A-Säule beginnen, wie beschrieben, hat dann funktioniert. Aussentemp. 23 Grad, im Winter würde ich mich nicht trauen. Fenster schliessen problemlos. Bin schon neugierig auf die Windgeräusche. Beim 3er habe ich die Windabweiser immer erst nach den Autobahnetappen zum Campen montiert.
Könnt ihr mir mal sagen welche Dinger ihr da genau habt? Ich hab einen Caddy 3 FL 2k (glaube so war die korrekte Bezeichnung, oder?) und bin auf der Suche nach dunklen Windabweisern
such nach:
CLIMAIR Windabweiser Schwarz Vorne (CLS0033319D) für VW Caddy III, oder:
CLIMAIR Windabweiser Rauchgrau Vorne (CLI0033319) für VW Caddy III
gibts auch in der Bucht für ca. 57€.
Ich habe die Rauchgrauen verbaut, gefallen mir besser als die schwarzen
und fallen m. M. auch etwas weniger auf.
Zitat:
@itsjustme schrieb am 6. März 2024 um 11:28:38 Uhr:
Könnt ihr mir mal sagen welche Dinger ihr da genau habt? Ich hab einen Caddy 3 FL 2k (glaube so war die korrekte Bezeichnung, oder?) und bin auf der Suche nach dunklen Windabweisern
im 3/4er: über die FAQ
https://www.motor-talk.de/forum/windabweiser-caddy-t2232027.htmlZitat:
@georg6768 schrieb am 28. Juni 2023 um 19:33:40 Uhr:
Bei A-Säule beginnen, wie beschrieben, hat dann funktioniert.
Servus georg6768,
ja, so geht das.
Unten beim Spiegel einsetzen und dann hineinschwenken.
Bei uns beim 5er war ein rotes Montagwerkzeug dabei, um die Abweiser anschliessend in die richtige Lage an die Fensterdichtung zu drücken, sodass die Seitenscheibe nicht blockiert. Und dann einige Zeit geschlossen halten, damit die Spannung der Montage rausgeht.
Das war jetzt kein Hexenwerk und ist in ein paar Minuten gemacht.
Danke dem Forum für den Hinweis mit den Windabweisern.
lg
Manfred