Clearsight Erfahrungen 2022?
Hallo Forum,
endlich, endlich ist es soweit: mein Händler rief an, da mein Fahrzeug (p300e, R-Dynamic HSE) endlich eingetroffen ist (ursprüngl. LT war Mai). Bin sehr gespannt und voller Vorfreunde, allerdings wurden 2 Ausstattungspunkte nicht verbaut: Gestesteuerung der Heckklappe und der Clearsight Spiegel. Das Erste ist nicht so lebenswichtig da die el. Heckklappe auch über Schlüssel geht. Den Clearsight Spiegel hatte ich mir gewünscht da ich im Urlaub relativ voll beladen fahre. Nun hat mich der Freundliche "beruhigt", dass der Clearsight-Spiegel nicht das Optimale wäre. Als laufendes Kamerabild im Sichtfeld des Fahrers wäre es eher störend bzw. unangenehm empfunden. Hat jemand Erfahrungen bzw. eigene Meinung zum Spiegel? Im Forum habe ich die letzten Kommentare dazu aus 2019 gefunden. Ist der technische Stand immer noch so?
26 Antworten
…. also ich hab‘ nen p300e Autobiography, bin vorher über ein viertel Jahrhundert Audi gefahren - was man in den Evoque alles an Ausstattung, Komfort und Luxus reinpacken kann, bietet Audi in der Klasse teilweise nicht mal (mehr) an (zB Velours Himmel, belüftete Sitze, Leder Armaturenbrett, elektrisch verstellbare Lenksäule, besgtes Clearsight etc.) Der Hybridantrieb ist ein Griff ins Klo bis zur Schulter und nur was für welche die den Wagen zum Semmeln kaufen beim Bäcker um die Ecke brauchen - das liegt aber meiner Meinung nach generell an dem Konzept. Sind jetzt zB in die Toskana mit dem TT Cabrio meiner Frau gefahren - weil ich das Geld lieber für Wein als für Sprit ausgebe 🙂
Das TT Cabrio ist günstiger im Verbrauch?
Bei moderater Fahrweise kommt der Hybrite doch um die 8-9l Sprit hin.
Griff ins Klo war aber eine bewusste Entscheidung.....das Hybrit Konzept ist nur für ein enges Fahrprofil Ideal....reine Langstrecke gehört sicherlich nicht dazu.
Na ja … Bewusste Entscheidubg? Ja: ich wollte das mit der Elektromobilität mal ausprobieren. Ich fahre „nur noch“ 25‘ km im Jahr - aber eben manchmal auch Mittel- und Langstrecke - da ist er bei mir auch bei „moderater Fahrweise“ noch nie unter 11 l gekommen. Der TT liegt bei 6-7. Das „Hybrid Konzept“ langt für‘s Semmeln holen und ähnliche Aufgaben und damit für Klein- und Kleinstwägen. Ein Freund von uns hat einen Hybrid-Rangerover - da sind jetzt nach 6 Jahren die Batterien im Eimer - kostenpunkt: 30.000 Eur ! Sowas finanziert doch kein normaler Mensch! Wie das bei Millionen von Fahrzeugen funktionieren soll frage ich mich - von dem Umwelt GAU der alten Batterien gar nicht zu reden. Darum bleibt‘s für mich beim Griff ins Klo - die Semmeln hole ich lieber auf dem Fahrrad !!
Was hat das jetzt mit diesem Thread-Thema "Clearsight Erfahrungen" zu tun? Für Erfahrungen zum New Evoque P300e gibt es doch bereits einen speziellen Thread ;-) .
Ähnliche Themen
Auch wieder wahr …. Sorry
BTT:
ich habe in meinem L663 auch ClearSight. So schön das ist, aber ich komme damit nicht zu Recht.
Bei mir ist die „Altersweitsichtigkeit“ mit 2,0 Dioptrien am Start. Deshalb bekomme ich ohne Brille den Spiegelinhalt, wenn er im „ClearSight-Modus“ ist, nicht oder sehr schwer nur nach 1-2sec scharf fokussiert.
Im normalen Spiegel-Modus habe ich keine Probleme.
-> kann mir das jemand erklären?
-> mache ich was falsch?
-> gibt es Abhilfe?
Bin kein Optiker?
So nutze ich ClearSight nur selten bzw. fast gar nicht, obwohl das ja ein m.E. tolles Feature ist.
Grüße 😎
Hm, ein "normaler" Rückspiegel gaukelt deinem Auge vor, dass der Gegenstand im Spiegel so weit weg ist, wie tatsächlich. Beim ClearSight funktioniert das so nicht, weil du auf den Bildschirm fokussieren musst.
Was ich auch nicht vestehe: Meine VR Brille beim Drohnenfliegen projiziert mir ein Bild vor die Augen, das ca. 5m weit weg scheint. Wenn das der Spiegel auch könnte, würde man sich das Umfokussieren ziemlich sparen, geht aber nicht.
@intercooler
Genauso geht es mir auch. Zu meiner Kurzsichtigkeit ist nun auch die "Altersweitsichtigkeit" dazu gekommen.
Egal mit Kontaktlinsen oder Brille schaffe ich es nicht den Clearsight wirklich "scharfzustellen". Hatte es ja ohne zu testen mitbestellt. Das Geld hätte ich mir als Brillenträger wohl sparen können; habe es nur 2-3 x genutzt als ich vollbeladen in den Urlaub gefahren bin.
Aber für den, der "heile" Augen hat bestimmt ein tolles Feature.
Zitat:
@jamido schrieb am 27. September 2022 um 11:34:34 Uhr:
@intercooler
Genauso geht es mir auch. Zu meiner Kurzsichtigkeit ist nun auch die "Altersweitsichtigkeit" dazu gekommen.
Egal mit Kontaktlinsen oder Brille schaffe ich es nicht den Clearsight wirklich "scharfzustellen". Hatte es ja ohne zu testen mitbestellt. Das Geld hätte ich mir als Brillenträger wohl sparen können; habe es nur 2-3 x genutzt als ich vollbeladen in den Urlaub gefahren bin.
Aber für den, der "heile" Augen hat bestimmt ein tolles Feature.
Hallo, also dass man vom Blick auf die Straße beim Blick auf den Bildschirm des Clearsight-Displays die Augen umfokussieren muss ist leider so. Ich trage eine Gleitsichtbrille und habe da auch leichte Probleme, da der Nahsichtbereich in der Mitte der Brille ist und ich daher den Kopf, d.h. den Blick immer leicht anheben muss. Aber, dass du den Clearsight gar nicht scharf bekommst wundert mich. Siehst du denn die Armaturen, Tacho, Drehzahl, etc. scharf? Die sind doch genauso weit bzw. nah entfernt, wie der Clearsight, wenn du die scharf siehst, muss das doch auch mit dem Clearsight klappen.
ich liebe die clearsight und bin eigentlich bei meinen dienstautos nur damit gefahren. anfangs ist es ne umstellung fürs auge, wie schon zuvor berichtet, ich kann aber auch ohne leben.
die motorisierung fand ich, speziell im pendelbetrieb, genial. bin eigentlich ins büro und retour fast vollelektrisch gefahren. gratulation zum evoque, ein wunderschönes auto
Meiner Meinung ist der Clearsight-Spiegel die beste Erfindung seit geschnitten Brot.
Kurze Eingewöhnung, OK, aber seitdem nie mehr ausgeschaltet. Bei Urlaubsfahrten zu fünft, wo man sonst im Rückspiegel nur die Hinterbänkler und den vollgestopften Kofferraum sieht, hat man freie Sicht nach hinten.
Und das meiner Meinung nach beste Argument: Bei häufig wechselnden Fahrern muss man nie mehr den Innenspiegel verstellen 🙂
Sehr schade, dass der momentan oft nicht zu bekommen ist.
Zitat:
@EvoqueFan schrieb am 27. September 2022 um 12:03:32 Uhr:
Hallo, also dass man vom Blick auf die Straße beim Blick auf den Bildschirm des Clearsight-Displays die Augen umfokussieren muss ist leider so. Ich trage eine Gleitsichtbrille und habe da auch leichte Probleme, da der Nahsichtbereich in der Mitte der Brille ist und ich daher den Kopf, d.h. den Blick immer leicht anheben muss. Aber, dass du den Clearsight gar nicht scharf bekommst wundert mich. Siehst du denn die Armaturen, Tacho, Drehzahl, etc. scharf? Die sind doch genauso weit bzw. nah entfernt, wie der Clearsight, wenn du die scharf siehst, muss das doch auch mit dem Clearsight klappen.
Moin. Vielleicht falsch beschrieben...eben genau dieses "umfokussieren" klappt bei mir nicht richtig, bzw. aus meiner Sicht zu lange und ich finde es anstrengend. Mit der meiner Gleitsichtbrille geht es etwas besser, als mit den Linsen. Aber liegt halt an meinen Augen.