1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. cleanen

cleanen

Peugeot

Hallo

ich wollte mal wissen ob jemand weiß ob es irgendwo eine bebilderte anleitung gibt für's auto cleanen?!schreib mal bitte

Danke

29 Antworten

Zitat:

in Sachen Unfall denke ich schon ,dass ein Griff das ein oder andere mal behilflich war eine "verunfallte" Person zu bergen

danke! das sehe ich genauso.

mfg
johannes

Sorry Drahkke, kann nur aus eigener Erfhrung sprechen. 2 Bekannte hatten jeweils einen Unfall. Beim einen ist hinten einer "leicht" drauf gefahren -> Rahmen verzogen -> Tür ging nicht mehr auf.
Mein anderer Kumpel hat eins vorne gegen den Radkasten gekriegt. Ebenfalls Rahmen verzogen -> Tür ging nicht mehr auf. Ich denke dazu brauche ich keine Statisik....

Zitat:

Original geschrieben von aw206


2 Bekannte hatten jeweils einen Unfall. Beim einen ist hinten einer "leicht" drauf gefahren -> Rahmen verzogen -> Tür ging nicht mehr auf.
Mein anderer Kumpel hat eins vorne gegen den Radkasten gekriegt. Ebenfalls Rahmen verzogen -> Tür ging nicht mehr auf.

Kannst du uns dazu auch noch die Fahrzeugmodelle nennen?

Ein Ford Escort und ein Renault R19.

Hallo,

Grundsätzlich ist doch die Diskussion ob bei nem Unfall nun die Tür überhaupt noch aufgeht oder nicht, überflüssig.

Klar, es gibt immer wieder Unfälle bei denen dann die Tür nur sehr schwer oder gar nicht mehr aufgeht.

Fest steht aber auch, dass die Feuerwehr nicht sofort da sein kann (Ausser man kracht mit nem Feuerwehrwagen zusammen *lol*).

Wenn dann zumindest andere Autofahrer oder ander Helfer da sind, können die erstmal die Verletzte(n) Person(en) aus dem Auto holen und erste hilfe leisten.
Die haben nunmal kein "schweres Gerät" dabei.

Grundsätzlich ist es meiner Meinung nach sinnvoll den bzw. die Türgriffe dranzulassen um eine Bergung/Hilfe durch Ersthelfer nicht unnötig zu erschweren.
(Was nutzt es mir das mein Auto Toll aussieht ohne Türgriffe, ich dann aber bei nem evtl. Unfall draufgehe, weil die Ersthelfer nicht mal im Ansatz die Chance hatten eine der Türen zu öffnen).

Denn wie wir doch alle wissen, zählen oft die ersten Minuten bei der Rettung von (Schwer)verletzten.

Und so hässlich sind die Türgriffe beim PUG doch gar nicht (zumindest wenn die in Wagenfarbe lackiert sind).

Gruss, Mandracor

Zitat:

Original geschrieben von Mandracor


Wenn dann zumindest andere Autofahrer oder ander Helfer da sind, können die erstmal die Verletzte(n) Person(en) aus dem Auto holen und erste hilfe leisten.
Die haben nunmal kein "schweres Gerät" dabei.
Grundsätzlich ist es meiner Meinung nach sinnvoll den bzw. die Türgriffe dranzulassen um eine Bergung/Hilfe durch Ersthelfer nicht unnötig zu erschweren.
(Was nutzt es mir das mein Auto Toll aussieht ohne Türgriffe, ich dann aber bei nem evtl. Unfall draufgehe, weil die Ersthelfer nicht mal im Ansatz die Chance hatten eine der Türen zu öffnen).
Denn wie wir doch alle wissen, zählen oft die ersten Minuten bei der Rettung von (Schwer)verletzten.

Genauso ist es.

Nur auf Grund der Optik den Faktor Rettungssicherheit außer Acht zu lassen, ist schlichtweg unverantwortlich...🙁

Ja, ansich habe ich auch kein Problem mit den Türgriffen. Finde sie auch nicht gerade hässlich (aber auch nur die lackierten).

Ich denke es sollte jeder selber entscheiden, ob er lieber "cool" aussehen möchte oder ob die Sicherheit vorrangig ist. Ich selber würde meine Türen auch nicht cleanen lassen, schon aus dem einfachen Grund, dass das Preis/Leistung einfach in keinem Verhältnis steht.

Aber wer das Geld opfern möchte, soll es doch tun.... ;o)

Ich kann an gecleanten Türen nix cooles finden. Klar, lackiert sollten die Griffe schon sein, aber für mich gehört an eine Tür ein Griff, so oder so. Vor allem aus meinem optischen empfinden heraus. Ein total gecleantes Auto ist mir persönlich viel zu steril oder wie man so schön sagt zu clean. 😉

"cleaner" gehts nicht

1. Fenster öffnen (sehr wichtig...)
2. Türgriffe demontieren
3. Löcher mit Blechen Verschweißen
4. Tür(en) mit B-Säule verschweißen
ganz wichtig: nur punktweise verschweißen, sonst verziehen sich die Türen !
5. Nähte sauber verputzen
6. Spalten ausfugen
7. lackieren
8. Einsteigen (siehe 1.) dabei evtl einen Hammer mitnehmen, wird ggf. zum Herstellen eines Notausstiegs gebraucht

Viel Glück und unfallfreie Fahrt !

@dns212
Diese "Cleaning"-Maßnahme kannst du dafür dann aber auch höchstens im heimischen Garten nutzen, weil im öffentlichen Verkehrsraum absolut nicht mehr zulässig...😁

ich glaube dns212 hat das auch nicht ganz ernst gemeint 😉

mfg
johannes

hat er natürlich nicht :-)

aber wenn wir schon mal dabei sind, o.g. verfahren läßt sich sicher auch auf motorhaube und heckklappe/kofferraum anwenden.
zugegeben, sind sicherlich einige kleine komforteinbußen zu verzeichnen, sieht aber bestimmt "cool" aus, hehehehe

man kann natürlich vieles übertreiben, aber wozu ?

hab bei dmax eine tuning sendung gesehn wo die die türgriffe entfernt haben und ein dünnes blech dahinter geschweißt haben was auf leichtes berühren die tür öffnete ich hab wohl keine ahnung was für ein hersteller das war suche selber schon danach

Schön das du es doch nach 3 Jahren geschafft hast auf den Thread zu antworten! 😉

Das muß wirklich ein sehr unbekannter Hersteller sein, wenn BlizZ bereits seit 3 Jahren auf der Suche nach diesem Hersteller und immer noch nicht fündig geworden ist.

Deine Antwort