cleane Heckklappe
Hallo.......
Wer von euch kann mir denn ein paar Tipps
zum Thema cleane Heckklappen geben.
Will bei meinem dreier unbedingt das Zeichen
und den Wischer los werden....
Hab nur leider keine Ahnung wie ich das anstellen
soll.. und vor allem, was kommen ca. an Kosten
auf mich zu?
46 Antworten
ALSO!
du kaufst dir ganz normalen zv motor mit 2 kanälen!
cleanst die klappe!
heckwischer ist weg!
dann nimmst du blech und verschraubst es dort wo der wischmotor war!
bigst dir das blech zurecht!
montierst darauf den motor!
schließt ihn an die kabel vom wischer an!
hängst in in das schloß ein!
und siehe da,wenn du deinen ehemaligen heckwischer betätigst springt die klappe auf!
ohne space schalter oder so im innenraum!
der ganze spaß kostet dich 3 € ca und dauert so ne stunde ungefähr(mit raucher pause;-))
mfg
Stimmt mein Kumpel AK19E hat es eigentlich genauso erklärt 😉 aber ist ja auch egal ... hm also 17€ sind denke ich eigentlich ok hab mir aber noch keinen gekauft bzw. mich nicht drum gekümmert.
Den Schalter kannste auch direkt bei VW bestellen da kostet er nur 8€!
Zitat:
Original geschrieben von gti-dream
ALSO!
du kaufst dir ganz normalen zv motor mit 2 kanälen!
cleanst die klappe!
heckwischer ist weg!
dann nimmst du blech und verschraubst es dort wo der wischmotor war!
bigst dir das blech zurecht!
montierst darauf den motor!
schließt ihn an die kabel vom wischer an!
hängst in in das schloß ein!
und siehe da,wenn du deinen ehemaligen heckwischer betätigst springt die klappe auf!
ohne space schalter oder so im innenraum!
der ganze spaß kostet dich 3 € ca und dauert so ne stunde ungefähr(mit raucher pause;-))
mfg
Hört sich auch nicht schlecht an hab ich noch nie so gehört aber sicherlich keine blöde Idee!
Ähnliche Themen
steht so ähnlich unter www.bad-toys.at.tt
ist ne geile seite mit super vielen tips und tricks
und meine variante ist preislich unschlagbar glaube ich!:-)
mfg
Kannst dir auch nen Stellmotor von der Tankklappe vom 4er Golf holen. Der iss etwas günstiger, stark genug, und mit Feder ausgerüstet, die ihn wieder in Ausgangsstellung bringt.
Meiner iss von nem Ford Fiesta, und hat mich nix gekostet.
MFG AK19E
Hey,
ich hab da mal ne Frage an die Karrosseriebauer unter euch:
Wie cleant ihr denn das VW Emblem hinten in der Heckklappe wenn ihr das nicht zuzinnt?!
Ich kenne zufällig sehr gut nen Karosseriebauer der solche sachen den ganzen tag macht, neben dem kompletten cleanen. Wie sieht denn eure lösung außer Zinnen und dann feinspachteln aus?
Ich würde für emblem weg und wischerloch zu 25 euro bezahlen, für komplett clean 80 euro (bei beiden versionen dann komplett lackierfertig)
Ich hab meins zugezinnt, und das hält einwandfrei. Man kann es natürlich auch mit nem runden Blech zuzschweißen, und dann verzinnen, oder die Mulde raustrennen, und dafür dann nen Blech einschweißen. Ich hab mich fürs zuzinnen entschieden, weil man da am wenigsten Hitze braucht, und damit den Verzug im Blech vermeidet.
AK19E
Hey,
ja wie auf dem foto wohl gut zu erkennen ist sieht das jawohl echt sehr geil aus!
Ich meinte das mit dem zuzinnen nur, weil eben jemand meinte dass es wohl falsch wäre und das schwachsinn wäre das mit zinn vollaufen zu lassen.
Aber mein karosseriebauer hat mir versichert das das einwandfrei hält und die gängiste methode ist bei sowas.
Und nochwas zu deinem auto:
Wie hast du es hinbekommen dass deine gesamte heckstoßstange inkl. diesem untergebautem plastikteil (unter der normalen stoßstange, da wo die abschleppöse sitzt) so chön glatt und lackiert ist? sieht auch verspachtelt aus, kannst du dazu vielleicht was sagen? interessiert mich grad sehr...
Die hintere Stoßstange war vorher ein komplett lackierte. Diese hab ich angeschliffen, die Scike mit Faserspachtel geschlossen. Die Übergänge nach unten habe ich auch etwas geglättet. Dann hab ich Spritzspachtel draufgemacht, geschliffen, gefüllert, lackiert. Auf der ganz lackierten hält das mit dem Faserspachtel komischerweise super. Würd es aber trotzdem nicht mehr empfehlen.
MFG AK19E
Hey,
wieso? Mein Karossieriebauer hat an seiner karre unter seiner Stoßstange einen diffusor drunter, den hat er fest verschraubt mit der stoßstange und das ganze dann mit gfk spachtel komplett aneinandergespachtelt. man sieht null übergang und das ganze hält bombenfest! das sieht aus als wäre es eine komplett einteilige stoßstange hinten. der hat mir auch den faserspachtel für die sicken empfohlen, meinte aber es könnte halt passieren das bei unsauberem arbeiten etwas reißt. das geht aber nur bei den komplett lackierten stoßstangen, bei meiner z.B. (das ist so eine behinderte normale schwarze gewesen) wird das wohl nicht halten weil das material total anders ist,
Wo hast du den füller gekauft und was kostet sowas ungefähr?
Muß bei mir noch ne menge füllern, seitenleisten z.B. und so weiter...
@gti-dream wo ist denn dein problem, in unserer gegend macht das jeder Kbauer so. Hab mir genug tips von denen eingeholt und die meinten alle zu mir das ich es so machen soll!
HEckklappe durch HEckscheibenwischer betätigen aufmachen?
Na ich weiss ned...habt Ihr da hoffentlich ne Sperre drin, dass es bei der Fahrt blockiert ist? 😉
Ist doch ebscheuert wenn man nicht dran denkt oder jemand anders mit dem Auto fährt und man braust mit 200 über die Bahn und will den HEckscheibenwischer anmachen...ich sag nur na geil 😉
Dann lieber mehr Arbeit und nen Knopf 😉
mfg.
und was soll passieren wenn man bei 200 die klappe aufmacht? genau nix, musst halt nur irgendwann wieder zu amchen
naja die Variante mit nem Schalter in der Mittelkonsole und dem stellmotor vom Tankdeckel ist die beste :-)
bzw. wer drückt schon während der Fahrt auf den Knopf? 😁 😁