Clean-Car Titanwachs Versiegelung ?!?

Hallo,

dachte ich frage euch Spezialisten mal zum Thema.

Bei uns ist heute in der Zeitung ein Angebot.
Clean Car Titanwachs Versiegelung 69€
Wollte da mit dem Octavia von meinem Vater hin.

Hab da angerufen, geht ca. 1 Stunde.
Der Wagen wird vorher normal gewaschen und dann von denen Versiegelt.

Der meinte "niemals vorher was polieren oder so!"

Aber eine Versiegelung ist doch nicht gleich wie eine Politur?
Er meinte was von vorher eventuell Harzentfernung usw...

Das alles für 69€, mMn. ein gutes Angebot?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Sowohl der Preis läßt Rückschlüsse auf die Qualität zu, wie auch die Aussage "niemals vorher was polieren".

Ich würde die EUR 69,- lieber für Tahiti spenden.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Werde ich tun🙂

Ich mache gleich mal Bilder vom jetzigen Lackzustand und danach.

Mal schauen wie eure Meinung sich von meiner unterscheidet^^

Lass mich raten: Vorher ungewaschen und ungewachst, danach gewaschen und gewachst?

Soo..

zuerst Komplettwäsche mit allem drum und dran,
danach in die Halle und los gings.

Zwei junge Männer um die 19-20 haben auch sofort losgelegt.
Für uns gabs Gratis-Kaffee und nach einer halben Stunde wars schon fertig.

Da unser Lack noch wie neu ist, wurde eben nur gewachst.

Das Titanwachs bezieht Clean-Car von dieser Firma: https://www.cartec-profiline.de/index.php

Dort kostet die Literflasche Titanwachs für Privatkunden 26.-€

Anbei zwei Bilder von danach.

edit: auf den helleren Bildern sieht man es besser, leider ist da die Qualität nicht so gut (iPhone).

edit2: Außerdem wurden die Scheiben außen gereinigt und die Einstiege komplett gereinigt!

Auf den Bildern sieht man einen Lack, auf dem Wasser abperlt. Berichte mal, wie lange das so bleibt.

Ähnliche Themen

Mieses Beading. Lack voller Kratzer. Überzeugt mich gar nicht.

Dem muß ich beipflichten. Auf die Qualität des Wachses lassen die Bilder zwar wenig Rückschlüsse zu, aber Bild 1 zeigt deutlich in der Reflektion der Lichtquelle den "Schlittschuhbahneffekt (Swirls), und zwar nicht zu knapp.

Damit erfüllt die Arbeit die vorherigen Befürchtungen: Eine Konservierung über einen unvorbereiteten Lack geschmiert: Murks. Und 70 EUR sind dafür richtiggehend teuer. Sorry 😉

Gruss,
Celsi

Was ich nicht verstehe ist, warum Astrafcar97 hier ne Frage stellt und sich dann als Beratungsresistent erweist. dann hätte er uns doch gar nicht Fragen müssen, sondern wäre gleich hingefahren und hätte dann berichtet.😕

Auf den Fotos sehe ich auch eine ganz schlechte Arbeit (und das bei einem "relativ" neuen Lack.

mfg

naidhammel

P.S.: dann leiber 5 Stunden ans Fahrzeug stellen und danach mit der Freundin/Frau für 69,-€ Essen gehen, als Entschuldigung dafür, dass man sich 5 Stunden mit dem Fahrzeug beschäftigt hat.

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Dem muß ich beipflichten. Auf die Qualität des Wachses lassen die Bilder zwar wenig Rückschlüsse zu, aber Bild 1 zeigt deutlich in der Reflektion der Lichtquelle den "Schlittschuhbahneffekt (Swirls), und zwar nicht zu knapp.

Da bin ich mir nicht so sicher. Ich würde da eher auf ein Resultat aus der Bildkompression tippen. Meiner Meinung nach lassen die Bilder keine Rückschlüsse auf Kratzer zu.

Aber Hauptsache, man kann rummeckern, nicht wahr Trucker?

AMenge,kann ich Dir helfen?

Sieh Dir die Bilder nochmals genau an.

Du würdest allen helfen, wenn du weniger destruktiv und mehr konstruktiv schreiben würdest. Von dir liest man eigentlich nur, was alles in deinen Augen Mist ist.

Über Bilder braucht ihr euch nicht zu streiten. Das war doch schon vorher klar dass über normale Schnappschuss-Bilder eh keine wirkliche Beurteilung des Lackzustandes möglich ist. Um hier vergleichbare Resultate zu erzielen bedarf es spezieller Beleuchtung und Fototechnik. Normale Schnappschüsse sind völlig nichtssagend.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Dem muß ich beipflichten. Auf die Qualität des Wachses lassen die Bilder zwar wenig Rückschlüsse zu, aber Bild 1 zeigt deutlich in der Reflektion der Lichtquelle den "Schlittschuhbahneffekt (Swirls), und zwar nicht zu knapp.
Da bin ich mir nicht so sicher. Ich würde da eher auf ein Resultat aus der Bildkompression tippen. Meiner Meinung nach lassen die Bilder keine Rückschlüsse auf Kratzer zu.

Aber Hauptsache, man kann rummeckern, nicht wahr Trucker?

Schau mal Bild 1 wo die Lichtquelle ist... Swirls. 🙂

"Da unser Lack noch wie neu ist..." ... ja ne is klar. 😁

Danke, Yo-Chi, ich wollte gerade fragen, ob wir die gleichen Bilder haben. Bild 1 nämlich, in der Lichtqelle. Da tauchen doch keine JPEG-Artefakte auf, die sich zu "Swirls" anordnen, während der Rest des Bildes lupenrein ist.

Reden wir hier evtl. gerade aneinander vorbei, weil die einen von "Swirls" und die anderen von "Kratzern" reden ? "Kratzer" nach meiner pers. Definition sehe ich auch nicht ...

Gruss,
Celsi

Fakt ist doch,es wurde irgendwas rumgezockt mit ,,Titanwachs" uuuuuuuuuh,sicher aus der Raumfahrt und twei halbstarke haben sicher ohne jedes Fachwissen rumgezockt. Was kann man auch für 69 Euros erwarten.........

Zitat:

Original geschrieben von astrafcari97


Soo..

zuerst Komplettwäsche mit allem drum und dran,
danach in die Halle und los gings.

Das heisst was genau?

Zwei junge Männer um die 19-20 haben auch sofort losgelegt.
Für uns gabs Gratis-Kaffee und nach einer halben Stunde wars schon fertig.

So war dann auch das Ergebnis......

Da unser Lack noch wie neu ist, wurde eben nur gewachst.

BRÜLL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das Titanwachs bezieht Clean-Car von dieser Firma: https://www.cartec-profiline.de/index.php

Dort kostet die Literflasche Titanwachs für Privatkunden 26.-€

Ich bin beeindruckt.......

Anbei zwei Bilder von danach.

edit: auf den helleren Bildern sieht man es besser, leider ist da die Qualität nicht so gut (iPhone).

edit2: Außerdem wurden die Scheiben außen gereinigt und die Einstiege komplett gereinigt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen