CLE 200 VS 300 Kaufberatung
Hallo zusammen,
ich möchte mir bald einen CLE zulegen. Aktuell fahre ich einen CLA 220D, der hat 190 PS und laut Datenblatt erreicht er die 100 in 7,3s. Ich finde die Leistung völlig ausreichend und das Auto fühlt sich sehr gut motorisiert an.
Wenn wir in das Datenblatt vom CLE 200 schauen, wird dort der Sprint von 0 auf 100 mit 7,4s angegeben, folglich könnte man ja davon ausgehen, dass das Auto identische Performance-Werte besitzt und das Fahrgefühl gleich ist, zumindest was Leistung und Beschleunigung angeht.
Aus dem Stehgreif würde ich also sagen, dass mir der CLE200 ausreicht, allerdings habe ich jetzt schon von etlichen Fahrern gehört, dass sich der CLE 200 untermotorisiert anfühlt. Selbst mein Arbeitskollege, der ebenfalls einen CLA 220d fährt, hatte den CLE200 als Leihwagen und empfand die Leistung merklich schlechter, was mich dann doch verunsichert.
Was meint das Forum dazu?
Ich will den CLE eigentlich nur als Cruiser und Sonntagsauto benutzen, mir ist lediglich ein zügiger und spaßiger Sprint von 0 auf 100 wichtig.
Leider konnte ich die Autos bisher nicht Probe fahren, die Zeiten sind bei Mercedes wohl vorbei 😁...
75 Antworten
Kommt echt aufs Nutzverhalten an. So einen Ottonormalverbraucher, der täglich 0-70
km fährt und das Gas nie mehr als 30% durchtritt wird das 130 PS Elektrorumgurken vermutlich auch nicht arg stören und könnte je nach Lademöglichkeit und Beschaffungsmodell einfach finanziell günstiger als mit einem 200er wegkommen - aber absolut jeder, der einen Hybrid hauptsächlich elektrisch fährt und so nutzt wie es gedacht ist ist mit einem reinen Elektroauto halt extrem viel besser bedient. Ergibt einfach keinen Sinn im Alltag ein so viel schlechteres Auto zu haben nur um auf der Langstrecke nicht laden zu müssen. Und wer keinen elektrischen will, weil er viel Langstrecke fährt und ihn das Laden da stört der sollte halt dann einfach den reinen Verbrenner nehmen, um nicht immer den Nachteil zu haben 300 Kg spazieren zu fahren, die man nicht richtig nutzt - in dem Fall ist der 200er evtl. die bessere Wahl als der 300e. Aber:
Ich bin der Meinung ein CLE ist generell kein Ottonormalfahrerauto sondern eins für Enthusiasten, die Coupes mögen und denen das unpraktische aber attraktive Auto auch noch diesen hohen Preis wert ist. Ein Ottonormalverbraucher (der zufällig recht viel Geld hat und Komfort mag) wird wohl eher zu einer C/E Klasse Kombi, Golf, irgendeinem SUV oder sowas greifen. Daher stellt sich mir die Frage kaum, ob der 200 oder 300e für solche Fahrer das bessere Auto ist: Der CLE ist für sie das falsche Auto.
Aber müsste ich mich entscheiden dann würde ich lieber einen 300e zweckentfremdet dauerhaft im Sportmodus fahren als einen 200er - einfach weil er mehr Leistung hat.
Der 300e kann schon was, man spürt aber insbesondere in Kurven dann doch das höhere Gewicht. Sehr angenehm ist das direkte Ansprechverhalten, da der e-Motor immer sofort loslegt bis der Benziner nachzieht. Auf der anderen Seite sind es die zuvor angesprochenen Probleme: Motor im Zweifel noch eiskalt beim Abruf der Leistung, nix halbes und nix ganzes.
Ich finde es wurde hier schön beschrieben: wer viel elektrisch fahren möchte und nur auf Strecke dann Verbrennersicherheit braucht, fährt mit dem 300e schon echt gut. Langsam ist der auch überhaupt nicht. Man muss halt "anders" damit umgehen.
Es passt aber einfach gar nicht zum CLE Charakter, und wenn die Eingangsfrage schon lautet wer das schneller Auto ist - dann ist der PHEV die falsche Wahl und der reguläre 300er die beste Lösung.
Mit bedenken sollte man noch, dass der PHEV den Kofferraum im CLE empfindlich kleiner, weil noch flacher macht.
Hat der 300e auch das Problem der Hybriden, dass ihm die 15mm Tieferlegung fehlen?
das wäre für mich schon ein Grund, den Motor nicht zu nehmen. Ich kenn das vom CLA 250e, der sah aus wie ein gefederter Bus. Da bin ich echt extrem pingelig muss ich sagen. 😁
Zitat:
Hat der 300e auch das Problem der Hybriden, dass ihm die 15mm Tieferlegung fehlen?
das wäre für mich schon ein Grund, den Motor nicht zu nehmen. Ich kenn das vom CLA 250e, der sah aus wie ein gefederter Bus. Da bin ich echt extrem pingelig muss ich sagen. 😁
Ja, es fiel mir mit 19“ Felgen so gut wie gar nicht auf.
Wenn nicht 1:1 ein CLE Verbrenner neben dran steht, merkt man es nicht wirklich.
Das viel größere optische Problem ist die Ladeklappe hinten.
Ähnliche Themen
Unser Händler hat uns einen 300er und 450er ohne Probleme zur Probefahrt zur Verfügung gestellt.
Der 450er war damals ein Cabrio und das hätten wir ohne Probleme über das Wochenende behalten können.
War mit dem Service von meinem Autohaus da sehr zufrieden.
Als es uns wegen der Farbe dann noch ging haben sie extra zwei in den möglichen Farben nebeneinander gestellt...
Und wir haben uns übrigens nach den Probefahrten für einen 300er entschieden und sind da bisher mehr als zufrieden damit.
Ich finde die fehlende 1,5 cm Tieferlegung sieht man deutlich. Und man bekommt auch nicht die 20 Zoll, die optisch eigentlich deutlich besser zu den Proportionen des Autos passen. Weiterer Grund nicht den Hybrid zu nehmen
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 3. Dezember 2024 um 16:41:54 Uhr:
Ich finde die fehlende 1,5 cm Tieferlegung sieht man deutlich. Und man bekommt auch nicht die 20 Zoll, die optisch eigentlich deutlich besser zu den Proportionen des Autos passen. Weiterer Grund nicht den Hybrid zu nehmen
Leider gefallen mir die 20 Zöller beim CLE vom Design her nicht so gut, dafür die 19er Vielspeichen umso mehr. Deswegen werden es vermutlich die..
Habe mir für nächste Woche einen Termin bei einer anderen Niederlassung gemacht und hoffe dieses mal, dass ich einen zur Probefahrt bekomme.
Bin noch unschlüssig, welche Farbe ich will, aber allgemein soll es ein klassischer Look werden: Helles Interieur, viel Chrom. Mein Vorbild ist dabei das legendäre S-Coupé, siehe Foto im Anhang 🙂
Ich finde die 20er auch nicht so recht gelungen. Die 19er vom Hybriden kriegt man allerdings auch genau nur da. Die 19er als 20er wäre perfekt. Im Winter fahre ich jetzt 19er aus dem Zubehör und naja... "könnte größer sein". 😉
Die fehlende Tieferlegung fällt schon auf. Beim C gab es nach kurzer Zeit aber hierfür TÜV taugliche Nachrüstlösungen, die auch mit der Luftfederung wunderbar funktioniert haben. Es gibt also zumindest Mittel und Wege.
Zitat:
@qphalanx schrieb am 4. Dezember 2024 um 10:44:56 Uhr:
Ich finde die 20er auch nicht so recht gelungen. Die 19er vom Hybriden kriegt man allerdings auch genau nur da. Die 19er als 20er wäre perfekt. Im Winter fahre ich jetzt 19er aus dem Zubehör und naja... "könnte größer sein". 😉Die fehlende Tieferlegung fällt schon auf. Beim C gab es nach kurzer Zeit aber hierfür TÜV taugliche Nachrüstlösungen, die auch mit der Luftfederung wunderbar funktioniert haben. Es gibt also zumindest Mittel und Wege.
Die Vielspeichenfelgen vom W214er in 20 Zoll passen m.M.n (mit der entsprechenden Bereifung!) auch auf den CLE, müssen aber eingetragen werden!
Auch ich finde die 20 Zöller nicht allzu perfekt, aber in schwarz gehen sie schon gut klar und sehen in echt wirklich gut aus. Vor Allem in ganz schwarz. Die 19 Zoll gehen im Konfigurator, aber in Echt sehen die Reifen wie fette Ballons daran aus.
Den extrem eleganten S Coupe Look kriegt man mit dem CLE nicht hin. Der CLE ist einfach schärfer und sportlicher geschnitten. Dafür würde ich lieber zu einem C238 greifen, den ich unterm Strich auch ehrlich gesagt als das bessere Auto sehe.
Das mit den Reifen ist ein bisschen verwirrend. Die 19 Zöller in Chrome gab es früher auch mit Night-Paket, mittlerweile bekommt man sie nur noch ohne. Leider auch nicht in 20 Zoll, bei der E-Klasse schon. Da hätte ich mir mehr Optionen gewünscht.
Aktuell sieht er so aus. Meine Freundin meint er sieht aus wie ein Opa-Auto 😁. Aber nach 2 Fahrzeugen mit Night-Paket und sportlichem Look bin ich mal bereit für was neues. Außerdem wird man auch nicht jünger 😉. Ich bin mit einem Silberpfeil meiner Eltern damals groß geworden, damals ein CLK. So schließt sich der Kreis 🙂
Das Silber ist bildhübsch wenn man davor steht. Felgen passen auch prima. Night Line wäre für mich aber Pflicht, da das Chrom zu dicht an dem Silberton ist, da würden mir persönlich Kontraste fehlen.
Ich habe einen graphitgrauen und hätte tatsächlich lieber chrom statt night gehabt, war aber in meiner gewünschten Kombination als Vorratswagen nicht da. Wie so immer... lässt sich über Geschmack super streiten.
Also bei silber würde ich auch zum Nightpaket greifen.. Das Chrom ist gleichzeitig zu unterschiedlich vom Farbton, aber auch nicht genug Kontrast zum Silber. Passt eher zu dunklen Farben oder rot/blau.
Zitat:
@qphalanx schrieb am 5. Dezember 2024 um 11:20:37 Uhr:
Das Silber ist bildhübsch wenn man davor steht. Felgen passen auch prima. Night Line wäre für mich aber Pflicht, da das Chrom zu dicht an dem Silberton ist, da würden mir persönlich Kontraste fehlen.Ich habe einen graphitgrauen und hätte tatsächlich lieber chrom statt night gehabt, war aber in meiner gewünschten Kombination als Vorratswagen nicht da. Wie so immer... lässt sich über Geschmack super streiten.
Leider gibt's diese Felgen nicht mehr zum Nightpaket dazu, dadurch werden sie automatisch schwarz, was mir wiederum nicht gefällt.
Aber ja, bin auch noch etwas am Hadern, ob das Chrom zu Hightech Silber so 100% passt, ist eben Geschmacksache. Muss mir das alles mal vor Ort anschauen 🙂
Ach jetzt versteh ich erst. Wenn Night Paket, dann automatisch die 20" nur in dunkel? Ich hab richtig Theater gemacht einen mit silber frontpolierten 20ern zu finden, war gar nicht so einfach. Konnte man vor ein paar Monaten aber auch noch konfigurieren. Ich bin überhaupt kein Freund von schwarzen Felgen, die verlieren meist jegliche Form aufgrund mangelnder Schattierungen und sehen in Bewegung aus wie Stahlfelgen.