CLA -> Klapperkiste

Mercedes CLA C117

Hallo,

wer von euch hat auch extreme Klappergeräusche übers ganze Fahrzeug verteilt?
Mein CLA 250 ist komplett ausgestattet und klappert aus jeder Ecke. Solche Geräusche hat mein 2006er BMW 320SI mit 80tkm nicht von sich gegeben.

Die Türverkleidung hinten links muss jetzt zum zweiten mal nachgearbeitet werden, das Klappern in beiden B-Säulen wurde ebenfalls noch nicht vollständig beseitigt, hinterm Tacho(unterm Armaturenbrett) wurde das Klappern noch nicht gefunden.
Die Verkleidung unterm Fahrzeug soll zur Besserung beschnitten werden, was ich aber noch nicht zulassen will.

Bei durchschnittlichen Straßen kommt von unten ein Klappern, dass man denkt, irgendwas vom Fahrwerk ist locker, zu dem kommt immer ein hohles Schlagen aus dem Mitteltunnel.
Ebenfalls erzeugt mein H/K System auch unangenehme Geräusche:-/

Wer kennt noch solche Probleme?

Dazu kommt, das meine Fahrertür neu eingestellt werden musste, dabei wurde die Zierleiste am Fenster kaputt gemacht, welche noch getauscht werden muss, zu dem muss die Türe gerichtet werden, da nur 3 von den 4 Fluchtpunkten passen!
Und zu guter letzt, meine Freisprecheinrichtung setzt aller paar Sekunden aus:-/

Hier trotzdem ein Bild von DREI CLA Fahrzeugen! Optisch macht er wirklich was her, aber qualitativ das ganze Gegenteil!

Img-6840
Beste Antwort im Thema

Guten Tag, warum nicht einfach wandeln. JEDER Hersteller, hat so seine Problemchen. Gerade bei neuen Modellen. Was mich persönlich stört, ist die teilweise sehr negative Darstellung von einigen "Schreibern". Ich fahre im Jahr 70000 KM, kein Knarren und Knistern. Tausche meine PKW`s alle 2 Jahre und kann nur positives berichten (zuvor war ich mit den 4 Ringen unterwegs und das ging gar nicht- nur anstatt zu schreiben und sich zu beschweren, habe ich den Audi einfach gewandelt) Den CLA als Klapperkiste darzustellen, geht meiner Meinung nach einfach zu weit. Bin den CLA jetzt einmal Probe gefahren und ich muss sagen CHAPEAU, klasse Auto. Einige beschweren sich über das harte Fahrwerk und bestellen das AMG Paket - da fällt mir persönlich dann auch nicht mehr ein. Der CLA ist keine C-Klasse, keine E-Klasse, daher sind die Platzverhältnisse schon selbsterklärend. Allen gute Fahrt.

1253 weitere Antworten
1253 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mbneu



Zitat:

Original geschrieben von Patti117


Kann es sein das beim Edition 1 es allgemein weniger bzw gar nicht Klapper Probleme gibt, auf jeden Fall ist unserer glaub schon eins der "nachgebesserten" Modelle in der mittelarm Konsole sowie Gurten war ab Werk mit Filz nachgerüstet 🙂
auch meiner einer von 5 /2013 will sich nicht in die Riege der Klapperkisten einreihen. 220CDI, Urban mit normalen (Comfort?) Fahrwerk.
Wenn ich arg drücke und quetsche kann ich der einen oder anderen Stelle ein Geräusch entlocken, aber wer macht das schon. Während der Fahrt ist alles still. Ausgenommen bösartig gepflasterte Straßen, da rumpelt alles….. OK, das ist aber bei jedem anderen Wagen so..
Schönen Tag

Zitat:

Original geschrieben von jamal-01



Zitat:

Original geschrieben von CLA865


Montag vor Ort gewesen, Termin für Dienstag 9:00 Uhr bekommen, Auto abgegeben, Ersatzwagen bekommen (A200CDI), Auto um 16:00 wieder abgeholt, frisch gewaschen / innen ausgesaugt -> bis jetzt keine Geräusche mehr!
Super Service, wenn jetzt alles ruhig bleibt bin ich mehr als zufrieden :-)
Was hat denn alles geklappert, was wurde gemacht?

Bei mir kam das Klappern wohl doch nicht vom Tacho Bereich, sondern vom Dach (mittig, beim Licht) und die Beifahrertür, nahe Lautsprecher. Wurde wohl gefilzt.

Unserer klappert auch nicht wenn holprig ist Pflastersteine ect....
Selbst wenn fester Drücken bzw quetschen nicht wirklich ein Geräusch zu entlocken 🙂
Wollen hoffen das so bleibt ...

Gestern Kundendienstmaßnahme(Wartung A) und Garantiearbeit am Fahrzeug gehabt(Stuttgart Hallschlag), das Klackern des Motors wurde momentan gelöst und ich kann es immer noch nicht glauben an was es lag.

Hinter der Motorabdeckung war eine metallschnalle nicht befestigt und hatte sich zwischen zwei Stücken geklemmt und verursachte anscheinend so das zufällige Klackern. (ob es wirklich daran lag zeigt sich dann die Tage)

Die NL am Museum kam ernsthaft bei 5 Terminen nicht auf die Idee die Motorhaube zu öffnen und die Abdeckung abzumachen, ich überlege gerade ob ich über deren Dummheit/Faulheit lachen oder weinen soll. Das Klappern im Gurtgehäuse wurde diesmal auch erkannt und wird am Dienstag behoben. 1 Tag und die haben mehr rausgefunden als die andere NL innerhalb eines Monats. In Hallschlag war in der Werkstatt die Hölle los während am Museum nur eine Handvoll Fahrzeuge standen.

Da sieht man wie groß die Unterschiede in Sachen Service und Leistung innerhalb paar km sein können. Fazit: Nie wieder NL Stuttgart Museum - Haufen inkompetenter Heuchler ! Gesegnet sei die NL Stuttgart Hallschlag 😁

Bleibt nur noch die Frage mit dem Getriebe ob sich das noch verschlechert oder Serienstand ist...

Ähnliche Themen

ich lese hier öfters was vom klappern im Gurtkasten, meint ihr hiermit das Gurtschloss oder da wo der Gurt sich darin aufwickelt ?

das klappert kommt aus der b säule. dort, wo sich der gurt aufwickelt.

Zitat:

Original geschrieben von whitedream


ich lese hier öfters was vom klappern im Gurtkasten, meint ihr hiermit das Gurtschloss oder da wo der Gurt sich darin aufwickelt ?

Bei mir beides

Beides? Wow! Das ist dann ja noch ein wenig mehr als bei mir.

Bei mir hat die Niederlassung erst versucht, an beiden Gurtaufwicklern mit Filz zu arbeiten. Das hat aber nur ein paar Wochen gehalten und danach wurde alles komplett ausgetauscht. Nun sind die Geräusche zwar noch verbanden, aber so minimal uns selten, dass sie eigentlich nicht mehr stören.

Zitat:

Original geschrieben von MircoHH


Beides? Wow! Das ist dann ja noch ein wenig mehr als bei mir.

Bei mir hat die Niederlassung erst versucht, an beiden Gurtaufwicklern mit Filz zu arbeiten. Das hat aber nur ein paar Wochen gehalten und danach wurde alles komplett ausgetauscht. Nun sind die Geräusche zwar noch verbanden, aber so minimal uns selten, dass sie eigentlich nicht mehr stören.

Bei mir wurden die Gurthöhenverstelllungen auf beiden Seiten gewechselt.

Bildschirmhalterung wurde gewechselt (gibt eine neue version)

Bin mit dem Knie da am Klima gestossen oder halt beim anlegen ein Knister Geräusch wurde gefilzt.

Beifahrertür und die Hinteretür klappern, die Türverkleidungen wurden von innen mit Stoff bezogen.

Bremszylinder wurde gewechselt, da beim Bremsen komisches Gefühl an der Fußsohle.

Die Stossstange war auf der rechten Seite nicht ganz bündig zum Scheinwerfer, auch ok jetzt.

Beim schalten ein Klack Geräusch, wohl normal. Nerv extrem....
5te Gang 78km/h komisches pfeifen/heulen, wohl auch normal....

Was mich noch nervt wenn es Regnet, ich die Scheibe hoch runter fahre, ganz viele feine Streifen über das ganze Fenster von innen. Zieht nicht richtig ab.

Armlehne quischt wie gerückt.....
Motorhaube nicht bündig....
Handschuh fach nicht bündig.....

Und halt komplette knistergeräusche verteilt wenn über holprige Strassen

Das wars erstmallll

tolles Auto hast du da😛

Zitat:

Original geschrieben von jamal-01



Zitat:

Original geschrieben von MircoHH


Beides? Wow! Das ist dann ja noch ein wenig mehr als bei mir.

Bei mir hat die Niederlassung erst versucht, an beiden Gurtaufwicklern mit Filz zu arbeiten. Das hat aber nur ein paar Wochen gehalten und danach wurde alles komplett ausgetauscht. Nun sind die Geräusche zwar noch verbanden, aber so minimal uns selten, dass sie eigentlich nicht mehr stören.

Bei mir wurden die Gurthöhenverstelllungen auf beiden Seiten gewechselt.
Bildschirmhalterung wurde gewechselt (gibt eine neue version)
Bin mit dem Knie da am Klima gestossen oder halt beim anlegen ein Knister Geräusch wurde gefilzt.
Beifahrertür und die Hinteretür klappern, die Türverkleidungen wurden von innen mit Stoff bezogen.
Bremszylinder wurde gewechselt, da beim Bremsen komisches Gefühl an der Fußsohle.
Die Stossstange war auf der rechten Seite nicht ganz bündig zum Scheinwerfer, auch ok jetzt.

Beim schalten ein Klack Geräusch, wohl normal. Nerv extrem....
5te Gang 78km/h komisches pfeifen/heulen, wohl auch normal....

Was mich noch nervt wenn es Regnet, ich die Scheibe hoch runter fahre, ganz viele feine Streifen über das ganze Fenster von innen. Zieht nicht richtig ab.

Armlehne quischt wie gerückt.....
Motorhaube nicht bündig....
Handschuh fach nicht bündig.....

Und halt komplette knistergeräusche verteilt wenn über holprige Strassen

Das wars erstmallll

Ist das normal das der spalt der tür von innen gesehen so groß ist, das man die Karoserie sehen kann auf der rechten seite? (Beispiel) beifahrertür!

Ja, das ist bei einem CLA leider normal. Hier sind die Spaltmaße sehr schlecht. Bei dem einen ist es mehr und bei dem anderen weniger. Aber weg ist es nie.

Spaltmasse-tuer

Zitat:

Original geschrieben von Gressu16


Ist das normal das der spalt der tür von innen gesehen so groß ist, das man die Karoserie sehen kann auf der rechten seite? (Beispiel) beifahrertür!

Ja hat jeder CLA

Zitat:

Original geschrieben von MircoHH


Ja, das ist bei einem CLA leider normal. Hier sind die Spaltmaße sehr schlecht. Bei dem einen ist es mehr und bei dem anderen weniger. Aber weg ist es nie.

Das ist bei mir weitaus schlimmer.

Ich kann, bis unten mein Rot sehen:/

Die (unverkleideten) Spalte an den Türen sind - vermutlich konstruktionsbedingt - bei allen neuen Mercedesmodellen mit Frontantrieb, also A-, B-,CLA-, GLA-Klassen und auch bei anderen Baureihen so vorhanden.
Wie sehr das ins Auge fällt, hängt wesentlich von der Außenfarbe ab. Beim CLA vor allem deshalb, weil die vorderen Türen etwas kürzer sind und die B-Säule mehr nach vorne gerückt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen